Endlich einen Crosser, Alu oder Stahl?

Registriert
4. August 2005
Reaktionspunkte
1.572
Hallo,

nachdem ich letztes Jahr einer Freundin beim zusammenstellen eines Crossbow geholfen hatte, möchte ich nun ebenfalls solch ein Geschoss.
Weniger zum querfeldeinfahren im eigentlichen Sinne, sondern für Ausdauertraining auf Strassen, Wald- und Feldwegen.
Meine Favoriten sind im Moment das Ridley Crossbow (mit Python) und das Fixie Pure Blood. Die Scheibenbremse an letzterem wäre optimal.
Große Frage: inwieweit unterscheiden sich die Rahmen hinsichtlich des Fahrkomforts? Das Pure Blood sollte mit den gebogenen Sitzstreben theoretisch deutlich sanfter gehen als ein knochenharter Alurahmen, oder?
Fährt hier jemand ein Pure Blood?
 
Ich fahre ein Ridley Crossbow. Den Fahrkomfort gibt's über die Reifen, nicht über den Rahmen. Mit anderen Worten: Stahl oder Alu ist imho egal.

E.
 
Ich fahre ein Ridley Crossbow. Den Fahrkomfort gibt's über die Reifen, nicht über den Rahmen. Mit anderen Worten: Stahl oder Alu ist imho egal.

E.

Wobei es bei den o.g. beiden Kandidaten doch wohl Unterschiede geben wird. Ich fahre hin und wieder Crosser aus 3 Rahmenmaterialien: Alu, Stahl und Titan. Die Gabel entspricht jeweils dem Rahmenmaterial. Wenn man versucht, die Geometrie mal aussen vor zu lassen, fährt sich der Stahl-CC am komfortabelsten, der Alu-CC fährt sich wie ein tiefergelegter Sportwagen, bretthart aber 'ehrlich' wohingegen das Titanteil als am ausgewogensten irgendwo zwischen den beiden Erstgenannten reinpaßt, eher aber in Richtung des Stahlrades geht.

Finde auch, daß sich das PureBlood und das Crossbow schon konzeptionell so stark unterscheiden, daß man diese beiden schwerlich vergleichen kann. Disc, Stahl-Rahmen-Gabelset und längere Rahmengeometrie auf der einen Seite und V-Brake/Canties, Alurahmen-Carbongabel und kurze Rahmengeometrie auf der anderen Seite.

Kenne das PureBlood live nur vom 'Anfassen'.... ein hammergeiles Gerät, konzeptionell einmalig, mit tollen Bremsen und genialer Optik. Wäre meine Wahl. Allerdings auch deutlich heftiger im Preis.
Das Crossbow kenne ich auch nur vom 'Sehen', bin aber schon mal das etwas höher eingestufte Crosswind gefahren. Nicht schlecht, extrem entspannte Sitzposition, aber nix für mich. Mir persönlich zu kurz gebaut.
 
Als ich vom MTB mit Stahlrahmen auf Alu umgestiegen bin war das schon ein heftiger Unterschied.
der Alu-CC fährt sich wie ein tiefergelegter Sportwagen, bretthart aber 'ehrlich'
Ja, so könnte man das ausdrücken. :) Als Allroundreifen werde ich sicher wieder den Kojak 1,35" fahren. Mit dem bin ich schon am Hardtail zufrieden, dämpft ordentlich und geht auch auf Wald- und Feldwegen.
Ein Ridley werde ich bei nächster Gelegenheit probefahren, danach kann ich mir vielleicht auch eher einen Reim auf die unterschiedlichen Geometrien machen. Bisher war ich ausschließlich auf MTB unterwegs.
Mit dem Preis ist es wie immer bei Hobbys, wenn man sich lange genug einredet "das muss es sein", dann ist es eben so. ;) Den Crosser von Salsa hab ich schon beim Händler gesehen, der spricht mich nicht so richtig an. Sieht sehr filigran aus- da wirkt das Pure Blood bulliger. Hat eine 31,6mm Sattelstütze, genau wie mein dickes Enduro. Respekt!
 
Den Crosser von Salsa hab ich schon beim Händler gesehen, der spricht mich nicht so richtig an. Sieht sehr filigran aus- da wirkt das Pure Blood bulliger. Hat eine 31,6mm Sattelstütze, genau wie mein dickes Enduro. Respekt!

Ich hab mich elendig in das Salsa verlieben tun (Erkan&Stefan), als ich es neulich so grün mit Schlampenstempel beim Händler sah. Das nur um zu schreiben wie unterschiedlich die Geschmacker sind.
Als Floh-Gewicht achte ich auf dünne Sattelstüzen, hab an meinem Crosser 27,2 wie auch am CC MTB. Ich bilde mir da mehr Komfort ein und glaub auch in einem RR-Mag mal was über Messungen gelesen haben, die das bestätigen. Ab wann es bei standesgemäßer Körperfülle gefährlich dünn wird weiß ich allerdings auch nicht.
 
Gewicht ist ein gutes Thema: das Salsa Rahmen/Gabelset wiegt, wenn man den Herstellerangaben einfach mal glauben möchte, satte 3kg. Das Fixie "nur" 2,5. Irgendwo muss ich (90kg) ja sparen. :cool:
Sehr hübsch fand ich auch ein dunkelgraues Kona Sutra, welches hier im Forum zu sehen war (hat noch jemand das Bild?). Leider haben mich die Konahändler diesbezüglich nur angeschaut wie einen Ausserirdischen, das wäre viel zu ausgefallen...
Naja, alles in allem tendiere ich vernünftigerweise doch eher zu einem Aluboliden. Da gäbe es noch ein Focus Disc, ist optisch leider nicht der Brüller.
 
2K8_SUTRA.jpg


jetzt ist es blau

wenn dein konahändler das ding nicht bestellen will solltest du dir vielleicht einen andern suchen

wenn er den nutzen eines solchen fahrrads nicht erkennt und dir nur das was er im shop stehen oder vorbebestellt hat verkaufen will ....

http://www.konaworld.com/08_sutra_w.htm
 
Er würde mir das schon bestellen- verbindlich, ohne vorher probefahren zu können. Da ich aber überhaupt keine Erfahrungen mit Crossbikes habe, scheidet das aus.
Er meinte noch, Räder mit mech. Scheibenbremsen wären sowieso nur etwas für den amerikanischen Markt. :rolleyes:
 
Er würde mir das schon bestellen- verbindlich, ohne vorher probefahren zu können. Da ich aber überhaupt keine Erfahrungen mit Crossbikes habe, scheidet das aus.
Er meinte noch, Räder mit mech. Scheibenbremsen wären sowieso nur etwas für den amerikanischen Markt. :rolleyes:


man darf damit keine uci rennen fahren

wieso man damit nur in amerika rumfahren sollte ist mir unklar

es gibt auch immer mehr leute die ihre reiseräder mit mechanischen discs ausrüsten .....

ich fahr sowas in der gegend rum

2081498040_16ace6dfdb_b.jpg


wenn ich es nicht so bestellt hätte und wenn ich nicht gewusst hätte was da kommt wär ich jetzt wahrscheinlich begeistert

wegen der rahmengrösse, fahr doch einfach einen normalen crosser von kona auf der testfahrt

oder schau mal wie gross dein aktuelles rennrad ist,

wenn du eins kaufst wo man die sitzposition reproduzieren kann passts

die gewichte vom salsa sind durchaus im vernünftigen rahmen, 1000g für eine stahlgeabel mit discaufnahme sind nicht wirklich dumm

s
 
zur rahmengrösse

crossrennfahrer fahren ihre rahmen zum teil 2cm kürzer
zum teil zumindest ich fahr den renner und den croser gleich lang

kommt immer drauf an wie sportlich und trainiert man ist und was wichtiger ist, effizienz und geschwindigkeit oder bequemlichkeit und kontrolle beim fahren was ja nicht zwingend langsamer macht

würd ich vorallem bei touren oder reiserahmen empfehlen

es gibt hordenweise anleitungen und tabellen zur errechnung der richtigen rahmengrösse im netz

---> googeln

sheldon brown hat ein ausführliches essay zum thema geschrieben ....

auch die rahmenhersteller lesen solche tabellen durch wenn sie serienrahmen bauen

dh. rahmengrösse , länge und sitzrohrwinkel sind in einem vernünftigen verhältnis gestaltet so dass man auf einem rahmen der von der länge/grösse her passt die winkel so sind dass man einigermassen vernünftig darauf sitzt

wenn du nicht gerade 215cm grossbist müsste kona eigentlich was passendes für dich haben

wenn du mit dem rad mitdem du meistens fährst zum händler gehst er da ein paar masse nimmt müsste er eigentlich in der lage sein was passendes für dich zu finden



s
 
Er meinte noch, Räder mit mech. Scheibenbremsen wären sowieso nur etwas für den amerikanischen Markt. :rolleyes:

Das ist wohl deswegen die einschlägige Meinung, weil hier in D durch die Fachliteratur der Eindruck erweckt wird, daß Seilzug-Discs den hydr. Pendants grundsätzlich unterlegen sind bzw. nicht in der Lage seien, ordentlich und zuverlässig zu funktionieren. Das der Einsatzzweck hier und dort die Mittel heiligt, scheint den Magazinen jedoch zu entgehen.

Wie dem auch sei, habe die Avid BB7 Road bald an 3 Rädern verbaut und mir wird nichts anderes dsbzgl. ans Rad kommen.
 
Salsa La Cruz Rahmengewicht bei größter Größe etwas über 2300gr, Gabel etwas unter 1000gr, recht langes Oberrohr, Maßhaltigkeit und Verarbeitung für den Preis sehr gut, Lack schlecht

Zum Crossbow: neigt bei hohen Geschwindigkeiten (über 55 km/h) zum Flattern, Lenkkopfsteifigkeit noch nie so schlecht erlebt - 62cm Rahmenhöhe, zum crossen ganz o.k., für schnelle Straßenabfahrten weniger gut
 
oder schau mal wie gross dein aktuelles rennrad ist,

wenn du eins kaufst wo man die sitzposition reproduzieren kann passts

s
Wow, ein richtige Gentleman Bike. :daumen:
Nicht lachen, aber weder habe ich ein Rennrad, noch bin ich jemals mit einem gefahren. Strassentouren habe ich immer gehasst, so langsam macht es nun aber doch Spaß. Im Moment muss mein altes Kona mit Slicks dafür herhalten, das passt aber nicht so recht.
Mit dem (glatt geschmirgelte Ceramicfelgen und V Brakes) bremst bei starkem Regen oder gar Schnee absolut nichts mehr. Daher mein Wunsch nach einer Scheibenbremse...
Es gibt da aber in der Nähe einen Händler mit dem Bikefitting Messsystem, der macht einen guten Eindruck. Da werde ich die Probefahrt machen.
 
Das ist wohl deswegen die einschlägige Meinung, weil hier in D durch die Fachliteratur der Eindruck erweckt wird, daß Seilzug-Discs den hydr. Pendants grundsätzlich unterlegen sind bzw. nicht in der Lage seien, ordentlich und zuverlässig zu funktionieren. Das der Einsatzzweck hier und dort die Mittel heiligt, scheint den Magazinen jedoch zu entgehen.

Wie dem auch sei, habe die Avid BB7 Road bald an 3 Rädern verbaut und mir wird nichts anderes dsbzgl. ans Rad kommen.
Anbei meine Bauxitschleuder, die leider in D so nicht mehr erhältlich ist, gelegentlich aber auf Ebay oder eben via USA. Habe selbst mit den 160er Scheiben und meinen +/- 100kg immer ein gutes und sicheres Gefühl.

Ich kann mir auch nicht vorstellen das die mech. Disc an eine Hydraulische herankommt- muss sie aber überhaupt nicht. Die Vorteile gegenüber eine Felgenbremse liegen doch auf der Hand. Die Avid sieht auch noch richtig hübsch aus.

@mad borris:

Oha, über Ridley habe ich bisher nur positives gelesen. Gut zu wissen.

Dank euch allen schonmal für die Tipps!
 
man kann auch die sitzposition auf dem mountainbike ausmessen und sich den rest vorstellen

je nach vorliebe und gewünschtem Fahrverhalten kann man dann meist noch eine rahmengrösse kleiner oder grösser gehen als beim ausmessen angegeben

irgendwann schmerzt es zwar in den augen ....

ich selbst bin 172cm lang

theoretisch nach oldschool roadrace phylosophie und ausmessen von Bioracer müsste ich 55,5cm rahmen haben (was schon sehr sportlich aussieht)

ich bin schon rahmen von 52cm bis 58cm gefahren

kann man mit sattelstützen (gibts jetzt ja bis 45mm gekröpft) und vorbau anpassen ....

meistens fahr ich aber räder zwischen 54 und 56cm

Dein Fahrradhändler wird hoffentlich etwas erfahrung haben im fahrräder anpassen und verkaufen

ein fahrrad, ein senkblei und ein zollstock reichen völlig aus
bikefit funktioniert natürlich auch

wenn du dann die masse hast kann es aber immer noch sein dass du verschiedene rahmen kriegst:

- weil je nachdem wie sportlich du bist oder du angibst zu sein
(zt. kann man ja bei solchen fragebogen von massrahmenbauern angaben machen über fahrweise, sizposition .....)

- je nach philosophie oder der herangehensweise des rahmenbauers sieht das resultat manchmal anders aus (zb. wenn einer nur für radprofis baut oder reiseräder )

es gibt zwar nur ein paar wenige regeln wie man massrahmen baut man kann die eigentlich nur wenig interpretieren aber je nachdem wie man sie interpretiert und für welchen weg man sich entscheidet sehen die rahmen dann trotzdem anders aus


schlussendlich ist es auch vertrauenssache und eine sache des gefühls bei wem du dein rad kaufst

eine gewisse Bereitschaft seitens des Händlers das Rad auf deine Bedürfnisse anzupassen sollte aber schon da sein.

dass er dir nicht 10 jahre lang dein rad zwei mal die woche umbauen will ist ja auch klar .... :D

grosserien hersteller wie kona bauen ihre räder aber meist so dass sie für möglichst viele leute passen (oder passend gemacht werden können)

wenn du nicht wie schon gesagt allzu gross oder klein bist oder sonst irgendwelche speziellen wünsche oder extrem lange beine oder arme hast wirst du da was passendes finden

wenn du dich nicht gewohnt bist mit rennlenker zu fahren solltest du am anfang vielleicht eine gmässigte sitzpositon einstellen lassen (ist beim kona aber schon so gemacht) so dass du nach einer gewissen gewöhnungszeit immer noch eine sportlichere sitzposition einstellen kannst

viele leute die ihren rennlenker tief montiert haben brauchen die untere griffposition praktisch nie
wenn du aber auch schotterstrassen oder leichtes gelände fahren willst macht ein höherer allenfalls etwas breiterer lenker sinn, weil man in der unterlenkerposition den lenker besser im griff hat als wenn man oben an den bremsgriffen hält....


der vorteil an mechanischen scheibenbremsen ist auch der, dass du wenn du willst immer noch auf einen geraden lenker umbauen kannst .....

zur tauglichkeit von avid BB7 kann ich nur den link hier anfügen
http://www.flickr.com/photos/singlestoph/sets/72157600178943290/
ich hab wirklich versucht die dinger platt zu machen, ging nicht, vorne und hinten 160mm

:D
 
noch ein bild vom salsa

zoom_laCruzComp08.jpg


der vollständigkeit halber

ich hab mir mein schwarzes rad vor vier jahren bauen lassen , da gab es ausser den cannondale disccrosssern und den flatbar konas (dew, dr. dew) nicht viel in der art (in serie)

vorallem nicht mit sportlicher geometrie

bei händler und kunden sind die dinger (mir unverständlich) nicht sonderlich beliebt, wahrscheinlich weil sie weder rennrad, renn-cyclocrossbike sind
für ein trekking (crossbike , ich hasse den begriff) eher zu teuer

eigentlich räder die man für sehr viel mehr als für eine anwendung brauchen kann (und wenn die uci nicht so ..... wäre)

das vordert viel von allen beteiligten

der uci könnten solche räder helfen mehr leute zu ihren crossrennen zu kriegen wenn sie erlaubt wären (meine meinung)

ich will da auf keinen fall eine diskusion anzetteln, die sache scheint etwas komplexer zu sein als man manchmal denkt ....

der radhändler der ein paar solche räder in seinen laden stellt und die dann nicht verkauft (ich hab viele solche konas im ausverkauf gesehen) wird sich hüten wieder solche zu bestellen ...


wer genau so ein rad kaufen würde ist schwierig zu kalkulieren

ich hab meins als kurierrad geplant und auch so gebraucht

aber ich kenn hier in zürich etwa zwei kuriere die sich ein kona dr.dew gekauft haben (im ausverkauf stark deduziert) und noch ein paar wenige die sich einen bikerahmen mit 28" laufrädern bestückt haben (ähnlich wie die Cannondale Phatboys aber die kann sich sowieso kein kurier leisten, zumindest nicht vom kurierlohn ....)

die andern 10-20 konas in zürich werden nicht von kurieren gefahren

eigentlich, ich bin nach wie vor sehr überzeugt von dieser art fahrrad) müssten 2-300 solche räder in zürich rumfahren


so ein ding lässt sich hier einfach nicht vermarkten, warum auch immer,
ich hab da schon eine vorstellung wesshalb das so sein könnte....

dh. wenn man sowas will, entweder ein kona kaufen
oder aber ein customaufbau von irgendwo her (meist etwas teurer)
 
(....) da gab es ausser den cannondale disccrosssern (...) nicht viel in der art (in serie)

vorallem nicht mit sportlicher geometrie)

Selbst diese gibts nicht mehr (hier in D) :confused: :( Das CC Disc war bei Cannondale von 2003 bis 2006 in Europa erhältlich, tw. schon frühzeitig ausverkauft und trotzdem für 2007 aus dem Programm genommen worden. In den USA gibt es das Rad noch, ist allerdings vom ehemaligen Topmodell ausstattungsbereinigt nach unten in der Modellhierarchie gewandert.

Aber auch sonst ist mit Ausnahme von Focus mir derzeit kein Großserienhersteller bekannt, der einen Disc-Crosser anbietet. Das Rotwild-Bike war mal 'ne zeitlang in einigen Zeitschriften zu sehen, habe aber seitdem nix mehr gehört und mir fällt auch kein User in der deutschsprachigen Forenwelt gerade ein, der dieses Teil fährt. Einzig Salsas Las Cruces ist hin und wieder in den Foren anzutreffen, ist allerdings ein Scandiumrahmen und irgendwie traue ich diesem Material nicht so über den Weg.... ist aber eher eine Bauchsache, kann ich nicht sachlich begründen.
Bleibt noch das PureBlood von Fixie Inc....... das wars dann aber schon.

bei händler und kunden sind die dinger (mir unverständlich) nicht sonderlich beliebt, wahrscheinlich weil sie weder rennrad, renn-cyclocrossbike sind
für ein trekking (crossbike , ich hasse den begriff) eher zu teuer

eigentlich räder die man für sehr viel mehr als für eine anwendung brauchen kann (und wenn die uci nicht so ..... wäre)

das vordert viel von allen beteiligten

(....)

der radhändler der ein paar solche räder in seinen laden stellt und die dann nicht verkauft (ich hab viele solche konas im ausverkauf gesehen) wird sich hüten wieder solche zu bestellen ...

(...)

so ein ding lässt sich hier einfach nicht vermarkten, warum auch immer,
ich hab da schon eine vorstellung wesshalb das so sein könnte....

Das mit den Händlern ist so eine Sache. Ich erwarte nicht, daß mir von absoluten Nischenmodellen jede Rahmenhöhe zur Probefahrt bereitgestellt wird. Aber manche Händler gehen das Ganze häufig einfach zu phlegmatisch an; warten einfach ab, bis der Kunde kommt und sagt, welches er nimmt.
Letztenendlich bin ich als Händler derjenige (das projeziere ich jetzt einfach mal aus meiner Sicht als Selbstständiger), der Begehrlichkeiten in meinen Kunden wecken muß und nicht umgekehrt, daß mir der Kunde sagen muß, was zu tun ist bzw. wie ein Produkt funktioniert. Wenigstens die eigenen Radmarken sollte ich aus dem FF berherschen, auch die Nischenmodelle.

Als es bei mir um die Brainstormingphase bzgl. des Cannondales ging, fragte ich bei einem etablierten CD-Händler bei uns (Stgt.-Echterdingen) nach den Erfahrungswerten bzgl. mech. Discs im allgemeinen und im speziellen der Avid BB7. Das Urteil war klar und deutlich: Baumarktschrott, schlechte Bremsleistung etc, das übliche halt. 2 Tage später, diesmal telefonisch beim gleichen Verkäufer, ein direkte Anfrage an den CD-Disc-Crosser bzgl. Lieferzeit und Kostenaufwand bzgl. des von mir anvisierten Totalumbaus auf Dura-Ace, Tune etc. Nun, da plötzlich eine Kaufsumme von knapp 4000€ im Raum standen, war von den mir 2 Tage zuvor genannten Nachteilen plötzlich nichts mehr zu hören und die Bremse war ja nur noch top. Ich meine, wenn ich so eine Verkaufsstrategie fahre, brauche ich mich nicht über ein gut gefülltes Depot an Ladenhütern wundern.

Gekauft habe ich das Rad in dann Tübingen. Auch dort fehlten Erfahrungswerte bzgl. dieses Modells gänzlich. Aber dort wurde das anders rübergebracht. Das nicht zu erwarten wäre, die Leistung einer hydr. Disc zu erreichen, wohl aber doch eine solide, gut funktionierende Bremsanlage. Als ich einige Monate später meinen fertigen Customaufbau vorführte, waren sie dort sehr postiv bzgl. der BB7 überrascht.

oder aber ein customaufbau von irgendwo her (meist etwas teurer)

Ohja........ wem sagst Du das. Ist nun schon der 2te Maßrahmen wegen dieser scheiB Bremsanlage :heul: ......:love: :daumen: Wobei diesbzgl. dann die Auswahl recht groß ist, v.a. bei den Amis.
 
Also jetzt bin ich etwas verwirrt wegen dem Gewicht vom Salsa Las Cruces mit dem Scandium Rahmen. Meine Quelle sagt bei RH 50(warum wohl so klein) 1033 g, was bei einem von mir benötigen 56 RH wohl noch im "Rahmen" bleiben würde.
Das Rad hat wie Singlestoph beschrieben eine Karriere als "STANDUHR" beim Händler vor sich. Jeder sagt "Geiles RAD", aber kauft wahrscheinlich niemand. Vielleicht erbarme ich mich.....
 
Also jetzt bin ich etwas verwirrt wegen dem Gewicht vom Salsa Las Cruces mit dem Scandium Rahmen. Meine Quelle sagt bei RH 50(warum wohl so klein) 1033 g, was bei einem von mir benötigen 56 RH wohl noch im "Rahmen" bleiben würde.
Das Rad hat wie Singlestoph beschrieben eine Karriere als "STANDUHR" beim Händler vor sich. Jeder sagt "Geiles RAD", aber kauft wahrscheinlich niemand. Vielleicht erbarme ich mich.....

Im Tour-Forum gibt es in der Cross-Ecke einge User, die diesen Rahmen fahren....
 
servus!

Im Tour-Forum gibt es in der Cross-Ecke einge User, die diesen Rahmen fahren....


da oute ich mich mal...... ich fahre so eine "standuhr":love: .....sie musste in meinem fall auch erst im schaufenster 1-1,5 jahre "reifen";-)

hätte mich der cross-virus früher befallen, wäre es nicht zu solch frevel gekommen! der rahmen ist schon ziemllich geil (hab schon 4 crosser zum vergleich gefahren) super agil aber trotzdem nie nervös im handling.
gewicht in 58 etwas über 1400g die gabel ist aber sackschwer...ich glaub über 700 g stand auf der waage....soll aber potenziel ja auch im disc-betrieb standhalten.
das las cruces ist in meinem fuhrpark die allzweckwaffe. komfortrennrad zum ga-training, crosser, mtb-ersatz, urlaubs-und dienstreise begleitung für jedes terrain.
mitlerweile tendiere ich auch dazu mich näher mit der option von scheibenbremsen zu beschäftigen. ich bin häufig in mittel- und ab und an auch im hochgebirge unterwegs und wenn einem nach etlichen km steiler abfahrt so langsam die hände vom bremsen mit den mini-v´s abzufallen drohen, sehnt man sich nach etwas "bedienerfreundlicherem".

Vielleicht erbarme ich mich.....

mach et!;-):daumen:

grüssla
henni
 
Das Kona werde ich im Auge behalten, leider gibt es nur zwei Händler in der Nähe. Bei einem war ich schon :rolleyes: , der andere scheint eher auf Downhiller spezialisiert zu sein. Aber ich habe ja Zeit.

Ein nettes Bike wäre noch das Le Mond Poprad Disc. Laut HP müsste es inzwischen auch in Deutschland zu haben sein.(?)

so ein ding lässt sich hier einfach nicht vermarkten, warum auch immer,
ich hab da schon eine vorstellung wesshalb das so sein könnte....

Vielleicht weniger wegen der UCI, vielmehr bekommt man die Räder praktisch nie zu sehen. Wer also nicht ziellos in Foren surft und auch sonst nichts mit der Scene zu tun hat, der kennt die Sparte einfach nicht.
In meinem Umfeld können die Leute schon mit dem Begriff Crosser entweder nichts anfangen oder denken dabei an die mit Ferdergabeln bestückten Flatbarboliden aus dem Baumarkt....
 
Moin, ich fahre auch ein Salsa Las Cruces und bin damit sehr zufrieden. Es muss mit mir abgesehen vom Alltag auch im Urlaub mit Gepäck den Berg runter fahren und tut das ohne murren. Ich fahre den 60er Rahmen, welcher nicht viel schwerer ist als die kleinen.

Grüsse,

Dirk
 
Zurück