- Registriert
- 27. April 2013
- Reaktionspunkte
- 0
Hi zusammen,
wollte mal folgendes Thema ansprechen: Bin jetzt schon mit einigen Elixir Bremsen gefahren (3,5,7 mit X0 Sattel). Mir fällt jedesmal auf, dass mit Abnahme der Bremsbeläge der Druckpunkt weiter zurückgeht und das bei alle Modellen. An sich ist das ja auch ganz logisch, dass dieser Zusammenhang besteht.
Allerdings hab ich auch Erfahrungen mit Shimano und Hayes gemacht. Dabei ist das Problem nie wirklich aufgetaucht.
Beobachtet ihr das auch? Weiß jemand einen Grund dafür? Liegt es vll an der Rückstellfeder? Und wieso kommt das gerade bei den Elixir?
Ständiges Bremsbeläge wechseln kann ja nicht die Löung des Problems sein. Und Griffe mit Druckpunkteinstellung (Elixir 9) will ich nicht nachrüsten (da mir u.a. auch zu teuer). Druckpunkt nachstellen, indem man die Kolben bei ausgebauter Scheibe weiter rausdrückt hilft übrigens leider auch nur kurzfristig...
Was sagt ihr so zu der Thematik? Wäre nett wenn ihr mir mal eure Erfahrungen so berichten könntet. Vielen Dank!
Gruß
Jay-Z
wollte mal folgendes Thema ansprechen: Bin jetzt schon mit einigen Elixir Bremsen gefahren (3,5,7 mit X0 Sattel). Mir fällt jedesmal auf, dass mit Abnahme der Bremsbeläge der Druckpunkt weiter zurückgeht und das bei alle Modellen. An sich ist das ja auch ganz logisch, dass dieser Zusammenhang besteht.
Allerdings hab ich auch Erfahrungen mit Shimano und Hayes gemacht. Dabei ist das Problem nie wirklich aufgetaucht.
Beobachtet ihr das auch? Weiß jemand einen Grund dafür? Liegt es vll an der Rückstellfeder? Und wieso kommt das gerade bei den Elixir?
Ständiges Bremsbeläge wechseln kann ja nicht die Löung des Problems sein. Und Griffe mit Druckpunkteinstellung (Elixir 9) will ich nicht nachrüsten (da mir u.a. auch zu teuer). Druckpunkt nachstellen, indem man die Kolben bei ausgebauter Scheibe weiter rausdrückt hilft übrigens leider auch nur kurzfristig...
Was sagt ihr so zu der Thematik? Wäre nett wenn ihr mir mal eure Erfahrungen so berichten könntet. Vielen Dank!
Gruß
Jay-Z