Empfehlung Sofort Kaltkompressen

demlak

freetourers Liebling
Registriert
8. Juni 2016
Reaktionspunkte
3.625
Ort
Hannover
Moin,
nach einem Sturz gestern stelle ich fest, dass nur eine einzige Gel-Kältekompresse nicht sonderlich hilfreich ist.
Da ich aber auch nicht gleich mein Gefrierfach nur noch für Kältekompressen nutzen möchte, kam natürlich die Idee auf, sofort-Kältekompressen auf vorrat zu kaufen.
Die Bewertungen unter den verschiedenen Artikeln bei Amazon sind sehr ambivalent. Darum hier die Frage in die Runde:

Welche dieser Kompressen sind empfehlenswert?
Preis-Leistungsverhältnis, etc..

Danke
demlak
 
Kollege, keine Ahnung, was für Touren Du unternimmst, aber grundsätzlich mit Kältekompressen auszurücken, finde ich schon bemerkenswert.

Wo ich lebe, ist mtb aber auch nicht sooo spannend...

Bei Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker. :)
 
Ging erst mal darum, die zu Hause zu lagern.. wobei es sicherlich keine doofe Idee ist, einfach eine dabei zu haben..

Hab halt gestern festgestellt, dass so 20 Minuten kühlen mit einer Kompresse halt auch mal ungenügend ist.. und das erneute einfrieren dauert halt wieder seine Zeit.. und nimmt Platz weg...
 
Ich hab mal weiter geschaut.. man soll wohl keine aus Papier nehmen.. und bei gleichen Abmessungen ist die Wirkungsdauer dann über das Gewicht erkennbar. Sprich: mehr oder weniger Inhalt = mehr oder weniger Wirkzeit
Darum sind wohl "Top-Comfort Kältebeutel" mit 290gr die empfohlene Wahl..
Wer sich auch welche kaufen möchte.. das günstigste Angebot für 10 Stück, was ich finden konnte, war dieses hier mit 6,07 Euro + 4,90 Euro Versand:
https://meddax24.de/ampri-top-comfort-kaeltebeutel-15x17cm
 
und das erneute einfrieren dauert halt wieder seine Zeit.. und nimmt Platz weg...

Aus reiner Neugier: die Teile sind wiederverwendbar? Ich ging jetzt davon aus, es wäre ein Einwegprodukt...

Wir haben ja nun alle unseren eigenen Weg, der eine bricht sich ständig die Knochen schon am Schreibtisch und ein anderer fährt ohne Kratzer durch die Hölle... Nun, aber es sollte doch gernerell eher die Ausnahme sein, dass man stürzt, so von wegen Fahrtechnik und realistische Einschätzung der Strecke/Erfahrung. Was Du da für Experimente machst - im CrossCountry sind Stürze schon eher ne Ausnahme. Im Downhill ist das sicher anders.

Angenommen, jemand stürzt selten, dann würde ich doch Top-Qualität suchen? Und selbst, wenn es oft ist...
 
Hui, also tatsächlich mit ner gefrorenen Gelkompresse losgefahren... DAS ist wirklich bemerkenswert. ;)

Wie haste die verpackt, sodass Du nicht erfrierst?
 
nein.. nicht damit losgefahren.. sondern gefrorene gel-kompresse zuhause aus dem gefrierfach genommen, als zu hause der bedarf war...
 
Gutgut, okay... Wenns danach geht, dann kannst auch gleich mit nem erste Hilfe Set losfahren. Das ist auf entsprechend gefährlichen, vielleicht hochalpinen Touren auch gar nicht so abwegig. Aber wie viele Folgen kann es durch nen Sturz geben, wo keine Kompresse hilft, auch nicht die mit Goldrand dran?

Gute Besserung
 
wir scheinen hier massiv an einander vorbei zu reden..
ich habe lediglich einen thread zum thema sofort-kaltkompressen eröffnet.. weil mir eben eine einzelne gel-kompresse nicht reicht.. eine prellung ist nunmal nach 20 minuten nicht wieder in ordnung..

und da ich keine dutzenden gel-kompressen im gefrierschrank horten will (platzmangel im gefrierschrank), ist die überlegung sofort-kaltkompressen anzuschaffen einfach nur konsequent.

um nicht mehr und nicht weniger geht es hier... und so stehts auch oben..
es ging und geht auch nicht um den einsatzzweck.. den einsatzort.. transportmöglichkeiten.. oder sonstwas..

ich hoffe, dass das jetzt verständlicher geschrieben ist, als das eingangsposting?

zu deiner frage: oberschenkel- und handwurzelprellung dank eines überschlags über den lenker.. im bikepark
 
wir scheinen hier massiv an einander vorbei zu reden..
nein, ich denke nicht. es antwortet leider auch sonst niemand, weils vielleicht eher selten ist.

ehrlich gesagt, ist doch kaum anzunehmen, dass die einwegkompressen an diese gelversion ranreichen. dein gefrierfach hat vielleicht -18o und mit stickstoff kommste auf -5o. das muss ein riesenunterschied im effekt ergeben.

an deiner stelle würde ich mal eine einzige einwegkompresse in der apotheke besorgen und testen. und dann hast du auch gleich mal einen handfesten anhaltspunkt über anbieter, wirkung, etcpp. undzwar persönlich für dich, nicht was andere denken oder meinen.

eine prellung ist nunmal nach 20 minuten nicht wieder in ordnung..
die ist aber auch nach 40 min noch nicht abgeklungen, auch nicht mit 5 kompressen. mal ehrlich jetzt.... vielleicht etwas weniger schmerz.

und da ich keine dutzenden gel-kompressen im gefrierschrank horten will
wer macht das schon? wenn man nun nicht gerade fünf kinder hat, ist schon die dritte kompresse irgendwie schräg.

es ging und geht auch nicht um den einsatzzweck.. den einsatzort.. transportmöglichkeiten.. oder sonstwas..
ist doch auch okay, es ist halt ein mountainbikeforum oder radforum, da liegt es nahe, dass user unspezifische fragen einfach darauf beziehen. es nimmt doch auch niemand ernsthaft ne gelkompresse mit, da erübrigen sich viele aspekte, da ohnehin nur einweg oder ersthilfe produkte infrage kommen.

bewertungen im netz sind bei so vielen alltagsgegenständen mitunter irrelevant, weil eh jeder was anderes für richtig hält. aber ich will mich jetzt nicht über diese großen kaufhäuser auslassen.

so, entschuldige bitte die wortklauberei meinerseits.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die ist aber auch nach 40 min noch nicht abgeklungen, auch nicht mit 5 kompressen. mal ehrlich jetzt.... vielleicht etwas weniger schmerz.

Eine dritte Kompresse im Gefrierfach zu haben, ist definitiv kein Fehler.
Je früher man eine Sportverletzung mittels Kühlung (richtig) behandelt, desto weniger stark wird die resultierende Schwellung sein.
Die Vorgehensweise nach der sogenannten P E C H - Regel sollte bekannt sein.
 
@demlak , es gibt noch eine andere Option, nimm einen Pappbecher, mache ihn bis oben hin mit Wasser voll und verschließe ihn dann mit Haushaltsfolie. Das Teil kommt ins Tiefkühlfach. Wenn Bedarf besteht, machst Du die Folie ab und kühlst mit dem oberen Ende, das taut nach und nach weg, und du reisst immer mehr Pappe runter um wieder direkt das Eis zu haben. Der Auftauvorgang dauert so lange, dass dir garantiert die Geduld ausgeht, bevor das Ding alle ist und der Effekt ist sehr erfreulich.
 
keine doofe idee.. danke

muss ich mir nur noch was einfallen lassen, wie ich dabei eine sauerei vermeide... wenn das ganze schmilzt, läuft das wasser ja überall rum..


p.s. und die Fläche ist relativ klein... und es ist schwer die zu kühlende stelle drauf zu legen (wegen der Größe des Eises) - ginge also nur umgekehrt (z.b. doof bei handwurzel)

aber wie gesagt, die Grundidee is super
 
Zuletzt bearbeitet:
so schlimm läuft das Wasser nicht, du hast es ja in einer Hand und fährst immer über die zu kühlende Stelle, Handtuch kann man ja unterlegen
 
Zurück