Elektronisches Fahrradschloss Bitlock

  • Ersteller Ersteller pixelschubser
  • Erstellt am Erstellt am
Hmmm ? Weiß jetzt nicht ob eine aktive Simcard im Schloß sein muß od . ob es nur aus der Nähe mit Bluetooth funktioniert . Klingt aber interessant .
 
3 Gründe, warum das Teil nichts taugt :)

1. Es wird wie immer an Stromzufuhr scheitern, irgendwann hat man einfach keine Lust mehr die Batterie auszutauschen.
2. Was soll die Ortung bringen, wenn das Schloss genkackt und in den Mülleimer geworfen wird ??? Demnach erfüllt ein gewöhnliches Schloss die selbe Funktion.
3. Das Verleihen des eigenen Rades ist ein unrealistisches Szenarium. Wenn ich mein Rad verleihe, wie kommt man nach Hause ? Wie soll die andere Person, die mit dem Bus kommt mir mein Rad wieder bringen ? Der Aufwand ist gegegnüber dem Nutzen einfach zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde auch es ist etwas zu viel des Guten! Zumal ich ständig Angst hätte, dass mein Handyakku leer ist und ich dann vor dem verschlossenem Rad stehe. Wenn der Schließmechanismus über die Datenverbindung läuft wären zusätzlich Funklöcher ein Problem. Dann ist der Fahrradparkplatz nicht nur von einer Laterne sondern auch von einem Mobilfunknetz abhängig.
Zugegeben, an normalen Schlössern nervt mich sehr das Schlüssel raus- und wieder reinholen. Aus dem Grund setze ich auf Zahlenschlösser.
Womit ich mich anfreunden könnte wäre eine Art Chipkarte wie man sie von Türschlossanlagen oder vom Skilift kennt. Einfach in der Nähe sein und das Schloss lässt sich öffnen. 1m entfernt und das Schloss ist zu. Ich denke, da könnte ich schwach werden ;-)
 
3 Gründe, warum das Teil nichts taugt :)

1. Es wird wie immer an Stromzufuhr scheitern, irgendwann hat man einfach keine Lust mehr die Batterie auszutauschen.

Dort steht geschrieben:
Eine Lithium-Thionylchlorid-Batterie versorgt das Schloss mit Strom. Sie hält nach Angaben der Entwickler etwa fünf Jahre lang - das entspricht über 10.000 Schließvorgängen.

Dein Punkt 1 fällt also schon mal flach *lächel*

Ein Faltschloss mit einem derartigen Schliessmechanismus würde ich mir kaufen. Bügelschloss finde ich halt zu unhandlich und zu schwer.

Wenn man sieht wie einfach es ist ein Abus Bordo zu öffnen ohne einen Orginal Schlüssel und was es kostet, dann ist das elektronische Schloss garnicht mal so teuer.

Für Motorräder gibt es ja Bremsscheibenschlösser, macht beim Fahrrad halt wenig Sinn.

ABUS hat ein Patent, das Schloss scheint es aber nicht zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dort steht geschrieben:
Eine Lithium-Thionylchlorid-Batterie versorgt das Schloss mit Strom. Sie hält nach Angaben der Entwickler etwa fünf Jahre lang - das entspricht über 10.000 Schließvorgängen.

Dein Punkt 1 fällt also schon mal flach *lächel*

Ein Faltschloss mit einem derartigen Schliessmechanismus würde ich mir kaufen. Bügelschloss finde ich halt zu unhandlich und zu schwer.

Wenn man sieht wie einfach es ist ein Abus Bordo zu öffnen ohne einen Orginal Schlüssel und was es kostet, dann ist das elektronische Schloss garnicht mal so teuer.

Für Motorräder gibt es ja Bremsscheibenschlösser, macht beim Fahrrad halt wenig Sinn.

ABUS hat ein Patent, das Schloss scheint es aber nicht zu geben.

Jo, das sind Märchenwerte. Das Teil funktioniert wie ein Transponder, srpicht es sendet ständig Signale aus. Aus dem Grund kann das Schloss nie und nimmer so lange arbeiten. Was passiert, wenn die Batterie leer ist, kann man sie austaschen und wie teuer ist die Batterie ???

Hast du ausser das Video auf Polenschlüssel.de ein anderes Video gesehen, wo ein Bordo mittels eines Polenschlüssels geöffnet wird ???? Wenn du so ein Video findest, kannst du mal hier posten. Bis dahin ist es einfach nur ein Gerücht, das von einem zum anderen weiter gereicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maximale Sicherheit wird man nie erreichen. Selbst wenn man ein Schloss hätte, das nicht mit der Akkuflex geöffnet werden kann, bleibt immer noch das Problem einen Gegenstand zu finden der genauso fest ist. Ein Verkehrsschild ist schnell durchtrennt und bei einer Ampel wird es oft schon eng mit 'nem Faltschloss.
Also ich fühle mich ziemlich sicher mit meinem Abus Bordo Combo*. Einen komfortableren Schließmechanismus würde ich mir dennoch wünschen. (Oder einen Pokeball mit dem man das Bike einfangen kann)

*Meine teuren Räder schließe ich dennoch nicht damit ab. Allein schon wegen Teilediebstahl.
 
Dort steht geschrieben:
Eine Lithium-Thionylchlorid-Batterie versorgt das Schloss mit Strom. Sie hält nach Angaben der Entwickler etwa fünf Jahre lang - das entspricht über 10.000 Schließvorgängen.

Dein Punkt 1 fällt also schon mal flach *lächel*

Ein Faltschloss mit einem derartigen Schliessmechanismus würde ich mir kaufen. Bügelschloss finde ich halt zu unhandlich und zu schwer.

Wenn man sieht wie einfach es ist ein Abus Bordo zu öffnen ohne einen Orginal Schlüssel und was es kostet, dann ist das elektronische Schloss garnicht mal so teuer.

Für Motorräder gibt es ja Bremsscheibenschlösser, macht beim Fahrrad halt wenig Sinn.

ABUS hat ein Patent, das Schloss scheint es aber nicht zu geben.

Wer sein Bike immer schön warm hält, es nie draußen lässt und nicht im Herbst und Winter fährt hat länger was von seinem Energiespender. Ansonsten wird das Ding ständig drauf aus sein was zum empfangen und zu senden. Auch das frisst Energie. Von daher 5 Jahre Lebensdauer?:spinner:
Wurde wahrscheinlich neben dem Prüfstand für den EU Normverbrauch unserer Autos getestet.

Ich bleib beim Faltschloss, längere Abwesenheiten werden mit einem zweiten Schloß versüßt.
 
Hast du ausser das Video auf Polenschlüssel.de ein anderes Video gesehen, wo ein Bordo mittels eines Polenschlüssels geöffnet wird ???? Wenn du so ein Video findest, kannst du mal hier posten. Bis dahin ist es einfach nur ein Gerücht, das von einem zum anderen weiter gereicht wird.

Naja in dem Video wird beschrieben wie Schlagschlüssel funktionieren


da braucht man doch eigentlich nichts weiter reichen. Es funktioniert halt einfach. So einen Schlüssel wenn man den richtigen Rohling hat, kann man sich auch selber feilen

Hier beschrieben wie es beim Bordo funktioniert


So gehts natürlich auch

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na wenn das alles ist, dann muss man es wohl glauben :rolleyes: . Das ist jemand vom Schlüsseldienst, die Jungs sind genau so fit wie die vom Hobbypickerverein, mit normalen Menschenfertigkeiten hat es nichts zu tun.
Mit dem Polenschlüssel kann man bestimmt auch einen Smartphone knacken, hatte ich auch mal gehört ... :)

Wenn ein Schloss per Software gesichert wird, kann man es genau so gut mit einer Software entsichern, viel anders als die normalen analogen Schlössern ist es nicht. Besser ist, wenn man nicht all zu viel Vertrauen in die Software schenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem ersten Video sieht man ja, dass er schon auch ein bisschen rumwackelt um den Schlagschlüssel richtig zu positionieren. Dass es beim zweiten Video alles so einfach klappt, ist klar: Das ist ein Werbevideo vom Onlineshopbetreiber. Bei QVC schneidet der EasyVeggieSlicer ja auch jeden Kürbis mit nur einer Handbewegung in vier Teile. Und mit ein bisschen Glück bekommt man zwei zum Preis von einem!
 
nen Dummy in Schloss stecken, mit nem Kunstoffhammer hinten drauf klopfen und dabei den Schlüssel umdrehen, traue ich sogar Dir zu.
Anders funktioniert so ein Polenschlüssel ja nicht :D

Daß es in der Werbung klappt, war zu erwarten, erstaunlicherweise klappt es sogar bei einem Schlüsseldinestmensch.
Wenn es so leicht wäre, warum gäbe es nicht mehr Videos im Internet. Die Leute veröffentlichen zu jedem erdenklichen Thema ihre Videos, nur scheint hier ein Schwarzesloch zu sein ... Warum nur ? :rolleyes:
Vielleicht glaubst du womöglich auch noch an dem Weihnachtsmann, aber aus dem Alter bin ich schon lange raus 8-)

Bei QVC schneidet der EasyVeggieSlicer ja auch jeden Kürbis mit nur einer Handbewegung in vier Teile. Und mit ein bisschen Glück bekommt man zwei zum Preis von einem!

Korrekt. Mit dem Polenschlüssel kann man auch ein Bordo Zahlenkombinationsschloss öffnen, der Polenschlüssel.de-Betreiber braucht nur ein entsprechendes Video zu produzieren und ich kenne schon sogar jemanden, der das auch noch glaubt :mexican:
 
Daß es in der Werbung klappt, war zu erwarten, erstaunlicherweise klappt es sogar bei einem Schlüsseldinestmensch.
Wenn es so leicht wäre, warum gäbe es nicht mehr Videos im Internet. Die Leute veröffentlichen zu jedem erdenklichen Thema ihre Videos, nur scheint hier ein Schwarzesloch zu sein ... Warum nur ? :rolleyes:
Vielleicht glaubst du womöglich auch noch an dem Weihnachtsmann, aber aus dem Alter bin ich schon lange raus 8-)

Du hast keine Ahnung, weisst ja noch nicht mal nach was Du bei Youtube suchen musst.


----------------


----------------

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, ich sehe auch kein Bordo Schloss und die Typen sind vom Sperrtechnikverein bzw. Schlüsseldienst, wenn das keine Kunst ist :daumen:
 
Zurück