EinFingerHebel Formula GESUCHT!

CruiserX

pogo-loko Rider
Registriert
7. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin - Lichtenrade
Hallo leute!
Ich suche schon fieberhabft nach einem kurzen Hebel für die Formula Oro K18/24. Manche sägen den sich ja ab aber das möcht ich nicht machen. Montag frag ich nochmal bei Cosmic Sports nach, ob die da einen haben der an meine Bremse passt. Habt ihr noch Vorschläge wo man so einen herbekommen könnte?? Wäre suuper!
ride on
chris
 
gut das so ein thread aufgemacht wurde. und zwar such ich für meine deore auch einen einfinger bremshebel wenns geht in gold. doch leider hab ich bisher nur 2 finger bremsehebel gefunden : (. könnte mir da irgendjemand helfen
 
ich habe mir einfach selber einen gebaut.....den alten hebel abnehem...flex oder druckluftschleifer mit lammellen aufsatz ausgepackkt und los gehts...bissl biegen bissl schleifen fertig is der einfinger bremshebel...

bei mir waren es 15 minuten arbeit die sich gelohtn habe *inlove*
 
verkauf deine ölschheiße und hol dir davon ne mechanische von hayes und den goldfinger hebel und nen anständiges bremskabel hat sich bei vielen schon bewährt ach ja koolstop beläge nicht vergessen für noch besser bremswirkung
und anständige bremsehebel auswahl gibt es ja auch falls kein gefalle am golfinger aber dann kann ich nicht versichern das die bremsleisung noch so gut ist .
Öldreck

*vorteile
-g. bremsverhalten
-schnelle montierung
-tolle set angebote

Mechanisch

*vorteile
-g. bremsverhalten
-genaue festelegung des
druckpunktes
-gutePreisleistungs
verhältnis
-tolle auswahl an bremshebeln
-leitung wenn reißen sollte
einfach neue rein

so das ist meine erfahrung zum thema scheibenbremsen bin sicher andere sind da andere meinung aber spätestens wenn mal das öl rausläuft und die ganze scheibe verschmiert ist und sich dann den kaufpreis nochmals voraugen halten merken sie auch das die stabilität der hydraulischen bremsen noch lange nicht soweit ist um sie offen an fahrrädern zu montieren und das argument die bremswirkung ist unterschiedlich kann nur jener beurteilen der beide seiten auch schon ausprobiert hat also ich halte fest greift nicht zu schnell an die zugeölte scheeiße fürn arschhloch voll geld und die bremswirkung ist genau die gleiche bei ordnungsgemäßer montage aber die stabilität und auswahl an ersatzteilen nicht was bestimmt auch schon viele ausser mir bemerkt haben die ne hydraulische zerschossen haben.
 
so das ist meine erfahrung zum thema scheibenbremsen bin sicher andere sind da andere meinung aber spätestens wenn mal das öl rausläuft und die ganze scheibe verschmiert ist und sich dann den kaufpreis nochmals voraugen halten merken sie auch das die stabilität der hydraulischen bremsen noch lange nicht soweit ist um sie offen an fahrrädern zu montieren und das argument die bremswirkung ist unterschiedlich kann nur jener beurteilen der beide seiten auch schon ausprobiert hat also ich halte fest greift nicht zu schnell an die zugeölte scheeiße fürn arschhloch voll geld und die bremswirkung ist genau die gleiche bei ordnungsgemäßer montage aber die stabilität und auswahl an ersatzteilen nicht was bestimmt auch schon viele ausser mir bemerkt haben die ne hydraulische zerschossen haben.

Bei Korrekter Montage kommt hier garkeine Ölsch auf die Scheibe.
Verbiegen tun beide Scheiben gleich, Mechanisch ist nicht selten sehr viel schwerer und wer keine zwei linken Daumen hat..naja.
 
*vorteile
-g. bremsverhalten...NEIN!
-genaue festelegung des
druckpunktes.... Für ein paar Stunden vll=>NEIN
-gutePreisleistungs
verhältnis...Shimano Deore?!
-tolle auswahl an bremshebeln..Na klasse;)
-leitung wenn reißen sollte
einfach neue rein...Jo und neuen zug und alles neu einstellen,is auch nich viel weniger geschiss.


.
 
mir gehts genauso :lol: das war genau das was ich gebraucht habe:cool:

jeder hat da sicher seine eigene Meinung,
meine ist :
am anfang ne hydraulische : mehr sicherheit durch dosierbareres bremsen,
wenn man dann lang genug fährt, ne mechanische da man sie nur noch im notfall braucht, wenn man im stadtverkehr unterwegs ist oder ne dirtline verpatzt und nicht in die böschung landen oder gegen ne wand klatschen will.

diese angaben beziehen sich natürlich nur auf dirt&street, alles andere ganz klar mit "öl-********"

so und jetzt verzieh ich mich mit einem herzhaften grinsen auf den lippen in mein bettchen

gn8
Henrik

PS: falls ich mich absolut irren sollte, macht mich drauf aufmerksam, das ist nämlich nur meine aktuelle meinung und die ist sicherlich nicht perfekt! aber das sind die erfahrungen die ich gemacht habe :daumen:
 
Äh wozu braucht man dosiertes Bremsen an nem Streetrad?
Ne Avid packt auch locker und definiert zu mit den entsprechenden Belägen und guter Zugverlegung.
bei nem Goldfinger mit Canti Übersetzung wäre ich mir aber nicht soo sicher.
 
Ich bin eigentlich fest davon ausgegangen das hier leute sind die schon dirt downnhill und sowas fahren aber scheint ja wohl nicht der fall zu sein und nochmal zum druckpunkt und bremswirkung. ich sprech hier von meinen erfahrungen und diese sind bei hydraulischen und mechanischen genau die gleichen ausser das ich schon ca. 6hydraulische zerstört habe indem einfach mal bremskabel abknickt oder der kolben einfach so undicht ist oder mal der bremshebel in 10teile zerfallen ist oder sich am bremshebel die stellschraube des druckpunktes sich immer wieder aufgedreht hat.
Also ich sag jetzt mal meine erfahrungen sprechen nur für dirt oder street oder downhill damit sich hier kein straßen fahrrer hier belästigt fühlt. Und ich hab schon ganz andere gesichter gesehn die ne hydraulische fahren und mal meine bremse betätigt haben. ich denke du bist einer von denen die bist jetzt nur hydraulische oder vbrakes oder irgendwelche glumb scheibenbremsen vom aldi kennen. Im grunde ist es mir ja auch sscheiß egal ich möchte nur meine begeisterung von mechanischen bremsen ausdrücken, weil des was manche für ihre bremsen hinlegen da kann man sich 4mechanische davoon kaufen
 
Also gut, nochmal...

Ich bin eigentlich fest davon ausgegangen das hier leute sind die schon dirt downnhill und sowas fahren aber scheint ja wohl nicht der fall zu sein

Ne, hier nicht. Wir sind ja hier Schliesslich in keinem Mountainbikeforum!

und nochmal zum druckpunkt und bremswirkung. ich sprech hier von meinen erfahrungen und diese sind bei hydraulischen und mechanischen genau die gleichen ausser das ich schon ca. 6hydraulische zerstört habe indem einfach mal bremskabel abknickt oder der kolben einfach so undicht ist oder mal der bremshebel in 10teile zerfallen ist oder sich am bremshebel die stellschraube des druckpunktes sich immer wieder aufgedreht hat.

Also ich weiß ja nicht was Du mit Deinem Fahrrad machst, aber ich fahr seit mind. 3 Jahren versch. Discs - am Streetrad, sowie als auch am Freerider.
Und mir sind komischerweise noch nie Leitungen abgeknickt, Kolben einfach so geplatzt, weder war noch was undicht oder ist der Bremshebel EINFACH SO in alle zehn Einzelteile zerfallen.
Mit ist in diesen Drei Jahren sage und Schreibe EINMAL der Bremshebel von der ORO rausgefloppt, aber dafür ist die Bremse ja konstruiert. Dazu braucht man nichtmal Versierte Schraubkenntnisse, un dies wieder zu Fixen.

Also ich sag jetzt mal meine erfahrungen sprechen nur für dirt oder street oder downhill damit sich hier kein straßen fahrrer hier belästigt fühlt. Und ich hab schon ganz andere gesichter gesehn die ne hydraulische fahren und mal meine bremse betätigt haben. ich denke du bist einer von denen die bist jetzt nur hydraulische oder vbrakes oder irgendwelche glumb scheibenbremsen vom aldi kennen. Im grunde ist es mir ja auch sscheiß egal ich möchte nur meine begeisterung von mechanischen bremsen ausdrücken, weil des was manche für ihre bremsen hinlegen da kann man sich 4mechanische davoon kaufen

Strassenfahrer fahren im Regelfall keine Discs.
Ist ja toll wenn Du mit Deiner Mech. zufrieden bist, aber frage ich mich, was Du vorher für Hydr. Discs gefahren haben musst, um hier so aufn Putz zu hauen..
Und, um wieder aufs Fahrradforum zurückzukommen, ich glaube nicht wirklich, dass man hier nur "Glumb" Scheiben oder V-Brakes vom Aldi kennt, im Gegenteil, informier Dich mal ein bisschen.

Nicht dass mich jezt jemand falsch versteht, sicherlich kann auch zb. eine BB7 mit Slic Cable und Avid-Griff super ihren Dienst tun, jedoch überwiegen hald (für mich) einfach die Vorteile einer Hydraulischen Disc - grad dann, wenn man nicht zwei linke Hände hat und sie nicht/nicht richtig montieren kann.

Ps - Wie machen sich Mechanische Discs an Deinem Downhiller?:D
 
Ps - Wie machen sich Mechanische Discs an Deinem Downhiller?:D

:D

Ich war übrigens 3 Jahre lang in einer Werkstatt zu gange... was mir hier über hydraulische Discs berichtet wird kann ich nicht nachvollziehen.

Es gab mehr Mechanische Bremsen die Probleme bereitet haben als Discs die vielleicht hin und wieder mal entlüftet werden mussten und das kann man, sofern man es kann, mit dem Wechseln eines Bowdenzuges plus Bremse neu einstellen vergleichen.

Soviel dazu...
 
ok ich hatte bist jetzt julie (komplett zerschossen), shimano(ausgelaufen), und dann die tollen von hayes alles scheißßßdreck meiner meinung nach bis zu sowas wie formula bin ich noch gar nicht gekommen wenn ich ich mir vorstelle soviel geld auszugegebn fürn gleichn misst. Naja das ganze ist passiert in dem ich 2 verschiedene bremsen einschicken musste aufgrund der schlechten lebensdauer dann hab ich mir spaßesweise eine mechanische vom kumpel geholt und fesgesellt mit ner guter bremsleitung und kkoolstop beläge ist wirklich kein unterschied zu bemerken von der bremsleistung her und muss jetzt ehrlich mal fragen wie das geht das eine hydraulische bei mir höchsten 6monate hält und die mechanische seit 2jahren jetzzt geht
 
ok antwort auf die eigentliche frage es gibt nur dreckshebel für die formula oder du sägst ihn ab oder entwickelst nen eigenen weil die das nie schaffen werden.
Meine eigentlich idee findet ja keinem gefalle aber dann werdet ihr halt immer die dreckshebel am finger haben obwohl das das wichtigste teil an der bremse meines achtens ist ach mir doch woscht tschüß
 
Zurück