Grandfather
mitGlied
Wir kamen am Montag von 7+2 Tagen aus dem Urlaub mit Bike-Mitnahme zurück und ich will Euch "meinen" aktuellen Geheimtipp nicht vorenthalten.
Wir waren untergebracht im Gästehaus Larch - aus meiner Sicht eine luxuriöse Bikepension - Fußweg ca. 7 Minuten vom Zentrum von Alpbach.
Das Haus bietet eine 1st.Class Frühstücksbuffet, angefangen beim frischen Obst (Banane, Apfel, Pfirsich, Trauben etc...) über etwa 5 versch. Müslisorten (auch Cornflakes und Smacks etc.), Brot, Brötchen mit / ohne Körner, Wurst und Käseplatte, O-Saft, Milch (warm/kalt), - einfach ALLES !
Internet per W-Lan, Telefon und SAT-TV auf dem Zimmer gibt es auch, für Diejenigen, die dem täglich aktuell ausgelegten Wetterbericht von der freundlichen Hauswirtin nicht trauen wollen.
Der Hausherr fährt selbst MTB und bietet neben geführten Touren auch Fahrtechnikkurse an.
(näheres unter AKTIVBIKING.COM). Für die Dauer unseres Aufenthalts bekamen wir eine Karte, mit der quasi alle Leistungen kostenlos waren - Sommer-Sesselbahnen, Hallenbad, 2 geführte Biketouren, Fahrtechnikkurs, Nahverkehrsbusse, geführte Wanderungen ... (näheres dazu unter Alpbachtal Seenland Card - bei diesem All Inclusive Paket habe ich nach dem Haken gesucht und gefunden - es geht quasi überall nur relativ steil bergauf und wieder bergab
- für meine Partnerin, die selbst eher nicht sooo viel fährt, gab es im benachbarten Inntal auch schöne Touren entlang des Inn und über anliegende Hügel.
Im Ort gibt es einen Bikeverleih aber wir hatten ja die eigenen Bikes mitgebracht, die wir nach den Touren hinterm Haus vom gröbsten Dreck mit dem Wasserschlauch befreien konnten, bevor wir sie im Skikeller einschließen konnten. Die Klamotten konnten wir auch waschen und trocknen und Bike- und Wandertouren (Karten liegen im Haus mit techn.Daten auf der Rückseite) gibt es dort von leicht bis schwer eine Menge zu fahren und wandern. Überall gibt es Trinkwasserbrunnen, an denen man seine Flaschen / Camelbag füllen kann. Ach ja, die Bikemitnahme in der Sesselbahn hat trotz der Alpbachtal Seenlandkarte ganze 1.50 EUR pro Bike gekostet
- Vermutlich gibt es hier Leser, die über meine 1244 HM / 30km in 3h lächeln werden, aber das Gefühl, von der Pension (971 m) zur Bergstation (1830 m) geradelt zu sein war unbeschreiblich -
BERG HEIL !
Nein, ich bin weder verwandt noch verschwägert, bekomme auch keine Provision oder Vergünstigungen, ich bin einfach nur beeindruckt und überzeugt von so viel Freundlichkeit und kompetenten Service in der heutigen Zeit.
Wir waren untergebracht im Gästehaus Larch - aus meiner Sicht eine luxuriöse Bikepension - Fußweg ca. 7 Minuten vom Zentrum von Alpbach.
Das Haus bietet eine 1st.Class Frühstücksbuffet, angefangen beim frischen Obst (Banane, Apfel, Pfirsich, Trauben etc...) über etwa 5 versch. Müslisorten (auch Cornflakes und Smacks etc.), Brot, Brötchen mit / ohne Körner, Wurst und Käseplatte, O-Saft, Milch (warm/kalt), - einfach ALLES !
Internet per W-Lan, Telefon und SAT-TV auf dem Zimmer gibt es auch, für Diejenigen, die dem täglich aktuell ausgelegten Wetterbericht von der freundlichen Hauswirtin nicht trauen wollen.

Der Hausherr fährt selbst MTB und bietet neben geführten Touren auch Fahrtechnikkurse an.
(näheres unter AKTIVBIKING.COM). Für die Dauer unseres Aufenthalts bekamen wir eine Karte, mit der quasi alle Leistungen kostenlos waren - Sommer-Sesselbahnen, Hallenbad, 2 geführte Biketouren, Fahrtechnikkurs, Nahverkehrsbusse, geführte Wanderungen ... (näheres dazu unter Alpbachtal Seenland Card - bei diesem All Inclusive Paket habe ich nach dem Haken gesucht und gefunden - es geht quasi überall nur relativ steil bergauf und wieder bergab

Im Ort gibt es einen Bikeverleih aber wir hatten ja die eigenen Bikes mitgebracht, die wir nach den Touren hinterm Haus vom gröbsten Dreck mit dem Wasserschlauch befreien konnten, bevor wir sie im Skikeller einschließen konnten. Die Klamotten konnten wir auch waschen und trocknen und Bike- und Wandertouren (Karten liegen im Haus mit techn.Daten auf der Rückseite) gibt es dort von leicht bis schwer eine Menge zu fahren und wandern. Überall gibt es Trinkwasserbrunnen, an denen man seine Flaschen / Camelbag füllen kann. Ach ja, die Bikemitnahme in der Sesselbahn hat trotz der Alpbachtal Seenlandkarte ganze 1.50 EUR pro Bike gekostet

BERG HEIL !
Nein, ich bin weder verwandt noch verschwägert, bekomme auch keine Provision oder Vergünstigungen, ich bin einfach nur beeindruckt und überzeugt von so viel Freundlichkeit und kompetenten Service in der heutigen Zeit.
Zuletzt bearbeitet: