Endura MT500 MTB-Helm: Neuauflage mit Koroyd-Kern & Mips

Endura MT500 MTB-Helm: Neuauflage mit Koroyd-Kern & Mips

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNS8wVjRBNzEzNS5qcGc.jpg
Endura stellt den neuen MT500 Mips MTB-Helm vor – wie der Vorgänger setzt dieser auf einen Koroyd-Kern und, jetzt neu, zusätzlich auf das Mips-System. Zudem gibt es ein frisches Design mit verbesserter Belüftung, weitere Features und Infos zu den weiteren Helm-Neuheiten Singletrack Mips und Hummvee.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Endura MT500 MTB-Helm: Neuauflage mit Koroyd-Kern & Mips

Was sagt ihr zum neuen Endura MT500 Mips Helm und den weiteren Neuheiten?
 
Wabenstruktur: sechseckig, hier Rundform zusammengeklebt, darum kann auch sowas wie hier
vor der Verstellung passieren.

Und was macht das Mips genau? Soll das Gitter auf denn Strohhalmen gleiten oder der Kopf unter dem Mipsgitter?

Der preisgünstigere Helm ist m.E. die bessere Alternative könnte auch besser belüftet zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Helm macht jetzt nicht gerade einen besonders hochwertig verarbeiteten Eindruck, wenn man einen Blick auf die vielen deformierten und verschobenen "Waben" wirft.
 
Ich hab den Vorgänger jetzt seit ca. einem Jahr im Dauereinsatz. Das Koroyd sieht wohl immer so aus, ansonsten ist die Verarbeitung aber top.

Was mir nur grad schleierhaft ist: Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass Koroyd den gleichen Zweck erfüllen soll wie Mips. Warum dann jetzt beides? Koroyd doch nicht so gut? Doppelt hält besser?
 
Ich hab auch das Vorgängermodell. Bin sehr zufrieden damit. Mit Schlamm und Dreck in den Röhren hatte ich bisher keine Probleme.
Die Belüftung ist sehr gut, jedenfalls hatte ich da nie Probleme.
Nur das Polster sorgt durch die grobe Struktur für Abdrücke an der Stirn, wobei man das beim Tragen nicht spürt. Das scheint beim neuen Modell besser zu sein.

Die Kritik bzgl. der verformten Rohren kann ich nicht nachvollziehen. Das Material muss ja irgendwo hin. Glaube nicht, dass sich das negativ bemerkbar macht. Von außen sieht man bei meinem Helm jedenfalls nur in der hinteren Lüftungsöffnung etwas.
 
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass Koroyd den gleichen Zweck erfüllen soll wie Mips. Warum dann jetzt beides?
Ach ja, MIPS soll meine Wissens Rotationskräfte reduzieren. Der Koroyd-Kern dient als Knautschzone, die die Aufprallenergie absorbieren soll. Das sind also zwei unterschiedliche Funktionen.
Aus meiner Sicht durchaus sinnvoll zu kombinieren, wobei ja auch einige den Sinn von MIPS anzweifeln.
 
Ach ja, MIPS soll meine Wissens Rotationskräfte reduzieren. Der Koroyd-Kern dient als Knautschzone, die die Aufprallenergie absorbieren soll. Das sind also zwei unterschiedliche Funktionen.
Aus meiner Sicht durchaus sinnvoll zu kombinieren, wobei ja auch einige den Sinn von MIPS anzweifeln.
Wenn dem so ist, ok. Die Argumentation, die ich dazu vernommen hatte war eher, dass Koroyd eben gegenüber rotatorischer Beanspruchung nachgiebig sei und damit ebenso wie Mips den Kopf davon ein Stück weit entkoppeln soll. Daher auch meine Frage.
 
Koroyd glaubt selbst nicht ganz an seine Wirkung gg. Rotation, das ist sehr schwammig:

https://www.mtb-news.de/forum/t/ixs...-die-helm-familie.935207/page-2#post-18099035

... und ehrlich gesagt muss ich noch nie Schlamm oder Dreck aus den Waben popeln...
Wie soll das gehen? In jedem Lüftungsloch oder FF Gitter hängt der Dreck und im Koroyd auf einmal nicht?!



Ist übrigens auch nix für Glatzköpfe wenn man vorhat zu stürzen 😁 gibt schöne Muster 😂
 
@mtbjet Schreib die mal direkt über die Website an. Ich habe eine der Schrauben für das Visir verloren. Das Ersatzteil kam innerhalb einer Woche - kostenlos. Einen Versuch wäre es Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Versuch wäre es Wert.
Danke für den Hinweis, ich werde es mal versuchen. Das Polster habe ich immer mit der Hand nur mit Wasser gewaschen. So ist es zwar die Jahre geruchsfrei geblieben, aber es zeigt nun erste Verschleißerscheinungen. Ansonsten ist der MT500 MIPS ein guter Helm, er passt sehr gut und beim Fahren merkt man ihn kaum.
Sollte es eine Lösung für das Polster geben, dann wird es nach Ablauf der 5 Jahre, die man einen Helm max. nutzen sollte, wohl wieder ein MT500 werden.
 
Das kam heute von Endura:

Code:
Hallo Christian,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Leider sind wir nicht in der Lage, Ersatzteile zu versenden. Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen,
***
Endura Sport Kundenbetreuungsteam

Dass man solche Verschleißteile wie ein Helmpolster nicht als Ersatzteil bekommen kann, ist ein NoGo. Also nie wieder Endura.

Edit 3.5.2025: Den Helm habe ich bei einem Händler in Wiesbaden gekauft, da habe ich auch mal eine Anfrage gestellt. Mal sehen, ob der mir helfen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das ist ja ne völlig andere Reaktion als bei mir damals. Ich hatte allerdings mit dem englischsprachigen Support in Schottland zu tun. Ist aber auch noch nicht so lange her. Müsste ich mal recherchieren, ob ich da noch was finde. Mein Helm ist mittlerweile zwei Jahre alt und sieht eigentlich noch aus wie neu. Ich schwitze allerdings relativ wenig im Vergleich. Vielleicht liegt es daran.
 
Zurück