Einbau einer Race Face Atlas kurbel Probleme

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
Freiburg
Ich habe ein 73mm Tretlagergehäuse.

Hope Lager habe ich verbaut wie vorgeschrieben, einen Spacer 2.5mm auf Antriebsseite.

Gefettet angezogen mit 34NM.

Dann den linken Kurbelarm montiert mit Dichtungsring.

Die Kurbel auf der Antriebsseite mit 3 Kettenblättern montiert.

Solange fest gezogen bis es recht stramm ging.

Dann saß die Kurbel fest :eek: Lager war fest. :heul:

Dann solange gelöst bis sie sich wieder frei drehen lies.
Dann bemerkt das die Kettenblätter bzw die Kurbel eiert:heul:
Zuviele Spacer oder was ist los? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Lager festsitzt --> zu viele bzw. zu dicke Spacer verbaut. Müsstest du den 2,5mm Spacer durch einen dünneren ersetzen, sonst drückt die Kurbel aufs Lager und das Ding läuft nicht.
 
Ich mußte die (Kurbel) Kettenlinie von 50mm auf 52mm aufspacern.

Wegen einer Kettenführung.


Dann schreibt Race FACE LINKS - 0-Dichtungsring-Distanzhülse
Nur die Elastomere Gummi 3,5mm

Daraufhin habe ich die 2,5mm Elastomere verwendet und 3x 1mm Dichtungsring auf der Rechten Seite.

Normal sind 3,50 Links und 1mm rechts.





RECHTE SEITE.

1x 1mm Dichtungsring-Distanzhülse, Rote Dichtung auf der Kurbel lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich das Problem, die Kurbel ist mit 40NM angezogen.
Alle Kettenblätter inkl. Tretkurbel eiern um 1-2mm ;(.

Die Linke Kurbel sitzt verdammt eng und drückt aufs Innenlager vermute ich fast.
Ich habe den Drehmoment langsam gesteigert und irgendwann gemerkt, dass das Innelager stramm wurde.


Entweder sitzt die Kurbel noch nicht fest genug drauf?
Das Innenlager ist aber jetzt bereits zu stramm.

oder.

Kurbelachse verzogen.


oder

Innenlager krumm?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es liegt mit Sicherheit dran, dass ich entgegen Race Face noch 2mm auf der rechten Seite gespacert habe um die KeFüh. dazwischen zu bekommen. Jetzt drückt das Lager auf die Innenlager und die rechte Kurbel geht nicht auf Anschlag, sondern drückt mit den Spacern aufs Innenlager.

Wäre es eine Möglichkeit den Spacer rechts 2,5mm vom Innenlager wegzulassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal Fotos. Vermute immer noch --> zu viele Spacer, Kurbel drückt aufs Lager und geht nicht auf den Endanschlag drauf!
 
Mit kam jetzt die Idee, da die Kettenlinie sich nun um 2mm nach rechts verändert hat, damit ich die Kettenführung (Grundplatte fahren kann).

Dadurch sitzt die Kurbel noch immer nicht auf Endanschlag und die Spacer drücken gegen das Innenlager. Der Linke Kurbelarm zieht sich zudem auch tiefer rein und drückt auf die Innelager.

Wenn ich nun den 2,5mm Spacer gegen einen 1mm Spacer an der rechten Seite vom Innenlager tausche habe ich doch wieder 1,5 mm gewonnen.
Oder geht das nicht wegen der Hohlachse im inneren des innenlagers.

Ich glaube, rechts mehr Platz zu bekommen, bzw. die Kettenlinie um 2mm nach rechts zu veschieben, geht nur durch eine breitere Achse.
Spacer drücken generell aufs Lager, bevor der Endanschlag kommt ;(((
 
Mal anders gefragt:

Hast du trotz Kettenführung immer noch die gleiche Anzahl von Spacern verbaut? oder welche weggelassen?

Die Breite vom Innenlager mit montierter Kettenführung sollte um die 73mm liegen, nur mal als Anhaltspunkt.
 
:daumen: danke euch.

Ich bin sowas von fertig heute. :heul:

Die Kettenführung ist eine ISCG, da bleibt der Spacer ja normalerweise dran.

Die Breite vom ISCG Tretlagergehäuse beträgt 73mm.

Für mich stellt sich prinzipiell, die Frage.

Ist ein verändern der Kettenlinie um + 2mm nach Außen, also 52mm bis 53mm möglich.

Vermute bei Shimano HT2 ja, bei RACE FACE NEIN, da die Kurbel Antriebsseite nicht auf Anschlag kommt und die Spacer gegen, das Innenlager drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen: danke euch.

Ich bin sowas von fertig heute. :heul:

Die Kettenführung ist eine ISCG, da bleibt der Spacer ja normalerweise dran.

Die Breite vom ISCG Tretlagergehäuse beträgt 73mm.

Für mich stellt sich prinzipiell, die Frage.

Ist ein verändern der Kettenlinie um + 2mm nach Außen, also 52mm bis 53mm möglich.

Vermute bei Shimano HT2 ja, bei RACE FACE NEIN, da die Kurbel Antriebsseite nicht auf Anschlag kommt und die Spacer gegen, das Innenlager drücken.

Jetzt wissen alle schon mal ein wenig mehr.

Du kannst die Kettenlinie nach rechts oder links verschieben, indem du die Spacer links oder rechts montierst. Das ganze breiter machen geht nicht, da die Kurbel nicht auf den Endanschlag geht und gegen das Innenlager drückt.
 
Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, dann kommt bei der normalen (nicht-83er) Version + 73er-Tretlagergehäuse sowieso nur 1 Spacer unter die rechte Lagerschale (links 0). Und genau der wird durch das Blech der Kettenführung erstzt, falls die zwischen rechter Lagerschale und Tretlagergehäuse geklemmt wird und 2,5mm dick ist. Also wird kein einziger 2,5mm-Spacer verbaut.
 
Also ich habe ein Hope Innenlager und ein 73mm Gehäuse. ISCG.

Das Innelager wird bei 73 mit einem Spacer 2.5mm - rechts verbaut.

Bei ISCG wird nicht geklemmt, die Kettenführung wird angeschraubt.


Also links habe ich bereits, das maximale rausgeholt, die Polymere Dichtung 3,5 gegen 2,5mm getauscht.

Dadurch kam die Kurbel 1mm nach rechts.
Dann habe ich rechts, noch 2x 1mm Spacer dazwischen gelegt.

Damit die Kettenführung nicht am kleinsten Kettenblatt schleift.

Also wäre ich bei 53mm Kettenlinie. -- Da ich mittlerweile weiß, das die Atlas nur 48mm hatte, wären es circa 51mm.

Wahrscheinlich hilft, da nur noch eine Kurbel, welche kompakter gebaut ist, oder weiter nach außen steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wissen alle schon mal ein wenig mehr.

Du kannst die Kettenlinie nach rechts oder links verschieben, indem du die Spacer links oder rechts montierst. Das ganze breiter machen geht nicht, da die Kurbel nicht auf den Endanschlag geht und gegen das Innenlager drückt.


Ich habe links bereits alles weggenommen um nach rechts zu kommen. Mehr als 1mm war nicht drin.

Ansonsten muss ich Spacer rechts hinzufügen


Quelle*
Die 1mm Spacerscheiben (je 1x linke Kurbel als Anlage ans Trettlager, sowie 1x rechte Kurbel als Anlage ans Trettlager - Jeweils um den linken schwarzen und rechten roten Elastomer abzudecken müssen bleiben!!!!)

Antwort Schraubereddie: Das habe ich auch gedacht, aber wenn den Elastomer links 2,5mm einsätze und den 1mm Spacer dazu, kommt die Kurbel rechts nicht genug rüber ;(. Allerdings, drückt sich der Elastomer 2,5 dann ins innere vom Innenlager ;((( ************ !!!!!

.:mad: Ach, übriegens habe ich das hier noch entdeckt. LINK
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, hast dus hinbekommen?
Ich hab beim standarteinbau (73er breite, 1 spacer) das problem das meine kurbeln nicht am hinterbau vorbei gehen :(
Ich hab jetzt auch mit spacern gearbeitet und die kurbel schön angeknallt...
Bewegen tut sie sich super, nur knackts jetzt schon nach wenigen kilometern, ich nehme an das lager ist bereits im A****.
Hat jemand nen tip was man machen könnt?
 
:mad: Es ist einfach zum junge Hunde kriegen....

Alle Kettenführungen sind Bastellösungen-.

Es gibt einfach zu viele verschiedene Kurbeln, Innenlager und Rahmen.

ISCG ist nicht immer ISCG, bei Nicolai halt nur die Hammerschmidt Lösung.

Die Kettenführungen schleifen in der kleinsten Übersetzung an der Grundplatte. Oder die Schaltbarkeit wird eingeschränkt-.

Schräglauf der Kette wird auch ein Problem.

Was die Spacer angeht, ist man bei Race Face gezwungen, bei den Hersteller Vorgaben zu bleiben.
Alles andere geht schief.-

Bei einer Turbine geht es bis 51mm Kettenlinie.
Bei der FR sogar 52mm.

Aber es bringt nicht viel.

Wenn du dir Platz schaffst auf der Innenseite, muss die Transportrolle wieder weiter nach außen-.

Bei der Dreist schleift trotz 51mm KL noch bei vorne klein / hinten groß die Kette innen an der Grundplatte.

Die Ritzel der Führungsrolle bringen die Kette zum springen, wenn sie schräg läuft.-

Eigentlich müsste eine Führungsrolle wie bei der Binacon Kettenführung, schwenkbar sein.

Ein Gelenk besitzen. Die starre Lösung taugt nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, hast dus hinbekommen?
Ich hab beim standarteinbau (73er breite, 1 spacer) das problem das meine kurbeln nicht am hinterbau vorbei gehen :(
Ich hab jetzt auch mit spacern gearbeitet und die kurbel schön angeknallt...
Bewegen tut sie sich super, nur knackts jetzt schon nach wenigen kilometern, ich nehme an das lager ist bereits im A****.
Hat jemand nen tip was man machen könnt?


Was hast du für eine Kurbel `?

Was für ein Bike?

Ist es das geile Canyon? Mit der blauen Raze Faze?
 
Ich hab ein canyon strive und ne race face atlas am kurbel.
Hab heute den spacer auf der linken seite raus gemacht um mehr verzahnung zu haben auf der rechten seite. Jetzt hat meine linke kurbel weit unter 1mm spiel zur kettenstrebe, bin gespannt wie langs dauert bis es knallt.. :(
 
:( Montiere die Spacer nur so wie es die Anleitung vorsieht.

Alles andere geht schief.

Wenn du zuviel Spiel hat, dann den Elastomer mit 3,5mm wieder ein.

Was hast du für eine Führung? Die Stinger?

Ich kriege einfach graue Haare, wenn ich höre wie an den teuren Bauteilen herum gebastelt wird für eine Scheiss KeFü-.

Es ist zum kotzen, was die Hersteller einen zumuten.

Wieso testen Namenhafte Bike Bauer oder Kurbel Hersteller nicht Kettenführungen...
 
Also wie es vorgesehen ist gehts garnicht, dann ist die kurbel zu schmal ;)

Ich habe ein original canyon kefü, ne andere passt auch net. Aber ich hab ne rolle von der
Blackspire enduro. Funzt recht gut..
 
Die Atlas hat ein verdammt niedrigen Q-Faktor- also ehr was für Touren-XC Bikes, mit 68mm Lagerbreite.

Für dein Bike ungeeignet. Da benötigst du eine FR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es bei Dir bei Kombination vorne-klein / hinten-groß aus?

Schleift die Kette an der Kettenführung?
Drückt die Rolle der Kettenführung sie etwas nach außen?

Bei mir schleift die Kette innen an der Führung, wenn ich die Rolle spannen, wird die Kette leicht nach außen gedrückt und läuft auf der Rolle.

Die Kettenlinie ist dabei aber fraglich...
 
Also ich hab von Race Face die Info das die 2013er Atlas 68/73 einen Q-Faktor von 173 mm hat! Für mein Bike bräuchte ich mindestens 168 mm! Aber wenn bei @rebirth die Kurbel nicht am Hinterbau vorbeigeht bin ich schon etwas verunsichert ob die Info von Race Face stimmt!
 
Zurück