Eis in der Kassette

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
37
Ort
MUC
Hallo allerseits,
ich hatte auf meiner letzten Tour das Problem, dass nach einigen km im Schnee (10 bis 15 cm, ungeräumt) die kette durchrutschte. zu hause habe ich dann festgestellt, dass der twischenreum zwischen den ritzeln vollkommen vereist war und teilweise sogar darüber hinaus.
bei normalen bedinnugen funktioniert der antrieb einwandfrei, auch wenn er nicht ganz neu ist.
habt ihr auch solche probleme. mir fällt keine lösung ein (außer route ändern oder wetterwechsel abwarten ;)
 
hatte ich auch letztens


oh doch,es gibt eine lösung :D

schon mal was von gelbem schnee gehört :D



mfg der überlegte



es gibt auch solche alukämme,die die ritzel freihalten
musst du bei ebay ein bisschen stöbern"mudclaw" oder wie das hiess
 
kannst du das Rad kalt stellen?

nein kein Witz - ich konnte den letzten Winter zur Arbeit radeln, hatte nur an 1 oder 2 Tagen Probleme mit der Kassette (Umwerfer war sehr oft eingefroren)

das Rad stand den Winter die ganze Zeit draussen! (und da stehts immer noch)

also probiers mal mit kalt auslagern vor Inbetriebnahme :D
 
Jaja der ewige Eisteufel. Auch bei mir sind auf den 2 kleinen Ritzeln immer die Kette durchgerutscht! Dann ist irgendwann das XTR-Inverse-Schaltwerk eingefroren, toller Dreck, konnte net mehr runterschalten am Berg. Musste immer zuerst hochschalten und Bunnyhops machen damit´s wieder ging.

Mein Trick... (aber nur wenn´s verschneit und eisig ist, nicht im Schlamm anzuwenden...). Kette in Öl ersäufen, dann über alle Ritzel schalten, sodass die Kassette mit nem schönen Ölfilm bedeckt ist. Funtzt 1A! Gegen eingefrorene Schaltwerke und Umwerfer hilft ein Tropfen dickes Öl (Finish Line Cross Country oder Haseline oder so) auf jedes Gelenk, dann haste keine Probleme mehr.

Irgendwie treten im Winter immer die amüsantesten Phänomäne auf ;)


gruß,
reno
 
Zurück