Einsteiger MTB /Shop in Kassel

Registriert
18. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Einsteiger Mountainbike 500-600€.

Habe grundsätzlich 2 Fragen:

1.Kann jemand einen guten Shop in/um Kassel empfehlen?

2. Ich werde ca. 1000km im Jahr fahren viel Waldwege, Feldwege, wenig querfeldein und natürlich auch Straße. Mir wurde gesagt die Nabe muss doppelt gedichtet sein, die Schaltung sollte Deore sein, die Radgröße 26/29 macht keinen Unterschied. Kommt das hin, worauf muss ich noch achten.

Mir wurde einmal ein Bergamont Vitox8.2 angeboten 599€ und ein Cube Analog29 679€.

Danke im Voraus
 
1.Kann jemand einen guten Shop in/um Kassel empfehlen?

Na den Bornmann, wen denn sonst :teufel:

Ich weiß nicht, ob good old Borni himself überhaupt noch im Laden steht, ich war ewig nicht mehr da drin. Wenn ja (weißhaariger Herr mit Lesebrille), bitte meiden, der Herr ist berüchtigt für seine launische Art. Seine Jungs sind eigentlich ganz fit.

Ansonsten probier es mal bei Mauer's Baikshopp in der Leipziger Straße 287, schräg gegenüber ist ja der Neddermann, geht geht auch noch, zumindest haben diese Läden mit die größte Auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Mauers Baikshop war ich gestern, hat mir soweit ganz gut gefallen. Das Problem ist ich hab (bis auf das bisschen was ich mir angelesen habe in den letzten Tagen (also nahe nix) keine Ahnung. Dann hörst du von 3 Händlern 3 unterschiedliche Sachen und bist komplett verwirrt.

Würde mich freuen wenn mir jemand so ein paar Grundtipps geben kann (und ja ich weiß, dass ich für das Budget keinen Porsche kaufen kann).
 
Also gerade bei HT und wenn es um P/L geht würd ich auch zum Bornmann gehen.
Bei den anderen hast du eben die großen Marken und da hast du in dem
Preisbereich nicht gerade tolle Qualität.
Kannst ja mal für ne grobe Richtung auf der Homepage vorbeischauen:

http://www.ciclib.de/

Kannst aber eigentlich jedes Bike nach deinen Wünschen verändern.


gruß
 
Danke, war vorhin dort, fand die Beratung nicht gut. Hat mir ein Bike hingestellt, gesagt, dass ist was du willst und dann eher widerwillig meine Fragen beantwortet.
 
Oder er hat doch auf einen Blick gesehen was für dich das richtige ist und du kannst es nur nicht glauben . Und sag uns wenigstens was dir empfohlen hat .
 
Ich wollte damit gar nicht sagen, dass das Bike was er empfohlen hat schlecht ist, ich habe ja keine Ahnung. Aber gerade dann empfinde ich es als wichtig, ernst genommen zu werden und das man auf meine Fragen eingeht.

Soll auch nicht heißen, dass der Bornmann schlecht ist, wahrscheinlich nur für Anfänger nicht so optimal, zumindest für mich nicht.

Das Bike: Bergamont Platoon 4.2 2012

Von der Ausstattung und vom Preis 595€ weit über den meisten anderen Angeboten.

Ich favorisiere im Moment das Giant Revel Ltd 0 2012 hat (soweit ich das beurteilen kann nochmal ein Stück bessere Komponenten, soll 650€ kosten).

Wird natürlich vorher zur Probe gefahren.

Warum ich zum Giant tendiere ist, dass wir am Berg wohnen, ich viel im Wiegetritt unterwegs bin und dann Lockout am Lenker sehr praktisch finde. Allerdings ist der Hauptgrund die Beratung, der Verkäufer hat sich viel Zeit genommen, meine mit Sicherheit zum Teil blöden Fragen ausführlich beantwortet. Die Werkstatt macht einen guten Eindruck.

Mir als Anfänger ist glaube ich mehr geholfen, wenn ich einen Ansprechpartner habe, der auf meine Fragen eingeht.

Nochmal soll keine Kritik am Bornmann generell sein, dass bike ist von der Ausstattung weit besser als 2/3 aller anderen Bikes die mir angeboten wurden. Nur für mich als Anfänger war das nicht passend.
 
Wenn man wußte, was man wollte, hat man beim Borni eingekauft. Augen zu und durch ;) Oft war es auch wirklich lustig dort. Die Preise waren einfach unschlagbar. Mittlerweile hat der Laden aufgrund der vielen Online-Shops (mit mindestens so guten Preisen und Riiiesen-Auswahl) aber an Attraktivität verloren. In die anderen Apotheken verirre ich mich höchst selten.
 
Das Giant hat die XC28 (hiess früher mal Dart) als Gabel.
XC32 und Tora ist nicht besser, sind auch sehr schwer, und haben auch Stahlfeder.
Damit tust du dir echt keinen Gefallen - such lieber nach einem Rad, das wenigstens eine Recon hat.

Zum Thema Mindest-Ausstattung:
- Deore Kurbel HT 552/592 usw.(ist ja am Giant auch nicht dran - Octalink!)
- Scheibenbremsen (Elixir 1, Tektro oder Shimano Alivio, besser Deore)
- Alivio Schalter mit Deore Schaltwerk/Umwerfer
- Laufräder: naja, da muss man nehmen was man bekommt

Sowohl Giant, Bergamont und NoSaint als auch das CubeAnalog sind IMHO nur ok, wenn man am WE mal gelegentlich rumrollern will. Die Vorstellung, damit mal aufs Hohe Gras usw. zu fahren, wär für mich schon zu viel. Das machen die Komponenten auch auf Dauer nicht mit (Tretlager, Naben, Felgen, Gabel).

Zum Thema 29er: interessant wenn du groß bist - aber du musst dort erheblich mehr Geld ausgeben, wenn das Teil ein fahrbares Gewicht haben soll. 26er sind immer etwas leichter fürs Geld.

Für 800.- € bekommt man aber eine ordentliche Gabel am Rad:
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a78438/zr-team-7-0.html

Zum Thema Borni: ich hab dort vor 20 Jahren Rennrad und MTB gekauft, und er war damals schon so drauf.
Wer nur den geringsten Service erwartete - und sei es Garantie usw. - war bei Borni falsch. Ausser man hatte ein teures Rennrad oder Crosser gekauft, da wurde er freundlich.
Da kauft man besser beim Versender, da läuft das wenigstens ordentlich ab.


Wenn du mit mal aufs Hohe Gras fahren die extra MTB-Strecken meinst, dann habe ich das im Moment nicht vor. Und falls ich mich irgendwann doch dafür entscheide, kann ich doch auch eine bessere Gabel nachrüsten, wenn ich die kaputt gemacht habe oder?

Momentane Planung: Waldstrecken, recht gut befestigt und Touren so 10-100km. Brauche ich dafür wirklich eine Top-Gabel? Reicht dann nicht die XC28 und wie eben gesagt nachrüsten, wenn sich das Einsatzgebiet ändert? Scheue mich davor jetzt für etwas mein Budget um 200€ zu überschreiten, dass ich zum jetzigen Stand nicht brauche.

Hatte mir eigentlich ein Limit von 600€ gesetzt, bin jetzt schon bei 650 gelandet, brauche dann ja auch noch Schloss, Gentränkehalter,... 800€ wäre mir da schon zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Name ist mir vollkommen egal. Versender habe ich glaube ich Probleme mit. Heißt ja ich muss es selbst zusammen bauen und einstellen richtig?

Im Idealfall musst du nur den Lenker noch gerade stellen und die Pedale anschrauben, also nix Wildes.

Allerdings sollte man sich schon zutrauen, auch mal selbst zu schrauben, sonst ist ein Bike von Händler definitiv die bessere Wahl.
 
Im Idealfall musst du nur den Lenker noch gerade stellen und die Pedale anschrauben, also nix Wildes.

Allerdings sollte man sich schon zutrauen, auch mal selbst zu schrauben, sonst ist ein Bike von Händler definitiv die bessere Wahl.


Ich kann mit Sicherheit 2-3 kleinere Dinge selbst erledigen, aber es ist mein erstes Mountainbike, da ist glaube ich ein Händler in der Nähe besser.

Das Cyclewolf kann ich ja auch nicht Probe fahren oder?

Danke
 
Wenn du nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Händler rennen willst, dann kommt du eh nicht umhin, dich mit der Biketechnik zumindest ein wenig auseinander zu setzen.
 
Denke eher nicht, ich hab gerade auch vergeblich nach Geometriedaten geschaut, dass du einen Vergleichswert hast, aber nicht mal auf der Herstellerseite gibts das ... :rolleyes:
 
Denke eher nicht, ich hab gerade auch vergeblich nach Geometriedaten geschaut, dass du einen Vergleichswert hast, aber nicht mal auf der Herstellerseite gibts das ... :rolleyes:


Ok dann vielen Dank für den Tipp, die 50€ mehr wären noch drin gewesen, aber das Risiko, für das erste Bike soviel Geld auszugeben und nicht zu wissen, wie ich mich darauf fühle ist mir zu groß.

Aber in Zukunft vielleicht eine Option.
 
Danke, ich denke ich werde erstmal bei der XC28 bleiben, wenn ich dann merke, dass reicht mir nicht mehr, kann ich ja immernoch umrüsten.
 
Zurück