Empfehlung: Alpbach / Tirol

Grandfather

mitGlied
Registriert
6. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart oder Deizisau
Wir kamen am Montag von 7+2 Tagen aus dem Urlaub mit Bike-Mitnahme zurück und ich will Euch "meinen" aktuellen Geheimtipp nicht vorenthalten.

Wir waren untergebracht im Gästehaus Larch - aus meiner Sicht eine luxuriöse Bikepension - Fußweg ca. 7 Minuten vom Zentrum von Alpbach.
Das Haus bietet eine 1st.Class Frühstücksbuffet, angefangen beim frischen Obst (Banane, Apfel, Pfirsich, Trauben etc...) über etwa 5 versch. Müslisorten (auch Cornflakes und Smacks etc.), Brot, Brötchen mit / ohne Körner, Wurst und Käseplatte, O-Saft, Milch (warm/kalt), - einfach ALLES !
Internet per W-Lan, Telefon und SAT-TV auf dem Zimmer gibt es auch, für Diejenigen, die dem täglich aktuell ausgelegten Wetterbericht von der freundlichen Hauswirtin nicht trauen wollen. :cool:
Der Hausherr fährt selbst MTB und bietet neben geführten Touren auch Fahrtechnikkurse an.
(näheres unter AKTIVBIKING.COM). Für die Dauer unseres Aufenthalts bekamen wir eine Karte, mit der quasi alle Leistungen kostenlos waren - Sommer-Sesselbahnen, Hallenbad, 2 geführte Biketouren, Fahrtechnikkurs, Nahverkehrsbusse, geführte Wanderungen ... (näheres dazu unter Alpbachtal Seenland Card - bei diesem All Inclusive Paket habe ich nach dem Haken gesucht und gefunden - es geht quasi überall nur relativ steil bergauf und wieder bergab :D - für meine Partnerin, die selbst eher nicht sooo viel fährt, gab es im benachbarten Inntal auch schöne Touren entlang des Inn und über anliegende Hügel.
Im Ort gibt es einen Bikeverleih aber wir hatten ja die eigenen Bikes mitgebracht, die wir nach den Touren hinterm Haus vom gröbsten Dreck mit dem Wasserschlauch befreien konnten, bevor wir sie im Skikeller einschließen konnten. Die Klamotten konnten wir auch waschen und trocknen und Bike- und Wandertouren (Karten liegen im Haus mit techn.Daten auf der Rückseite) gibt es dort von leicht bis schwer eine Menge zu fahren und wandern. Überall gibt es Trinkwasserbrunnen, an denen man seine Flaschen / Camelbag füllen kann. Ach ja, die Bikemitnahme in der Sesselbahn hat trotz der Alpbachtal Seenlandkarte ganze 1.50 EUR pro Bike gekostet :daumen: - Vermutlich gibt es hier Leser, die über meine 1244 HM / 30km in 3h lächeln werden, aber das Gefühl, von der Pension (971 m) zur Bergstation (1830 m) geradelt zu sein war unbeschreiblich -
BERG HEIL !

Nein, ich bin weder verwandt noch verschwägert, bekomme auch keine Provision oder Vergünstigungen, ich bin einfach nur beeindruckt und überzeugt von so viel Freundlichkeit und kompetenten Service in der heutigen Zeit.
725217

725217
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt nett, was Du da schreibst, Du hattest Dein eigenes Bike dabei aber hast Du vielleicht trotzdem die Bikes vom Verleih dort gesehen?
Mich würde interessieren, was für Material ich dort ausleihen könnte.
 
Servus!
Wenn dir das Material dort nicht gefällt, gibt es bei Rad Schuler in Schwoich bei Kufstein absolutes Spitzenmaterial zur Leihe. Das ist von Alpbach ca. 30km weit weg.

http://www.radsport-schuler.at/
http://www.bikerent.at/

Als ich letztends dort war, gab es Simplon LEXX zur Leihe und ein paar neue Rotwildteile. Wobei die Hirschen sicher schon alle verkauft sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Mich würde interessieren, was für Material ich dort ausleihen könnte. ...

Also ich meine es seien Hardtails gewesen - solide Komponenten mit Felgenbremsen ...

Conny's Sportshop kannst Du ja mal direkt anschreiben, die geben Dir sicher Antwort, ich glaube, von denen waren die Bikes und ich glaub die sind eine Partnerfirma von Aktivbiking (Die Firma vom Hausherrn der Kurse gibt und geführte Touren anbietet). Aber die Tipps von " tiroler1973 " würd ich mir auch mal ansehen :daumen: ich glaub, er kennt sich in der Gegend aus. ;)
 
@ tiroler1973 + @ Grandfather: Danke für die Links zu den Shops. Dann kann ich mich ja über den Winter direkt in den Geschäften informieren und gegebenenfalls auch mein Bike für meinen Urlaubszeitraum "reservieren".
 
:daumen: Um es mit dort üblichen Worten zu beantworten: " Bitte, gerne! " ... nur frag lieber gleich nach, ob die auch schon Spikesreifen darauf haben - die Webcam dort zeigt nämlich schon eine Woche lang Schnee auf dem Wiedersberger Horn ;)
 
Das macht mir nichts aus, ich würde sowieso erst 2011 im Sommer vorbei schauen, falls es dann diese Alpbachtal Seenland Card noch gibt. Trotzdem vielen herzlichen Dank für Eure Infos.
 
Also vielleicht lass ich mir das Skifahren noch mal zeigen, oder wir schauen mal, wie sich das im Winter dort mit den Bikes vereinbaren lässt (sicher gar nicht, weil es ja eigentlich in erster Linie ein Wintersport Ort ist, der im Sommer auch etwas für seine Gäste tut)
 
Also vielleicht lass ich mir das Skifahren noch mal zeigen, oder wir schauen mal, wie sich das im Winter dort mit den Bikes vereinbaren lässt (sicher gar nicht, weil es ja eigentlich in erster Linie ein Wintersport Ort ist, der im Sommer auch etwas für seine Gäste tut)
Eigentlich liegst da falsch. Alpbach war nie so ein richtiger Wintersportort. Die waren eigentlich immer eher mehr auf den Sommer konzentriert. Durch den Bau neuer Gondelanlagen hat es sich so ergeben, dass der Winter wichtiger geworden ist, aber rein aus der Tradition heraus ist das Alpbachtal für den Sommer. ... deshalb ist auch das Europaforum dort drinnen.
 
OK, das war mir nicht bewusst, nur eben super-freundliche Leute dort und klasse Wege, die allgemein spitze beschildert waren. Dazu eine erstklassige Unterstützung durch das Fremdenverkehrsbüro und eben die Zimmerwirtin mit Ihrem Mann. ;-)
 
Ich war eben auf den Seiten - wie ich im Telefonat feststellen konnte, gibt es im Alpbachtal nun auch E-Bikes zu mieten und einige Stationen, wo Akkus getauscht / geladen werden können. Das werde ich meiner besseren Hälfte mal empfehlen. Wir fahren in zwei Wochen mal für ein paar Tage dort vorbei und schauen uns an, was hier so herzlich empfohlen wurde.
 
Zurück