Einbau eines integrierten Steuersatzes?

bradi

fast is not fast enough.
Registriert
5. Januar 2002
Reaktionspunkte
26
Ort
Stuttgart
Hallo,

habe mir einen neuen HT-Rahmen gekauft und leider erst bei der Lieferung festgestellt, daß das Steuerrohr für einen integrierten Steuersatz ausgelegt ist. Wer hat Erfahrung damit? Welches Werkzeug wird zum Einbau benötigt? Kann man das selber machen oder muß ich zur Werstatt? Welcher Steursatz passt und welchen könnt ihr empfehlen?

Danke schon mal für eure Antworten

Viele sportliche Grüße

Bradi
 
kann dir leider nich viel zu dem thema sagen, nur das ich in meim rotwild einen von cane creek drin hab...so weit cih weiss is der relativ günstig, und probleme hat ich auch noch nich damit.
 
Hi,
also ich muss mal sagen, dass der cane creek steuersatz der letzte müll ist!
ich habe auch so einen und der war schon nach 2 monaten verrostet!
absolut schlecht gedichtet, das teil!
also las die finger davon!
da ich ja jetzt auch einen neuen brauche, habe ich mich mal informiert und würde dir deshalb einen FSA (der hält echt ewig!) oder einen Chris King (hält noch länger ist ist eifach mal kult aber auch sehr teuer!)
des weiteren gibt es 3 verschiedene maase (weis aber auch nicht genau wie die sich jetzt exakt unterscheiden!), die so ein integrierter steuersatz haben kann!
also ruf mal bei deiner rahmenfirma an und frag da mal nach, nicht das der steuersatz dann nicht passt!
und den einbau würde ich persönlich lieber im bikeshop machen lassen, da du ja keine erfahrung mit solchen steuersätzen hast!
ist einfach sicherer!
ich hoffe, das das dir etwas weiter geholfen hat!
also dann....
cu Frey
 
Hallo,

danke schon mal für eure Antworten. Der Rahmen stammt von Ghost und die verwenden auch Steuersätze von Cane Creek für ihre Kompletträder, die Antwort somit auf die Frage kenne ich jetzt schon. Ich werde es dennoch mal versuchen.

Der Rahmen ist ein GHOST HTX Scandium, vielleicht fahren ja einige in diesem Forum auch diesen Rahmen und können von ihren Erfahrungen mit diversen Steuersätzen hier etwas reinposten.

Bye bye
Bradi
 
Hallo nochmal.

ich habe inzwischen die Lösung zu meinem Problem bekommen. Bei dem GHOST-Rahmen kann man den integrierten Steuersatz ohne Werkzeug einsetzen, er wird einfach eingelegt. Sie empfehlen natürlich den Einsatz des Cane Creek Integrated, der auch in den Kompletträdern von GHOST verwendet wird. Da werde ich mich wohl noch ein wenig umschauen.

Übrigens war ich sehr überrascht wie schnell GHOST auf Anfragen reagiert, nach spätestens1-2 Tagen hatte ich immer eine Antwort. Da können sich einige andere eine dicke Scheibe abschneiden.

Sportlichst
Bradi
 
Hallo Bradi,

must nur mit dem unteren Abschluss des Steuersatzes (das Teil, das als Unterstes auf den Gabelschaft kommt) aufpassen. Der Gabelschaft ist an dieser Stelle etwas dicker als am Rest des Schaftes und das Teil des Steuersatzes sitzt sehr stramm (geht auch nur mit Hammer / Shraubenzieher + Vorsicht wieder ab).
Hier brauchst Du ein Rohrstück (Durchmesser = etwas mehr als Gabelschaft, Länge = Schaftlänge + 5 CM) und einen Hammer zum Einschlagen der unteren Abschlussschale. Hat zumindest mein Dealer bei meinem Rotwild mit Cane Creek so gemacht.

Viel Spaß

:bier:
 
Eigentlich gehört beim HTX Scandium der Steuersatz (Cane Creek) und die Sattelstütze (GID) zum Lieferumfang, zumindest laut Bike Workshop. Und was die Dichtung anbetrifft: Ich hatte bei meinen bisher 8 Bikes noch keinen Steuersatz, der zufriedenstellend gedichtet war. Tioga, Ritchey, Dia Compe usw.:
alles nicht das Wahre. Am besten beim Einbau der Gabel ein Stück Schlauch als zusätzlich Dichtung mitdrübermachen oder einen Neoprenschutz von Lizard Skin.
Da ich häufiger im Schlamm fahre, säubere ich meinen steuersatz2-3 mal im Jahr und fette ihn ordentlich.
 
Hallo Dirk,

der Rahmen ist ein 2001-Modell und kam ohne Steuersatz und ohne Sattelstütze, dafür < 1000 DM.

Bei den Standard-Steuersätzen habe ich ähnliche Erfahrung. Keiner ist richtig dicht und jeder erfordert immer einen gewissen Aufwand an Pflege, vor allem wenn man häufig bei widrigen Verhältnissen unterwegs ist. Allerdings dachte ich, dass es bei den intergrierten Steuersätzen da besser aussschaut - eben integriert entspricht dicht!?

Grüße
Bradi
 
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem "normalen" und einem integrierten Steuersatz? Und sind die untereinander komaptibel? Also kann ich in einen Rahmen für standart Steuersatz einen integrierten geben??

Mfg Tommi
 
@tommi
Also
der unterschied besteht darin, dass wie der Name schon sagt der integrierte Steuersatz fast komplett im Rahmen steckt!
Nur oben und unten kann man ein ganz kleines Stück sehen!
Und ganz wichtig!
Einen integrierten Steuersatz bekommst du nich in einen "normalen " Rahmen!
Die Rahmen die für integrierte Steuersätze ausgelegt sind haben ein viel dickers Steuerrohr!
Die beiden Typen sind also nicht untereinander kompatibel!

Hier, zur Veranschaulichung, ist ein integrierter Steuersatz abgeblidet!
http://www.chrisking.com/headsets/hds_perdido.html

und hier ein ganz normaler!http://www.chrisking.com/headsets/hds_nts.html

Ok?
cu Frey
 
hi frey,

ich habe mir mal die Seite bei Chris king angeschaut. Sehr gut gemacht! Ich bin auch auf ein paar Neuigkeiten gestossen. Es gibt anscheinend verschiedene integ. Steuersatzsysteme:

"Some frames designed to work with the "Zero-Stack" or ZS system can be converted to Perdido™ using our tools. . To provide a better interface between the headset and the frame, Perdido Headsets requires a deeper and larger diameter bore than the Zero-Stack headset. This increase in bore depth may damage or weaken some frames. Not all Zero-Stack frames can be converted to Perdido, contact your frame builder to find out if your frame can be converted"

Was sind die Unterschiede zwischen Zero-Stack und den anderen Systemen? Woran erkennt man die Systeme am Bike?

Bye
Bradi
 
Also das hab ich ja schon mal gesagt!
Es gibt 3 verschiedene Maase!
Bei mir sind's 44mm!
Aber so richtig kenne ich damit auch nicht aus!
Wenn du dir so einen Steuersatz orderst, würde ich mich aber immer vorher erkundigen ob er kompatibel ist!
Naja, viel Inhalt hatte dieses Posting nun auch nicht, aber ich bin gerade nicht ganz fitt!
cu Frey
 
Hallo, bradi!
schreib bitte Deine Erkenntnisse hier rein, wenn Du Dir einen Steuersatz gekauft hast. Ich habe ein änliches Problem, bei meinem Cube-Rahmen von bike-discount.de war ein ganz billiger, ungedichteter integrierter Steuersatz dabei, den ich schleunigst raushaben will.
Bei den Versendern wie bike-discount, bicycles oder Rose gibt es keine integrierten Steuersätze. Mein Händler wollte mir seinen Rahmen verkaufen und hat mir den Cube madig gemacht, den will ich diesbezüglich nicht fragen :rolleyes:
 
Hallo, ich hab etwas weiter unten eine ähnliche Frage gestellt, betrifft aber "Schwinn"-Bike. Steh auch ganz schön dumm da! Wenn du außerhalb des Forums irgend welche Tips bekommst, teil sie mir bitte mit ([email protected])
Danke
 
hi Chriss, hi spessarter,

was hattet ihr denn für Steuersätze an den Bikes? Den Fehler kann ich ja dann schon mal vermeiden. Momentan tendiere ich zu einem Cane Creek Pro zero-stack, FSA Orbit Z oder den Ritchey Zero logic, bei den beiden letzten muss ich mich allerdings noch erkundigen ob sie in ein 44 mm Steuerrohr passen. News demnächst hier!

Grüße
Bradi
 
ich weiß nicht, was für ein Steuersatz dass ist. Er lag dem Rahmen bei. Es steht "Ahead" drauf, sonst habe ich keine Angaben dazu. Ist halt ein ganz billig gemachter mit Kugellagerringen und ohne Dichtung. Bis jetzt funkt er, aber ich schraube ihn auch regelmäßig auseinander und Fette ihn.
Wo kauftst Du denn Dir Deinen Steuersatz?
 
Den cane creek kann dein Händler bei GHOST anfordern, bei den anderen werde ich mich mal an die Importeure wenden.

Gruß
Bradi
 
Habe das gleiche Problem wie brady. Bei meinem Canyon-HT Rahmen fehlt leider der untere Gabelkonus des Crane Creek Steuersatzes.
War hier in Köln bei 3 Händlern, die noch nicht mal wußten, was ein integrierter Steuersatz ist....

brady, wo kaufst Du Cane Creek Pro zero-stack, FSA Orbit Z oder Ritchey Zero logic denn ein und zu welchem Kurs?

Gruß
Frank
 
Hallo Mädels,
also hört ihr mr nicht zu?
ich habe doch oben schonmal vom Cane Creek Zero Stack berichtet!
Er war bei mir nach 2 Monaten total im Arsch!
Die dichtung ist so was von schlecht, also in meinem Cane Creek ist jedesmal, wenn ich ihn auseinanderbaue voll die braune ROSTBRÜHE!
Und am Samstag ist mir mal wieder wa an meinem Steuersatz passiert!
Also ich fahre so ganz niormal Strasse, zu Training und so!
Und nach etwa einer Stunde glaub ich irgendwetwas stimmt hier nicht! Es hat sich unheimlich komisch gelenkt!
So als ob ich ne rasterung im Steuersatz hättet!
Zu Hause habe ich dann gemerkt, dass sich mein steuersatz gelockert hatte!
Naja, toll!
Also hab ich ihn wieder festziehen wollen! Ging aber nicht so recht!
Da hab ich ihn auseinandergenommen....und was sehe ich da?
Ja Rost natürlich!
Und das obere Lager war verschoben!
*******!
Die kugeln waren also irgendwo im Rahmen!
Wie geht denn das?
Und dann hab ich noch festgestellt, dass oben ein Metallring, von der Dichtung bebrochen war!
ja voll *******!
Also bitte kauft nicht den Cane Creek, sonst gehts euch auch wie mir!
Also dann,
in diesem Sinne....
cu Frey
 
Hallo Frey,

das spricht wahrlich nicht für Cane Creek. Aber es gibt bei denen auch verschiedene integrierte Modelle: zero stack II oder zero stack pro.

Was für einer ist denn in deinem Bike verbaut?

Bye
Bradi
 
sorry bradi,
aber das kann ich dir nicht genau sagen!
auf jedenfall ist das teil von 2000 und es steht zs drauf!
cu Frey
 
Zurück