Einkommen vs. Fahrradneuwert

Einkommen vs. Fahrradneuwert

  • Nettoeinkommen bis 1000€, Fahrradneuwert bis 500€

    Stimmen: 9 1,9%
  • Nettoeinkommen bis 1000€, Fahrradneuwert bis 1000€

    Stimmen: 40 8,6%
  • Nettoeinkommen bis 1000€, Fahrradneuwert bis 2000€

    Stimmen: 74 15,8%
  • Nettoeinkommen bis 1000€, Fahrradneuwert bis 4000€

    Stimmen: 67 14,3%
  • Nettoeinkommen bis 1000€, Fahrradneuwert über 4000€

    Stimmen: 38 8,1%
  • Nettoeinkommen bis 1500€, Fahrradneuwert bis 500€

    Stimmen: 4 0,9%
  • Nettoeinkommen bis 1500€, Fahrradneuwert bis 1000€

    Stimmen: 9 1,9%
  • Nettoeinkommen bis 1500€, Fahrradneuwert bis 2000€

    Stimmen: 31 6,6%
  • Nettoeinkommen bis 1500€, Fahrradneuwert bis 4000€

    Stimmen: 28 6,0%
  • Nettoeinkommen bis 1500€, Fahrradneuwert über 4000€

    Stimmen: 18 3,9%
  • Nettoeinkommen bis 2500€, Fahrradneuwert bis 500€

    Stimmen: 7 1,5%
  • Nettoeinkommen bis 2500€, Fahrradneuwert bis 1000€

    Stimmen: 15 3,2%
  • Nettoeinkommen bis 2500€, Fahrradneuwert bis 2000€

    Stimmen: 36 7,7%
  • Nettoeinkommen bis 2500€, Fahrradneuwert bis 4000€

    Stimmen: 50 10,7%
  • Nettoeinkommen bis 2500€, Fahrradneuwert über 4000€

    Stimmen: 25 5,4%
  • Nettoeinkommen über 2500€, Fahrradneuwert bis 500€

    Stimmen: 5 1,1%
  • Nettoeinkommen über 2500€, Fahrradneuwert bis 1000€

    Stimmen: 15 3,2%
  • Nettoeinkommen über 2500€, Fahrradneuwert bis 2000€

    Stimmen: 31 6,6%
  • Nettoeinkommen über 2500€, Fahrradneuwert bis 4000€

    Stimmen: 34 7,3%
  • Nettoeinkommen über 2500€, Fahrradneuwert über 4000€

    Stimmen: 37 7,9%

  • Umfrageteilnehmer
    467
  • Umfrage geschlossen .

nosaint77

biopowered hoch, (wie) elektrisiert runter
Registriert
19. Dezember 2005
Reaktionspunkte
2.796
Ort
Oberfranken
Mich interessiert, ob am Ergebnis eine Tendenz zu erkennen ist:

  • ob Azubis exorbitant teure Fahrräder fahren
  • gut betuchte Leute mit "billige" Fahrrädern auskommen

Mir ist klar das dies keine repräsentative Umfrage sein wird, denke aber zumindest eine halbwegs interessante Umfrage auf die Beine gestellt zu haben. Da die Stimmabgabe nicht personenbezogen dargestellt wird, erhoffe ich mir rege Teilnahme.

Hinweis zu Stimmabgabe:

Als Nettoeinkommen gilt das aktuelle Einkommen pro Monat. Schüler ohne eigenes Einkommen bitte NICHT das Einkommen der Eltern angeben, sondern bei Einkommen bis 1000€,Fahrradwert…€ eintragen!

Bitte Fahrradneuwert (auch Eigenaufbauten) inkl. aller bis zum heutigen Tag durchgeführten Tuningmaßnahmen (abzüglich Neuwert der ausgetauschten Teile), aber ohne Austausch von Verschleissteilen. Bei Besitz mehrerer Fahrräder bitte Möglichkeit der Mehrfachnennung nutzen.
 
Ich kann das nich' aufschreiben; mir wird schon schlecht wenn ich nur die Online-Käufe der letzten paar Jahre addiere.
 
Wie du schon sagtest, repräsentativ ist die Umfrage nicht. Aber bisher die wohl überlegteste und ausgereifteste Umfrage, die ich (gerade in diesem Unterforum) gesehen hab!
Bin auch mal gespannt, was rauskommt. Insgeheim vermute ich eine Häufung bei <Nettoeinkommen bis 1000€, Fahrradneuwert bis 2000€>. Gründe gibt's später ^^
 
Mein Rad ist gemessen am Nettoeinkommen sehr günstig gewesen, aber ich hab noch andere Hobbys, von daher ist es voll OK für mich, und mein "Cube Hyde" ist auch so ganz schnuckelig :D

EDIT:
verdienst ist bei mir null und mein beik hat 8000 euro gekostet

Solche Eltern hätte ich auch gerne ^^
 
Insgeheim vermute ich eine Häufung bei <Nettoeinkommen bis 1000€, Fahrradneuwert bis 2000€>. Gründe gibt's später ^^
Ist ja klar, Schulkinder mit Eltern, die denen den Sport finanzieren.
Dann werden diese Kids zu Studenten, und verdienen immer noch nix, fahren aber immer noch Rad.
Gehöre selber zu der 2. Klasse ;)
 
Finde die Spanne zwischen 1500 und 2500 € netto zu groß. Das Steuersystem sorgt dafür, daß ca. 80% der Arbeitnehmer dazwischen liegen. Brutto ist das ein viel größerer Unterschied.
 
Finde die Spanne zwischen 1500 und 2500 € netto zu groß. Das Steuersystem sorgt dafür, daß ca. 80% der Arbeitnehmer dazwischen liegen. Brutto ist das ein viel größerer Unterschied.

Das stimmt, nur können wir nicht mehr ausgeben als auf unserem Girokonto landet. So gesehen denke ich, ist die Spanne noch ok. Was mir eher Kopfzerbrechen bereitet ist der Unterschied, ob man mtl. 1500€ oder 2500€ zur Verfügung hat. Bei 1500€ bleiben bei Mietwohnung, Lebensmittel und was so in Deutschland üblich ist, und Singledasein nicht mehr so viel übrig. Mit berufstätigen Partner im gleichen Haushalt, sieht es wieder ganz anders aus. Nur irgendwo muss man eine Umfrage mit lediglich einer Frage limitieren.
 
Ja, es ist halt zwischen über die Runden kommen bis hin zum Besserverdiener alles drin in dem Bereich, vom Handwerker bis zum angestellten Akademiker.
 
Ist ja klar, Schulkinder mit Eltern, die denen den Sport finanzieren.
Dann werden diese Kids zu Studenten, und verdienen immer noch nix, fahren aber immer noch Rad.
Gehöre selber zu der 2. Klasse ;)
An Sport finanzieren hab ich jetzt gar nicht gedacht. Ich komme zum Beispiel auch aus der Klasse, die du meinst - obwohl ich mir alles selbst erspart hab.
Ich denke einfach, dass der Schüler, Student oder Azubi noch sehr viel Zeit zum biken hat. Wenn ich da an Leute denke, die ein sehr hohes Einkommen haben, dann arbeiten die im Regelfall auch sehr viel dafür. Und wer nur am Wochenende Zeit hat zum Fahren hat, der begnügt sich auch mit nem "billigeren" Rad. Zeit zum Rumschrauben bleibt eh nicht.
Und diese Zeit hat der Schüler/Student/Azubi und baut sich dann die Sachen so auf, wie er's gern hätte. Auch ist der Anreiz, bei Rennen Erfolge zu erzielen, in jungem Alter höher (denke ich zumindest).
Ein weiterer Punkt, ist dann noch die Zielgruppe, die gerade dieses Unterforum anspricht. Hier in den <Sonstigen Bikethemen> tummeln sich eben viele junge Leute.
 
Zurück