Einsteiger MTB Fully für WB/Willingen ~2500 EUR

Registriert
23. April 2019
Reaktionspunkte
4
Hallo zusammen,

ich habe schon einiges gelesen und war auch schon einige male im Bikepark WB, sodass ich nun nach einem eigenen passendem MTB Fully suche.
Das Budget liegt bei ~2500 EUR, wobei +- ~250 EUR den kohlen auch nicht fett machen wenn man dafür was signifikant besseres bekommt.
In der Preislage sieht man ja bereits einige Angebote bei denen auch die nach dem Einsteigerthread empfohlenen Komponenten verbaut sind, aber sehe dort aktuell den Wald vor lauter Bäumen nicht :D


Zu mir:
bin 1,70m mit leichten 65 Kg und kurzer Schrittlänge: 75cm
Wohnort: NRW/Ruhrgebiet/im Dreieck Essen,Oberhausen,Mülheim a.d. Ruhr

Anforderungen:
im Speziellen suche ich ein Bike, mit dem man ab und an auch mal in den Bikepark kann, dabei "nur" Winterberg/Willingen, ich sag mal etwa alle 6-8 Wochen. Ansonsten "Alltags Tauglich",auch für Trails und bergauf, wobei ich aber kein ultraleichtes bike benötige, Gewicht wäre mir erstmal egal.

Wenn man das Forum etwas zu den verschiedenen Modellen verfolgt, lese ich Gefühlstechnisch bei Bikes, die nicht "nur" Downhill können hauptsächlich "auf keinen Fall in den Bikepark" oder "mit dem Bike kannst du nur in den bikepark".

Wenn die Lernkurve da ist, stelle ich mir solche Trails vor:
die Drops sehen zumindest erstmal nicht all zu hoch aus und wäre auch das höchste der Gefühle, wenn irgendwann mal mehr drin sein sollte, wird auch ein neues bike gesucht mit etwas mehr Budget gesucht.

Bei den Versandherstellern tu ich mich ehrlich gesagt etwas schwer, weil man die bikes da nur schlecht probefahren kann, daher wären mir lokal verfügbare bikes lieber.

Probefahrten/Erfahrung mit MTBs:
Ein Arbeitskollege hatte mich 2016 nach Winterberg zu den Dirt Masters mitgenommen, da war ich hinter ihm her einige Strecken mit dem Specialized Demo 2 gefahren, damit kam ich auch relativ gut zurecht, aber das liegt definitiv außerhalb des Budgets.
 
Fahr doch mal zu C3 nach Duisburg. Ist am Sternbuschweg, direkt am Zoo. Die beraten gut und da kannst Du auch Probe fahren. Auch der Service ist gut.
Nach Deiner Beschreibung würde ein Fuel Ex (8) die Anforderungen schon abdecken.
 
Ich hab mal weiter gestöbert.
Das Trek Slash 8 2019 gibt es für 2999 EUR, wäre das für meine Vorstellungen geeignet und auch das Geld Wert?
 
Das Bike für alles gibt es nicht. Du musst einen Kompromiss eingehen. Das Slash ist ein Enduro und macht bergab und im Bikepark bestimmt Spaß. Für ""Alltags Tauglich",auch für Trails und bergauf" ist aber sicher nicht optimal. Geht bestimmt, aber eben mit Abstrichen. Wenn Du dazu bereit bist, kann das passen. Ist aber im Internet schlecht zu klären.
Und genau deshalb noch mal die Empfehlung: Du wohnst "umme Ecke". Fahr zu C3, lass Dich beraten und probier die Dinger mal in echt aus. Das Remedy gibt es ja auch noch, falls das Fuel Ex nicht reicht.
 
@GT97 vielen Dank für den Tipp mit C3, war letzte woche dort, habe das Remedy 8 und Fuel Ex 8 gefahren.
Die Beratung dort ist Top, kennt man so leider gar nicht mehr. Sehr kompetent und ausführlich.

Fazit bisher, das Fuel Ex 8 fährt sich sehr gut, vom gefühlten Federweg her kein unterschied zum Remedy (130mm bei 29" vs. 160mm bei 27,5"), aber das Remedy geht mir zu sehr vom Gleichgewicht aufs Vorderrad
Werde schauen dass ich das Slash 8 auch mal ausprobieren kann.
 
Das freut mich. Ich bau Räder auch selbst auf, aber bei denen kaufe ich auch Komplett-Räder.
Ich habe selbst ein 29er Fuel Ex. Vorher hatte ich ein 26er Remedy mit 150mm. Ich vermisse da beim Fuel Ex gar nichts. Mit der aktuellen Geo und den 29ern hat das Rad auf dem Trail enorm Potential (mehr als ich nutze ;). Kann aber eben auch sehr gut Tour und bergauf.
Was haben die Dir denn an Hand Deiner Anforderung empfohlen?
 
@GT97 vielen Dank für den Tipp mit C3, war letzte woche dort, habe das Remedy 8 und Fuel Ex 8 gefahren.
Die Beratung dort ist Top, kennt man so leider gar nicht mehr. Sehr kompetent und ausführlich.

Fazit bisher, das Fuel Ex 8 fährt sich sehr gut, vom gefühlten Federweg her kein unterschied zum Remedy (130mm bei 29" vs. 160mm bei 27,5"), aber das Remedy geht mir zu sehr vom Gleichgewicht aufs Vorderrad
Werde schauen dass ich das Slash 8 auch mal ausprobieren kann.
Hi , C3 ist echt ein feiner Laden und Top Beratung, hab schon so einige Bikes dort gekauft. Zuletzt das 2019 Slash 8.
Wie @GT97 schreibt es gibt halt nicht das eine Bike für alles. Was ich bei Trek immer wieder sagen muss das ich den Hinterbau überragend finde. Bei mir ist das Slash eine Ergänzung zu meinem 29er Jeffsy, was grundsätzlich sehr straf/poppig vom Hinterbau ist. Bikepark geht da auch ganz gut mit, jedoch wird ein kompletter Tag schon sehr anstrengend. Das FuelEX ist ja extrem ähnlich dem Jeffsy, ich glaube mit dem Trek Hinterbau wäre es im Bikepark was entspannter, ob ich dann ein ergänzendes Bike hätte haben wollen weiss ich nicht.
So hab ich mich dann mit dem Slash als Ergänzung für die nächste Kategorie entschieden mit der ich aber noch entspannt Touren fahren kann.
Und da muss ich im direkten Vergleich sagen, auf meinen normalen Hometrails im Bergischen ist das Jeffsy spritziger gerade wenns auch flachere und schnelle Trails sind. Das Slash erwacht zum Leben wenns steil, schnell und rumpelig wird.
Mit einem FuelEX ggf mit ner 140er Gabel, machen die bei C3 auch als Umbau, bist du im Bikepark auch ganz gut unterwegs. Gibt so einige die man damit in Parks sieht.
Grüsse
 
Ist natürlich auch eine Glaubensfrage ob 29 oder 27,5. Da du mit 1,70 eher was kleiner bist könnte ich mir vorstellen das 27,5 ggf was besser ist - soll nicht heißen das kein 29er geht. Aber bei Trek ist dann natürlich ein Remedy echt interressant, fährt ein Cousin von mir und das regelmäßig auch im Bikepark Winterberg.
 
Die Kollegen von C3 haben für die Anforderungen das FuelEx 8 empfohlen, meinten aber mit dem Slash 8 macht man auch nichts falsch.
Ich habe nun das FuelEx 8, Remedy 8 und Slash 8 gefahren.
Vom Gefühl her trifft es genau das was geschrieben wurde. Das FuelEx 8 ist schneller auf Tempo und braucht weniger antritt, das Slash 8 hat dafür mehr Reserven.
Stand also vor der Entscheidung sehr gutes Allrounder bike mit viel potential gegenüber eines, was etwas mehr auf bergab getrimmt, was man sich aber mit dem antritt erkauft.
Da ich für "normale" wege eher das trekking rad nutze um lange strecken zu fahren, fiel die Entscheidung auf das Slash 8 um später mehr Reserven zu haben. Den schwächeren antritt nehm ich dann bewusst in kauf =)
 
Ohne Probefahrt ist das alles nur (Internet-)Spekulation. So konntest Du tatsächlich die Vor- und Nachteile in der Praxis mal er"fahren". Wenn Du jetzt bei Deinem geplanten Einsatzzweck das Slash nimmst, weißt Du was Dich erwartet. Dann passt es auch.
:bier:
 
Bei den Versandherstellern tu ich mich ehrlich gesagt etwas schwer, weil man die bikes da nur schlecht probefahren kann, daher wären mir lokal verfügbare bikes lieber.
Einen "Versender" hast Du quasi in der Nachbarschaft. Dein Anwendungsprofil passt auch ziemlich zu deren Bikes. Dort kannst Du auch ein Rad für einige Tage ausleihen um das auf den Hometrails zu testen.
 
Zurück