Eiweiß

da hat man dir ja nen anztändigen waschweiberkraftplan gegeben, so wie es jeder studiobesitzer mit hoher versicherungsselbstbeteiligung tut *g*

habt ihr freie gewichte zur verfügung in eurem studio?

laut deinem musikgeschmack gibst du dich ja nicht so mit geschnulze ab, deswegen mal nen vernünftigen kraftplan von mir :daumen:

du machst dich 3-5 minuten warm (egal was, geht auch hüpfen auf der stelle--> die jungs im gym wirds freuen :cool: )

dann machst du bankdrücken (mit ner langhantel, also freies gewicht!)

3 sätze zu 6 wiederholungen (am anfang konzentrierst du dich noch auf die technik jeweils und erst nach 2 wochen gehst du dann mit den gewichten hoch, das nach ca. 6 wh schluss mit lustig ist)

danach machst du tiefe kniebeuge nach dem gleichen schema (lass es dir vom trainer gut beibringen, die kniespitze sollte dabei nicht über die fussspitze ragen [koordination ist gefragt--> den arsch schön weit nach hinten raus] und tiefer gehen, als wenn der oberschenkel herade ind er waagerechten ist! sind halt tiefe kniebeuge, die knie während der bewegung bewusst nach aussen drücken, sie dürfen sich aber nicht nach aussen bewegen!(oder nach innen ;) )

dann machst du schulter- bzw. nackendrücken nach dem gleichen schema ;)

wenn du es schaffst machst klimmzüge, soviel du schaffst, wenns keine 6 werden machst du negative, also hochspringen und ganz langsam wieder runter lassen... oder du gehst an die latzugmaschine und machst das gedöns mit den 6 wh und 3 sätzen

zum schluss machst du noch kreuzheben oder hyperextensions nach dem gleichen prinzip

alle 1 bis 2 wochen nach gefühl das gewicht erhöhen, ist dann auch nicht schlimm, wenn mal nur 5 wh drinn sind, ca. 3-5 min. pause zwischen jedem satz... und das ganze machst 1 oder 2 mal die woche

wenn du das dann 3 monate hinter dir hast, kannst mich nochmal anschreiben, dann geb ich dir neue ratschläge, aber im prinzip reichtd er plan für jeden aus, der nicht unbedingt kraftsport als haupthobby hat ;)

imho wird dir dein trainer aber eh davon abraten, dich nicht kompetent bei der bewegungsausführung beraten können und sowieso meine, dass das nichts für frauen sei... blablabla das ganze pseudogewäsch halt...

da ja kraftausdauer auch wichtig ist, machst du nach jeder übung mit 3 sätzen noch 2 sätze kraftausdauer hinten rann, dabei wählst du ein gewicht, mit dem du in ca. 40-90 sec. 40 wiederholungen schaffst... du merkst dann schon das laktat in deine muskeln "strömen" und sie förmlich zernadeln ;)

wenn du noch weitere fragen hast zum kraftsport, dann komm in de.fitness.com forum da werden sie geholfen :daumen:
 

Anzeige

Re: Eiweiß
Hi Lula!

Dann geh'n wir's mal an!

Ich finde deinen Trainingsplan zwar auch nicht optimal, aber der von Pingelchen vorgeschlagene ist wohl eher für hardcore-Bodybuilder. Vor allem finde ich es nicht angebracht, als Anfänger in Sachen Krafttraining/Bodybuilding schon mit so hohen Gewichten zu trainieren daß man nach 6 Wdh ans muskuläre Versagen kommt. Negativ-Wdh. sind für Anfangsprogramme absolut abzuraten!

Jetzt im einzelnen zu den Fragen:

F: Wieviel Tage Pause würdet ihr mir denn gönnen?
A: hängt von der Intensität des Trainigs ab, und davon, auf wieviel Muskelgruppen gesplittet wird. Bei Ganzkörpertraining würde ich 2x pro Woche trainieren, bei 2er-Split kannst auch alle 2 Tage trainieren (aber nicht nach Pingelchen's Methode => Übertraining!!).

F: Ist Rekom erlaubt, oder muß ich etwa darauf auch verzichten? Könnte ich z.B wenn jetzt 2 Wochen kRafttraining angesagt ist, dann nebenbei immer so 60 km Rekombiken oder Laufen?
A: Rekom ist immer erlaubt und sinnvoll. Aber wirklich REKOM!!

F: Und wie oft soll ich Krafttraining machen wenn ich dann mehr Ausdauer trainiere?
A: In dem Zyklus, wo du Schwerpunkt KT machst, würd ich nur 1 Tag pro Woche Ausdauer machen, und nicht mit voller Intensität. Reines Rekom zählt NICHT als Ausdauertraining!!

F: Und sind Trainingsblöcke in 2 Wochenabständen effektiv?
A: Nein, 2-wöchige Zyklen sind ineffektiv! Es sollten schon mind. 4, besser 5-6 Wochen sein, als z.B. 6 Wochen Ausdauer, 1 Woche Rekom, 6 Wochen Kraft usw.

Zu deinem Krafttrainingsplan:
den finde ich auch etwas mau! Da fehlen ja viele Muskelgruppen komplett (z.B. Beinbeuger, unterer UND oberer Rücken, Latissimus etc.), dafür werden dann so kleine Muskeln wie Nacken oder Aduktoren gesondert trainiert. Und was willst mit 600 crunches?! Dann nimm halt in Gottes Namen bissl Gewicht auf die Brust oder mach besser gleich Beinheben an der Klimmzugstange oder Dipholm, dann vergehn dir diese Endlos-Wiederholungen!! ;)
Und wenn schon so viel Bauch, dann bitte auch den Rücken als "Gegenspieler" nicht vergessen!! Nen seltsamen Trainer hast da! Oder du hast nicht alle Übungen aufgezählt.
3 Sätze a 20Wdh kannst erstmal lassen, ist fürn Anfang gut weil du - durch das niedrigere Gewicht - die Technik besser lernst und nicht abfälschen tust.


Also dann, viel Spaß!
Robert


edit:
noch eine Anmerkung. Den Trainigsplan von Pingelchen könntest du - von den Übungen her - direkt so übernehmen, find ich nicht schlecht. Ist ein Kanzkörperplan mit lauter (schweren) Grundübungen. Evtl. könntest Bankdrücken noch durch Dips ersetzen bzw. abwechseln.
Aber nicht mit 6Wdh bis zum Versagen am Anfang!
Dieses Ganzkörpertraining dann 2x pro Woche, das sollte locker reichen. Evtl. wär vielleicht noch zu empfehlen, die sehr schweren Übungen Kniebeuge und Kreuzheben nicht gemeinsam an einem tag zu machen, sondern immer nur abwechselnd, d.h. im Endeffekt nur 1x pro Woche.
Oder aber du splittest das ganze gleich in 2 Trainings auf.....
 
ergänzung:

zum erlernen der technik sol sie am anfang zwar 6 wiederholungen, aber mit viel geringerem gewicht machen, als das sie danach fertsch wäre mit der welt... technik trainiert man nicht durch endlose wiederholungen, sondern durch konzentrierte beobachtung/nachfühlen der eigenen bewegung und korrektur durch eine andere person

die 6te wiederholung soll die letztmögliche VOLLE WIEDERholung sein, nicht in eine negative enden!

der plan ist eigentlich für anfänger gedacht ;)

möcht den BB sehen, der danach trainiert... findest du nirgendwo!

für fortgeschrittene gehts dann mit weniger wiederholungen und speziellen trainingsrythmus weiter... kommt eben aus dem kraftsport und ist effizient, kann natürlich den ein oder anderen ohne wirkliche erfahrung damit abschrecken... ich hab jedenfalls genauso angefangen, hab bei weitem keine besonderen talente in richtung kraft, steiger mich aber ohne eine spur von verletzungen oder überbelastungen damit und bin schon beim bankdrücken mit ganz anderen plänen unterwegs ;) !
 
okay, wird wieder etwas klarer.
also 1. eiweiss brauchst du wohl nicht, das liegt eher am training
2. was du trainierst, ist kein muskelaufbautraining, dafür ist die intensität zu niedrig.

ansonsten:
>...und zwar werde ich wirklich in Blöcken trainieren also einen Block Krafttraining und
>dann wieder Ausdauer. Ausserdem werde ich das Ganzkörpertraining weglassen und
>dafür einzelne Muskelgruppen trainieren, damit sich andere Muskeln wieder erholen
in blöcken sollte schon sein, und ganzkörpertraining ist ja nicht schlecht. Aber wichtiger als die übung ist intensität, umfang, pause etc. siehe unten.


> Ich dachte zuerst das es besser sei, wenn man den Muskel oft reizt, damit er
>sich besser aufbaut. Also dann mehrmals den kompletten Körper trainiert. Ein
>zweitagesprogramm an einem abgespult, ist ja quasi ein Abwasch. Das dann wiederum
>2 mal wöchentlich. Das mit der Erholungsphase leuchtet ein. Also erstmal
>Muskelgruppen trainieren.
lieber 2 – 3 x pro woche spezifisch trainieren. D.h. mindestens 2 mal, dann den ganzen körtper pro einheit, oder maximal 4 mal, dann nur spezifische muskelgruppen im wechsel

> Wieviel Tage Pause würdet ihr mir denn gönnen? Also jetzt ist es ja so: einen Tag
>aussetzen und sonst Rekomtraining. Ist Rekom erlaubt, oder muß ich etwa darauf auch
>verzichten? Könnte ich z.B wenn jetzt 2 Wochen kRafttraining angesagt ist, dann
>nebenbei immer so 60 km Rekombiken oder Laufen? Und wie oft soll ich Krafttraining
>machen wenn ich dann mehr Ausdauer trainiere? Einmal die Woche dann den
>kompletten Körper?
Rekomist auf jeden fall sinnvoll, auch GA- training, aber man müsste wissen, wie viel zeit du pro woche hast.
Und noch was: wenn ich sehe, was du immoment trainierst, und was du gemacht hast, dann glaube ich, dass du dich gerne mit deinen stärken beschäftigst (ausdauer), aber zu wenig sachen wie gatterstarts und dh-typische belastungen machst. Wie ist das in der saison?

>Und sind Trainingsblöcke in 2 Wochenabständen effektiv?
NEIN! Mindestens 6 wochen, damit ein effekt eintritt und bleibt. 6 wochen kraft und 6 wochen kraftausdauer wären optimal gewesen (ist beim DH ja auch gefordert), aber dafür ist die saison zu nah, befürchte ich.


>Zu meinem Krafttrainingsplan: Mache immer von jedem 3 Sätze a 20 Wiederholungen.
>Beinpresse ist dabei mit momentan 50kg, crunches (400-600), Bankdrücken,
>Hanteltraining für Nacken (3kg) und Oberarm (4kg), ähm son Beinspreitzdingen für die
>Oberschenkelinnenmuskulatur (25kg)und dann noch Oberschenkel.... hmm ich weiß
>wirklich nicht wie die Gerätenamen alle heißen. Hab son Standartplan bekommen, der
>halt für meine Sportart abgeändert wurde, den arbeite ich halt immer ab..mache auch
>je nach Körperbefinden und Laune mal was doppelt, weil ich wie gesagt immer dachte
>je öfter der reiz desto besser...
3 x 20 ist falsch., du hättest mit 3 x 8 – 12 anfangen sollen, aber jetzt is schwierig.
Zu den übungen kann ich nachher noch was schreiben, jetzt muss ich erst mal weg...
 
Hi!

Noch was zu Wiederholungszahl und Kadenz.
Die 20 Wdh hauen bei einigen Übungen, wie etwa Klimmzüge und Dips, eh nicht hin, weil man so viel i.d.R. überhaupt nicht schafft!
Bei Kniebeuge, Hyperextensions oder Kreuzheben finde ich es aber - insbesonders in der von Lula geschilderten Situation und Trainingsziel, gar nicht soo schlecht die Satzzeit so hoch anzusetzen. Ich gehe mal von einer Kadenz von ca. 6 Sekunden (3s positive Phase, 3s negative Bewegungsphase) aus, man könnte die Übungen natürlich noch langsamer machen und zusätzlich 1-2s im max. kontraktierten Zustand verharren.
Bei 20 Wdh und Kadenz 6s hätte man als Satzzeit 120s, das ist zwar schon das obere Ende, für Bodybuilder i.d.R. zu hoch, aber für Sportarten wie Skiabfahrt oder MTB-Downhill durchaus sinnvoll. Aber man soll ja eh - dem Periodisierungsprinzip folgend - immer wieder andere Trainingsschwerpunkte setzen. So kann als in einem anderen Trainingszyklus dann etwa Maximalkraft trainiert werden.

Am Anfang, zum erlernen des richtigen Bewegungsablaufs und der richtigen Technik, sowie um die Bänder, Sehnen und Gelenke an die Belastungen heranzuführen und zu gewöhnen, finde ich eine größere Satzzeit (mit entsprechend geringerer Last) angebracht.

Noch was zu Pingelchen's Aussage: du solltest nicht von dich auf andere schließen! Ich z.B. bekomme mit meinen Knien immer Probleme, wenn ich Kniebeuegn etc. auf Maximalkraft trainiere. Darum mach ich's nicht (mehr).


so long
Robert
 
Dann geb ich auch mal wieder etwas Senf dazu: :cool:

1. Pingelchens Ratschlag mit den freien Gewichten halte ich für sehr sinnvoll. Freie Gewichte haben den Vorteil, daß auch noch eine Menge an "Stützmuskulatur" mittrainiert wird, was letztlich gesünder und auch sportlich gesehen sinnvoller ist. Allerdings brauchen diese Übungen gute Technik - also von jemandem beobachten lassen, der auch wirklich Ahnung hat - und das sind leider die wenigsten Studio "Trainer".

2. 3x6 ist extrem auf Kraft ausgelegt - 3x12 baut meiner Erfahrung nach ordentlich Masse auf bei gleichzeitig guter Kraftsteigerung - 3x20 ist im wesentlichen "Kraftausdauer", die mit der "richtigen" Ausdauer aber nicht allzuviel gemein hat - typisches Hausfrauentraining. Ich persönlich würde dir zu 3x12 raten.

3. Gummiunten hat mit den Crunches recht - das bringt nix in der Form.
Beinheben ist verdammt gut - aber Vorsicht Hohlkreuz!!!
Käfer: Rückenlage und dann linker Ellenbogen zu rechtem Knie, rechter Ellenbogen zu... ... ...
Kerze: Beine senkrecht nach oben und abwechselnd Zehenspitzen berühren
Crunches: versuche einmal deine Beine etwas weiter von dir wegzustrecken als üblich und mache dann die Übung gaaaanz langsam ohne Schwung und ohne mit dem Kopf abzulegen. Mit Gewicht: ich bevorzuge es eine Scheibe hinter den Kopf zu halten, denn auf der Brust stört sie und hat auch keinen guten Hebel.
ansonsten: Situps auf keinen Fall (Hohlkreuz)

4. Immer gut:
Bankdrücken, da viele Muskeln beteiligt.
Klimmzüge - wenns sein muss mit Hilfsgerät
Bankziehen - geht auch gut sitzend vor einem Kabelzug
Hanteln in Hand - stehend - mit ausgestreckten Armen langsam seitlich hoch und runter.
Hmm... ich hör besser auf aufzuzählen... gibt einfach zu vieles...
Ach ja: Vorsicht bei Kniebeugen - mit der falschen Technik bekommst du denselben Entenhintern wie ich :eek:

Im Interesse der Gesundheit sollten sämtliche Übung so ausgeführt werden, daß die Gelenke nicht in ihre Endstellung kommen oder gar extrem geknickt werden. Schwung holen ist übrigens Beschiss und erhöht das Verletzungsrisiko ;)

Und zu allerletzt: Der Körper passt sich gewöhnlich sehr schnell an Neuerungen an, leider gilt das im Krafttraining nicht zuletzt auch für den Trainingsreiz. Bei mir ist jeweils nach 4 bis 8 Wochen das Ende der Fahnenstange einer jeden Übung erreicht und es geht einfach nicht mehr weiter. Danach hilft nur entweder die Übung für einige Wochen komplett zu canceln, oder sie zu modifizieren: z.B. Pyramide oder 3x6 statt 3x12, schnellere oder langsamere Ausführung... ... ... hauptsache anders. Ich kenne einige, die das nicht machen und seit Monaten jedesmal das gleiche trainieren - ihre Leistung bleibt aber auch über Monate gleich.
 
hallo lula,

ich möcht ejetzt eigentlich nicht alles nochmal aufrollen und meine meinung sagen, bei diesem thema gehen die meinungen halt sehr auseinander.
ich habe meiner freundin aber einen plan gemacht bei dem sie 3x12-15 wiederhohlungen macht, bei diesem plan hat sie einiges an muskelmasse aufgebaut. bei den übungen kann ich auch nur freie gewichte empfehlen, aber erst mal langsam anfangen!!!
aber es werden lauter übungen genannt, die dir als anfängerin wohl gar nichts sagen, hier kann ich die ein sehr gutes buch empfehlen (muskel Quide), bei dem die übungen sehr gut beschrieben sind und du genau siehst, welcher muskel aufgebaut wird.
http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...5668/sr=1-1/ref=sr_1_26_1/028-6706190-7985320
meiner meinung nach, kannst du dann jeden trainer im studio vergessen!!

viel erfolg

toddy
 
HI,

ich weiß nicht genau, vielleicht hab ich die Antwort auf meine Frage nur überlesen, aber eines würde mich noch interessieren:

Ist es wichtig, das Eiweiß direkt nach dem Training zu sich zu nehmen, oder kann man es auch so machen, dass man danach einfach eine normale Portion zu sich nimmt und dann vielleicht am nächsten Tag erst wieder mehr Eiweiß zu sich nimmt.
kurz:Ich war gestern biken, aber weils direkt danach noch in die disco ging, konnte ich nicht genug eiweiß an diesem TAg zu mir nehmen. Ist es nun möglich, das heute nachzuholen, oder bringt es in sachen regeneration und muskelaufbau nichts, wenn ich heute erhöht eiweiß zu mir nehme?

Danke für die Antworten

Lucas
 
Zurück