eine kleine frage....

Registriert
1. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
hab ne shimano xt - scheibenbremse, die ich letzte woche einstellen musste.
Das hat auch gut geklappt, also die scheibe schleift nicht mehr an den Belägen, jedoch ist der Bremshebelweg nun viel größer als vor dem Einstellen. :heul:

hab ich was falsch gemacht, wahrscheinlich schon.
Ist es sinnvoll zum fahrradhändler zu gehen und sich die scheibenbremse einstellen lassen, denn ich bin (merkt man wahrscheinlich) anfänger in Sachen Technik. Wie viel würde das denn ca. kosten?

wäre auch dankbar über links zu threads mit gleichem thema!
schon mal danke im voraus für die antworten.

gruß
bergfloh2;)
 
Deine Xt disc müsste ja eigentlich eine automatische belagnachstellung haben. Also würde ich sagen, du zeihst mal richtig doll am Bremshebel. Dann dürfte der Kolben nicht so weit weider reingehen wie er vorher war. Dann musst du warscheinlich wieder neu einstellen, doch dann sollte es passen. Ich hoffe das wird dir helfen.
 
Wie mein Vorposter schon geschrieben hat sollten die Beläge nach ein paar Zügen am Bremshebel ("Pumpen") wieder in die normale Position kommen.
Hast du bei deinen Arbeiten vielleicht den Kreislauf geöffnet, so dass etwas Öl auslaufen konnte?
 
hi,

das mit dem "Pumpen" hat gut geklappt! Der Bremshebelweg ist nun wieder kleiner, jedoch muss ich es wieder neu einstellen.
also ich mach das so: stell mein rad auf den kopf, locker die befestigungsschrauben des bremssattels und richte diesen dann so ein, dass die scheibe nicht an den belägen schleift. dann wieder festschrauben.
ist das richtig so?


@eike81
ja, ich hab oben am bremshebel die abdeckung geöffnet. jedoch ist da nur ganz wenig Öl raus, nicht erwähnenswert. oder sind sehr kleine mengen auch schon fürs system erheblich?

mfg
bergfloh2
 
Na Gratulation! Du hast es geschafft, Luft in dein System zu bringen.

Ein paar grundlegende Dinge zum Einstellen einer Scheibenbremse:

1) Rad KEINESFALLS auf den Kopf stellen. Dafür sollte man unbedingt einen Montageständer verwenden.

2) Die Bremskolben müssen vor dem Einstellen in die Ausgangsposition zurückgedrückt werden.

3) Der Bremssattel muss bei eingebauten Belägen so justiert werden, daß die Scheibe mittig steht

4) Beim Festschrauben hilft es, die obere und untere Befestigungsschraube abwechselnd immer fester zu ziehen, da sich der Bremssattel dann nicht so leicht verschiebt

5) Wenn das Rad auf dem Kopf steht, keinesfalls die Bremshebel ziehen, da du dir sonst das bißchen Restluft aus dem Ausgleichsbehälter ins System pumpst und du dann wieder einen wandernden Druckpunkt hast.

Ich würde an deiner Stelle jetzt mal zum Bikehändler gehen und die Bremse entlüften bzw. neu füllen lassen, sodaß du die Luft, die durch dein unüberlegtes Öffnen des Ausgleichsbehälters ins System gekommen ist, wieder raus bringst.

Als Technik-Einsteiger an Scheibenbremsen rum zu schrauben ist eine riskante Sache, da man aus Unwissenheit Fehler machen kann, die unter Umständen teuer kommen können.
 
gibt es keine zweifel, dass luft im system ist?
woran erkenne ich das?

wie viel kostest es denn, das system zu entlüften, also beim fachhändler?
 
also auf den kopfstellen ist kein problem...aber NIEMALS beim aufdengkopfgestellten fahrrad DIE BREMSHEBEL ZIEHEN!!!

würd mir überlegen ob ich die bremsen nicht selbst entlüfte, shimano entlüftungs set gibts glaub sehr billig (15€?!) und wirklich was kaputt machen kann man dabei auch nicht (vocher bremsbeläge raus, da darf kein tropfen öl draufkommen....auf die discs besser auch ned)
 
bergfloh2 schrieb:
gibt es keine zweifel, dass luft im system ist?
woran erkenne ich das?

wie viel kostest es denn, das system zu entlüften, also beim fachhändler?

Aus meiner Sicht gibt es keinen Zweifel, daß Luft im System ist. Das siehst du dann spätestens dann, wenn du bergab Bremspower haben willst, der Bremshebel am Griff an steht und du nicht langsamer wirst ;)

Entlüften sollte dir jeder Händler machen können. Am günstigsten wirst du bei dem kommen, wo du das Bike/die Bremse gekauft hast. Überall anders wirds wahrscheinlich den "normalen" Werkstatt-Kostensatz plus Material ausmachen.
 
Für einen normalen Mechaniker sollte es eine Arbeit auf ca. 15 - 20 Minuten sein, die Bremse instand zu setzen und den Sattel zu zentrieren. Was es kostet ist immer vom Händler abhängig. Wenns dein Haus-und-Hof-Händler ist, wirst du sicher mit ihm reden können,daß du halbwegs günstig aussteigst. Aber wenn du zu irgendwem gehst, wirst du - geschätzt - zwischen 30 und 40 Euro liegen lassen, weil du die Arbeitszeit des Mechanikers und das verwendete Material zahlen musst.

Als Alternative würde sich anbieten, jemand aus der Umgebung zu Fragen, ob er es nicht in "Heimarbeit" machen würde. Viell. kennst du hier ja einen Technik-Versierten aus dem Board, der dir weiterhelfen kann.
 
Zurück