Empfehlung leichte & haltbare! Felge

Direkte Vergleiche sind Irrsinnig, kann ja keiner riechen wie, was du fährst, wer deine Laufräder wie aufgebaut hat, was du wiegst, u.s.w.

Deutlich stabiler ist da ein weites Feld. Oftmals kann stabiler immer noch deutlich unterdimensioniert sein
 
Nach einer gerissenen FRM333 (eine Saison gehalten) bin ich auf der Suche nach leichten haltbaren Alternativen. 32 Loch, Disc <=400g

Ich freue mich über eure Vorschläge!

Dann mal bitte ein paar mehr Infos zur dir!
Dass die FRM 333 reißen ist (mir) bekannt. Hattest du eine ohne laserbeschriftung? Da bin ich bei bald 30% Rücklauf. Ich bekomme aber auch fast alle Räder nach einem Jahr zur Kontrolle zurück und gucke mir die Teile dann ganz genau an. Daduch habe ich eine extrem hohe Reklaquote bei FRM.
Von anderen Händlern bekommt FRm teilweis nichts zurück, weil sie dem Kunden lieber neue Felgen verkaufen als auf Garantie zu ersetzen.
FRM hat zwar die Legierung zur neuen Felge geändert, tauscht die Felgen auf Garantie, ist aber nach wie vor der Meinung dass der Laufradbauer mit den meisten Reklas keine Räder bauen kann.
Aber das nur am Rande... vielleicht ist deine Felge ja auch ein Garantiefall.

Was wiegst du denn und wie und wo waren die Felgen aufgebaut?
Meinen XMD333 geschädigten habe ich dann entweder die XMD388 oder die ZTR Crest verbaut, weil man da zumindest keine neuen Speichen braucht.
Genaue Empfehlungen kann ich erst geben, wenn ich weiß, was du wiegst und fahren willst.

Felix
 
Direkte Vergleiche sind Irrsinnig, kann ja keiner riechen wie, was du fährst, wer deine Laufräder wie aufgebaut hat, was du wiegst, u.s.w.

Deutlich stabiler ist da ein weites Feld. Oftmals kann stabiler immer noch deutlich unterdimensioniert sein

Da hast du schon recht...muss man schon im Detail schauen.
Trotzdem wird es Felgen geben die man im allgemeinen als haltbar betrachtet, andere hingegen sind vielleicht dafür bekannt, dass sie schnell den Geist aufgeben.
Ein Beispiel wäre z.B. die DT 4.1/4.2, ist halt bekannt dass sie häufiger im Felgenbett aufreisst.
 
Häufiger ist weit übertrieben. Über viele Kilometer halten die auch bei schwereren Leutchen. Irgendwann ermüdet Alu einfach und dann ist geht halt irgendwas kaputt. Unzerstörbar gibt es nicht. "Allgemein" haltbar sind einige Felgen. Auch die XMD333 halten bei vielen die sie fahren.
 
Häufiger ist weit übertrieben. Über viele Kilometer halten die auch bei schwereren Leutchen. Irgendwann ermüdet Alu einfach und dann ist geht halt irgendwas kaputt. Unzerstörbar gibt es nicht. "Allgemein" haltbar sind einige Felgen. Auch die XMD333 halten bei vielen die sie fahren.

Kann ich nicht bestätigen. Ich, 82 kg, habe einen 4.1 und 4.2-LRS. Beide sind nach 2 Jahren hinten im Felgenbett unabhängig voneinander an 2 Bikes gerissen
Das ist häufig und auch in anderen threads liest man davon. 2-3 Jahre Haltbarkeit für eine Felge halte ich für schwach.
Fahre übrigens XC..nichts wildes.
Parallel noch eine simple Alex und RigidaDB2000 ohne Probleme. Beide sehr haltbar.

Zur Zeit fahre ich eine FRM XMD 388 die mir auf Garantie gegen besagte 4.2 getauscht wurde mit der Argumentation "ist haltbarer, weil eher für All-Mountain-light".
Bin gespannt. ;). Macht bis jetzt einen sehr guten Eindruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mal bitte ein paar mehr Infos zur dir!
Dass die FRM 333 reißen ist (mir) bekannt. Hattest du eine ohne laserbeschriftung? Da bin ich bei bald 30% Rücklauf. Ich bekomme aber auch fast alle Räder nach einem Jahr zur Kontrolle zurück und gucke mir die Teile dann ganz genau an. Daduch habe ich eine extrem hohe Reklaquote bei FRM.
Von anderen Händlern bekommt FRm teilweis nichts zurück, weil sie dem Kunden lieber neue Felgen verkaufen als auf Garantie zu ersetzen.
FRM hat zwar die Legierung zur neuen Felge geändert, tauscht die Felgen auf Garantie, ist aber nach wie vor der Meinung dass der Laufradbauer mit den meisten Reklas keine Räder bauen kann.
Aber das nur am Rande... vielleicht ist deine Felge ja auch ein Garantiefall.

Was wiegst du denn und wie und wo waren die Felgen aufgebaut?
Meinen XMD333 geschädigten habe ich dann entweder die XMD388 oder die ZTR Crest verbaut, weil man da zumindest keine neuen Speichen braucht.
Genaue Empfehlungen kann ich erst geben, wenn ich weiß, was du wiegst und fahren willst.

Felix


Hallo Felix,

Volltreffer, ich habe wohl 2 unterschiedliche Felgen (aus einer Bestellung!). Die ohne Laser-Logo sieht top aus, die mit Laser-Gravur ist komplett eingerissen.
Habe die Felgen bei meinem Händler vor Ort einspeichen lassen, liefen (und das VR immer noch) hervorragend rund. Naben sind DT 240s, Speichen DT Comp. Das ganze in einem alten Slayer mit leichten Teilen bestückt. Ich wiege 78 kg, fahre Touren, eher zügig bergab.

Gruß
Stefan
 
Wenn Du mit 17er Maulweite auskommst: wieso keine Mavic XC 717 ?
Bei knapp unter 400g durchaus im Zielbereich.

Ja, ist auch interessant. Meine wogen jedoch etwa 420 g, wollte halt mal was leichteres ausprobieren. Und bin direkt abgestraft worden....
717er halten nach meiner Erfahrung übrigens sehr gut. Aber ich wollte halt noch ein wenig an der rorierenden Masse sparen.
 
Kann ich nicht bestätigen. Ich, 82 kg, habe einen 4.1 und 4.2-LRS. Beide sind nach 2 Jahren hinten im Felgenbett unabhängig voneinander an 2 Bikes gerissen
Das ist häufig und auch in anderen threads liest man davon. 2-3 Jahre Haltbarkeit für eine Felge halte ich für schwach.
Fahre übrigens XC..nichts wildes.
Parallel noch eine simple Alex und RigidaDB2000 ohne Probleme. Beide sehr haltbar.

Zur Zeit fahre ich eine FRM XMD 388 die mir auf Garantie gegen besagte 4.2 getauscht wurde mit der Argumentation "ist haltbarer, weil eher für All-Mountain-light".
Bin gespannt. ;). Macht bis jetzt einen sehr guten Eindruck.

Danke für die Unterstützung...auch lt. meinem Laufradbauer ist die DT wohl recht häufig defekt. Meistens Riss im Bett vom Ventilloch ausgehend.
 
..Meistens Riss im Bett vom Ventilloch ausgehend.

genau, da:
DT_4_2_Riss.jpg

:(
 
Hallo Felix,

Volltreffer, ich habe wohl 2 unterschiedliche Felgen (aus einer Bestellung!). Die ohne Laser-Logo sieht top aus, die mit Laser-Gravur ist komplett eingerissen.
Habe die Felgen bei meinem Händler vor Ort einspeichen lassen, liefen (und das VR immer noch) hervorragend rund. Naben sind DT 240s, Speichen DT Comp. Das ganze in einem alten Slayer mit leichten Teilen bestückt. Ich wiege 78 kg, fahre Touren, eher zügig bergab.

Gruß
Stefan

Wie wäre es mit einer schwereren Felge und leichteren Speichen? 388, dafür CX-Ray oder D-Light/Laser-Kombination.
 
Als absolut haltbar aus eigener Erfahrung kann ich die "Rigida Taurus 2000 DB" empfehlen (nicht zu verwechseln mit der Taurus). Sie ist etwas breiter, hat eine Maulweute von 19mm und wiegt ±485g.

Ich hab sie seit 2004 1-2 Jahre gefahren, dann ist sie in andere Hände gegangen und nun in meinem Freundeskreis gelandet. Das Ding wird hart rangenommen und hält noch heute.

Für tubeless ausserdem hervorragend geeignet: Mavic-Dichtband rein, passt hervorragend + Stans fluid. Dichtet gut ab. DT240 und dazu ein paar leichte Reifen und man hat einen perfekten LRS.

Preislich die Rigida unschlagbar..z.B. hier:
http://www.nubuk-bikes.de/nubuk-bikes-part-details/product/rigida-taurus-schwarz-32-loch/index.html

eff98f98af5c0b97feb3f9cd4f95d65c.jpg


Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Felix,

Volltreffer, ich habe wohl 2 unterschiedliche Felgen (aus einer Bestellung!). Die ohne Laser-Logo sieht top aus, die mit Laser-Gravur ist komplett eingerissen.
Habe die Felgen bei meinem Händler vor Ort einspeichen lassen, liefen (und das VR immer noch) hervorragend rund. Naben sind DT 240s, Speichen DT Comp. Das ganze in einem alten Slayer mit leichten Teilen bestückt. Ich wiege 78 kg, fahre Touren, eher zügig bergab.

Gruß
Stefan

Hab da wohl nicht richtig gelesen...lt. Felix ist die gelaserte die haltbarere Felge.
Habe heute mit FRM telefoniert. Sehr netter Kontakt mit der freudigen Auskunft auf Kulanz eine neue Felge zu bekommen. Netterweise wird mir die Felge sogar eingespeicht. Ich bin wohl der erste mit einer gerissenen 333 mit Laser-Logo...
Die Rücklaufquote ist lt. Auskunft deutlich niedriger als hier teilweise im Forum beschrieben, selbst bei der ungelaserten Variante deutlichst unter den veröffentlichten Zahlen.
Letztendlich ist nicht zu unterschätzen, von wem die Laufräder aufgebaut werden. 30 % Rücklaufquote würden mich da eher skeptisch machen.
 
Hab da wohl nicht richtig gelesen...lt. Felix ist die gelaserte die haltbarere Felge.
Habe heute mit FRM telefoniert. Sehr netter Kontakt mit der freudigen Auskunft auf Kulanz eine neue Felge zu bekommen. Netterweise wird mir die Felge sogar eingespeicht. Ich bin wohl der erste mit einer gerissenen 333 mit Laser-Logo...
Die Rücklaufquote ist lt. Auskunft deutlich niedriger als hier teilweise im Forum beschrieben, selbst bei der ungelaserten Variante deutlichst unter den veröffentlichten Zahlen.
Letztendlich ist nicht zu unterschätzen, von wem die Laufräder aufgebaut werden. 30 % Rücklaufquote würden mich da eher skeptisch machen.

Die behaupten also echt, Felix würde Laufräder nicht anständig aufbauen?
Wer dann?
 
Die behaupten also echt, Felix würde Laufräder nicht anständig aufbauen?
Wer dann?

Wer sagt denn sowas? Eigeninterpretation.....
Ich hab nur die Info von FRM über die Rücklaufquoten. Ich werde mich hüten hier etwas zu irgendwelchen persönlichen Einspeichqualitäten zum Besten zu geben. Kann ich auch gar nicht beurteilen, weil ich persönlich nicht vergleichen kann.
Vergleichen kann ich aber das, was hier im Forum gepostet wird und was mir FRM mitgeteilt hat.


Gruß
Stefan
 
Zurück