Endorphinjunkies

@Joe,

Watt/kg an der ANS war bei mir zwischen 4,4 und 4,6 Watt/kg, je nach Waage. Die Studiowaage zeigte 63 kg, die Hauswaage 66 kg.

Wenn ich die pdfs mal eingescanned habe lade ich diese mal hoch.

Gruß

Micha

recht ordentlich für Januar...

meine tests sind auch (nur) so zwischen 4,0-4,5 im Sommer... hab halt auch 10kg mehr Körpergewicht...das ist zwar auch ganz ok, aber halt nicht sehr gut :mad:

dramatischer sind meine Werte bei 2,0Laktat, dh Puls schon recht hoch und wenig Watt :mad:

dafür ist das aber auch mein Bereich wo schon noch was zu machen ist...meint mein Trainer...

denn wie schon gesagt...wichtig ist halt was man dann anhand der ergebnisse trainiert um im nächsten test bessere Werte zu haben...:daumen:

joe
 
... dramatischer sind meine Werte bei 2,0Laktat, dh Puls schon recht hoch und wenig Watt :mad:

dafür ist das aber auch mein Bereich wo schon noch was zu machen ist...meint mein Trainer...

Genau, Ziel ist ja immer eine "Rechts-Verschiebung" der Kurve; Also mehr Watt bei 2 mmol Laktat.

Bei mir waren es 235 Watt bei 2 mmol.

Zum Vergleich Simons LD; Er hat 330 Watt bei 2 mmol.

Entscheidend ist aber die Relation zum Gewicht und die Umsetzung in die Praxis/Rennen.
 
Genau, Ziel ist ja immer eine "Rechts-Verschiebung" der Kurve; Also mehr Watt bei 2 mmol Laktat.

Bei mir waren es 235 Watt bei 2 mmol.

Zum Vergleich Simons LD; Er hat 330 Watt bei 2 mmol.

Entscheidend ist aber die Relation zum Gewicht und die Umsetzung in die Praxis/Rennen.

212 vor 6 wochen...bei 76kg...:mad::heul: = fetter HOBBY-fahrer

mal schauen was heute geht,beim rennen am sonntag hat sichs eigentlich nach etwas mehr angefühlt...

joe
 
Interessant wäre mal, die Trainingsbereiche, die der Stufentest ergeben hat gegen eine gängige HFmax-Bestimmung zu checken ...

Hat mal jemand die Werte?

HFmax war 193
 
sagt mal ihr Lieben:)

.... es gibt ja super tolle Listen und Vergleichsmöglichkeiten für Leistungen, Schwellenwerte etc.pp .... für Männer!

sowas gibts doch sicher auch für Frauen! aber wo?:confused:

Danke und liebe Grüße, Iris:)
 
sagt mal ihr Lieben:)

.... es gibt ja super tolle Listen und Vergleichsmöglichkeiten für Leistungen, Schwellenwerte etc.pp .... für Männer!

sowas gibts doch sicher auch für Frauen! aber wo?:confused:

Danke und liebe Grüße, Iris:)

ich denk da ist kein Unterschied (ok...ich weiß schon dass sich männer und frauen unterscheiden...) gerade bei den Vergleichsparametern , ich sags mal einfach: wie schnell Mann/Frau den Berg hochfahren fahren kann geht nach Watt pro Kilogramm,ein 60kg Mann ist da nicht schneller wie eine 60kg Frau mit gleicher Wattleistung... deshalb ist der Vergleich der Werte bei der ANS interessant weil man zb.am Berg meist in dem Bereich oder drüber unterwegs ist...

und bei der Ausdauerfähigkeit zb 12 h Rennen kommts bei beiden eher drauf an mit wenig Laktat über eine längere Zeit eine gute=möglichst hohe Wattleistung zu haben... deshalb der vergleich beim 2 mol Wert ...

richtig katrin & co...?

@delgado: einen Vergleich zu einer gängige HFmax-Bestimmung kannst Du zb bei uns m.E. total vergessen...da ist weder vorgesehen dass man mit deinem Alter 193 noch in meinem Fall über 195 Puls hat und das dann auch noch überlebt !

im LD erreiche ich auch maximal 10 Schläge weniger als den MaxPuls, weil mich vorher bereits die Wattleistung zur Aufgabe zwingt, deshalb reicht es da ja auch wenn man zumindest bis in den ANS Bereich rein fährt...

joe
 
So Ihr Lieben,

hier meine (leider etwas geschrumpften) Ergebnisse:
Laktatkurve (alle 5 Min. + 30 Watt):



Hier die Messwerte:



Und hier die ermittelten Trainingsbereiche:




Mein bisheriges Training habe ich dem zu Folge mit zu geringen Belastungen durchgeführt :confused:

Beispiel: Bin davon ausgegangen, dass GI so bis 140/145 bpm usw. geht.
Fazit: Ich muss also ab jetzt mit durchschnittlich höherer HF trainieren.

:confused:
 
ich denk da ist kein Unterschied (ok...ich weiß schon dass sich männer und frauen unterscheiden...) gerade bei den Vergleichsparametern , ich sags mal einfach: wie schnell Mann/Frau den Berg hochfahren fahren kann geht nach Watt pro Kilogramm,ein 60kg Mann ist da nicht schneller wie eine 60kg Frau mit gleicher Wattleistung... deshalb ist der Vergleich der Werte bei der ANS interessant weil man zb.am Berg meist in dem Bereich oder drüber unterwegs ist...

und bei der Ausdauerfähigkeit zb 12 h Rennen kommts bei beiden eher drauf an mit wenig Laktat über eine längere Zeit eine gute=möglichst hohe Wattleistung zu haben... deshalb der vergleich beim 2 mol Wert ...

richtig katrin & co...?

joe

Ja sicher bei gleicher Watt/ Kg Leistung und gleichem Körpergewicht sind Frau und Mann gleich schnell!

aber ich erwarte dass es eher unüblich ist das ein Mann und eine Frau die gleichen Werte haben, das sie ein deutlich verschiedenes Muskel/Körpergewischtverhältniss haben...
oder denke ich da falsch:ka:


... mich würden mal Werte von Frauen interessieren, da ich nicht davon ausgehe mich mich Micha vergleichen zu können:cool:

S:)lanum
 
Muskel zu Fett-Verhältnis ist wohl anders bei Mann u. Frau.

Aber bei Watt/Kg ist das doch schon relativiert und somit wieder vergleichbar.
 
... mich würden mal Werte von Frauen interessieren, da ich nicht davon ausgehe mich mich Micha vergleichen zu können:cool:

S:)lanum

also ich kann Dir zb die Werte der deutschen Marathon Meisterin 2008 sagen...die hat an der ANS gut über 300Watt bei knapp 60 Kilo... und fuhr damit (5Watt pro Kg = o Wunder) deutlich schneller wie ich...

joe
ok...samstag war ich 2 Minuten vor ihr aber Sie macht wohl dieses Jahr beruflich bedingt etwas langsamer...oder ich war gut drauf :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann Dir zb die Werte der deutschen Marathon Meisterin 2008 sagen...die hat an der ANS gut über 300Watt bei knapp 60 Kilo... und fuhr damit (o Wunder) deutlich schneller wie ich...

joe
ok...samstag war ich 2 Minuten vor ihr aber Sie macht wohl dieses Jahr beruflich bedingt etwas langsamer...oder ich war gut drauf :lol:

:lol:OK danke das ist ja schonmal ein Anfang....

das hieße, dass ein weiblicher Profi ~5Watt tritt wobei das bei Männeren eher gegen 6W sind Quelle

ach ich versteh das nicht!:(

vielleicht mal anders:
warum ist eine spitzen Profi Frau langsamer als ein von vergleichbarer spitzen Profi Mann? (vergleichbar meint Platzierungen sind vergleichbar gut)
nur weil sie leichter ist?....

aber warum ist ein xKg Mann schneller als eine ebenso schwere Frau (vergleichbaren Platzierung in der jeweiligen Klasse) oder ist er das nicht? doch oder?

Mrs. Ratlos:confused:
 
ach ich versteh das nicht!:(

vielleicht mal anders:
warum ist eine spitzen Profi Frau langsamer als ein von vergleichbarer spitzen Profi Mann? (vergleichbar meint Platzierungen sind vergleichbar gut)
nur weil sie leichter ist?....

aber warum ist ein xKg Mann schneller als eine ebenso schwere Frau (vergleichbaren Platzierung in der jeweiligen Klasse) oder ist er das nicht? doch oder?

Mrs. Ratlos:confused:

Es gibt doch tausend andere Faktoren für Erfolg/Platzierung .....

Maximalleistung, Laktattoleranz, Erholungsfähigkeit, Taktik, Motivation, Fahrtechnik, Technik, Versorgung, ......

Männer sind in Summe eben besser ;)
 
Räusper ..... wenn Du Profis vergleichst musst Du schon Jeany Longo & Co. heranziehen, die wohl auch 6W/kg oder mehr leisten.


Mr läuft's grad eiskalt den Rücken runter; Eddy Merckx ist 'ne Pfeife gegen Jeanni:

Insgesamt errang Jeanni Longo bisher 1.056 Siege, 115 Rundfahrtsiege, 38 Weltrekorde, ist 55-fache französische Meisterin und weiterhin aktiv. Sie errang 106 Medaillen bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und französischen Meisterschaften.

:eek::eek::eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt doch tausend andere Faktoren für Erfolg/Platzierung .....

Maximalleistung, Laktattoleranz, Erholungsfähigkeit, Taktik, Motivation, Fahrtechnik, Technik, Versorgung, ......

Männer sind in Summe eben besser ;)


ja klar ist das durch viel Faktoren bestimmt!

aber wie Du schon sagts sind Männer eben besser! aber das muss doch in Zahlen festzuhalten sein, ablesbar, auswertbar....

ich hatte erwartet, dass das bei Männern und Frauen verschiedene Muskel/Fettverhältnis, sich auf die Watt/Körpergewicht auswirkt...

ich dachte mehr Muskeln/Gewicht ergibt mehr Leistung/ Gewicht...

aber vielleicht denke ich da falsch!:ka:
 
Mr läuft's grad eiskalt den Rücken runter; Eddy Mercks ist 'ne Pfeife gegen Jeanni:

Insgesamt errang Jeanni Longo bisher 1.056 Siege, 115 Rundfahrtsiege, 38 Weltrekorde, ist 55-fache französische Meisterin und weiterhin aktiv. Sie errang 106 Medaillen bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften und französischen Meisterschaften.

:eek::eek::eek:


Oh Gott!!! und ich hab noch nie von ihr gehört:eek:
 
Es gibt doch tausend andere Faktoren für Erfolg/Platzierung .....

Maximalleistung, Laktattoleranz, Erholungsfähigkeit, Taktik, Motivation, Fahrtechnik, Technik, Versorgung, ......

Männer sind in Summe eben besser ;)

genau :daumen:

und zwar weil mich meine Frau besser motiviert und betreut als irgendein männliches 10 Köpfiges Supportteam ! :D

joe
apropos: LD auf Freitag verschoben, weil ich hier mit der Diskussion beschäftigt bin...
 
ja klar ist das durch viel Faktoren bestimmt!

aber wie Du schon sagts sind Männer eben besser! aber das muss doch in Zahlen festzuhalten sein, ablesbar, auswertbar....

ich hatte erwartet, dass das bei Männern und Frauen verschiedene Muskel/Fettverhältnis, sich auf die Watt/Körpergewicht auswirkt...

ich dachte mehr Muskeln/Gewicht ergibt mehr Leistung/ Gewicht...

aber vielleicht denke ich da falsch!:ka:

War schon:

Muskel zu Fett-Verhältnis ist wohl anders bei Mann u. Frau.

Aber bei Watt/Kg ist das doch schon relativiert und somit wieder vergleichbar.
 
ja klar ist das durch viel Faktoren bestimmt!

aber wie Du schon sagts sind Männer eben besser! aber das muss doch in Zahlen festzuhalten sein, ablesbar, auswertbar....

ich hatte erwartet, dass das bei Männern und Frauen verschiedene Muskel/Fettverhältnis, sich auf die Watt/Körpergewicht auswirkt...

ich dachte mehr Muskeln/Gewicht ergibt mehr Leistung/ Gewicht...

aber vielleicht denke ich da falsch!:ka:

bestimmt nicht ganz falsch...

aber das sind wie gesagt nur die genetischen allgemeinen Voraussetzungen, was dann Mann / Frau individuell durch Training,Ernährung(Apotheke),Motivation etc. draus macht ist dann aber wieder was anderes...

das kann man dann aber wieder rein objektiv bei den Tests mit Leistung = Watt pro Kg darstellen = status quo

und deshalb ist die beste Frau im Gesamtergebnis einfach hinter den Männern die bei gleicher Leistung leichter sind (selten aber möglich) oder objektiv mehr aus Ihren Voraussetzungen gemacht haben (Training,Apotheke s.o.)

aber immer noch vor den Männern die zu wenig draus gemacht haben, weil sie entweder schlicht zu schwer (joe) oder bei gleichem Gewicht weniger gut trainiert haben... oder beides...(wieder joe ???)

joe

katrin arbeitet wohl als einzige hier...bin gespannt auf Ihren Kommentar...und Simon ist wahrscheinlich beim Trainieren...:lol:
 
Zurück