Soviel zum Allgemeinen, bedeutet für den konkret genannten Rahmen?
Konkret für deinen Rahmen bedeuten 20mm mehr Einbauhöhe (Brutto, ohne Berücksichtigung des prozentual höheren Sag bei mehr FW) folgendes
Lenkwinkel
alt 68,5°
neu 67,5°
Sitzwinkel
alt 74°
neu 73°
Der Stack erhöht sich um 20 mm.
Innenlagerhöhe steigt ebenfalls an.
Deine Sitzposition wandert etwas in Richtung Hinterachse.
Die genauen Werte für die beiden Änderungen müsste man errechnen, da sich diese über den Winkel anteilig ändern und nicht 1:1 analog zur Einbauhöhe.
Eine 20mm höhere Gabel wird nach Abzug des Sag im Betrieb eher ~15 mm höher sein.
100mm Gabel, 20% Sag = 20mm
120mm Gabel, 20% Sag = 24mm
150mm Gabel, 20% Sag = 30mm
, 30% Sag = 45mm
Usw.
Langhubige Gabeln können sich mit 30% Sag vernünftig (vielleicht sogar besser) gefahren werden, bei 100-140mm finde Ich persönlich 30% zu viel. Ist aber wie alles Geschmackssache.
Fazit: Statt ner 100er Gabel eine 120er ins Grand Canyon einbauen sollte die Geometrie des Rahmens nicht komplett zerschießen, aber sei dir bewusst dass es etwas träger und hecklastiger werden wird. Leg dich einfach mal ein 2cm (oder halt mehr) dickes Buch unters Vorderrad und setz dich aufs Rad. Dann bekommst du zumindest ein Gefühl für die neue Sitzposition.
Ps: frag trotzdem mal bei Canyon an bis zu welchem FW der Rahmen freigegeben ist. Längere Gabel = flacher er LW, das bedeutet immer auch mehr Hebelkraft die auf Steuer-, Ober- und Unterrohr einwirken.