Einsteiger Hardtail bis 750€

Registriert
15. März 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich habe vor, den Jakobsweg von der spanisch-französischen Grenze bis nach Santiago de Compostela zu fahren (ca. 900km) und suche für diesen Zweck ein tourenfähiges Mountainbike.
Bin nun ein wenig in die MTB-Welt eingetaucht und denke, dass für eine solche Fahrt ein Hardtail die bessere Wahl ist.

Möchte maximal 750€, eher weniger, ausgeben. Wichtig wäre ein gewisser Fahrkomfort und hohe Belastbarkeit.

Habe bisher einige Favoriten. Was haltet ihr davon? Gibt es bessere?

Giant XTC 4 Disc für 659€

Rahmen GIANT XtC AluxX - FluidForm™
Gabel ROCK SHOX Dart 2 mit TurnKey lockout und einstellbarer Zugstufe.
Schalthebel SHIMANO Deore RapidFire-Plus shifter- SL-M511
Umwerfer SHIMANO Deore - top swing - FD-M530
Schaltwerk SHIMANO LX - top normal - 9 speeds
Bremsen GIANT MPH-3 - 164mm Scheibe
Bremshebel GIANT MPH-3
Kassette SRAM PG950 - 9 Gang - 11x34
Kurbel TRUVATIV ISOFLOW 3.0
Innenlager TRUVATIV
Naben FORMULA DC-21 - 32 Loch
Reifen KENDA Kharisma II - Dual Compound
Lenker GIANT LB-A3 10 XL - Ø31,8
Vorbau GIANT ST-A3 10 XL - Ø31,8
Sattelstütze GIANT A3 - Aluminium - Ø30,9 - 350mm

oder

Specialized Rockhopper ca. 730€

Schalthebel/-werk Shimano LX/Shimano Deore
Umwerfer Shimano Deore
Kassette Shimano Deore
Bremsen-/hebel Shimano Alivio
Kurbeln Shimano FC-M 460
Innenlager 4-Kant
Naben Spec
Felgen Shim. HB-M475/Mavic XM 117
Reifen Spec. Adrenaline 2,0

Gibt es bestimmte Leistungsmerkmale, auf die ich in diesem Preissegment achten sollte?


Würde mich freuen, wenn ihr nem Einsteiger ein bisschen Starthilfe geben könntet.
 
Keine Versenderbikes ? Da würdest du bei den üblichen verdächtigen (Canyon,Radon, Rose, Poison usw.) natürlich bei Preis/Leistung weit besser wegkommen.:cool:
Wenn man nicht weiss, was ein Inbus ist, wäre davon natürlich abzuraten (obwohl man sich das technische schnell selber anlernt. Werkzeug is bloss teuer :o )

Ansonsten würd ich klar das Giant favoriseren. Hab alleine schon mit Aliviobremsen nur schlechtes erlebt (Rockhopper). Welche Gabel hat das Specialized ? Rock Shox Tora ?
 
das Ghost ist super :)

federgabel kannste dir ja beim GhostHändler noch vor dem Kauf gegen eine Andere Tauschen lassen
außerdem ist nochmal dicker händlerrabatt drin!

mfg Dirk
 
Cube oder Stevens haben wie Ghost auch ein sehr gute P/L-Verhältnis, falls es denn ein Bike vom Händler werden soll.
Bei Specialized oder Giant bezahlt man ein wenig den Namen mit, daher sind die verbauten Teile meist schlechter!
 
Herzlichen Dank erst einmal für eure Infos.

Bei meinem Händler um die Ecke haben sie das Lotus ATB von Cyclewolf für 459€ im Angebot. Es ist sicherlich kein typisches MTB, aber durch Gepäckträger etc. perfekt für eine mehrwöchtige Tour.

Es hat einen Narbendynamo (wichtig?) und Felgenbremsen?
Sind Felgenbremsen deutlich schlechter als hydraulische Scheibenbremsen?
Sollten auch bei einem Neuling wie mir Felgenbremsen ein NoGo sein?

Vom Preis her würde es mir deutlich besser passen, als die 600-700€ der anderen MTBs.

Ist ein solches MTB in dieser Preisklasse auch noch in Ordnung?


edit: Mit Scheinbenbremse wäre von der gleichen Firma noch da das Blackfoot Disc zu bekommen.

Das Venom Disc von Cyclewolf sieht auch interessant aus. Es hat im Unterschied zu den anderen beiden eine RST-Capa T7 Federgabel. Die anderen haben eine RST 191 C7.
 
Naja, ich würde bei einer 900 Km Tour schon zu einem der teureren Räder tendieren. Vorallem gute Bremsen (hydraulische Scheibenbremsen sind 100 mal besser als "Tektro Felgenbremsen" ein gutes Innenlager, vernünftige Bereifung und Naben sowie eine Schaltung mindestens Deore Niveau sollte es schon sein. Für die Maximal 750€ ist da sicherlich das ein oder andere zu bekommen. Du willst ja auch schließlich dein Ziel erreichen und als nicht geübter Fahrer sind 900Km (in wieviel Tagen?) schon eine Menge.
 
Nachdem du sicher keine 1000hm am Stück vernichtest oder extrem steiles Gelände runter fährst, tuns v-Brakes alle mal. Weil wenn Scheibenbremse dann halbwegs gut und nicht so einen Schrott wie die Hayes Sole. :)

Mit dem Lotus kommst du sicher heil in Santiago an. :) Allerdings tät ichs gleich einmal zerlegen und gut schmieren etc. alles gut einstellen. Bzw. beim Händler ein großes Service machen lassen. (kostet allerdings so 100€)
Das ist der Nachteil bei billigen Versandräder, da haben einige Lager sicher noch kein Fett gesehen. :)

Ich tät mir ja für den Zweck was gebrauchtes suchen. :)
 
Ich habe ein Giant XTC von ca. 2001 und war eigentlich immer sehr zufrieden damit. Wartungsarbeiten waren minimal, die Giant MPH Bremsen (übrigens ein Hope Nachbau) Bremsen ordentlich (natürlich nicht zu vergleichen mit High-End Scheibenbremsen) und sind extrem robust. In den 4 Jahren die ich das Bike gefahren bin 1 Mal Bremsflüssigkeit und einmal Beläge, sonstige Reperaturen sind nicht angefallen.
 
Julie im set 180/160 für 149€ sicheres bremsen bei jedem wetter.

Wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Es geht hier nicht um einen Alpencross, auch nicht um jemanden ders krachen lassen will bei jedem Wetter.

Die Wege nach Santiago sind alle gut ausgebaut. Tausende fahren da jährlich mit ganz normale Radln.

Das wichtigste für so ein Vorhaben sind, mMn, ein solides Rad das gut eingestellt, gewartet ist. Gute, pannensichere Reifen etc.
 
Wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Es geht hier nicht um einen Alpencross, auch nicht um jemanden ders krachen lassen will bei jedem Wetter.

Die Wege nach Santiago sind alle gut ausgebaut. Tausende fahren da jährlich mit ganz normale Radln.

Das wichtigste für so ein Vorhaben sind, mMn, ein solides Rad das gut eingestellt, gewartet ist. Gute, pannensichere Reifen etc.
Richtig. Daher hatte ich heute das Lotus ATB probegefahren.
Ich habe zwar keine besondere MTB-Erfahrung, aber intuitiv hat es mich nicht umgehauen. Keine spürbare Verbesserung zu meinem x-Jahre alten American Eagle(außer ein bisschen sauberer ;) ).
Bin heute auch das Ghost 3003 SE und das Ghost 3000 SE probegefahren.
Das 3003SE hat mir von Beginn an sehr Gefallen. Zwar hatte ich mir von hydraulischen Scheibenbremsen mehr erhofft, aber die Federung ist spitze, der Tritt ist zügig.
Beim 3000er wippte die Federung ständig und bei harter Vorderradbremsung flohen Funken :lol:
Werde mir daher wohl das 3003er umgebaut (Gepäckträger, Licht) für insgesamt etwa 680€ zulegen.

Was sagt ihr zu der Wahl?
 
Prinzipiell ja ein nettes Rad. Aber zumindest die Scheibenbremsen tät ich wechseln. Such mal hier nach Hayes Sole, dann wirst wissen warum. Das ist nämlich eine Ein-Kolbenbremse OHNE automatische Belagsnachstellung.

Die sollen dir eine Avid single digit 5 oder 7 V-Brake draufbauen. Das kann ned mehr als die Sole kosten und wirst viel glücklicher damit.
 
Jo, ist für meinen Geldbeutel ein klein wenig zu teuer.

Habe mich nun für das Ghost SE 3003 entschieden.
Aber besten Dank für eure Hilfe :)
 
Zurück