Endlich fettich, aber Probleme mit ohne Schaltung...

naja, weisste, Krativität hin oder her, bevor ich was ( wichtiges ) kaputt mache lass ich es erstmal lieber...

und dass ich dann das Teil reindrehen muss da bin ich auch schon draufgekommen, nur war eben, wie Du richtig bemerkt hast, das Dingens zu klein, was mich, zartbesaitete und vorsichtige Natur, natürlich erstmal schon wieder zum verzweifeln brachte...gg

aber trotzdem danke, ich werde es versuchen...gg

bis zur nächsten Blöden Frage

Bateman
 
aber schön vorsichtig den kurbelabzieher in die kurbel, das muß fast von alleine flutschen. hab schon zu viele versaute kurbelgewinde in der werkstatt gesehen...
 
Altitude schrieb:
Wie wärs mit Plan B:
Wende Dich an den Schrauber Deines Vertrauens.... :daumen:

kann gbm31´s (wie spricht man das denn aus?) meinung absolut teilen...
"ach was det is doch bloss nen fahrratt, det kann doch nöch so schwer sein wa?"


bateman ist da schon richtig unterwegs, wenn er erst mal hier fragt, anstatt sich seine Kurbel zu verhunzen...

@bateman:
gibt´s denn keinen vertrauensvollen LBS bei Dir?
In der Zeit die dieser Fred läuft, hat Dir sein hoffentlich genauwiewir-durchgeknallter Mechaniker Deine Fragen beantwortet, ´nen paar U-Scheiben zusammengekramt, die Kurbel abgezogen, ....


....wär natürlich nett, zB das passende Ritzel/KB´s/ KingNaben... dann bei ihm zu kaufen....





booneundkingismaechtlegger

Gruß
peppa
 
@alti
ich weiss ja dass das Angebot steht, aber ich will/wollte es halt erstmal alleine versuchen...

@peppa
mit den Bikeshops hier is es halt so ein Ding...leider gibts da keinen auf den ich mich verlassen mag, die nächsten anständigen wie auch dem guten Alti seine Werkstatt sind schon fast 70km entfernt...

und ich hab leider auch die Erfahrung gemacht, dass ich oft gerne was bei dem Händler gekauft hätte, aber entweder die haben die Sachen nicht da und müssen bestellen ( wann wird etwa da sein ??? och, keine Ahnung, wir rufend ann an...) oder dass die Preise dermassen exorbitant sind, dass alles zu spät is...

aber ma gugg, des wird schon...gg

Bateman
 
so Freunde, ich kanns nicht fassen, aber es scheint fast alles zu klappen jetzt... dachte mir, ich schau mal zu unserem örtlichen Bikehändler, und der hatte doch tatsächlich ein passendes 36er Blatt da und da hab ich mir auch gleich nen Kurbelabzieher speziell für Isis geholt...

der Tip von CHickenway war zwar nicht schlecht, im Anhang seht Ihr jedoch was mit nem 2 cent Stück passiert, wenn man es entgegen seiner BEstimmung benutzt...gg und es war nichtmal viel Kraft nötig...

jedenfalls mach ich mich ans zusammenbauen und melde mich später wieder...gg

Bateman
 

Anhänge

  • Centstück1.jpg
    Centstück1.jpg
    16,1 KB · Aufrufe: 58
  • Centstück2.jpg
    Centstück2.jpg
    17,7 KB · Aufrufe: 55
Bateman schrieb:
so Freunde, ich kanns nicht fassen, aber es scheint fast alles zu klappen jetzt... dachte mir, ich schau mal zu unserem örtlichen Bikehändler, und der hatte doch tatsächlich ein passendes 36er Blatt da und da hab ich mir auch gleich nen Kurbelabzieher speziell für Isis geholt...

der Tip von CHickenway war zwar nicht schlecht, im Anhang seht Ihr jedoch was mit nem 2 cent Stück passiert, wenn man es entgegen seiner BEstimmung benutzt...gg und es war nichtmal viel Kraft nötig...

jedenfalls mach ich mich ans zusammenbauen und melde mich später wieder...gg

Bateman


ohh, so übel hab ich das noch nicht gesehen (das es sie verbiegt ist normal...)

ja, frag lieber bevor du was kaputt machst... is manchmal doch besser! (aber ich hab eigentlich auch ohne zu fragen beim schrauben noch nicht so richtig viel kaputt gemacht, in grauer vorzeit mal ne schraube abgerissen...)
 
ER LÄUFT !!!!!!!!!!!!!!!!

:D :cool: :bier: :love:

ach ja, is das schön...

aber noch ne kleine FRage, hab jetzt die Unterlegscheiben besorgt, nehm ich jetzt die langen oder die kurzen Schrauben ??? und wie zum Teufel zieh ich die Fest ??? die "Muttern" haben ja nur 2 so kleine Ritze, gibts da was spezielles zum Festhalten oder müssen bzw sollen die nicht so fest ???

Danke,

Bateman
 
oh jaaa,
Herzlich willkommen beim, meiner Erfahrung nach, Handgriff mit dem größten Verletzungspotential.....(autsch meine Finger).


Bateman schrieb:
gibts da was spezielles zum Festhalten oder müssen bzw sollen die nicht so fest ???




doch, die sollen fest!

Und ja, da gibt es etwas spezielles, dessen genauen Fachbezeichnug ich leider nicht weiss.....Kettenblattschraubengegenhalter??


Manchmal geht´s auch ohne dieses spezielle Etwas, aber leider nicht immer...

Viel Spass und Glück

peppa
 
... päpa ja schon erwähnt, gebraucht hab ' ich es eher selten. meistens reicht es mit 'nem dicken daumen (das der von 'nem handschuh umhüllt wird schadet nicht) feste drauf drücken auf das mütterlein und dann mit gefühl festziehen. dann setzt nämlich langsam aber sicher haftreibung ein und anschliessen lässt sich die schraube anknallen. bei renitenten müttern :eek: hilft es sanfte gewalt in form eines schraubenzieher(dreher) blattes anzuwenden. dieses man(n)/frau mit dem erwähnten dicken daumen gar heftigst in den schlitz drückt.

wenn das nicht hilft, dem mütterlein mit 'nem schmirgelleinen ein paar kratzer zufügen :D

... natürlich auf der seite die mit dem alumnium in kontakt kommt ...

lowtech
flo
 
Das oben erwähnte Verletzungspotenzial ist bei der zur Hilfe Nahme eines Schraubenziehers enorm. Ich habe da schon oft Blutzoll (im Wortsinne) gezahlt...
Dabei gibt es in fast jedem Bikeshop dieses Helferlein für 3,- Euro oder so:

Shimano TL-FC 20
 

Anhänge

  • KB-Schlüssel 002.jpg
    KB-Schlüssel 002.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 36
Hallo Kinners...

so, nachdem ich die ersten Probleme lösen konnte und mein Blizzard endlich gefahren is ( obwohl mir 36:17 immer noch zu wenig is, werde jetzt wohl 38:17 versuchen) hab ich schon wieder ein Problem...

und zwar bin ich gestern die erste längere Tour angegangen...hatte eigentlich so ca 60 km vor, bin aber nur 40 weit gekommen...

irgendwann hat es von hinten unten, aus Richtung Kettenspanner angefangen, leicht zu scheppern bzw zu "klingeln"...

hab dann kurz geschaut konnte aber nix lockeres entdecken...

kurz darauf musste ich dann stehen bleiben, weil sich urplötzlich die Kurbel nicht mehr, bzw nur noch unter grossem Kraftaufwand drehen liess...bin dann stehen geblieben konnte aber wieder nix sehen bzw merken...

ich kann zwar vorwärts die Kurbel drehen, aber rückwärts geht nix, dann spannt sich der ROhloff Kettenspanner max und dann springt die Kette von der KUrbel...

kann es sein dass sich in dem Rohloff was verhakt hat ???

oder das die Kette, die ja auf die Länge von 32:17 eingestellt war, nun zu sehr gespannt is mit 36:17 ???

oder is der Rohloff Spanner ein Glump ???

bitte hilfe...

Bateman
 
Mein Wheeler ist drezeit im Stadium Triple-Manual-Speed, weil ich die Krubel einfach nicht ab bekomme. Für den Schrauber meines Vertrauens hatte ich noch keine Zeit, ausserdem ist man ja irgendwie ehrgeizig. Jedenfalls fahre ich mit einem alten LX-Schaltwerk als Kettenspanner und die Sache funzt prächtig. Ich hab' einfach die Einstellschrauben für den Anschlag rausgedreht und im Baumarkt eine längere besorgt. So kann man den "Spanner" astrein in Deckung zur Kettenlinie bringen.
 
So, hab nun mal das Hinterrad raus und die Kette runter, der Kettenspanner isses nicht ( leider ).

irgendwie is wohl die Nabe im Anus...

und zwar solltee s so sein wie auf Bild 1, man schiebt die Spacewr drauf und das Ritzel und danns chraubt man das kleine Teil in dem auch der Ritzelabzieher greift, drauf und fest isses...

nun aber is irgendwie ein Gewinde raus in der Mitte, das sich zwar wieder reinschrauben lässt, aber erstens greift da mein Ritzelabzieher nicht ( is zu klein, hat aber die gleichen Aussparungen wieder ein Ritzelabzieher ) und zweitens passt dann das Abschlussding nicht mehr drauf...irgendwie war da noch was dazwischen oder das Gewinde, das jetzt frei liegt muss weiter rein...

hat jemand ne AHnung ???

Bateman
 

Anhänge

  • Kingkaputt2.jpg
    Kingkaputt2.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 45
  • Kingkaputt1.jpg
    Kingkaputt1.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 50
Moin,

vielleicht ist was mit dem Freilauf nicht in Ordnung. Sperrklinken dort wo sie nicht hingehören oder sowas in der Art.

P.S.

Hab' die Krubel (und die zwei überflüssigen Kettenblätter) jetzt ab. Es hat sich mal wieder herausgestellt, dass das teuerste Werkzeug das billige Werzeug ist. Mit dem etwas teureren Abzieher von meinem Kumpel, einem anständigem Maulschlüssel und 'nem Engländer haben wir dann gegen die Kurbel gewonnen. :daumen:
 
Zurück