Eine Frage an Corratec Bow Besitzer

Registriert
1. April 2008
Reaktionspunkte
244
Ort
Berlin
Liebe Leute,

ich möchte diesen Winter ein Projekt angehen, nämlich ein Corratec Bow Rahmen zum Klunker-Bike aufzubauen und bin mir gerade unschlüssig, ob die Rahmengröße 5...oder doch besser 6/7 geeignet wäre für mich.

Nun die Frage an alle Bow-Besitzer (z.B. Husky Bow 204 o.ä.) mit einem Rad ohne Federgabel: Was sind die gängigsten Abmessungen wie

  • OR - Länge Mitte Statelstütze - Mitte Steuerrohr
  • Standover-Höhe ca. Mitte Oberrohr - senkrecht zum Boden
  • Radstand
Ich würde mich riesig freuen wenn Ihr mir diese drei Abmessungen mitteilen könntet. Ruhm, Ehre und mein ehrlicher Dank sei Euch gewiss!

L.
 

Anzeige

Re: Eine Frage an Corratec Bow Besitzer
Hilfreichster Beitrag geschrieben von joglo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo, ich habe einen Corratec Bow Rahmen zuhause. Ich schau heute Mittag mal daß ich dir ein paar Maße zukommen lasse.
Melde mich dann per PN.

Gruß
 
ich glaube da wird es je nach Modell und Jahrgang eine sehr große Varianz geben...

Ein Teambow ist länger als ein Trialbow oder 203.
Die Alurahmen haben andere Überstände etwa beim Sitzrohr oberhalb des OR/Bogens im Vergleich zu den Stahlrahmen. Auch die Front ist stark unterschiedlich hoch.
Das ganze hat sich fast bei jeden Hersteller über die Jahre immer wieder geändert, man ist den aktuellen Trends gefolgt (oder so sinnlosen Bike-Tests die bei den großen Vergleichstest die "eingeschränkte Steigfähigkeit durch kurzem 130mm Vorbau" kritisiert hatten weil dem Redakteuer bei der Proberunde mit dem 20zigsten Bike des Tages schlicht nix anderes eingefallen ist zu schreiben).

Also wenn das aussagekräftig sein soll, musst Du das alles mit berücksichtigen anstatt nur ein paar lose bekannten Maße zu vergleichen.

Falls Du das nutzen willst um die perfekte Basis für Deinen Klunker zu finden, würde ich Dir schon mal aus dem Bauch raus einfach ein Bow mit Stahlrahmen und eher unsportliches Modell wie 205 vorschlagen.
Hier ein Bild eines 96ers
Corratec 1996 8.jpg


Da sitzt Du mit entsprechenden Lenker am klunker-mäßigsten drauf weil eben kurz und vorne hoch, das Sitzrohr kannst Du wenn nötig und sofern Du nicht mit zwei linken Hände ausgestattet bist selber kürzen, da sind keine Risse bekannt (bei den Alu Bow Bikes kannst Du eines mit zig Rissen im Steuerrohr erwischen) und wenn Du willst hält eine eigene Rattlecan Lackierung besser als auf Alu.

Übrigens gibts da auch ganz nette Modelle mit schon viel Elox ab Werk, zwar OEM Billig Teile und nix cooles, aber so schön purplefarbene Naben oder ne türkise Sattelstütze kann auch am Klunker cool aussehen.
 
ich glaube da wird es je nach Modell und Jahrgang eine sehr große Varianz geben...

Ein Teambow ist länger als ein Trialbow oder 203.
Die Alurahmen haben andere Überstände etwa beim Sitzrohr oberhalb des OR/Bogens im Vergleich zu den Stahlrahmen. Auch die Front ist stark unterschiedlich hoch.
Das ganze hat sich fast bei jeden Hersteller über die Jahre immer wieder geändert, man ist den aktuellen Trends gefolgt (oder so sinnlosen Bike-Tests die bei den großen Vergleichstest die "eingeschränkte Steigfähigkeit durch kurzem 130mm Vorbau" kritisiert hatten weil dem Redakteuer bei der Proberunde mit dem 20zigsten Bike des Tages schlicht nix anderes eingefallen ist zu schreiben).

Also wenn das aussagekräftig sein soll, musst Du das alles mit berücksichtigen anstatt nur ein paar lose bekannten Maße zu vergleichen.

Falls Du das nutzen willst um die perfekte Basis für Deinen Klunker zu finden, würde ich Dir schon mal aus dem Bauch raus einfach ein Bow mit Stahlrahmen und eher unsportliches Modell wie 205 vorschlagen.
Hier ein Bild eines 96ers
Anhang anzeigen 1786148

Da sitzt Du mit entsprechenden Lenker am klunker-mäßigsten drauf weil eben kurz und vorne hoch, das Sitzrohr kannst Du wenn nötig und sofern Du nicht mit zwei linken Hände ausgestattet bist selber kürzen, da sind keine Risse bekannt (bei den Alu Bow Bikes kannst Du eines mit zig Rissen im Steuerrohr erwischen) und wenn Du willst hält eine eigene Rattlecan Lackierung besser als auf Alu.

Übrigens gibts da auch ganz nette Modelle mit schon viel Elox ab Werk, zwar OEM Billig Teile und nix cooles, aber so schön purplefarbene Naben oder ne türkise Sattelstütze kann auch am Klunker cool aussehen.
Danke...und stimme mir mir allem überein! Ich hatte schonmal ein Husky-Bow 204 in der 5er Größe und es fuhr sich wie ein BMX Bike. Ich glaube die OR Länge war 540, also recht kurz. Ich frage mich halt, ob die 6/7er Größe da vielleicht doch ein bisschen mehr Laufruhe reinbringt für mich...deshalb dieser Thread. Aber ja, es soll ein Stahlrahmen werden...mit einem Rahmen ohne Federgabel-Geometrie, also wahrscheinlich dann bis mitte 90er nehme ich an.
 
Zurück