Elox retten- durch used look!? ..

manuelschafer

retrofitting+retrotec = retrogrouch
Registriert
5. August 2013
Reaktionspunkte
1.550
Schönes WE allseits,

Habe einen A-Tac liegen der schon einiges gesehen hat.

Nun nachdem ich einen Syncros vom Lack befreit hatte und mir die Raw bzw gebürstete Optic gut gefällt, überlegt sich der schwarz eloxierte A.Tac eine Beautykur.

Eigentlich liegt schon einiges hier: Schleifflies aka Scotchbrite, Stahlwolle 000 und 1000er Schleifpapier.


EDIT:
Elox polieren ?

Danke fürs Verständnis auch wenn hier die meisten den Kopf schütteln werden,..
 
Zuletzt bearbeitet:
ja und nein, Danke für den Link !
würde gerne ohne sowas vorgehen

soll ja auch gerne was vom schwarz-elox übrig bleiben in Bearbeitungsrichtung..
 
"meinen", habe vielleicht zu "feine" Utensilien vorhanden
:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie macht man das am schönsten pfiffigsten ohne zuviel Material an kritischen Stellen abtragen zu müssen.

DV_8_6088652_01_4c_DE_20160810221656.jpg
 
Danke @NatFlanders ,
Die üblichen Verdächtigen toben sich hier aus..
auch wenn das nicht besonders klug rüberkommt

Egal das Anliegen ist oben etwas präzisiert jetz..
So ein used look wird die meisten aber eh kalt lassen..
Elox gebürstet hört hier sicher der ein oder andere das erste mal..
 
...der schwarz eloxierte A.Tac eine Beautykur.
soll ja auch gerne was vom schwarz-elox übrig bleiben in Bearbeitungsrichtung...used look
Die üblichen Verdächtigen toben sich hier aus..
auch wenn das nicht besonders klug rüberkommt
:D

...mir die Raw bzw gebürstete Optic gut gefällt..
Ich habe einen modernen Rahmen in raw, ist geil. Allerdings sind da keine Farbreste dran. Dieser künstliche used look ist genauso beknackt, wie die neuen Jeans, die im Werk künstlich Abnutzungsspuren verpasst bekommen! Entweder echte Patina oder keine. Und dass du nach so vielen Jahren noch immer nicht Eloxal von Lack/Pulver unterscheiden kannst, spricht auch nicht für dich
 
Sind Atacs in Schwarz nicht pulverbeschichtet? (zumindest die frühen)
Ich würde das chemich entlacken lassen kosten 5€ bei so nem Kleinteil...
LG
Dietrich

Ja genau Dietrich ,
Waren doch auch die frühen Bullseye Naben gepulvert und später elox.

Seit wann weiss ich leider auch nicht bei den A.Tac, interessieren täte mich das allerdings auch :)

Murat,
hier Bilder, habe mal mit dem was ich hatte weitergemacht (der vorherige Eigentümer hat mit einem Messer wohl versucht den Schriftzug "nachzuziehen"..
..deshalb auch meine fehlenden Skrupel)
IMG_1710.JPG IMG_1711.JPG

Ist vielleicht der beste Tip jetzt nach den Schleifspuren wieder mit Polierpaste drüber zu gehen? Bin da offen für gute Vorschlage!

ps Goldfischli hoffe du kannst auch noch unterscheiden
 

Anhänge

  • IMG_1710.JPG
    IMG_1710.JPG
    2,2 MB · Aufrufe: 144
  • IMG_1711.JPG
    IMG_1711.JPG
    1,7 MB · Aufrufe: 159
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine vorhandene Alternative, die auch klassisch gesehen samt dem Lenker noch Äratreu ist, also bitte nicht schreien ;)
IMG_1709.JPG
Möcht einfach gerne den schwarzen A.Tack wiederbeleben.
IMG_1708.JPG
Bei dem Ahead sah der Versuch recht gut aus, so kam meine Überlegung.

Vielleicht sich einfach mal im Baumarkt n Rat holen, da sind nur nicht viele Cracks für Oberflächenveredelung vertreten :)
 

Anhänge

  • IMG_1708.JPG
    IMG_1708.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 291
  • IMG_1709.JPG
    IMG_1709.JPG
    2,1 MB · Aufrufe: 142
Anhang anzeigen 850188
Bei dem Ahead sah der Versuch recht gut aus, so kam meine Überlegung.

überlegt sich der schwarz eloxierte A.Tac eine Beautykur.:rolleyes:

Ganz ehrlich.
Drehst du noch rund?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus,
Du weisst ja nicht wie die Vorbauten vorher aussahen.
Bei einem American Vorbau z.B.würd ich sowas auch nie in Erwägung ziehen wie hier, egal was für Macken er hätte.
Das Grüne Pinni hat eben solche Stellen an Sattelstütze etc. da ists Programm.
 
Hat etwas gedauert,
vielleicht ists doch interessant für den ein oder Anderen..

Geholfen hat LOUIS,
Denn die haben Autosol in 3 Varianten da :)
Eine davon poliert eloxiertes Alu :D

Ob Popkorn oder nicht, freut euch einfach mit :daumen:
 
Hat etwas gedauert,
vielleicht ists doch interessant für den ein oder Anderen..

Geholfen hat LOUIS,
Denn die haben Autosol in 3 Varianten da :)
Eine davon poliert eloxiertes Alu :D

Ob Popkorn oder nicht, freut euch einfach mit :daumen:

Mit-freuen tue ich mich gerne, zeig doch bitte einfach mal ein Bild des Erlebnisses und auch genau angeben welche Autosol Variante Du nun genommen hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eloxiertes Alu lässt sich nicht "polieren" im Sinne von abrasivem Materialabtrag der oxidierten Oberfläche. Man bekommt vielleicht etwas Schmutz weg, aber aus einem matten Teil wird kein glänzendes.
 
naja :D,
jedenfalls
https://www.louis.de/artikel/autosol-politur-fuer-eloxiertes-zubehoer-75ml/10004422
Autosol Politur für eloxiertes Zubehör ist ein Spezialprodukt für das schonende Reinigen, Pflegen und Polieren von eloxierten Materialien. Die speziell auf die Eloxaloberfläche abgestimmten, hochwertigen Inhaltsstoffe bringen eloxierte Oberflächen auf Hochglanz und sorgen somit für ein brillantes Ergebnis.

Mitgeholfen bei der Entwicklung haben die Zubehörentwickler von LSL-Motorradtechnik. Die Profi-Zerspaner aus Krefeld müssen es ja wissen....
 
Nur Gut,
..ich Kaufs nicht, aber werde mit normalem Autosol für Alu weitermachen.
Ist ja eh ("fast nix mehr") zum retten ;)
 
Zurück