Einsteiger: Hardtail oder doch ein Tourenfully?

Die ZEG hat doch Bulls und KTM, kann mich nicht erinnern da mal ein Cube gesehen zu haben.
Bei den Lager und Hinterbau Geschichten würde ich fast vermuten, dass auch andere Hersteller hier und da so ihre Problemchen haben.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Cube da so viel schlechter ist als andere Hersteller. Dazu gibt's heutzutage zu viele standardisierte Vorgehensweisen in Management, Produktion und Vertrieb, an denen sich alle Hersteller gleichermaßen orientieren.
 
Dann scheinst Du Dich hier in der Kaufberatung nicht so oft herum zu treiben. Normalerweise geht sofort nachdem der Name Cube gefallen ist, das Gebashe los...
Danke für die Info. Spielt nicht auch der VW Golf-Effekt eine Rolle (Golf = gutes, langweiliges Auto)?
Ich persönlich finde, Cube kann man kaufen, es muss einem aber passen. Die bisherigen Geometrien sind da manchmal etwas speziell. Evtl. wird es mit den 2018ern "normaler".
Mir haben Cubes bisher immer super von der Geometrie her gepasst. Aber deshalb würde ich jedem raten, ein Rad probezufahren und ein auf dem Papier schlechter ausgestattetes Rad, das einem besser passt, einem vermeintlich besseren Rad, das aber einem geometrie-mäßig nicht so liegt, vorzuziehen. Ob da Cube oder Ghost draufsteht ist erst mal egal.
Es geht nicht nur um die Geo. Verzogene Hinterbauten, verspannte und dadurch ständig defekte Lager.
Waren das nicht Probleme aus dem Jahr 2004?
 
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Cube da so viel schlechter ist als andere Hersteller.
Die meisten im Auftrag gefertigten Rahmen (plus andere Teile) werden doch unabhängig vom “Hersteller” in denselben Fabriken (z. B. in Taiwan) gefertigt. Cube ist inzwischen deutlich gewachsen und allein aus dem Grund würde ich denken, dass sie nicht nur mehr Augenmerk auf Qualitätsmanagement legen (können und müssen), sondern auch mehr Druck auf den Subunternehmer ausüben können.
 
Danke für die Info. Spielt nicht auch der VW Golf-Effekt eine Rolle (Golf = gutes, langweiliges Auto)?

Mir haben Cubes bisher immer super von der Geometrie her gepasst. Aber deshalb würde ich jedem raten, ein Rad probezufahren und ein auf dem Papier schlechter ausgestattetes Rad, das einem besser passt, einem vermeintlich besseren Rad, das aber einem geometrie-mäßig nicht so liegt, vorzuziehen. Ob da Cube oder Ghost draufsteht ist erst mal egal.

Waren das nicht Probleme aus dem Jahr 2004?

Ne war schon später als 2004. Aber nicht mehr aktuell, das stimmt. Aber das habe ich auch nie behauptet. Bei mir im Umkreis wurde Cube auf jeden Fall von den 2 oder 3 ZEG Händlern vertrieben.
Die ZEG hat doch Bulls und KTM, kann mich nicht erinnern da mal ein Cube gesehen zu haben.
Bei den Lager und Hinterbau Geschichten würde ich fast vermuten, dass auch andere Hersteller hier und da so ihre Problemchen haben.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Cube da so viel schlechter ist als andere Hersteller. Dazu gibt's heutzutage zu viele standardisierte Vorgehensweisen in Management, Produktion und Vertrieb, an denen sich alle Hersteller gleichermaßen orientieren.

Wollte auch nicht sahen das Cube immer noch scheiße ist sondern nur ein paar Möglichkeiten nennen warum deren Ruf so schlecht ist.
Wie es aktuell ist vermag ich nicht zu sagen, verfolge es aber auch nicht weil Cube für mich nie in Frage käme aufgrund der früheren Erfahrungen im Bekanntenkreis..
 
Es geht nicht nur um die Geo. Verzogene Hinterbauten, verspannte und dadurch ständig defekte Lager. Den Focus auf die Ausstattung und das Gewicht. Die Qualität des Rahmens war weniger wichtig. Dann häufig über die ZEG vertrieben die selten einen guten Ruf in der MTB "Szene" genießt. So was rächt sich einfach auf Dauer. Auch wenn die Probleme heute der Vergangenheit angehören !sollten!, bleibt so ein schlechter Ruf noch sehr lange in den Köpfen.

Stimmt alles mehr oder weniger - bis auf das mit der ZEG. Die ZEG-Händler haben Bulls, quasi den Hauptwettbewerber von Cube.
 
Interessante Diskussion über Cube...
Ich war gestern nach der Arbeit kurz bei H&S. Die Testräder waren leider noch nicht da, ich habe mich aber mal auf ein Reaction GTC Race in 19" gesetzt und die kleine Parkplatzrunde gemacht. Das passt soweit, aber in den paar Minuten kann man nicht viel sagen. Wichtiger ist, dass ich mir eine Telefonnummer von Verkäufer geschnappt habe, so dass ich nachher anrufen kann, um zu checken welche Rahmengrößen bei infrage kommenden Rädern überhaupt dabei sind. Er wollte mir das dann auch erst mal zurücklegen.
Generell kann ich mich mit 1x11 (1x12 sowieso) anfreunden. Bin zwar am Rennrad 2x10 gewohnt, aber eher schaltfaul und brauche nicht die feinste Abstufung.
 
So, habe das Reaction GTC Eagle probegesessen (fahren kann man das auf dem Parkplatz ja nicht nennen). Bin ohne Rad wieder gefahren. Eigentlich ein klasse Rad, optisch gefällt es mir und die Eagle ist bestimmt klasse im Einsatz. Aber so richtig passen wollte es nicht. Während ich mich auf dem 19" besser fühlte, fand der Verkäufer das 21" besser passend. Das zeigt irgendwie, dass was nicht passt. Zeigt mir aber auch, dass ich noch mehr Probefahren muss, um ein besseres Gefühl für so etwas zu haben.
 
So, habe das Reaction GTC Eagle probegesessen (fahren kann man das auf dem Parkplatz ja nicht nennen). Bin ohne Rad wieder gefahren. Eigentlich ein klasse Rad, optisch gefällt es mir und die Eagle ist bestimmt klasse im Einsatz. Aber so richtig passen wollte es nicht. Während ich mich auf dem 19" besser fühlte, fand der Verkäufer das 21" besser passend. Das zeigt irgendwie, dass was nicht passt. Zeigt mir aber auch, dass ich noch mehr Probefahren muss, um ein besseres Gefühl für so etwas zu haben.

Ich sehe dich auch eher bei L/21 denn bei M/19.
 
Aber so richtig passen wollte es nicht. Während ich mich auf dem 19" besser fühlte, fand der Verkäufer das 21" besser passend. Das zeigt irgendwie, dass was nicht passt. Zeigt mir aber auch, dass ich noch mehr Probefahren muss, um ein besseres Gefühl für so etwas zu haben.
Das finde ich sehr vernünftig!

Da du vom Rennrad kommst stelle ich mir vor dass Dir eine Race-Geometrie gut liegen müsste.
Weiterhin hat Du bereits mit einem Hardtail und 3,2Zoll Reifen eine massive Verbesserung des Komforts.

Ich würde in Richtung Race-Fully nur gehen, wenn ich dann auch 1000 € Budget drauflegen würde/könnte. Wenn nicht kriegst Du bei gleichbleibendem Budget mit einem HT einfach das besser ausgestattete Rad.

Wenn Dich das Trek Procaliber interessiert dann kannst Du hier (KLICK) noch ein paar Erfahrungswerte nachlesen. Aber auch hier gilt: probefahren!
 
So, habe das Reaction GTC Eagle probegesessen (fahren kann man das auf dem Parkplatz ja nicht nennen). Bin ohne Rad wieder gefahren. Eigentlich ein klasse Rad, optisch gefällt es mir und die Eagle ist bestimmt klasse im Einsatz. Aber so richtig passen wollte es nicht. Während ich mich auf dem 19" besser fühlte, fand der Verkäufer das 21" besser passend. Das zeigt irgendwie, dass was nicht passt. Zeigt mir aber auch, dass ich noch mehr Probefahren muss, um ein besseres Gefühl für so etwas zu haben.
Hat der Händler den Lenker angepasst (z. B. Spacers eingefügt)? Besonders wenn Du zwischen zwei Größen liegst, kann das einen ausschlaggebenden Unterschied machen.
 
Nö, Du kürzt die Gabel halt entsprechend. Zuerst war ein Spacer unten und einer oberhalb, die dann aber beide nach unten gewandert sind. Auch der Stem ist getauscht worden. Jetzt sind die Spacer aber inzwischen wieder nach oben gewandert, da ich viel auf der Straße fahre.
 
@Florent29 : Habe mir im Nachhinein die Geometrien angeschaut, 21" ist schon ähnlicher im Stack und Reach wie die anderen Räder, die ich in L gefahren bin. Aber so richtig warm bin ich damit nicht geworden, kann man wohl auch nicht auf dieser kleinen Parkplatzrunde.
@systemgewicht : Procaliber 8 in meiner Größe steht ab 16.9. beim Händler um die Ecke zur Probefahrt bereit

Bezüglich Händler: wir sprechen beim Cube von H&S Bikediscount, wenn da nicht ein alter Haudegen zufällig auch draußen auf dem Hof gestanden hätte, hätten wir nicht mal den Sattel vor bzw. zurück gestellt. Bei den anderen Händlern haben wir einiges verstellt und auch die Gabel und Dämpfer ans Gewicht auf die Schnelle angepasst.
 
@Florent29 : Habe mir im Nachhinein die Geometrien angeschaut, 21" ist schon ähnlicher im Stack und Reach wie die anderen Räder, die ich in L gefahren bin. Aber so richtig warm bin ich damit nicht geworden, kann man wohl auch nicht auf dieser kleinen Parkplatzrunde.

Das Problem ist, dass sich größere/längere Rahmen in der Ebene erstmal sperriger anfühlen. Wenn es dann bergauf oder bergab geht, sieht das völlig anders aus, vor allem wenn es steil und schnell ist.
 
Der Cube in 21" wird bei 86 cm Schrittlänge zu gross sein. Wenn Du bei H&S bist, schau dir doch mal das Jealous an - das ist geometriemässig ganz anders. Wenn Du vom Rennrad kommst, wirst du vermutlich schon die entsprechende Rumpfmuskulatur haben und dich in einer racemässigen Sitzposition wohler fühlen.
 
Eine weitere Alternative die ich insbesondere Anfängern aus eigener Erfahrung nur empfehlen kann ist die des Trail Hardtails. Ich habe selber als erstes Mountainbike ein Copperhead 3 gefahren (der Klassiker) und musste nach etwa 1 1/2 Jahren feststellen, dass es zwar ein gutes Fahrrad ist, es aber leider auch seine Grenzen hat wenn es um Trails geht. Bei einem Trail Hardtail passiert dir das nicht. Du hast allerdings trotzdem den Vortrieb eines Hardtails, aufgrund der meist breiteren Reifen und der leicht flacheren Geometrie aber etwas mehr Komfort als bspw. ein Cube Ltd. Für mich ist dies eigentlich der perfekte Allrounder wenn man nicht gleich in ein teures Fully investieren möchte! Wie schon erwähnt bleibt dann auch mehr Geld für anderes Equipment übrig. Schau dir mal das Ghost Asket genauer an (gibt's auch als 29") - das erfüllt genau meine und eigentlich auch deine Beschreibung.
Viele Grüße und viel Erfolg beim fündig werden ;)
 
@Feanor48
Natürlich Hardtail!
Wieso sollst du es besser haben als viele Checker hier, die sich von ihrem Taschengeld nur ein Hardtail leisten konnten, und jahrelang leiden mussten, bis sie sich schließlich ein Fully gönnen konnten!!!?

Ein Racefully als Kompromis zwischen Tourenhardtail und Tourenfully vorzuschlagen ist schon richtig böswillig. :lol: :daumen:
 
Ich hatte jahrelang gar kein MTB, so sehr musste ich leiden 8-)
Kopf sagt Hardtail und Bauch Tourenfully. wissend, dass es dann teurer werden könnte.
Beim Hardtail wären für mich 29er Reifen gesetzt, beim Tourenfully bin ich unsicher.
Was ein Aufwand, dabei will ich doch eigentlich nur Fahrrad fahren :)
 
Ich hatte jahrelang gar kein MTB, so sehr musste ich leiden 8-)
Kopf sagt Hardtail und Bauch Tourenfully. wissend, dass es dann teurer werden könnte.
Beim Hardtail wären für mich 29er Reifen gesetzt, beim Tourenfully bin ich unsicher.
Was ein Aufwand, dabei will ich doch eigentlich nur Fahrrad fahren :)
Das neue Ghost Kato X 6.9
Ein effizientes Hardtail mit der Möglichkeit auch mal schwierigeres Gelände zu fahren. Preis 1500€ passt auch.
12fach Schaltung sollte überall reichen.

https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/kato-x-69-al/
 
Das neue Ghost Kato X 6.9
Ein effizientes Hardtail mit der Möglichkeit auch mal schwierigeres Gelände zu fahren. Preis 1500€ passt auch.
12fach Schaltung sollte überall reichen.

https://www.ghost-bikes.com/bikes/hardtail/bike/kato-x-69-al/
Naja so viel mehr als ein normales XC HT kann das in schwierigerem Gelände nun auch nicht. Das starre Heck limitiert mehr als ein paar mm mehr Federweg an der Gabel.
Ist nichts desto trotz ein Konzept das man sich mal anschauen sollte. Aber Gelände mäßig würde ich mir nicht zu viel davon versprechen.
 
Zurück