Ein paar Anfängerfragnen !!!

Registriert
7. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Hi,

als Neuling hier auf dem Board und als absoluter Mountenbikeamateur
muss ich ein paar dumme Fragen stellen. :-)
Ich habe ein schon älteres GT Mountenbike bei dem ich das Innenlager und
die Kurbeln gewechselt habe (Shimano FC-M440)
Das äußerste Blatt ist auch ein 44 geworden somit musste ich den Umwerfer etwas hochstellen.
Jetzt stellt sich aber die Schaltung nicht mehr richtig ein.
Ich hab es so hinbekommen das er mit müh und Not auf das äußere Blatt
spring allerdings hab ich dann leichte Reibungsgeräusche am Umwerfer.

Kann es sein das sich der Abstand der Blätter zueinander mal geändert hat ???
Und weiter geworden ist als das früher der fall war ???
Das Bike ist halt echt alt ;-)

Und was macht man dagegen ???? Neue Schalthebel die etwas mehr ziehen
als die alten ??

ich hab keinen Plan ???

Und noch was ist mir seit kurzem aufgefallen.
Wenn ich bremse dann fühlt sich das an als ob die Bremse leicht pulsiert !!!
Hat man dann nen Achter ?????
Sehen kann ich nichts !!!

Fragen über fragen.
Bin sicher einer kann mir hier helfen.

THX Snoopy76
 
Bei welchen Gang fängt den der Umwerfer an zu schleifen?Ist das ein Up-oder Downpull Umwerfer(also kommt der Bowdenzug von oben oder unten)?
Kann sein das er zu hoch montiert wurde oder du eine zu geringe Spannung auf dem Bowdenzug hast...

Vieleicht kann es sein das deine Bremsbelege abgenutz sind oder die Bremsen nicht mehr richtig fest sitzen.Check das mal und berichte wie der Stand der Dinge ist...
 
Wenn ich hinten auf den kleinsten bin (also 6,7,8) schleift der Umwerfer.
Er tut sich auch sch.. schwer überhaupt auf das große Blatt zu springen.
Ich hab den Umwerfer mit nem Freund eingestellt der das eingentlich kann der meint das er es nicht besser hinbekommt als so.
Er weiß auch nicht woran das liegt.
Dann hat mir einer erzählt das sich bei den Abständen der Blätter irgendwann
was geändert hat und es daher kommen soll.(Ob das so stimmt ????)
Der zug kommt von unten und ist neu.
Die Belege sind kein Jahr alt und all zu viel bin ich letztes Jahr nicht gefahren (mehr gelaufen :-))
Und der Sitz der Bremsen müßte Ok sein.
 
Snoopy76 schrieb:
Ich hab es so hinbekommen das er mit müh und Not auf das äußere Blatt
spring allerdings hab ich dann leichte Reibungsgeräusche am Umwerfer.

wenn du die kette aufs große blatt geschoben hast, sollte zwischen umwerfer und blatt ein abstand von etwa 1mm sein (radial gesehen). weiterhin sollte der umwerfer parallel zu den kettenblättern stehen.
probier mal diese anleitung: http://xedox.de/tips_20-_20kettenschaltung.pdf

Snoopy76 schrieb:
Kann es sein das sich der Abstand der Blätter zueinander mal geändert hat ???
Und weiter geworden ist als das früher der fall war ???

das kann eigentlich nicht der fall sein, weil man auch mit alten shiftern zb. stx-rc, die ja eigentlich für 7fach ketten waren, neue kurbeln, kettenblätter und ketten fahren kann. der schaltzugweg den ein shimano umwerfer-shifter pro klick einrollt oder freigibt ist immer gleich, ausser er ist verschlissen.

Snoopy76 schrieb:
Und was macht man dagegen ???? Neue Schalthebel die etwas mehr ziehen
als die alten ??

siehe oben, sowas gibt es meines wissen nicht.

Snoopy76 schrieb:
Wenn ich bremse dann fühlt sich das an als ob die Bremse leicht pulsiert !!!
Hat man dann nen Achter ?????
Sehen kann ich nichts !!!
wenn das rad ne acht hat, sollte man das daran erkennen, dass sich der abstand zwischen felge und bremsgummi pro radumdrehung verändert. wenn du die einstellschrauben für die bremse so weit rausdrehst, dass du jeweils rechts und links vom bremsgummi 1mm luft hast, dann das rad drehen kannst ohne dass die gummis die felge berühren, sollte alles in ordnung sein mit dem rad. bei älteren bremsen werden oftmals die rückstellfedern "müde". das kontrollierst du, indem du die einstellschraube reindrehst und so viel "bremsarmweg" bekommst und nun im anschluss sollten sich die bremsarme immer gleich bewegen. wenn sich nur einer bewegt oder eine schneller dann musst du die kleine einstellschraube am bremsarm suchen und dort die federvorspannung verändern. bei v-brakes mit aussen liegender feder muss man manchmal mit der hand nachbiegen, aber vorsichtig.

viel spass
 
Wie gesagt,es könnte sein das der Umwerfer zu weit oben sitzt.Einfach mal lockern und ein wenig nach unten setzten und danach den Bowdenzug fest spannen. An der Schaltung für den Umwerfer befindet sich bei den meisten eine Einstellschraube,du kannst ja vorher mal probieren diese fester anzuziehen.(aufs kleinste Kettenblatt und dann festziehen aber nur wenige Umdrehung und das solange machen bis es passt)Auch die Schraube die den Bowdenzug am Umwerfer hält sollte genügend festgezogen sein das sonst der Bowdenzug beim Hochschalten sich wieder lockern könnte und daher dann die Spannung verloren geht.
Wenn das nicht hilft bau dir oder lass dir ein neuen Bowdenzug einbauen falls dein jetziger schon älter sein sollte...

Hast du mal aus mehreren Perspektiven dein Laufrad angeschaut?Könnte ja sein das du ein Seiten-oder Höhenschlag übersehen hast vorder und hinter Bremse anziehen und mal or und zurück bewegen.Spiel? Dann könnte es sein das der Steuersatz ausgeschlagen ist.
 
Zurück