Einfachste Strecke München oder Oberbayern nach Riva?

Registriert
2. September 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Münchner Umland
Servus.
Ich will nächstes Jahr meine erste alpenüberquerung angehen. Bin neueinsteiger und trainiere schon fleissig.Da ich aber nicht weiss, was ich mir zutrauen kann, würde ich gerne die einfachste Route vom münchner Umland nach Riva wissen.

Danke im voraus
 
Servus Micmax.oc

Es gibt sehr viele Routen zum Gardasee.
Die einfachste Route ist die VIA CLAUDIA über Garmisch Fernpass Landeck Reschenpass Meran - Riva

Solltest du was anspruchvolleres wollen, dann stellen sich folgende Fragen:
1.) wieviel Höhenmeter und Kilometer
2.) welche Schwierigkeitstufen
3.) wo Übernachten
usw.
Daher ist sicherlich sinnvoll und nützlich eines der div. Bücher über die Alpenüberquerungen zu lesen, dort findest du viele Tipps und Anregungen zur Planung und Durchführung eines AX.
 
Servus Tobi,

danke für den Tipp. Mein Bruder ist die Claudia Augusta dieses Jahr gefahren. Gut zu wissen, dass das die leichteste Route ist. Dann kann ich aufhören nach alternativen zu suchen ;)

Ich habe bei Ulpbike gelesen, dass man als Noob ca 1000 Trainingskilometer benötigt um gut über die Alpen zu kommen. Stimmt das?
 
Hmm

ich bin heuer zwei Transalps gefahren:
* Eine Press-Zwei-Tages-Transalp mit dem Rennrad
* Eine gemütliche mit meiner besseren Hälfte

Die mit den deutlich mehr Höhen- und Kilometern war die gemütliche ...

Nachdem ich auch etwas entspanntes gesucht habe, haben wir eine eigene Strecke geplant. Wenn man die Endsumme von km und hm vergleicht - eine SEHR ordentliche Transalp. ABER wir haben uns einfach zwei Tage mehr Zeit und einen Pausentag in der Mitte gegönnt. 9 Fahrtage + ein Pausentag + ein Tag chillen am Lago = zwei Wochen PERFEKTER Urlaub(inkl. Luft um etwaiges schlechtes Wetter aussitzen zu können.)

Ich würde Dir daher raten:
1) selber planen, selber machen
2) zeit nehmen
3) km & hm trainieren, feststellen wie weit Du bei einem entspannten Tagesausflug kommst und das als Basis für deine Planung nehmen
4) so wenig Gepäck wie möglich ... wir hatten Glück, den Pausentag haben wir bei Bekannten verbracht - die hatten eine Tasche von uns ... also konnten wir den Rucksackinhalt einmal tauschen ... und wir haben eine Tasche ans Ziel geschickt (einige Shuttleservices bieten das an) = leichte Rucksäcke (mein Mädel war mit 5kg :eek: unterwegs!!!)
5) Mit Rucksack trainieren !
6) Route so planen, dass Du Alternativen hast (Wetter, Fitness, Lust ...)

Zum Thema mit den 1000 km ... du solltest lange und oft im Sattel sitzen können (Dein Hintern wird Dir auf jeden Fall Probleme bereiten, die Frage ist nur wie sehr ...) Wieviele km und hm Du fressen musst hängt von Deinem Fitnessstand und Deiner Route/Zeit ab ...

hasp
 
im netz gibt es ja eine vielzahl von büchern über die transalp(claudia augusta). Welche kann man den empfehlen? Gibt es ein Buch/Ratgeber mit detailiertem Kartenmaterial über Übernachtungshinweisen (Pensionen etc..)

Danke und grüße
michi
 
So Jungs,

an Vatertag ist es soweit; wir starten unsere Newbie-Tour entlang der VCA:

17.05.2012
Start in Grainau
Übernachtung in Landeck

18.05.2012
Übernachtung in Schlanders

19.05.2012
Übernachtung in Eppan inkl. CL-Finale :D

20.05.2012
Übernachtung in Trento

21.05.2012
Rovereto über Mori nach Riva; dort in die Fähre nach Portese und dann 1 Woche Campingurlaub in meinem Wohnwagen :)

müssten insgesamt ca. 34km sein

Ick freu mir!
 
Zurück