Gutes gebrauchtes Fully für ca. 600,- EUR möglich?

1-2mm ist Vorgabe
Habe ich eingestellt. Muß bzw. kann man den Winkel von dem Umwerfer auch verändern?
Die Spitze ist relativ weit weg und die Kette schleift noch auf dem "Schutzgummi".

Wenn die Kette vorne auf den kleinen Kettenblatt ist, schleift es nicht mehr, wenn sie hinten auf den dritt kleinsten Ritzel ist.

Die Schrauben H und L kann ich nicht weiter verstellen. Nur ist die nicht benötigte Richtung (H nicht nach außen und L nicht nach innen) um den Abstand zum Leitblech zu erhöhen.

Sollte ich evtl. eine neue Kette einbauen, welche normalerweise drinnen ist?
 

Anzeige

Re: Gutes gebrauchtes Fully für ca. 600,- EUR möglich?
Folgendes steht beim FD-M8020-D in der Anleitung:

"Ein 3-fach-Umwerfer kann nicht für eine 2-fach Kurbelgarnitur verwendet werden, da die Schaltpunkte hier nicht übereinstimmen. Ebenso kann ein
2-fach-Umwerfer nicht für eine 3-fach-Kurbelgarnitur verwendet werden"
 
Die Sram ist eine 11 fach Kette und somit passend.
Tatsächlich:
https://bergamontfb.de/archiv/model.php?ref=251937
Die war dann doch werkseitig drauf. Hätte ich nicht gedacht, Bergamont verbaut allermeistens KMC oder bei Shimano Antrieben eben Shimano.
Kann man ohne Probleme kombinieren.

Die Anschläge H und L begrenzen nur den Schwenkbereich.
Das Leitblech sieht aus, als wäre der Umwerfer für mehr Zähne gedacht. Das war die Übergangszeit 3x10, zu 2x11 und dann 1x11.
Du kannst jetzt entweder den Umwerfer schmerzfrei etwas nach unten biegen - würde ich aber nicht tun.
Setze dich aufs Bike mit eingestelltem Sag und dann hat sich das problem wahrscheinlich sowieso erledigt.

Das passt schon so.
Der 11 fach Umwerfer ist für 2x11. 3x11 gibts nicht :)
 
Beim Fully hast du zusätzlich das problem, dass beim Einfedern die Kettenstrebe dem umwerfer nahe kommt - du brauchst also einen großen Abstand zwischen umwerfer und Kettenstrebe.
=> Nicht biegen.
Das sind Probleme aus Zeiten, wo es noch Umwerfer gab. Damit musst du leben. 🤔
 
Zurück