Einsteiger MTB mit Elektromotor

Registriert
17. Mai 2020
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,

ich (1.83m, 90kg) habe mich nach erfolgtem Umzug malwieder auf mein Cube Bike gesetzt (ist etwa schon 15 Jahre alt) um malwieder eine Runde zu drehen. Leider ist es bei uns hier sehr hügelig, vor allem die Wälder sind ein auf und ab. Heute war superviel los und teilweise fliegen mittlerweile ja kleine, zweirädrige Raumschiffe durch den Wald, die wohl den Wert eines Kleinwagens haben. Trotzdem war ich neidisch, wie lässig diese Jungs und Mädels die härtesten Steigungen hochkletern mit ihren Akkus.

Daher will ich auf ein MTB mit Motor umsteigen. Nun ist der Markt wie immer überflutet mit Angeboten. Für den Anfang würde ich gerne bis max. 1500€ gehen.

Könnt ihr mir da was empfehlen? Scheinbar sind die Akkus oft schrott was man so liest...
 
E-MTB ist etwas komplexer als es manchmal scheint.
V.a. online tummeln sich leider sehr viele...eine breite Masse an Menschen.
Von schrottigen Akkus hab ich bisher wenig gemerkt, hab da aber auch nicht so sehr die online Erfahrung.
Auch das virtuelle Papier ist geduldig (umso mehr...).
Aber ich würde unbedingt auch mehr als die veranschlagten 1500€ ausgeben, ansonsten könnte das mit dem Schrott schon auch sein.
Hol dir mal besser Anregungen bei eMTB-News oder im pedelec Forum.
Aber auch das den gesunden Menschenverstand nicht vergessen und nicht alles für bare Münze nehmen!!!
 
Hallo zusammen,

ich (1.83m, 90kg) habe mich nach erfolgtem Umzug malwieder auf mein Cube Bike gesetzt (ist etwa schon 15 Jahre alt) um malwieder eine Runde zu drehen. Leider ist es bei uns hier sehr hügelig, vor allem die Wälder sind ein auf und ab. Heute war superviel los und teilweise fliegen mittlerweile ja kleine, zweirädrige Raumschiffe durch den Wald, die wohl den Wert eines Kleinwagens haben. Trotzdem war ich neidisch, wie lässig diese Jungs und Mädels die härtesten Steigungen hochkletern mit ihren Akkus.

Daher will ich auf ein MTB mit Motor umsteigen. Nun ist der Markt wie immer überflutet mit Angeboten. Für den Anfang würde ich gerne bis max. 1500€ gehen.

Könnt ihr mir da was empfehlen? Scheinbar sind die Akkus oft schrott was man so liest...
man(n) hat keine PS in den beinen will mit den großen aber spielen.
training und du kannst angeben und mit den großen spielen ohne mofa - am berg.

also leg die 1500 in ein richtiges bike an - und fahre - der rest kommt von selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
so wie ich es lese sind "die Großen" für den Radler ja die E Mountainbiker. Da hilft ihm ja ein normales Bike dann wieder nix, wenn Er mit denen spielen möchte...

Und manchmal gibt's doch tatsächlich Menschen, deren Lebensinhalt nicht arbeiten, mountainbiken und posten ist...
 
man(n) hat keine PS in den beinen will mit den großen aber spielen.
training und du kannst angeben und mit den großen spielen ohne mofa - am berg.

also leg die 1500 in ein richtiges bike an - und fahre - der rest kommt von selbst.

Nuja, ich komme immerhin auf fast 4Watt/kg in den Pedalen... das ist schon okay. Und mit den "Großen" spielen will ich nicht, sondern auch mal 30km oder 40km in der Gegend hier fahren können ohne völlig im Eimer zu sein.


so wie ich es lese sind "die Großen" für den Radler ja die E Mountainbiker. Da hilft ihm ja ein normales Bike dann wieder nix, wenn Er mit denen spielen möchte...

Und manchmal gibt's doch tatsächlich Menschen, deren Lebensinhalt nicht arbeiten, mountainbiken und posten ist...

Genau so ist es :) entspannte, große Runden am Wochenende fahren können oder wahlweise auch für knapp 15km Weg ins Büro durch den Wald und zurück.

Was haltet ihr vom KTM Macina Ride? Liegt bei ca 2.200€.
 
Nuja, ich komme immerhin auf fast 4Watt/kg in den Pedalen... das ist schon okay. Und mit den "Großen" spielen will ich nicht, sondern auch mal 30km oder 40km in der Gegend hier fahren können ohne völlig im Eimer zu sein.

nochmal: lass das mit dem mofa. fahre vier wochen regelmäßig - dann bist du auch ni völlig im eimer.
 
Nuja, ich komme immerhin auf fast 4Watt/kg in den Pedalen... das ist schon okay. Und mit den "Großen" spielen will ich nicht, sondern auch mal 30km oder 40km in der Gegend hier fahren können ohne völlig im Eimer zu sein.




Genau so ist es :) entspannte, große Runden am Wochenende fahren können oder wahlweise auch für knapp 15km Weg ins Büro durch den Wald und zurück.

Was haltet ihr vom KTM Macina Ride? Liegt bei ca 2.200€.
such nach nem ähnlichen das vergleichbare anbauteile hat und auch 9 gang
nur mit performance 60nm und 500wh
der aktive wird dir im nachhinein zu sehr nach hilfe schreien auf steileren passagen
evt kaufst dann doppelt
11-12 gang brauchst nicht bei deinem streckenprofil
11-12 gang hilft nur strom sparen auf steigungen
 
Nuja, ich komme immerhin auf fast 4Watt/kg in den Pedalen... das ist schon okay. Und mit den "Großen" spielen will ich nicht, sondern auch mal 30km oder 40km in der Gegend hier fahren können ohne völlig im Eimer zu sein.


Ich bin ungefähr in deiner Gewichtsklasse habe Asthma und hatte vor ca 3 Jahren einen Herzinfarkt, habe dann mit dem Radeln angefangen und fahre mittlerweile Touren um die 50 Kilometer ohne Probleme.
Du kannst dir natürlich ein ebike holen aber glaube mir die Kondition wird kommen und es wird immer Spaßiger.

Genau so ist es :) entspannte, große Runden am Wochenende fahren können oder wahlweise auch für knapp 15km Weg ins Büro durch den Wald und zurück.

Was haltet ihr vom KTM Macina Ride? Liegt bei ca 2.200€.
 
Ich kann nur zu meinem Focus Jam2 mit dem 378Wh Motor was sagen (Specialized Levo hab ich zuvor kurz angetestet).
Das Problem mit den E-Bikes/Bikern ist, dass viele es tatsächlich als eine Art Mofa- ich würde eher und genauer sagen Enduro Ersatz sehen.
Ich hab letztens einen sehr aussagkräftigen Satz gelesen "Ich würde am liebsten mit meiner Enduro durch den Wald brettern aber das darf man nicht, also brauche ich ein E-MTB".
Mit möglichst hoher Motorunterstützung möglichst schnell durchs Gelände hetzen, was natürlich dazu führt, dass das Gejammere nach immer größeren/stärkeren Akkus und nach Motoren mit mehr Drehmoment, Motormanipulationen etc. immer lauter wird.

Ich fahre den Shimano Motor zu 95% im Eco Modus, nutze ihn als Unterstützung, Trail-Modus nur bei steilen Anstiegen wo manch Bio Biker sein Rad schiebt, Boost evtl. mal bei kurzen, steilen Rampen.
Mir reicht so mein kleiner Akku für ca. 40-50km/1000Hm aus, hab meistens zuhause noch etwas Reserve.
Wer möglichst konstant bei über 20km/h im Trail Modus durchs Gelände jagen möchte, braucht selbstverständlich mehr Akkupower.
Nach der Tour bin ich geschafft, aber nicht so fertig, dass ich mich am nächsten Tag erholen muss.
Das ist das, was für mich E-MTB so spannend macht.
Entscheidend finde ich nicht unbedingt was man fährt, sondern wie man fährt.
Und solang ich mich und mein Rad nicht mit nem Lift auf nen Berg transportieren lasse, sehe ich das einigermaßen entspannt.
 
also ich habe leider bei weitem keine 4 watt pro kilo und wenn ich ohne motor bei meinen ebike Kumpels mitfahre ist deren akku schneller alle als meiner.
Bei der Fitness brauchst du sicher kein E-Bike, hier Mal eine Übersicht zur Leistung:

Die Dauerleistungen von:
A) Einem Radprofi – mindestens 5 Watt / Kilogramm (Systemgewicht mit Rad und Kleidung)
B) Einem Amateur-Rennfahrer – 4 bis 5 Watt / Kilogramm
C) Einem Hobby-Radsportler – 3 bis 4 Watt / Kilogramm
D) Einem Tourenfahrer – 2 bis 3 Watt / Kilogramm
E) Einem Nicht-Ausdauertrainierten – weniger als 2 Watt / Kilogramm

quelle: https://www.radsport-rennrad.de/training/jedermann-gegen-radprofi-watt-kilogramm/
 
Ich würde ehrlicherweise schon eher 3000 Euro einplanen.
Die Preise für Pedelecs steigen und steigen.
Aktuell ist alles leergefegt.
Wenn man nicht gerade Glück mit Onlineangeboten hat, wird man aktuell bei Händlern nicht wirklich was Gutes, selbst für 2500 Euro, finden.
Entweder sie sparen am Motor oder eben an allen Anbauteilen oder beides.

Ein Pedelec in der Klasse von 2000 Euro MTBs, da wirst du wahrscheinlich schon eher 4000 Euro für ein Pedelec zahlen. Man muss mittlerweile eher 2000 Euro draufrechnen für das "E", als 1000, zumindest wenn Motor und Akku richtig hochwertig sein sollen. Und nur dann macht es mit so nem Mofa längerfristig Spaß.

Bei deinem Budget wäre ein hochwertiges normales Hardtail, die deutlich bessere Wahl.
Das fährt sich dann so, wie ein billiges Pedelec im Eco-Modus, mit dem Unterschied, dass die restlichen Komponenten viel besser sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich (1.83m, 90kg) habe mich nach erfolgtem Umzug malwieder auf mein Cube Bike gesetzt (ist etwa schon 15 Jahre alt) um malwieder eine Runde zu drehen. Leider ist es bei uns hier sehr hügelig, vor allem die Wälder sind ein auf und ab. Heute war superviel los und teilweise fliegen mittlerweile ja kleine, zweirädrige Raumschiffe durch den Wald, die wohl den Wert eines Kleinwagens haben. Trotzdem war ich neidisch, wie lässig diese Jungs und Mädels die härtesten Steigungen hochkletern mit ihren Akkus.

Daher will ich auf ein MTB mit Motor umsteigen. Nun ist der Markt wie immer überflutet mit Angeboten. Für den Anfang würde ich gerne bis max. 1500€ gehen.

Könnt ihr mir da was empfehlen? Scheinbar sind die Akkus oft schrott was man so liest...
Wieso ist man auf die Akkuathleten mit ihren Laubsaugern neidisch?Weil die schneller oben sind? Wen interessiert es? Und vor allem warum „ leider bei uns sehr hügelig“?
 
Ich kann nur zu meinem Focus Jam2 mit dem 378Wh Motor was sagen (Specialized Levo hab ich zuvor kurz angetestet).
Das Problem mit den E-Bikes/Bikern ist, dass viele es tatsächlich als eine Art Mofa- ich würde eher und genauer sagen Enduro Ersatz sehen.
Ich hab letztens einen sehr aussagkräftigen Satz gelesen "Ich würde am liebsten mit meiner Enduro durch den Wald brettern aber das darf man nicht, also brauche ich ein E-MTB".
Mit möglichst hoher Motorunterstützung möglichst schnell durchs Gelände hetzen, was natürlich dazu führt, dass das Gejammere nach immer größeren/stärkeren Akkus und nach Motoren mit mehr Drehmoment, Motormanipulationen etc. immer lauter wird.

Ich fahre den Shimano Motor zu 95% im Eco Modus, nutze ihn als Unterstützung, Trail-Modus nur bei steilen Anstiegen wo manch Bio Biker sein Rad schiebt, Boost evtl. mal bei kurzen, steilen Rampen.
Mir reicht so mein kleiner Akku für ca. 40-50km/1000Hm aus, hab meistens zuhause noch etwas Reserve.
Wer möglichst konstant bei über 20km/h im Trail Modus durchs Gelände jagen möchte, braucht selbstverständlich mehr Akkupower.
Nach der Tour bin ich geschafft, aber nicht so fertig, dass ich mich am nächsten Tag erholen muss.
Das ist das, was für mich E-MTB so spannend macht.
Entscheidend finde ich nicht unbedingt was man fährt, sondern wie man fährt.
Und solang ich mich und mein Rad nicht mit nem Lift auf nen Berg transportieren lasse, sehe ich das einigermaßen entspannt.

Da bin ich ganz deiner Meinung. Die Wälder gleichen hier teilweise kleinen Autobahnen, wo du von Hardcore MTBlern mit E-Motor fast über den Haufen gefahren wirst - das ist auf jeden Fall nicht cool. Und so wie du dein E-MTB scheinbar nutzt ist das auch meine Vorstellung. Ich will ja keine entspannte Rundreise mit Elektroantrieb machen sondern Sport treiben aber in manchen Situationen wäre der E-Antrieb eben sinnvoll und hilfreich.
 
Ich würde ehrlicherweise schon eher 3000 Euro einplanen.
Die Preise für Pedelecs steigen und steigen.
Aktuell ist alles leergefegt.
Wenn man nicht gerade Glück mit Onlineangeboten hat, wird man aktuell bei Händlern nicht wirklich was Gutes, selbst für 2500 Euro, finden.
Entweder sie sparen am Motor oder eben an allen Anbauteilen oder beides.

Ein Pedelec in der Klasse von 2000 Euro MTBs, da wirst du wahrscheinlich schon eher 4000 Euro für ein Pedelec zahlen. Man muss mittlerweile eher 2000 Euro draufrechnen für das "E", als 1000, zumindest wenn Motor und Akku richtig hochwertig sein sollen. Und nur dann macht es mit so nem Mofa längerfristig Spaß.

Bei deinem Budget wäre ein hochwertiges normales Hardtail, die deutlich bessere Wahl.
Das fährt sich dann so, wie ein billiges Pedelec im Eco-Modus, mit dem Unterschied, dass die restlichen Komponenten viel besser sind.

Ich denke, ich werde trotz dem eigentlichen Wunsch nach einem E-MTB auch ein Hardtail Probefahren. Immerhin kenne ich den Unterschied meines 15 Jahre alten Cubes zu einem heutigen modernen Bike nicht. Vielleicht genügt es mir auch schon, wenn du sagst, dass sich das wie ein Pedelec im Eco-Modus fährt.

Gibts bei den Hardtails klassische Bike, die immer passen? Ich schätze, Komponenten wie von Shimano sind auch heute noch aktuell?
 
Zurück