Empfehlung Rückbeleuchtung

Registriert
10. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte für meine Frau und mich ein Rücklicht für die Mountainbikes kaufen.
Hauptanwendungsgebiet Stadtfahrten, das Teil soll gut ausleuchten und eine möglichst lange Akkulaufzeit beinhalten, weiterhin hätte ich gerne möglichst AA Akkus im Einsatz und diese sollen auch noch leicht zu wechseln sein.

Gibt es Rückleuchten mit Sensoren die sich bei Dunkelheit automatisch einschalten ?

Über einige Empfehlungen würde ich mich sehr freuen
 
Hallo,

ich wollte für meine Frau und mich ein Rücklicht für die Mountainbikes kaufen.
Hauptanwendungsgebiet Stadtfahrten, das Teil soll gut ausleuchten und eine möglichst lange Akkulaufzeit beinhalten, weiterhin hätte ich gerne möglichst AA Akkus im Einsatz und diese sollen auch noch leicht zu wechseln sein.

Gibt es Rückleuchten mit Sensoren die sich bei Dunkelheit automatisch einschalten ?

Über einige Empfehlungen würde ich mich sehr freuen
Ausleuchtung ist beim Rücklicht egal. Da gehts nur drum gesehen zu werden oder fährt deine Frau rückwärts?

Sensoren fürs Einschalten bei Dunkelheit sind fürn Arsch. Was machst du wenn das Ding im Keller steht? Lässt du das Licht an? Wo ist das Problem einen Knopf zu drücken?
 
Sensoren fürs Einschalten bei Dunkelheit sind fürn Arsch. Was machst du wenn das Ding im Keller steht? Lässt du das Licht an?

Wer keine Ahnung hat.....
BUMM hat einen kombinierten Hell/Dunkel und Bewegungsmelder!! Und der soll laut Nutzerstimmern im Forum sehr gut funktionieren!!

Ich hab mich jetzt auch für ein neues Rücklicht begeistern können.
Schwanke jetzt dank der Tipps oben zwischen

IX-RED senso
und
IXBACK senso

Geschmackssache, oder gibts bessere Argumente für eins der beiden?
 
Ich glaube der Nachteil der IX-Serie sind die Batterien, hier hatte ein Benutzer das Problem geschildert:
Ich wollte Euch die "Lösung" nicht vorenthalten.
Also es scheint egal zu sein wie herum man das Licht montiert.
Was das Problem war...die Batterien haben trotz anbringen der beiliegenden "Pölsterchen" in der Kammer so geschlackert, daß bei leichter Erschütterung der Kontakt verlorenging und das Licht nicht wieder anging.
Anmmachen, leichter Schlag gegen die Lampe, Lampe aus.
Habe ich jetzt mal vernünftig ausgepolstert, seitdem fluppt das auch alles.
Da sollte BUMM mal nachbessern, bei dem Preis der Lampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hell/Dunkel Sensorik wird üblicherweise mit nem kleinen Bewegungssensor verbunden was entsprechend gut funktioniert. Steht das Fahhrad im Keller ist dann vielleicht noch eine Minute das Licht an und fertig.

Da ist dann mit den Anforderung dass BUMM Rücklicht mit Sensor (IX red)
 
Batterien kosten ca. 1-2€/ Stück und sollen laut Forum und Amazon mindestens 30 Stunden halten!
Irgendwie gehen aber die Angaben, welche Batterie verwendet wird auseinander.
Mignon, Lady, AA.....
 
IX red hat AA und die IX Back hat LR1 (Lady) wobei LR1 in den mittlerweile spärlich ausgestatteten Regalen vieler Läden nicht mehr herumliegen. Daher klar die IX Red mit den guten alten AA :)
 
Auch nicht schlecht: Blackburn Flea. Vier helle LEDs, LiIon-Akku und USB-Anschluss – kann also prima am Rechner geladen werden, während man in diversen Foren herumtrollt.

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=KuZHSQKLRB8"]Blackburn Flea Rear USB - YouTube[/nomedia]
 
suche mal nach dem Teil im Forum, da kommst du ganz schnell davon weg :->

Knog oder Blackburn?

Edit: Die angesprochenen Probs beziehen sich aufs Blackburn Flea:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=471406&highlight=blackburn+flea

Ich persönlich benutze eh keine Akkurücklichter; liegt einfach daran, dass ich a) nur im Winter ab und an mal im Dunkeln fahre und dadurch die Akkus eh nicht lange leben und b), dass ich bei Batterien immer 2 Ersatzbatterien für den Notfall dabei habe kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
bezog sich auf Blackburn. Für das Bike meiner Frau habe ich jetzt mal folgendes bestellt:

1 Smart Lunar R2 2x1/2 Watt Rear Light 2012 - Black/Red

mich selbst reizt die ix red !!!!
 
falls am mtb ein gepäckträger dran sein sollte (..) b&m line permanent. eine mignon (AA) zelle. leider noch ohne einschaltautomatik. dürfte aber auch noch kommen (line permanent senso)
 
Zurück