Empfehlung Sattelstütze ?

Hi,

stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Frage:

- leicht (jedoch kein Carbon)
- stabil
- nicht zu teuer

Habe mir eine Stütze von "Ritchey WCS" (ca. 220 gr.) für 49,- Euro bei HS-Bikediscount (www.bike-discount.de).

Bislang keine Probleme.

fatmani
 
also die wcs ist ja nun nicht wirklich leicht. aber nun gut. der thread ersteller hat ja auch nichts zu durchmessern, längen, ob mit oder ohne setback, fahrergewicht etc. geschrieben.

bisher finde ich diesen thread extrem unnötig, da kein verwertbarer inhalt :D

achja und anderen bringt der aus oben genannten gründen auch nichts
 
Hi,

natürlich geht es leichter, wer es bezahlen will.

Der meiste Leichtbau ist aus meiner Sicht sowieso wg. der hohen Kosten und Stabilität fraglich. Hier muss ein gesunder Kompromis gefunden werden.

Andersherum, nimmst Du zwei Trinkflaschen mit, hast Du direkt 1,5 bis 2 kg wieder mehr auf der Waage. Oder denke mal an den Rucksack für eine längere Tour...ein Profi mag vielleicht jedes Gramm spüren.

Habe mir vor ein paar Wochen einen Syntace Carbon-Lenker für stolze 160,- Euro (Listenpreis) angeschafft. Sieht toll aus, absorbiert auch die Stösse gut...aber schneller bin ich subjektiv trotzdem nicht.

fatmani
 
Sehr leicht ist auch z.B. eine U.S.E! Wenn es aber nicht zu teuer und exotisch sein soll, dann empfehle ich die Thomson Elite - bombensteif das Ding und ein gutes Gewicht. Der entscheidene Vorteil der Thomson ist für mich die Klemmung, da kann man absolut komfortabel die passende Neigung einstellen. Bei dem System das Tune (oder auch Shannon) verwenden, ist es nicht nur extrem fummelig, sondern man verkratzt sich auch mit hoher Wahrscheinlichkeit die Stütze bei dem Versuch, da irgendwie einen Imbusschlüssel anzusetzen.
Zuvor hatte ich auch noch eine FSA FR200, die war auch schön und leicht, allerdings ist das Rohr bei der Thomson doch wesentlich dickwändiger - schätze das bringt doch einen Vorteil in Bezug auf die Steifigkeit!
 
-w0lf- schrieb:
Bei dem System das Tune (oder auch Shannon) verwenden, ist es nicht nur extrem fummelig, sondern man verkratzt sich auch mit hoher Wahrscheinlichkeit die Stütze bei dem Versuch, da irgendwie einen Imbusschlüssel anzusetzen.

die lösung des problems ist ein inbus-schlüssel mit kugelkopf.

wie gesagt, das bringt rein gar nichts wenn wir hier stützen von 40€-300€ oder 120gr-220gr aufzählen.

WIR WISSEN JA NICHT WAS DER WILL
 
bikeaholics.de schrieb:
die lösung des problems ist ein inbus-schlüssel mit kugelkopf.

Ok, aber soetwas ist an keinem Multi-Tool, welches mir bekannt ist, dran. Ich als Endurist will meinen Sattel manchmal während einer Tour verstellen - das soll dann möglichst schnell und möglichst einfach gehen. Für ein CC-Bike, bei dem man einmal den Sattel einstellt, ist das vielleicht ok (wenn man davon absieht, dass es auch optisch nicht so der Hit ist).
 
bei radplan-delta.de gibt es eine Alu-Stütze von Smica (Strengt Maximized in Critical Area), die wiegt in 27,2 mm x 350 mm und ohne Offset genau 220g und kostet nur 30 Euro. Die Stütze hat auch eine vernünftige Zweischraubenklemmung.

Ebenfalls gibt es in dem Shop auch eine Carbonstütze mit den selben Daten, die auch 30 Euro kosten soll und auf die es lebenslange Garantie gibt.
 
Zurück