Eine Bastelecke für Fahrradgeometrie und Ergonomie

vorn muss sich doch das Fahrrad zusammenstauchen und hinten auseinanderziehen,
sonst stemmt sich die Mechanik (ungefederte Masse) zusätzlich stärker gegen die gefederte Masse.
Keine Sorge, tut es. Da ist ja noch der Lenkwinkel zu berücksichtigen.
Vorne jedenfalls.
Ich traue mich zu behaupten, daß mit den modernen, tiefen Tretlagern, die meisten Bikes - abgesehen von HP-Bikes - sich hinten, nach dem SAG Punkt nicht mehr auseinanderziehen.
!?

das hat man beim Motorrad im Sportbereich iwann auch mal eingesehen,
und nurnoch Gummikühe dürfen anders.
Gummikühe???

Viele Grüße,
Thom.
 

Anzeige

Re: Eine Bastelecke für Fahrradgeometrie und Ergonomie
Guten Morgen,
angeregt durch diesen Thread hab ich mir auch meine Gedanken zum Thema Vorbaulänge und -höhe gemacht. Um dem ganzen etwas auf den Grund zu gehen, plane ich so etwas ähnliches umzusetzen:
https://yoshimuracycling.com/collections/stem
Allerdings mit einem Bohrmuster um verschiedene Vorbaulängen testen zu können.
Der Direct-Mount Vorbau liegt schon bereit, jetzt heißts noch Material suchen für die Baseplate.
Für Wünsche, Beschwerden und Anregungen wäre ich natürlich dankbar.
CAD-Skizze folgt, sobald ich etwas Zeit freigeschaufelt habe.
Grüße Chris
 
Ja und? Außer einer anderen Form der Verbindung von Lenkachse und Händen ist da jetzt nichts irgendwie Neues dabei. Ich würde den Vorbau halt nicht mit einem SQLab Lenker mit 16 Grad Backsweep benutzen...
Naja, der Lenker ist deutlich höher als üblich und der Vorbau geht nach hinten statt nach vorne. Das ist ziemlich anders als üblich und die Idee widerspricht so ziemlich allem was man so über die Position der Griffe vor der Lenkachse lesen kann. Du hast ja gut begründet, warum das deiner Meinung nach keine Rolle spielt und zu dieser Diskussion und dem hier vor einiger Zeit gezeigten selbstgebauten Vorbau, passt dieser Vorbau ganz gut.
 
Moin!
Ich finde es auch gut, dass Daniel das Vid gepostet hat. Sicher ist's keine Neuigkeit in diesem Thread und nur die Art der Neupositionierung der Hände eine andere (hässliche) aber Spaß kann es ja machen 😁
Viele Grüße,
Thom.
 
Hab mir jetzt auch das Video angeschaut. Der einzige Kritikpunkt war ja, dass es nicht gut geht, mit einer so hohen Lenkzentrale, bergauf zu fahren. Das trifft zu, solange der Hinterbau 435mm misst. Mit meinen 475mm rear-center klettert mein Rad überall hinauf solange Grip besteht.
 
Ich finds grandios, dass Leute wie Bemore sich die Mühe machen und ihre Ideen umsetzen und testen.
Ausprobieren würde ich ihn auch gerne, bin jedoch unschlüssig obs was wäre für mich...bisher habe ich meine Lenker gerne recht tief.

Momentan fahre ich viel mit dem Nullvorbau von nullvorbau.de

In meinen Augen der perfekte Kompromiss zwischen Bemore und normalen Vorbauten.
 
Ich finds grandios, dass Leute wie Bemore sich die Mühe machen und ihre Ideen umsetzen und testen.
Ausprobieren würde ich ihn auch gerne, bin jedoch unschlüssig obs was wäre für mich...bisher habe ich meine Lenker gerne recht tief.

Momentan fahre ich viel mit dem Nullvorbau von nullvorbau.de

In meinen Augen der perfekte Kompromiss zwischen Bemore und normalen Vorbauten.
Ich muss noch einige Wochen auf die neuen Nullvorbauten mit 35mm-Klemmung warten, und abseits der etwas schmalen Seite der Jungs findet man nirgends etwas über die Dinger im Netz.

Magst Du mal ein paar Worte dazu schreiben, und evtl. ein-zwei Bilder hier zeigen?
 
Zurück