endlosfahrradkette?

Registriert
30. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
hallo, kann mir jemand sagen, ob es im Fahrradfach- oder Großhandel Endlosketten gibt? Hab schon überall gesucht, aber nichts gefunden...

vielleicht weiß ja jemand was?!
 
hardtailer schrieb:
hallo, kann mir jemand sagen, ob es im Fahrradfach- oder Großhandel Endlosketten gibt? Hab schon überall gesucht, aber nichts gefunden...

vielleicht weiß ja jemand was?!
Was ist für dich endlos? Mehr als die üblichen 114 Glieder? Die gibts von der Rolle bei Tandemhändlern, z.B. Pedalkraft
Ansonsten: Mehrere Ketten vernieten :p
Tschö,
M.
 
Nee , er meint z.b. ne Xt Kette im Familienfreundlichen 10 Meter Beutel , so wies z.b. einige Bike Händler oder Hersteller haben ... halt nen Preisvorteil gegenüber ner Fertig Verpackten einzelkette und kein "Verschnitt" da du nur das Stück Kette Abnietest was du brauchst ...

Wenn du irgendwo ne Interessante zu nem Gutem Preis gefunden hat (deore würd schon reichen ... unter 100€ fürn Beutel) wäre ich auch interessiert ;)
 
Ich glaube, er meint eine bereits vernietete.
Wenn's so ist, sollte ihm mal einer erklären, warum das nicht geht.
 
Das glaub ich nicht :p
Aber erklär mal :D

Gruß,
Phil :daumen:

PS: gegen den Verschnitt könnte man ja auch eigentlich die ganzen Kettenreste sammeln und irgendwann zusammenstückeln zu einer kompletten :)
Wieder zehn euro gespart :daumen:
 
Hi na

Habe auch noch eine Vermutung. Nämlcih das er evtl. gar nicht soooo scharf auf die "Fahrrad"-Kette ist, sondern die für was anderes braucht.

Wenn das der Fall ist, dann würde ich dich an einen Metallhandel weiterempfehlen, weil Ketten kannst du in allen Variationen und Längen bekommen.

Wenn es wirklich nicht unbedingt Kette von Radel sein muss, würde ich auch mal auf der Hannover Messe schauen, da sind auch immer sehr viele Händler die sowas verkaufen (Kann ja sein das das noch mal wer liesst, der aus H kommt und das selber Prob hat :cool: )


Gruss

DonOssi
 
donossi schrieb:
Hi na

Habe auch noch eine Vermutung. Nämlcih das er evtl. gar nicht soooo scharf auf die "Fahrrad"-Kette ist, sondern die für was anderes braucht.

Wenn das der Fall ist, dann würde ich dich an einen Metallhandel weiterempfehlen, weil Ketten kannst du in allen Variationen und Längen bekommen.

Wenn es wirklich nicht unbedingt Kette von Radel sein muss, würde ich auch mal auf der Hannover Messe schauen, da sind auch immer sehr viele Händler die sowas verkaufen (Kann ja sein das das noch mal wer liesst, der aus H kommt und das selber Prob hat :cool: )


Gruss

DonOssi


:lol: :lol: :lol:

Mehr sag ich dazu nicht.

Wenn er doch die 10m Familienpackung sucht vielleicht einfach mal in nem Bikeshop vorbeischaun.
 
messem schrieb:
Ich glaube, er meint eine bereits vernietete.
Wenn's so ist, sollte ihm mal einer erklären, warum das nicht geht.
Cunelli schrieb:
Das glaub ich nicht :p
Aber erklär mal :D

Gruß,
Phil :daumen:

Tja, glauben heißt nicht wissen! Im Motorradbereich werden schon fertig vernietete Ketten als Endlosketten bezeichnet. Kettenschlösser werden dort nur bei relativ leistungsschwachen Maschinen benutzt.

Und ja, man muß dann zum Kettenwechsel oft die Schwinge ausbauen. :D

Was beim Hardtail schlecht möglich und bei Fullis zu viel Aufwand wäre. Es soll aber Geräte geben, mit denen man Fahrradketten öffnen und schließen kann. :D
 
on any sunday schrieb:
Tja, glauben heißt nicht wissen! Im Motorradbereich werden schon fertig vernietete Ketten als Endlosketten bezeichnet. Kettenschlösser werden dort nur bei relativ leistungsschwachen Maschinen benutzt.

Und ja, man muß dann zum Kettenwechsel oft die Schwinge ausbauen. :D

Was beim Hardtail schlecht möglich und bei Fullis zu viel Aufwand wäre. Es soll aber Geräte geben, mit denen man Fahrradketten öffnen und schließen kann. :D

Interessant. Und wie willst Du die vernietete Kette nach dem Ausbau der Schwinge durch das Schaltwerk fädeln??
 
hubabuba schrieb:
Interessant. Und wie willst Du die vernietete Kette nach dem Ausbau der Schwinge durch das Schaltwerk fädeln??
1. Schaltwerk beim Moped?
1.1.a. II. man könnte auch den Käfig aufmachen, wie um die Röllchen zu wexeln.
2. Es soll aber Geräte geben, mit denen man Fahrradketten öffnen und schließen kann.
 
Bis der Hardtailer seinen Bedarf genauer geklärt hat, bleibt Raum für weitere Spekulationen:

Ich glaube dass er eine Kette von mehreren km Länge sucht, um diese entlang seiner lieblingstour auszulegen.
Mit einem Kettenblatt, das bis zum Boden reicht, kann er sich dann im Stile einer Zahnradbahn durchs Gelände fräsen ;)
Singlespeed mal anders. Außerdem sparts 300 Gramm an Kette und noch mehr wegen fehlender Ritzel. :daumen:

Wer hat noch ne idee?

So long,
Phil
 
das wär doch was...n weltweites kettennetzwerk...dann können die bösen biker auch nicht mehr kreuz und quer fahrn weil da keine ketten sind, und den ganzen wanderern kann man beweisen dass SIE sich auf nem fahrradweg befinden weil da ne kette liegt :lol:
auch der verschleiss dürfte sich in grenzen halten :lol:
 
Hmm , eigentlich macht des schon sinn , reichlich kette und immer was da wenn verschleiß is ... wie gesagt hätte auch interesse dran (irgendeine muss man ja immer nachem winter runterschmeissen) , und wenn du ma bei nem kumpel was bastelst hast du immer was passendes da ...

Umgekehrt kann er aber auch mit endloskette ne fertig vernietete meinen :D is ja auch irgendwie "endlos" ;)

für die ganz harten gibts den 10 meter beutel auch als bausatz , 1180 glieder und 1181 nieten :D :D :D plus nen plastik kettennieter ;)
 
Eine bereits vernietete Kette ist aber auch nicht endlos sondern hat eventuell 1 Meter Umfang oder mehr, oder weniger.
Aber ist auf keinen Fall endlos.
Um eine endlose Kette herzustellen fehlt auf jeden Fall auch Material, da ja im Universum auch nur eine endliche Anzahl an Atomen existiert.
 
roadrunner_gs schrieb:
Eine bereits vernietete Kette ist aber auch nicht endlos sondern hat eventuell 1 Meter Umfang oder mehr, oder weniger.
Aber ist auf keinen Fall endlos.
Um eine endlose Kette herzustellen fehlt auf jeden Fall auch Material, da ja im Universum auch nur eine endliche Anzahl an Atomen existiert.

Mag ja richtig sein , aber wo ist bei ner vernieteten kette der anfang und das ende ???

Und was war zuerst da , das Huhn oder das Ei ?

Und wie kommt das Betreten Verboten Schild auf die mitte des Rasens ?

Und wer beerdigt den Bestattungsunternehmer ?

Wieso fallen Brote immer auf die Marmeladenseite ?

:D :D :D :D :D :D :D :D
 
JoolstheBear schrieb:
Mag ja richtig sein , aber wo ist bei ner vernieteten kette der anfang und das ende ???

Und was war zuerst da , das Huhn oder das Ei ? Ei - daraus hat sich das Huhn entwickelt

Und wie kommt das Betreten Verboten Schild auf die mitte des Rasens ? durch jemand mit nem verdammt langen arm

Und wer beerdigt den Bestattungsunternehmer ? ein anderer

Wieso fallen Brote immer auf die Marmeladenseite ? weil die schwerere seite richtung erdkern zeigt

:D :D :D :D :D :D :D :D

wow, zitieren is hart
 
Cunelli schrieb:
Bis der Hardtailer seinen Bedarf genauer geklärt hat, bleibt Raum für weitere Spekulationen:

Ich glaube dass er eine Kette von mehreren km Länge sucht, um diese entlang seiner lieblingstour auszulegen.
Mit einem Kettenblatt, das bis zum Boden reicht, kann er sich dann im Stile einer Zahnradbahn durchs Gelände fräsen ;)
Singlespeed mal anders. Außerdem sparts 300 Gramm an Kette und noch mehr wegen fehlender Ritzel. :daumen:

Wer hat noch ne idee?

So long,
Phil

:lol: :lol: :D :daumen: Aufhoeren, oder ich bekomme Zwerchfellmuskelkater! :lol:
 
JoolstheBear schrieb:
und und äh ... äh was is wenn ich keinen abgebrochenen , sondern nen normalen genommen habe ... also dann sind doch alle nieten gleich (wie äh äh damals inner schule ... äh) :D :D :D :D

Nee, das merkst du dann: Diese Verbindung zwischen zwei Gliedern ist dann etwas steifer, da du dir beim zusammennieten die Kette etwas zusammengedrückt hast, da ja der Führungsstift fehlt. :p
 
Zurück