Wenn dann irgendwer daher kommt mit âbloà nicht schleifenâ oder âgeht nichtâ (wohl gemerkt ohne Erläuterung) oder mir was von Toleranzen näher bringen will (ich bin kein Maurer), und dann noch so einen Dünnpfiff postet frag ich mich wo ich hier bin.
Hallo Christian,
es tut mir Leid das du mit meinen Antworten nicht zu Frieden gestellt bist.
Ich kann nicht immer jedem alles Haar genau Erklären wieso, weshalb, Warum, Wozu.
Aber genau deswegen gibt es die
Interessengemeinschaft. Sollten diese Informationen nicht ausreichen sag bitte Bescheid dann füge ich deine nicht enthaltenen Fragen gerne dazu.
Zum Thema Sattelstützen werde ich noch mal was schreiben. Das was ich mache muss immer
100% Technisch funktionieren und vertretbar sein.
Sprich Lager Flächen, Passungen, Gewinde müssen immer so sein das Lager im Sitz nicht raus fallen. Passungen müssen Passen und Gewinde dürfen nicht raus reiÃen. Beim Um Eloxieren entsteht immer Material Verlust und der ist bei einem Kreis bzw. Rohr doppelt so hoch.
Warum das so ist habe ich mal Versucht in einer Zeichnung zu Zeichnen. Ein Technischer Zeichner wird sich im Grabe umdrehen aber ich denke man kann erkennen um was es geht.
Deine DA
Bremsen gehen vom Material Super zu Eloxieren. Nur Leider ist in den
Bremsen ein Metall Bolzen zum halten der Spannfeder ein gepresst.
Was das Eloxieren unmöglich macht.
Dein Bremshebel geht von der Legierung wenn überhaupt schlecht zu Eloxieren. Ganz davon abgesehen das der Ãber
Lackiert aussieht
Rum Schleifen sollst du nicht weil ich es schneller, Effektiver und Sauber mache. Damit spare ich viel Zeit und muss keine Fehler oder Kratzer vom schleifen entfernen. Oft ist Schleifen fehl am Platz. Altes Eloxsal braucht nur ab gebeizt zu werden. Glänzende oder Polierte Oberflächen ab zu Schleifen ist das blödeste was man machen kann. Gleich zu Stellen mit Stumpfes Ãberlackieren von Eloxierten Teilen.
Sollten dich die Schreib Fehler stören würde ich mich und andere bestimmt auch über korrigierte Texte der IG sehr freuen!
