Eloxierer (Sattelstütze und Vorbaukappe)

chainsucker

RxKxBx
Registriert
27. Mai 2002
Reaktionspunkte
2
Ort
Trier
Servus,

wie es oben schon steht, suche ich einen Eloxierer. Wer Möglichkeiten hat mir die beiden Teile relativ preisgünstig in grün zu eloxieren, oder jemanden kennt, bitte melden.
Ist eloxierfähiges Material, derzeit rot eloxiert, Vorbehandlung müsste man dann abklären.

Gruß,
Christian
 
Servus,

also, die Sattelstütze wird dir der Madline nicht eloxieren, da das beizen zum Materialabtrag führt, was bei der Stütze nicht so dolle ist. die Vorbau-Kappe sollte gehen! Jedoch hat er eben sehr viel zu tun!
 
Warum soll sich der Materialabtrag bei der Stütze anders verhalten als bei der Kappe? Bei beiden Bauteilen muss geklemmt werden, und das Maß verträgt paar Zehntel. Würde die Teile alternativ polieren, mit P1200, da ändert sich funktional auch kein Maß, die Eloxalschicht beträgt nur wenige Tausendstel.
Bin an anderen Bikes schon 31,4mm Stützen in 31,6mm Rahmen gefahren, ohne Probleme.
Hatte ihn noch wegen Bremsgriffen und einem Schaltröllchen gefragt, da hat der Materialabtrag kaum ne Rolle, sei aber angeblich auch zu kompliziert...?! Allgemein waren die Antworten eher minimalistisch...
 
Was soll denn bitte der Kommentar? Von deiner Rechtschreibung mal angesehen lässt es wohl viel auf deine technische Kompetenz schließen, eloxierst du auf Spraydosenniveau?
Entschuldige, aber ich hab schon mal Sachen eloxieren lassen, selbstgefrästes, poliertes etc. nur fehlen mir dank Firmenwechsel die Quellen.
Wenn dann irgendwer daher kommt mit “bloß nicht schleifen“ oder “geht nicht“ (wohl gemerkt ohne Erläuterung) oder mir was von Toleranzen näher bringen will (ich bin kein Maurer), und dann noch so einen Dünnpfiff postet frag ich mich wo ich hier bin.

Willst du jetzt was an deinem angeblichen Können verdienen oder nur dein Monopol raushängen lassen? Sorry aber mehr schließe ich aus dem Verhalten nicht.
Meine Emailadresse hast du noch, kannst mir dann ja bitte mal erklären warum man die Teile nicht eloxieren kann, wie gesagt bisher wars sehr minimalistisch oder dünnpfiff.
 
Hey Chainsucker,

nun mal immer mit der Ruhe.
der Mad-Line eloxiert auf sehr hohem Niveau. wer kann schon so ohne weiteres eine XTR Kurbel eloxieren? Da gehört viel wissen dazu, und vor allem Können!
Der Mad-Line weiß, was er tut. Jedoch gibts es bei vielen Bauteilen Grenzen.
Toleranz hin oder her, aber es spielt halt nun einmal eine Rolle.
Das Beizen kann schon vieles zerstören, und wenn auch noch Lagersitze ins Spiel kommen, wirds noch komplexer!
Ich sag auch mal ganz rotzfrech, der Ton macht die Musik!
wenn Du den Mad-Line so verbald angreifst, ist das nicht so dolle, oder findest du das gut?
Wir sind doch alle erwachsen, und können human miteinander umgehen.
Daher, sachlich bleiben, dann wird alles gut.
 
Sersen, also ich eloxier bei mir immer die Motorradteile selbst. Habe damals für nen Kumpel auch ne komplette Billet-Bremsarmatur von ner Harley schwarz gemacht. Vom Abtrag durch das Beizen kommt es halt immer drauf an wie gut die alte Eloxalschicht war. Ich hatte schon Teile die kurz im Bad waren und dann war die Schicht schon ab. Andere hingegen lagen ewig drin - und da hätte ich bei nem tragenden Bauteil auch bedenken...
 
Wenn dann irgendwer daher kommt mit “bloß nicht schleifen“ oder “geht nicht“ (wohl gemerkt ohne Erläuterung) oder mir was von Toleranzen näher bringen will (ich bin kein Maurer), und dann noch so einen Dünnpfiff postet frag ich mich wo ich hier bin.

Hallo Christian,
es tut mir Leid das du mit meinen Antworten nicht zu Frieden gestellt bist.
Ich kann nicht immer jedem alles Haar genau Erklären wieso, weshalb, Warum, Wozu.
Aber genau deswegen gibt es die Interessengemeinschaft. Sollten diese Informationen nicht ausreichen sag bitte Bescheid dann füge ich deine nicht enthaltenen Fragen gerne dazu.

Zum Thema Sattelstützen werde ich noch mal was schreiben. Das was ich mache muss immer 100% Technisch funktionieren und vertretbar sein.
Sprich Lager Flächen, Passungen, Gewinde müssen immer so sein das Lager im Sitz nicht raus fallen. Passungen müssen Passen und Gewinde dürfen nicht raus reißen. Beim Um Eloxieren entsteht immer Material Verlust und der ist bei einem Kreis bzw. Rohr doppelt so hoch.

Warum das so ist habe ich mal Versucht in einer Zeichnung zu Zeichnen. Ein Technischer Zeichner wird sich im Grabe umdrehen aber ich denke man kann erkennen um was es geht.



Deine DA Bremsen gehen vom Material Super zu Eloxieren. Nur Leider ist in den Bremsen ein Metall Bolzen zum halten der Spannfeder ein gepresst.
Was das Eloxieren unmöglich macht.

Dein Bremshebel geht von der Legierung wenn überhaupt schlecht zu Eloxieren. Ganz davon abgesehen das der Über Lackiert aussieht :rolleyes:

Rum Schleifen sollst du nicht weil ich es schneller, Effektiver und Sauber mache. Damit spare ich viel Zeit und muss keine Fehler oder Kratzer vom schleifen entfernen. Oft ist Schleifen fehl am Platz. Altes Eloxsal braucht nur ab gebeizt zu werden. Glänzende oder Polierte Oberflächen ab zu Schleifen ist das blödeste was man machen kann. Gleich zu Stellen mit Stumpfes Überlackieren von Eloxierten Teilen.

Sollten dich die Schreib Fehler stören würde ich mich und andere bestimmt auch über korrigierte Texte der IG sehr freuen! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Chainsucker,

nun mal immer mit der Ruhe.
der Mad-Line eloxiert auf sehr hohem Niveau. wer kann schon so ohne weiteres eine XTR Kurbel eloxieren? Da gehört viel wissen dazu, und vor allem Können!
Der Mad-Line weiß, was er tut. Jedoch gibts es bei vielen Bauteilen Grenzen.
Toleranz hin oder her, aber es spielt halt nun einmal eine Rolle.
Das Beizen kann schon vieles zerstören, und wenn auch noch Lagersitze ins Spiel kommen, wirds noch komplexer!
Ich sag auch mal ganz rotzfrech, der Ton macht die Musik!
wenn Du den Mad-Line so verbald angreifst, ist das nicht so dolle, oder findest du das gut?
Wir sind doch alle erwachsen, und können human miteinander umgehen.
Daher, sachlich bleiben, dann wird alles gut.

Bingo, deswegen hat mich der “Muttisatz“ (wo ist der sachlich?) auch ein wenig aus dem Rhythmus gebracht, weil der nicht im Thema lag und ich auf sowas von Haus auf allergisch bin. Frag Lars, meine Anfrageemails waren alle sachlich und human, hab jedesmal angeboten kurz anzurufen um eben diese Technikfragen klären zu können.

Lagersitze sind ja wieder was anderes, dass man keine Wurfpassung fabrizieren möchte ist ja klar.
Die Griffe lass ich jetzt pulvern. Aber es wäre auch kein Umstand die wenigen Wörter mehr zu tippen und zu schreiben “Hey geht nicht wegen der Buchse/Abtrag etc.“
Dann weiß ich woran ich bin und kann versuchen die Buchse zu demontieren. Weiß zwar nicht wie die Konstruktion aussieht, müsste ich mir dann im Detail ansehen aber bisher hab ich fast alles geschafft. Mir ist eben nebenbei noch eingefallen, für die 31,4mm Stütze hatte ich mir extra eine Reduzierhülse gefräst, Wandstärke 0,1mm, mit Flansch als Anschlag. Das war das komische Gebilde was ich beim ausmisten weggeworfen hatte, jetzt weiß ich wieder wovon es war. Aber es gibt immer eine Lösung, wenn auch aufwändig.

Wie groß ist der Abtrag bei einer Rohrform? Dann kann ich immer noch entscheiden ob ich mit dem Maß “arbeiten“ kann oder nicht.
Alternativ wegen den Schleifspuren, ich hab immer bewusst dabei geschrieben P1200, so entstehen keine Reifen die unentfernbaren Schmutz beinhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann werde ich mal Sachlich auf deine Frage Beantworten.

Der Abtrag richtet sich nach der Dicke der Alten Eloxsalschicht und wie grenzwertig man das Werkstück ab Beizt. Genau das Erklärt die Grafik. Es gibt Hersteller wie z.b Syntace bei denen ist das Eloxsal 60µm dick. Andere Eloxieren bei 10-25µm.
Sprich 2X Schichtdicke davon 2/3 + Beizpuffer je nach dem wie genau man Beizt.

Hülsen sind in meinen Augen keine gute Lösung. Die meisten sind zu Kurz und können damit den Rahmen beschädigen oder Rutschen. Sattelstützen sollten immer mindestens unterhalb vom Oberrohr enden. Mit zu Kurzer Hülse reicht die Übertragung im Schlimmsten Fall nicht.
Klar es gibt genug Leute die meinen was sind schon 1-2mm bei einer Stütze. 8mm Schraube + Mutter die klemmt alles zusammen. Aber genau für diese Leute ist mir irgendwie meine Freizeit zu Schade. Das ganze ist keine Saubere Lösung und deswegen Biete ich das Eloxieren von Sattelstützen nicht an. Genau so hab ich schon kein Bock mehr wenn mir einer Völlig Verdreckte und vergammelte Teile zu Schickt.
 
alwin müller gmbh in nürnberg eloxiert professionell und ist günstig. einfach mal googeln, kommt an erster stelle.
 
Zurück