elite blackline

Registriert
16. März 2005
Reaktionspunkte
0
hallo,

es wird zeit, meine defekte federgabel auszutauschen, daher hab ich ein paar fragen:
dzt ist eine rs sid sl an meinem elite blackline (von 2003?) verbaut. federweg ist 80mm. ich überlege, jetzt eine reba sl zu kaufen und würde gerne wissen, worauf ich da achten muss. für welchen federweg ist das elite blackline geeignet (geometrie)? die gabel hat 100mm federweg, der auf 85 verkürzt werden kann. ist nicht die einbauhöhe wichtiger als der federweg?

ich bin mehr am rennrad unterwegs, mit federgabeln und deren technik hab ich wenig am hut.

kann mich jemand ein wenig aufklären?
 
und das geht nicht auf die geometrie, wenn die gabel einen federweg von 100mm hat? dumme frage: was ist dieser u-turn eigentlich?
 
u-turn hab ich schon herausgefunden. gibts aber bei reba sl eh nicht.

aber die 100mm würden mich schon interessieren. hau ich mir da die geometrie zusammen?
 
Hi,

den Federwegsunterschied von 80 auf 100mm wirst du nur minimal merken.
Gravierend schlimmer wäre es, du würdest auf eine 100-120mm Gabel aufrüsten. Aber so wirst du dir nicht wirklich signifikante Verschlechterungen einhandeln.
Die R7, die in den aktuellen Elite Modellen verbaut wird (an den Geometriedaten hat sich nicht wirklich viel geändert) hat z.B. auch 100mm bzw. die Fox F80 80mm .... ;)

Alex
 
Zurück