elektro-muskelaufbau

stilistiger

CrossStilistig
Registriert
26. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo hat jemand Erfahrung mit diesen Elektro-Muskelstimulatoren...?
Und was gibt es eigentlich für Anbieter ausser COMPEX?:confused:
 
In einer längeren Verletzungspause (Ermüdungsbruch im Fersenbein und erste Anzeichen im Knie) habe ich den Compex Sport 400 im Selbstversuch getestet.
Ich habe ihn für 200 € sehr günstig erstanden - sonst wäre diese Anschaffung auch nicht in Frage gekommen (ich glaube solche Geräte kosten normal um die 700 €).

Die Regenerationsprogramme sind ganz O.K. (aber das Gerät kann natürlich net zaubern!!!!!)
Natürlich habe ich auch alle sogenannten Muskelaufbauprogramme durchprobiert....................
Ich habe mich mal bis zum äußersten gefoltert und leider tendierte das Resultat wie erwartet gegen null.

Glauben versetzt Berge und ich hab mir einfach vorgestellt, dass meine Muskelmasse erhalten bleibt und sich nicht abbaut.

Beim sog. aeroben Ausdauerprogramm waren meine Beine allerdings unmittelbar nach der Stunde Stimulation ziemlich schwer (vergleichbar nach einer ziemlich zügigen Laufeinheit).

Wenn ich gesund bin, trainieren kann und mich nicht langweile würde ich mir ein solches Gerät nicht zulegen.

(Die teurere Variante nennt sich Body Transformer kostet ca. 30.000€ und gibt es in verschiedenen Fitness-Studios.)

Caro
 
Fretchen schrieb:
Body Transformer kostet ca. 30.000€
Also Calvins Transmogrifier sollte es hinter Kaufhäusern sogar kostenlos geben.

CH870328.JPG
 
hubabuba schrieb:
Oder eben, wie oben schonmal vorgeschlagen, das pinkeln an einen elektrischen Weidezaun.

Frage der Betrachtungsweise, glaub ich. Aber ich darf da ja nicht mitreden, ein Mädchen kann so was nicht, es sei denn, es sitzt auf einem Baum...

Nein, ernsthaft: Es kommt darauf an, was Du mit einem solchen Gerät machen möchtest. Als Ausgleich und zur Regeneration sind diese Dinger durchaus geeignet. Wenn Du speziell nur eine Muskelgruppe aufbauen möchtest, klappt das auch.
Ich habe von meinem DOC ein TENS verschrieben bekommen wegen Patelladeformation und daraus resultierendem Fehlstand der Patella, sprich: sie liegt nicht auf der Rolle, sondern ein Stückchen seitlich davon. D.h. erhöhte Knorpelabnutzung. Ich muß also regelmäßig den am inneren Oberschenkelrand gelegenen Anteil des M.quadriceps femoris. Der wird auch tatsächlich aufgebaut. Das geht aber nur bis zu einem gewissen Grad, danach wird ein Status quo erhalten.

LG
Das Schaf
 
Zurück