Einstellung FOX 32 Talas 150 CTD Evolution

Registriert
3. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
RV
Hi zusammen,

Ich habe mir vor drei Monaten ein Drössiger XRA gekauft mit der oben genannten Gabel. Davor bin ich ein Ghost AMR mit Fox 32 Float 120mm gefahren. Irgendwie bin ich mit der Talas nicht so zufrieden und merke eigentlich nichts von den 30mm mehr Federweg. Die Talas spricht meines Erachtens nicht wirklich toll an, was mich am meistens stört ist aber der Descend-Mode. Die Gabel taucht mir in dieser Einstellung immer weg. Habt ihr ähnliche Erfahrung oder Tuning-Tipps? Momentan bin ich kurz davor nur noch im Trail Modus zu fahren, denn noch mehr Druck bringts ja auch nicht...

Bin über Tipps seeeehr dankbar!
:daumen:
 
Hallo seba
Von diesem Problem hab ich auch schon gehört. Persönlich finde ich die Modi einen Schwachsinn. Es reicht meiner Meinung nach, wenn man eine Gabel blockieren kann ansonsten mit soviel Sag fährt dass es dem Fahrstil und dem technischen Können des Fahrers angepasst ist. Aber es muss halt immer etwas Neues auf den Markt. Kommt dazu, dass die Foxes punkto Ansprechverhalten noch nie erste Wahl waren und in den Gabeln oft etwas wenig Oel drin ist. Ich bin bestens damit gefahren, die Skf Dichtungen ab und zu mit Alkohol zu reinigen und mit einem lithiumfreien Fett etwas zu schmieren. So spricht die Gabel gut an, ist aber noch weit entfernt von der Manitou die meine Frau fährt. Fahr deine Talas einfach im Trail-Modus und du wirst auch bei Abfahrten keine Probleme haben. Gut Gruss H.
 
Die unterschiedlichen machen Sinn, aber die gabel muss geschmedig sein.
Zuwenig Öl ist eigentlich immer ein Nachgeplappere.
Meist ist bei den kleinen 32er Gabeln ohnehin nicht Öl drin, und das steckt dann noch in den oberen Abstreifern.

Ich kann dir nur raten:
gabel zerlegen, reinigen und das Schmieröl gegen Motoröl tauschen.
Dabei ERST die Staubabstreifer in Öl tränken und DANN erst das Schmieröl einfüllen.

Dann funzt das Ding und du spürst auch die Unterschiede der verschiedenen Modis.

Und eins noch:
Erst 500km fahren, dann öffnen.
Einfahren ist erforderlich!
 
Die unterschiedlichen machen Sinn, aber die gabel muss geschmedig sein.
Zuwenig Öl ist eigentlich immer ein Nachgeplappere.
Meist ist bei den kleinen 32er Gabeln ohnehin nicht Öl drin, und das steckt dann noch in den oberen Abstreifern.

Ich kann dir nur raten:
gabel zerlegen, reinigen und das Schmieröl gegen Motoröl tauschen.
Dabei ERST die Staubabstreifer in Öl tränken und DANN erst das Schmieröl einfüllen.

Dann funzt das Ding und du spürst auch die Unterschiede der verschiedenen Modis.

Und eins noch:
Erst 500km fahren, dann öffnen.
Einfahren ist erforderlich!

So so da ist kein Oel drin - nimmt mich wunder was denn da raus gelaufen ist beim Service. Weihwasser war es nicht.
 
Hatte mich falsch ausgedrückt.
Eigentlich hatte das "kein Öl" als Nachgeplappere bezeichnet.
Es kommt manchmal nicht viel raus weil es in den Abstreifern ob ist.

Ich klann dir aber nur raten es zu tauschen wenn die Gabel eingefahren ist.
 
Hatte mich falsch ausgedrückt.
Eigentlich hatte das "kein Öl" als Nachgeplappere bezeichnet.
Es kommt manchmal nicht viel raus weil es in den Abstreifern ob ist.

Ich klann dir aber nur raten es zu tauschen wenn die Gabel eingefahren ist.

Hab nach etwa 1500km erstmals gewechselt.

Empfiehlst du ein bestimmtes Motorenoel? Viskosität? Unterschiedliches für Sommer oder Winter?

Danke für einen Tipp.
 
Nein, nimm einfach das was gerade so im Auto rumspruddelt.
Alles andere ist typisches Forumsgeschätz (teilsynthetisch, vollsynthetisch usw.)
 
Hmm ok. 300km hab ich runter merke aber noch keine Verbesserung. Das Ansprechverhalten ist ja das eine, das andere wie gesagt der Descent Mode (Druckstufe). ich denke da wird sich nach 500 km auch nichts ändern oder lieg ich da falsch? Da bleibt wohl nur der trail mode...

Danke schonmal für eure Tipps. Sonst noch wer? ;)
 
Zurück