Einmal eierlegene Wollmilchsau bitte

Registriert
2. September 2007
Reaktionspunkte
6
Hallo mtb-news!

Nach 4 Jahren auf meinem alten Bock bin ich jetzt auf der Suche nach einem neuen Rad. Dabei habe ich aber absolut kein Zeitlimit, mein altes tuts noch sehr gut, d.h. ich kaufe sobald ich DAS Rad gefunden habe;)

Zu meinem Fahrstil: Am liebsten schnell bergauf und schnell bergab, beides darf aber auch gerne mal steil und/oder technisch sein. Aktuell fahr ich ein 100mm Versender-Fully und komme damit nat. überall super hoch aber auch alles wieder runter(Aachen, da gibts dank großer Fullface Fraktion enige sehr nette Strecken). Dementsprechend halte ich nicht sehr viel vom Federwegswahn der Bike-Bravos.
Nichtsdestotrotz hätte ich bergab gerne etwas mehr Reserven. Damit meine ich weniger ein schaukelndes Federwegmonster als viel mehr Stabilität von Rahmen und Anbauteilen(speziell Laufräder).

Beim Federweg sind mir die inzwischen verbreiteten 150mm eindeutig zu viel, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich damit noch überall gut hochkomme, der sportliche Aspekt ist mir wie gesagt recht wichtig.
140er gibt es so gut wie garnicht mehr, oder? Wenn was in der Kategorie, dann auf jeden Fall mit absenkbarer Gabel. Kann mir jemand etwas zum Kletterverhalten 140er mit abgesenkter Gabel <-> Marathonfully sagen?

120er sind Federwegstechnisch eigentlich wirklich interessant, nur habe ich das Gefühl, dass das in der Tat häufig langhubige Marathonräder sind, sprich: Machen die alles mit, was ich damit fahren würde? Das heißt v.a. Sprünge, eben mehr als mein jetztiges Bike? Wenn nicht macht das natürlich keinen Sinn für mich.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich brauch ein stabiles Fully, das meinem Verständins von Mountainbiken entspricht: sportlich orientiert den Berg rauf, spaßorientiert wieder runter. Preisbereich wäre so bei 2k-2,5k€. Versender oder Händlerbike ist mir beides Recht. Habe mir schon einiges angesehn aber nenne meine Favorten mal noch nicht, mich würde mal interessieren, welche Bikes euch da so spontan zu einfallen ;)
 
fatmodul ant absenkbare 140er revelation gabel - gute parts( kann man aber auch konfigurieren ) und im preisrahmen
 
Hi,

für diesen einsatzbereich würde ich mich nach einem all mountain bis enduro rahmen V 160mm / H 140mm - 160mm umschauen. Wenn die gabel zuverlässig absenkbar ist, zb. RS Lyric u-turn und der hinterbau antriebsneutral ist, dann gehts auch gut bergauf. Eine federgabel kann, direkt aus dem neuen bike ausgebaut, gut über das inet verkauft und gegen ein besseres modell ausgetauscht werden. Leichte und stabile laufräder sind bei den meisten bikes von vornherein nicht zu finden und müssen deshalb in den meisten fällen nachgekauft werden.

Diese rahmen sind für die kategorie all mountain recht abfahrtsfreudig lassen sich aber auch sehr gut bergauf bewegen:
http://www.rider-store.de/shop/product_info.php?products_id=1043
http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/22_40_492/products_id/5051
http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p19374
 
Hi,

für diesen einsatzbereich würde ich mich nach einem all mountain bis enduro rahmen V 160mm / H 140mm - 160mm umschauen. Wenn die gabel zuverlässig absenkbar ist, zb. RS Lyric u-turn und der hinterbau antriebsneutral ist, dann gehts auch gut bergauf. Eine federgabel kann, direkt aus dem neuen bike ausgebaut, gut über das inet verkauft und gegen ein besseres modell ausgetauscht werden. Leichte und stabile laufräder sind bei den meisten bikes von vornherein nicht zu finden und müssen deshalb in den meisten fällen nachgekauft werden.

Diese rahmen sind für die kategorie all mountain recht abfahrtsfreudig lassen sich aber auch sehr gut bergauf bewegen:
http://www.rider-store.de/shop/product_info.php?products_id=1043
http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/22_40_492/products_id/5051
http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p19374

Das Speci finde ich am schönsten, aber da zahlt man viel für den Namen und den Rahmen und bekommt einen wilden Teilemix.
Das Ghost sieht etwas altbacken aus, hat aber vertrauenerweckende Details.
Das Trek gefällt mir von den dreien am besten.

Hat noch keiner Canyon gesagt?

Um die Bergauf-Fahrbarkeit von 150 mm FW würde ich mir noch keine Sorgen machen, solange nicht Steuerwinkel und Sitzrohrwinkel sehr flach gewählt sind hebst Du ja das Fahrrad nur ein Stück höher (was es ggf. etwas kippeliger macht, aber da muss man wieder gucken wie hoch das Tretlager liegt). Ist die Gabel absenkbar, ist es wie beschrieben gar kein Problem mehr den Berg hochzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Saxen-Paule,

vor genau der gleichen Entscheidung stand ich auch Ende letzten Jahres, komme allerdings schon vom 120/115mm Versenderbike vorher.

Ich habe für mich genau das richtige gefunden, musste allerdings deutlich über deinem Preisrahmen investieren. Falls es dich trotzdem interessiert, gugg meine Fotos, sind inkl. Teileliste.

Nur noch kurz soviel: Fahre jetzt mit V 150mm / H 140mm, vorn absenkbar auf 120mm, Marathons und habe es kein bisschen bereut. Sind dieses Jahr die gleichen Marathons wie im Vorjahr gewesen (dieses Jahr sogar einmal 211km) und hab somit einen direkten Vergleich. (Fahre aber nie auch nur annähernd auf Sieg ;) :lol:)

Und das Kletterverhalten ist trotz langer Gabel und kurzem Vorbau jetzt aufgrund des steileren Sitzwinkels weitaus besser als früher.

Grüße
 
Danke schonmal für die vielen Antworten!

Das war für mich immer so der Inbegriff von Marathonfully. Was sagt denn das so zur härteren Gangart? ;)
Also, die 140 findet man noch bei Merida und bei Votec.
Die haben aber leider auch beide 150er Gabeln, sind ansonsten aber nicht uninteressanter. Versendertechnisch würde ich aber vermtl. lieber bei Canyon oder Radon bleiben, da ich beide Probefahren kann.

fatmodul ant absenkbare 140er revelation gabel - gute parts( kann man aber auch konfigurieren ) und im preisrahmen
Auch ein sehr interessantes Rad, aber seh ich das richtig, dass da kein Flaschenhalter reingeht? Dann wär es raus

Lapierre find ich saugut, kommt aber mangels Flaschenhalter auch nicht in Frage, da ich die Trails vor der Tür habe und häufig kurze Touren fahre, auf denen ich keine Lust auf das Gerödel mit der Trinkblase hab

Hi,

für diesen einsatzbereich würde ich mich nach einem all mountain bis enduro rahmen V 160mm / H 140mm - 160mm umschauen. Wenn die gabel zuverlässig absenkbar ist, zb. RS Lyric u-turn und der hinterbau antriebsneutral ist, dann gehts auch gut bergauf. Eine federgabel kann, direkt aus dem neuen bike ausgebaut, gut über das inet verkauft und gegen ein besseres modell ausgetauscht werden. Leichte und stabile laufräder sind bei den meisten bikes von vornherein nicht zu finden und müssen deshalb in den meisten fällen nachgekauft werden.
Also 160mm sind mir definitiv zu viel, auch abgesehn vom bergauffahren. Damit wäre dan nein normaler S2er vermtl sehr langweilig und um das Potential auszuschöpfen müsste ich vermtl auch mit Fullface und Protektoren rumdüsen - spätestens dann hat sich das mit der zügigen Tour aber auch erledigt ;)

Hat noch keiner Canyon gesagt?

Um die Bergauf-Fahrbarkeit von 150 mm FW würde ich mir noch keine Sorgen machen, solange nicht Steuerwinkel und Sitzrohrwinkel sehr flach gewählt sind hebst Du ja das Fahrrad nur ein Stück höher (was es ggf. etwas kippeliger macht, aber da muss man wieder gucken wie hoch das Tretlager liegt). Ist die Gabel absenkbar, ist es wie beschrieben gar kein Problem mehr den Berg hochzukommen.
Canyon find ich das Nerve AM auf jeden Fall ansprechend, da stünde mir auch nur die grundsätzliche 150mm Frage im weg.
Deine Überlegung bzgl. des Sitzwinkels ist aber sehr interessant, so habe ich das noch garnicht betrachtet. vllt muss ich das einfach mal Probe fahren

Nur noch kurz soviel: Fahre jetzt mit V 150mm / H 140mm, vorn absenkbar auf 120mm, Marathons und habe es kein bisschen bereut. Sind dieses Jahr die gleichen Marathons wie im Vorjahr gewesen (dieses Jahr sogar einmal 211km) und hab somit einen direkten Vergleich. (Fahre aber nie auch nur annähernd auf Sieg ;) :lol:)
Liteville ist natürlich ein Traum, hab auch schon mit dem Gedanken gespielt, lässt sich aber leider nicht mit dem Studentenbudget vereinbaren ;)

ich finde eigentlich noch die Aluvarianten von denen
http://www.bike-discount.de/shop/misearch.html?serchform=directsend&query=skeen
recht interessant(auch preislich)/passend für dem TE seine Anfrage.
Radon ist Klasse, komme eigentlich aus Bonn und fahre aktuell auch eins. Allerdings frag ich mich beim Skeen genauso wie beim Scale ob das so robust ist... Eigentlich bräuchte ich nen "Endurorahmen" mit wenig Federweg und sportlicher Sitzposition.... bombproof eben
Nicolai ist aber auch zu teuer:rolleyes:


Ich fand eigentlich das Trek FuelEx noch ziemlich interessant.
Fahr gelegentlich auf einem Hardtail von denen und mag das lange Oberrohr. Wie siehts da mit der Trailtauglichkeit aus?
Und wieso verbauen die bitte bei ihrem versprochenen Einsatzgebiet nen 28 Loch LRS im 8er?:mad:
 
Tach auch, also ich habe mir vor 2 Monaten das Cube AMS 130 Race geholt und bin extrem zufrieden damit. Hinten, wie der Name schon sagt 130 mm FW und vorne mit der Talas 110-130-150 mm FW. Bisher gab es nichts, wo ich nicht hoch oder runter gekommen wäre. Preislich passt es auch in dein Budget, UVP ist 2600€ bei etwas Glück auch weniger, ich habe es für 2250€ bekommen. Ich weiss wohl nicht ob es noch irgendwo lieferbar ist.
 
beim Ant sind Bohrungen für einen Flaschenhalter vorhanden
inzwischen nur noch in weiß, siehe mein Fotoalbum, da erkennt man auch die Gewinde dafür

hat aber zumindest mit der RS Revelation vorne auch 150
aber mit der Absenkung auf 120 habe ich zumindest keine Probleme mit Bergen
 
Ich kann dir nur wärmstens das Ghost AMR(+) empfehlen! Bis vor einem halben Jahr bin ich cc Hardtails gefahren... Bin super glücklich mit meinem AMR. Das Bike hat bergab auch genügend reserven. Klasse allrounder!
 
Hab auf Alpencross viele Leute mit dem Ghost AMR gesehen. Ist bestimmt ein ausgereiftes Design, aber mir zu altbacken (andere mögen es klassisch nennen).
Ich will es damit nicht runtermachen, wahrscheinlich ist es gerade deshalb so gut weil es auf Schnickschnack und hydroforming hier und da verzichtet.
 
Radon ist Klasse, komme eigentlich aus Bonn und fahre aktuell auch eins. Allerdings frag ich mich beim Skeen genauso wie beim Scale ob das so robust ist...

naja, ich habe ja geschrieben die Aluvarianten vom Skeen. Ausserdem haben die auch tapered Steuerrohre und X12 Steckachsen hinten. Das alles zusammen ist ganz sicher steif und robust und kaum ein Vergleich zum derzeitigen Spark in Sachen Steifigkeiten.
Ausserdem, da Du ja in der Nähe von denen wohnst, kannst du da ja mal hinfahren. Die haben ja einen grossen Shop dort. Da kannst Du Dir ja mal so ein Skeen anschauen und auch mal etwas auf den Zahn fühlen. Auf gar keinen Fall würde aber die Carbonvarianten davon in Betracht ziehen. Die sind nur solange robust wie kein Stein irgendwo drauf knallt.
 
Apropos altbacken: damit kannst du das neue AMR (ab 2010) eigentlich nicht meinen - da hat Ghost ziemlich alle "modernen" Features hineingepackt, die es derzeit so gibt.

Ansonsten rate ich, mal auf die bunnyhop.de-Seite zu schauen - dort sind derzeit alle 2011er AMR (Plus) um mehr als 20% reduziert... z. B. das AMR Lector 7700 von 3000 auf 2250 Euro.
 
120er sind Federwegstechnisch eigentlich wirklich interessant, nur habe ich das Gefühl, dass das in der Tat häufig langhubige Marathonräder sind, sprich: Machen die alles mit, was ich damit fahren würde? Das heißt v.a. Sprünge, eben mehr als mein jetztiges Bike? Wenn nicht macht das natürlich keinen Sinn für mich.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich brauch ein stabiles Fully, das meinem Verständins von Mountainbiken entspricht: sportlich orientiert den Berg rauf, spaßorientiert wieder runter. Preisbereich wäre so bei 2k-2,5k€.

Specialized Camber, Variante expert für 2.200.- oder Pro für 2.700.-
120mm-Fully das keine Marathonfeile ist.
 
AMR wäre auch mein Tip gewesen. Fahre ja selbst die altbackene Variante und bin recht zufrieden mit dem Rad.
Kein Federwegsmonster, sondern ein Tourer mit stabilem Rahmen und gutmütigem Fahrverhalten, bei vernünftigem Preis-/Leistungsverhältnis (insbesondere für eine Firma mit Händlerkette).
 
Interresanter Thread. Das ist eigentlich genau nach was ich die ganze Zeit schon suche. 120mm-130mm, stabil genug mit dem man auch springen kann ohne einfach nur alles Glattzubügeln was aber hinten relativ schnell anspricht um Stöße im Sitzen abzufedern(also Kennlinie sehr progressiv).
Wenn du was findest sag bescheid, ich hab auch noch ziemlich viel Zeit(muss mir das Geld erstmal in den Semesterferien erarbeiten;) )

Das No Pogo von Centurion hat noch 140mm vorne und hinten. Aber die Preise sind eigentlich nur unverschämt.
 
Danke schonmal für die vielen Antworten!

Scott Spark ->

Das war für mich immer so der Inbegriff von Marathonfully. Was sagt denn das so zur härteren Gangart? ;)

Hi Paule,

Du schreibst ja selber 150 mm sind nicht Dein Ziel. Es kommt immer drauf an was Du suchst, aber das Spark ist schon ein verdammt breitbandiges Rad und Du bekommst es wegen Modellwechsel verdammt günstig- in Carbon ist es immer noch eines der leichtesten Fullys überhaupt und seit Jahren bewährt.

Ich wollte kein Rad mehr über 10-11 kg, auch net im AM Bereich. Aber viele der vorgeschlagenen Räder sind klasse :)

Gruss und viel Spass beim Raussuchen
Waldfee
 
Also ich hab die gleichen erwartungen in mein bike wie du und hab mich vor kurzem fürs Ghost AMR 7500 entschieden!

Nach der ersten abfahrt kann ich nur sagen die entscheidung wahr die genau richtige!!
Das bike zieht gut den berg rauf, sogar singletrails ohne stress genommen, das fox fahrwerk merkt man überhaubt nicht wenn es mal gesperrt ist da die kraft echt super aufs hinterrad übertragen wird!!

Und bergab ist das bike auch ein alleskönner, hab es zuerst einen singletrail runter gestossen, dann einfache waldwege, bis ich schlussendlich auf einer waldautobahn gelandet bin! Alles mit einem breiten grinsen im gesicht, 120mm sind für sportliche fahrer also mehr als genug federweg!

Bin übrigens aus Tirol und wenn´s bei uns Schluchtensch... reicht, kannst du garnichts falsch machen!!

Natürlich geht nichts über eine ausgewogene testfahrt, nicht jeder hat die gleichen anforerungen an ein bike!

Greez
 
Super Thread :) Ja sowas hätte ich auch gerne 140-150mm hinten, aber noch sprungfähig. Wollte zwar ein Trailflow, denke jedoch das ist zu viel also was kleineres ^^

Gruß Amp
 
Noch nichts, aber es wird dank Budgetaufstockung in naher Zukunft ein 301. Ich glaub ich komme nicht dran vorbei.. und der Selbstaufbau reizt mich und wenn man ein bischen auf Angebote achtet ist es u.U. garnichtmal sooo viel teurer wie ich immer dachte:daumen:

Wenns fertig ist, werd ich hier auf jeden Fall nochmal posten!
 
Zurück