Empfehlung für gutes Cross Bike bis ca. 1200€

Registriert
30. September 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich fahre ca. 100-300km/Woche in leicht hügeligem Gelände, ca. 60-70% auf der Straße, der Rest auf - teils schlechten - Feld-/Wald- und Schotterwegen. Nachdem mein ca. 10 Jahre altes MTB langsam Verschleißerscheinungen zeigt und mich auch das relativ hohe Gewicht langsam nervt bin ich auf der Suche nach einem neuen Rad. Da der Straßenanteil inzwischen etwas überwiegt soll es jetzt eher ein stabiles, höherwertiges Cross-Trekking Bike werden als nochmal ein MTB. Voraussetzung: Federgabel, Gewicht nicht weit über 10kg, qualitativ hochwertig (soll wieder mind. 10 Jahre halten).

Der Fahrradhändler "meines Vertrauens" hat in der in Frage kommenden Klasse entweder das Centurion Crossfire 25 oder das Centurion Cross Line 2000 im Angebot.
Letzteres hab ich auch schon mal kurz probegefahren und es hat mir recht gut "getaugt". Auch Ausstattung und Gewicht sagen mir ganz gut zu, der Preis ist aber mit ca. 1400€ schon leicht über dem was ich eigentlich ausgeben wollte.

Was haltet Ihr von den beiden Rädern, bzw. was würdet Ihr mir empfehlen? Was gibt es noch von anderen Herstellern in dieser Klasse?

Gruß,
Michael
 
Ich habe selbst das Cross 2000 Rigid (also mit Starrgabel) aus 2008 und bin damit sehr zufrieden. Rahmen gut, Anbauteile sehr gut und Gewicht war mit kleinen Modifikationen (Sattel, Reifen, Pedale, Griffe) die ich sowieso vornehmen wollte auch in meiner Rahmengröße und der Realität mit Pedalen unter 10kg zu bekommen.

Allerdings hat Centurion den UVP von 2008 zu 2009 für dieses Model - bei gleicher Ausstattung - von 949€ auf 1399€ erhöht! Ähnlich sind sie bei vielen ihrer Produkte aus dem Cross-Bereich verfahren, weshalb ich mich wohl aktuell nach etwas anderem umschauen würde.
 
10kg mit einer brauchbaren 28" Federgabel für 1000€? Gibts nicht.

Eine leichte Basis wäre das Simplon Nanolight, das ohne Federgabel (!) und Anbauteile 9kg wiegt. Mit die günstigste brauchbare, d.h. federnde, einstellbare und steife 28" Gabel ist die Reba 29, die wiegt ca. 1800gr.

merida s-presso oder diamant elan (mit Headshock) haben sonst noch eine ganz gute Basis, wiegen aber auch gegen 12kg.
 
Hallo zusammen!

Danke für die kompetenten und sehr nützlichen Antworten! Ich hab mich inzwischen auch ein wenig umgesehen und bemerkt, dass die Auswahl in dem Segment doch viel größer ist, als ich zuerst dachte...
Und das das Preis-/Leistungs-Verhältnis für das Centurion Cross 2000 nicht unbedingt das beste ist, auch wenn das Rad sicher hervorragend ist, müsste es doch um etwa 200 Euro billiger sein.

Da ich das Rad aber unbedingt bei einem Fachhändler hier aus der Region kaufen will bin ich bei der Auswahl der Marken etwas eingeschränkt.

Nach intensivem Händler-apklappern an diesem Wochenende (ok, es waren genau vier - so reich gesät ist hier der Umkreis leider nicht mit Fahrradhändlern.) wäre mein aktueller Favorit ein Staiger Utah (Modell 2009) das ich hier (reduziert) für 1000 Euro bekommen würde (incl. Umrüstung auf Shimano Plattenpedale). Bin ein paar km damit probegefahren und bin recht begeistert. Ich hab mir noch ein paar Tage Bedenkzeit erbeten, aber ich bin mir relativ sicher, dass ich das kaufen werde.
Was haltet ihr davon?

Viele Grüße, ´Michael
 
Bei deinem Link fehlen leider einige Angaben (Federgabel,Reifen,Felgen,Naben), da ist es schwer sich eine Meinung zu bilden.
Bist du dir sicher, das du eine 11-34 Kassette willst? Am Crosser brauche ich das 32er Ritzel schon kaum, das 34 habe ich noch nie vermisst.
Wie ist denn das reale Gewicht?
 
Hallo zusammen!

Ja, die Angaben auf der Hersteller-Website sind etwas dürftig. Im Netz hab ich noch die folgende Tabelle gefunden:

Rahmen:Aluminium 6061 CMW double butted superlightGabel:Suntour NRX-S LO lockout, Federung: Luft, Federweg 62 mmSchaltwerk:Shimano Deore XT M 772, 27 GangSchalthebel:Shimano Deore XT SL-M 770, Rapidfire mit GanganzeigeUmwerfer:Shimano Deore XT M 772, Dual Pull, Top Swing, 31,8 mmKette:Shimano HG 93Zahnkranz hinten:Shimano Deore XT M 770, 11-34 Zähne, 9-fachKettenradgarnitur:Shimano Deore XT M 771, Hollowtech II, Zähne: 48-36-26 mit SchutzscheibeInnenlager:Shimano Deore XT M 771, Hollowtech IIBremshebel:Shimano Deore XT M 775, AluhebelBremsen:Shimano Deore XT M 775, hydraulische Scheibenbremsen, 180/180 mm DiscNabe vorne:Shimano Deore XT M 775 Disc, Alunabe mit SchnellspannerNabe hinten:Shimano Deore XT M 775 Disc, Kassettennabe mit SchnellspannerSpeichen:DT Nirostaspeichen, schwarz, 2,0 mmFelgen:Mach 1 250, Alu-Hohlkammerfelgen geöstReifen:Schwalbe Racing Ralph Evo, 35-622 Reflex, SV VentilSteuersatz:VP A45AC, A-Head, semi-integriert 1 1/8“Vorbau:XLC ProLenker:XLC Pro Alu FlatbarGriffe:XLC Sport SchraubgriffePedale:Wellgo C-29 Alu, rutschsicher mit ReflektorenSattel:Selle Italia ProlinkSattelstütze:XLC Pro 27,2 mm, Alu Patent, Schelle mit SchnellspannerGepäckträger:nachrüstbarSchutzbleche:nachrüstbarStänder:nachrüstbarGewicht:ca. 10,8 khFarbe:schwarz matt

Also praktisch eine komplette XT-Ausstattung, mit dem 34er-Ritzel hast Du wahrscheinlich recht, wobei mir hier aber auch im Moment die Erfahrung fehlt, bin ja in den letzten Jahren fast nur 26" MTB gefahren.
Zur Suntour-Gabel sagt der Händler "gute Mittelklasse", bei der Probefahrt hat sie mir eigentlich ganz gut gefallen, wobei ich aber nur ca. 3km und fast nur auf Asphalt gefahren bin.
Zum Gewicht: Die vom Hersteller angegegebenen 10,8kg beziehen sich (natürlich) auf die kleinste Rahmenhöhe von 48cm, meins wird aber 56cm haben, also wohl etwas über 11kg.

Viele Grüße, Michael
 
bei der Fahrleistung würde ich über die Reifenwahl nochmals nachdenken...der RR ist zwar schnell, aber ziemlich schlechter Pannenschutz. Sieh dir ggf. alternativ mal den Marathon Extreme an.
 
das utah ist sicherlich net schlechter als das centurion. habs hier auch schon rumstehen sehen und musste es probefahren. leider nur noch in 60 da gewesen.

um 1kg los zu werden brauchste einen anderen lrs (alufreilauf/ddspeichen/alunippel). damit und mit ein paar kleinigkeiten sind die 10 wahrs möglich (sattel und pedale tauschen, kettenschutz weg, sattelschnellspanner -->fest)
.. die 1000€ aber nicht

apropos: muss es eigtl disc sein? das utah hier hatte ne hs33
 
Zurück