Einsteiger sucht Navi

Ock

Registriert
15. August 2011
Reaktionspunkte
55
Ort
Bielefeld
Hallo,

ich wollte mir ein Navi zulegen, hauptsächlich zum Mountainbiken und Wandern. Eventuell auch zum Geocachen.

Nun hab ich hier schon echt viel gelesen, deshalb ist die Auswahl jetzt auf diese drei Gerärte gefallen.
Garmin Etrex Vista HCX, Etrex 20 oder Etrex 30
https://buy.garmin.com/shop/compare...7774&compareProduct=87771&compareProduct=8703

Allerdings habe ich gereade gelesen, da die niedrige Anzahl der Wegpunkte beim Vista Hcx etwas nervig ist.
Beim Etrex 20 ist kein elektronischer Kompass und barometrischer Höhenmesser dabei (brauch ich sowas, als Neuling?).
Das Etrex 30 ist natürlich das Teuerste und hat alles was die Anderen nicht haben. Allerdings habe ich es hier für ca.200€ gefunden
http://www.verticalextreme.de/Outdo...aete/Garmin-eTrex-30---Navigationsgeraet.html

Nun habe ich noch eine Frage, auf der Garmin Internetseite steht beim Vista HCX, das keine Custom Maps kompatibel sind? Was ist den gemeint mit Custom Maps, funktionieren nur Karten von Garmin? Dann habe ich hier was anderes gelesen.

Wie gesagt ich bin ein Neuling auf dem Gebiet. Und brauche eine kleine Entscheidungshilfe.

Da ich Student bin, würde ich auch ein Gebrauchtes Gerät nehmen.

Gruß
Ock
 
Hallo,

ob Du die Anzahl der Wegpunkte benötigst, liegt an Dir und Deinem individuellen Verhalten. Der hcx hat 1000 die anderen 2000. Ich bin nie auch nur in die Nähe dieser Grenze gekommen beim hcx. Bin aber auch jemand der - wie wohl die meisten - vor allem Tracks aufzeichnet und/oder aus verschiedenen Quellen nachfährt und nachwandert.

Die Custom Maps haben mit OSM ansich nichts zu tun. Das ist eine Techik um z.B. Papierkarten zu referenzieren oder temporäre Karten zu erstelln (Großbaustellen etc...). Sicher hilfreich, wenn man in entlegenen Ecken dieser Welt unterwegs ist, für den Otto Normaluser verzichtbar, siehe hier:

http://www.garminonline.de/karten/outdoor/custommaps/

Viel wichtiger wäre mir ein Kompass und der barometrische Höhenmesser. Ersterer sorgt dafür, dass Du siehst in welche Richtung Du gehen musst, wenn Du z.B. an einer Weggabelung stehst. Dein Navi Pfeil dreht sich exakt in die Richtung, in die Du Dich auch drehst... Bei Geräten ohne Kompasss kommts mal vor, dass der Pfeil nicht in Fahrtrichtung angezeigt wird usw... lästig. Der barometrische Höhenmesser ist grad im Hochgebirge zuverlässiger, als die Höhenmessung per GPS Daten.

Wenn Du Student bist, würde ich an Deiner Stelle auch mal einen Gedanken an ein outdoorfähiges Smartphone verschwenden, wie z.B. Sony Xperia Active oder Motorola Defy+. Die sind alle fürs Geld eines etrex zu haben und sind mittlerweile sehr gut. Das Sony bietet z.B. neben GPS auch Glonass, genauso wie die neuen extrexe. Von der offenen Android Architektur und den vielen Möglichkeiten mal ganz abgesehen...

Gruß
Peter
 
Hallo,

erstmal danke für die Antwort.

Ja über das Smartphone habe ich mir Gedanken gemacht. Da ich ein Defy besitze, kam dies natürlich auch in Frage.

Kann mich aber aber nicht entscheiden, gegen die Smartphone Variante spricht:

-Akku ( extra Ladegerät notwendig )
-Schaden bei Sturz ( falls das Smartphone kaputt geht, hat man nicht einmal ein Handy um Hilfe zu holen.

wie sieht es mit Vibrationen aus bzw. Erschütterungen, klar sind die Halter gedämpft aber auf Dauer?
Hab mir auch mal ein Angebot machen lassen, bei navko-gps.de, dort würde ich ca. 60€ für die Halterung zahlen. Und ich sage mal noch ca. 40€ für ein gutes Ladegerät und/oder Ersatzakku.

Bei einem GPS Gerät:

-Akku (bei den Etrex einfach Ersatz Akku´s)
- Schaden bei Sturz ( Ärger über ein eventuell kaputtes Smartphone, aber immer noch ein funktionierentes Handy, geschützt im Rucksack)

War auch schon mit dem Defy unterwegs, leider ohne Lenkerhalterung, aber es hat alles in Allem gut funktioniert. Aber wie gesagt kann mich nicht entscheiden.

Gruß
Ock
 
Hallo,

natürlich, dass sind alles Sachen, die man bedenken sollte und die letztendlich natürlich auch davon abhängen, WO man unterwegs ist. Es ist immer schwer, da allgemeine Tipps zu geben. Da rät dann der Wochenend Forstweg Fahrer dem Sahara Durchquerer zu nem GPS usw... :lol:

Angesichts solcher Videos:

http://youtu.be/F92CvRflk18

http://youtu.be/rMevx5nvHMo

würde ich mir bzgl. der Crash Anfälligkeit der Phones aber eher weniger Sorgen machen.

Für ein GPS ist es auch ratsam, ordentliche Akkus wie beispielsweise die Eneloop inkl. entsprechendem Ladegerät zu verwenden. Mit normalen Batterien kann das sonst schnell zu einer Enttäuschung führen, was die Laufzeit angeht.

Beim Handy kann man auch einfach nen Zweit oder Drittakku mitnehmen und bei ner längeren Tour wechseln, viel Platz verbrauchen die ja nicht. Ansonsten hat man (ich) sein GPS ja nicht ständig im beleuchteten Modus sondern drückt halt drauf, wenn man wissen will, wo es hingeht - so sollte auch das Handy auf ne erträgliche Laufzeit kommen.

So nen riesen Halter würde ich mir nun nicht unbedingt ans Bike schrauben wollen, der ist ja _noch_ teurer als die upmove Teile (von denen solls auch was fürs Defy geben) denke da gibts einfachere, günstigere Lösungen. Ist aber sicher auch immer Geschmackssache.

Was mir da größere Sorgen bereiten würde ist der GPS Empfang des Handies in kritischen Empfangssituationen (dichter Laubwald, Täler usw...) Wie schlägt sich Dein Defy denn bzgl. der Genauigkeit?

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du eh schon ein Defy hast, probiers doch erst damit.

Meins benutze ich bei jeder Fahrt seit letztem Sommer. Gedämpft wirds durch Federgabel. Halter ist ein Pulsarmbandhalter aus der Grabbelkiste mit Klettverschluss aus dem Kurzwarenladen und Gummicase, gesichert mit 2 Gummiringen von einem alten Fahrradschlauch abgeschnitten. Hält aber auch ohne Gummiringe.
zb. Halter glattsägen/feilen:
http://www.amazon.de/HR-Richter-Fah...S4LY/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1333271566&sr=8-1
http://www.amazon.de/Hama-73088420-Basishalter-für-Fahrradlenkstange/dp/B000NRS8TA/ref=pd_cp_ce_0
Klettverschluss drauf
[ame="http://www.amazon.de/tesa-55224-00000-01-Klettband-Aufkleben-schwarz/dp/B001BVTUDA/ref=pd_cp_ce_0"]tesa 55224-00000-01 tesa Klettband zum Aufkleben, schwarz: Amazon.de: Spielzeug[/ame]
Gegenstück vom Klettverschluss aufs case
http://www.amazon.de/mumbi-Silikon-...4WDA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1333271732&sr=8-1
beim nächsten phone braucht man bloß ein neues Gummicase.

power pack usb brauch ich nicht, mehr als 9-24 Euro braucht man aber nicht zahlen.

Zum stromsparen kann man auch undervolten, zb. mit setvsel oder im Bootmenü von cyanogen 7.1/7.2 (Android 2.3.7 custom rom).
http://de.appbrain.com/app/setvsel/com.SetVsel.Inteks.org
http://www.cyanogenmod.com/devices/motorola-defy
Stock clock/voltage mit cyanogen ist 300/32, 600/48, 1000/58. Meins läuft auch noch mit 300/16 600/30 1000/48.
Reicht dann hochgerechnet 6h mit Display an, Musik über Lautsprecher und navit autorouting&tracklog. Hauptverbraucher ist navit, also prozessorabhängig. Bei cyanogen lässt sich die Maxclock dann noch auf 600MHz begrenzen (lässt sich bequem in settings einstellen), das reicht für navit. Die Laufzeit würde dann nochmal steigen. UMTS abschalten und GSM Netz benutzen spart auch Strom, oder Flugzeugmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück