Einsteiger All Mountain/Enduro

Registriert
30. September 2009
Reaktionspunkte
0
Ich möchte Zeitnah von meinem Cube Hardtail auf ein Fully umsteigen.
Ich möchte mich gern informieren welche ihr mir empfehlen könnt.
 
Hallo, ich habe den kostengünstigen Umstieg gewählt: Radon Slide AM im SSV. Das war sogar billiger als damals mein Reaction. Von der Kinematik her wird man verwöhnt, erstaunlich wenig Wippen, im sitzen bergauf fährt es sich fast wie ein Hardtail, v.a. mit Propedal. Sogar Wiegetritt geht. Bergab ist es eh weit überlegen, da geht einiges mehr. V.a. ist es echt komfortabel, Rückenschmerzen sind passe. Ich hätte mir den Umstieg auf ein Fully nicht so einfach vorgestellt.
 
bin vom prinzip her wieder ein Anfänger.
Hatte früher mal ein Scott Fully was mich leider abgeworfen hat.
Ja paar Jahre später habe ich nun ein Cube Attention gekauft um erstmal wieder langsam reinzukommen...
mir macht es wieder spaß und möchte halt mehr da ich leider schon diverse mal feststellen mußte das mein Attention gerade wenn es Bergab geht schon recht überfordert schein.gerade was die kontrolle angeht und die Gabel.

Das Radon slide sieht in jedem fall von der Preis/Leistung sehr interessant aus.
 
was sollte ich denn beachten beim ? was sollte solch ein bike haben ?

Zwei Räder und ein Lenker sind ein guter Anfang. Bremsen sollen wohl auch vorteilhaft sein. Anstonsten kann man mehr nicht empfehlen mit den spärlichen Infos die du angibst.
Erzähl doch mal ein bisschen was du mit dem Bike vor hast, dann kann man auch gescheite Vorschläge machen.
 
joar das hat mein Hardtail nun ja auch.
Ich fahre 85% Wald Bergauf Bergab gerade...unbefestigte wege,kein Hardcore DH!
Beim Bike Händler waren die eckdaten:
-mind 150mm Federweg und gute Gabel(einstellbar)
-hinterer Dämpfer abschaltbar
-hydr Scheibenbremsen

ich könnte mir auch vorstellen mir ein individuelles Bike selbst zusammen zustecken , evtl kommt mir das günstiger ? Was sagt ihr als Profis ?!
Also ich rede von neuteilen kein gebrauchtes Ebay zeug !

Welche rolle spielt das Gewicht ? was darf so ein fully wiegen ?
Wir waren vor kurzen mit einem Trek mit Carbon rahmen im Wald...das ließ sich schon recht gut fahren aber ich befürchte das Carbon ist eher für schnelleres fahren ausgelgt als für mittleres Gelände ?!

wie gesagt ich hab kein plan von Technik usw,...
 
Ach herje. Da weiß man ja garnicht wo man anfangen soll.

Erstmal: Wieso 150mm? So wie du deine Touren beschreibst, schleppst du mit so viel Federweg sicher zuviel Gewicht mit.
Wie wäre es zb mit nem Ghost AMR oder sowas in der 120mm Kategorie. Ein paar Freunde fahren sowas und speziell ne Freundin geht damit tierisch ab. Sogar Sprünge und verblockte Singletrails sind damit super machbar. Oder wenn das Preis/Leistugsverhältniss noch besser sein soll guck dich mal bei Canyon um.
Die bauen echt feine Sachen für relativ schmales Geld. Mit nem Individualaufbau bist du gegen solche Onlinehändler immer schlechter dran.
 
wir haben uns heuer im frühjahr das cannondale jekyll geholt das beste bike das wir je gefahren haben bergauf 90 mm federweg oben angelangt hebel betätigen 150 mm
federweg mit dem teil kannst du alles machen touren bikepark freeride wir fahren sehr viel aber wie gesagt das beste bike das wir je hatten und meineeine ist auch begeistert
gruß fred
 
Ich kann dem mittlerweile nur zustimmen.

das jekyll is ne granate, nich ganz billig, nicht ganz leicht aber sowas von spassig. und ich gurk damit hier in hamburg und dessen südliche trails rum...mal schauen was nächste saison im harz&co. so geht...die 2011 variante bekommste fürn 1000er billiger neu, wenn du dich bissl umschaust

tom
 
Danke für die Erfahrungsberichte.
Wo finde ich den Vorjahresmodelle im Internetshop?
Ich habe hier paar Läden abgeklappert aber da sind nicht wirklich viele % drin.
Wenn ich natürlich 3 Mark sparen kann werde ich nicht nein sagen!:daumen:
Mein aktuelles Cube war auch ein Vorjahresmodell.
 
hallo, ich wollte nicht extra einen neuen thread aufmachen und denke dass der hier auch ganz gut passt.
wie so viele suche ich ein abwärtsorientiertes all mountain/enduro rad das auch mal den ein oder anderen 1-2m drop wegsteckt und ein möglichst gutes preis/leistungsverhältnis hat.

in die engere auswahl sind das yt wicked (1599€) und das radon slide ed7.0 für ebenfalls 1599€ gelangt. meine frage ist also welches der beiden stabiler bergab ist und welches eurer meinung nach die bessere ausstattung für den preis hat.
wenn ihr andere bikes bis max 1800€ empfehlen könnt, nur zu.

ps: ich bin 1,80 und wiege 65kg ohne equipment.
 
YT und Radon scheiden beide regelmäßig gut ab. Rose Granite Chief wäre auch noch in der Klasse.

Eventuell ein bischen Drauflegen und ein 2011er Cannondale Jekyll... Ist auch was feines.

Um regelmäßig größere Drops zu fahren, sind die aber alle nicht so wirklich geeignet... Das YT Noton oder Rose Uncle Jimbo halten da ein wenig länger mit, und sind Bergauf noch halbwegs fahrbar.
 
ja die würden mir auch sehr gut gefallen aber ich hab angst dass wenn ich mir jetzt das noton 2011 bestelle, nächste woche das 2012er z.b. nur noch 1900 oder so kostet :>
ohne die hammerschmidt wär es für mich wahrscheinlich auch schon eher bezahlbar...
ein regionaler händler bietet hier auch gerade das scratch 8 2011 für 1999 an, was auch ein hammer bike und super preis ist.
mir würden die 400 euro mehr gegenüber dem radon oder wicked allerdings halt schon wehtun, als azubi :-/

was ich optisch und von der ausstattung auch recht ansprechend finde ist das hier: http://www.kurbelix.com/product_inf...-Star-SL---18-Gang---graphit-matt---2010.html

hat dazu jemand erfahrungen / kann was dazu sagen? der einzige testbericht den ich darüber gefunden hab, sagt dass die gabel schrott sei aber der rest wohl ganz gut.
macht auch nen schön robusten eindruck :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das gute alte remedy (Trek) die 7er version gibt fürca.2200 und ich benutze meins für bikepark und endurotour plus............. lebenslange garantie auf rahmen für erstbesitzer.
 
Zurück