"Enduro"-Alpen/Dolomitencross (Shuttle?)

Registriert
11. September 2005
Reaktionspunkte
8
Servus Forengemeinde,

vorneweg: ja, wir kennen die Suchfunktion und google, haben auch fleißig gelesen, aber wir bräuchten trotzdem noch dringend eure Hilfe beim Feintuning unseres "Alpencrosses". Wir orientieren uns an dem Buch von Stanciu und an Internetrouten.

Die Grundstruktur steht soweit nach massigem Lesen fest, jedoch wollen wir gerne noch eure Tipps in unsere Tour einfließen lassen =)

Tag 1:
Wir starten unsere Tour in Kitzbühl direkt mit dem Sesselift hoch zum Hahnekamm, über den Wildkogel und Neukirchen nach Krimml.

Tag 2:
Von Krimml hinauf zum Tauernkogel und dann durchs Ahrntal soweit wie uns die Beine tragen, im Idealfall nach Bruneck.

Fragen dazu:

Ist das Ahrntal wirklich so schön, dass man durchradeln muss? Oder gibt es die Möglichkeit, irgendwie mit einem Bus abzukürzen? Ansonsten wird die Tagesetappe mit ~90km zwar machbar, aber gut anstrengend... (Beide Bikes 16 Kilo)

Tag 3:

Von Bruneck dachten wir an den den Lift auf den Kronplatz und dann runter nach St.Vigil und irgenwie schön zur Dürrensteinhütte

Frage: Für das letzte Stück St.Vigil-Dürrensteinhütte irgendwelche coolen Tipps?

Tag 4:

Den Vierten Tag wollten wir die Etappe von Carsten aus dem Alpencross 2004 übernehmen:
Dürrensteinhütte / Cortina / Croda Lago / Forcella Ambrizzola / Alleghe



Sodelle,
so weit so gut...

Leider wissen wir ab Alleghe nicht so genau weiter. Es gibt im Traumtouren Transalp Buch einiges an Strecken, jedoch ist das meistens sehr viel Asphalt drin.

Habt ihr da Ratschläge? Wir wollten total gerne den Monte Maggio drin haben und dann das Endziel Gardasee nicht aus den Augen verlieren.

Gibts trailige Musthaves? Gerne auch mit Liftunterstützung ;-)

Danke fürs Lesen und vielen Dank im Voraus =)
 
Hallo

wir wollen heuer auch vom St.Vigil zur Dürrensteinhütte. da kann ich euch meine gesammelten Tipps weitergeben.

St. Vigil - Dürrensteinhütte
St. Vigil - Fojedöratal - Kreuzjoch - Grünwaldalm - Pragser Wildsee - Weg 1 - Schmieden - Plätzwiese - Dürrensteinhütte
40 km, +2100/-1300 hm

Sehr steile Auffahrt zum Kreuzjoch am Ende auch mit Schieben.
Zum Prager Wildsee gibt es zwei Alternativen. Wie von Elmar Nessler beschrieben über die Grünwaldalm oder über Valle dei Larici, wobei wohl beide fahrtechnisch sehr anspruchsvoll und landschaftlich super sein sollen.
Leichte Abfahrt nach Schmieden
Einfache Auffahrt zur Dürrensteinhütte auf Asphalt/Schotter.
Von der Dürrensteinhütte könnte man auch noch einen Abstecher zum Strudelkopf machen. Sollten nochmal leichte 200Hm sein. Dort soll man einen super Ausblick haben u.a. auf die 3 Zinnen.

Ein paar Links die ich gesammelt habe
Auffahrt zum Kreuzjoch
Auffahrt zum Kreuzjoch
Auffahrt zur Dürrensteinhütte
Bericht 1
Bericht 2
Bericht 3
Bericht 4

Gruss
Trekiger
 
Am Kreuzjoch den rechten Wegabzweig nehmen wie bei Carsten 2005? beschrieben, das ist sicherlich der bessere Weg. Mit den Enduros ist zwar wahrscheinlich auch der linke Weg gut zu fahren, ist aber sehr schmal und hat immer wieder abgesägte Baumstümpfe drin. Wenn euch sowas Spaß macht, nur zu, der andere Weg hat sicher mehr flow. Weiter unten am Bachbett treffen dann eh wieder beide Weg zusammen. Zur Plätzwiese hoch ist halt langweilige Straße, aber wenigstens nicht zu steil.
Zum Strudelkopf würd ich nicht mit den schweren Bikes, da könnt ihr am Morgen auch gut zu Fuß rauf und den Sonnenaufgang beobachten.
 
...
Zum Strudelkopf würd ich nicht mit den schweren Bikes, da könnt ihr am Morgen auch gut zu Fuß rauf und den Sonnenaufgang beobachten.
Das lohnt auch am Nachmittag und bietet ein tolles 360° Kino. Wer sich auf die Sonnenaufgangsnummer einlässt (haben wir dann auch noch gemacht), fragt nach der Zeit für den Sonnenaufgang (astronomisch) und schlägt dann eine gute dreiviertel Stunde drauf. Weil vorher wird er die Sonne da oben nicht sehen und man braucht nicht so lange in der Kälte warten (und um 05:30 Uhr ist es verdammt kalt gewesen.). Die Sonne kam dann 06:18 Uhr über die Bergkette).
 
Hallo,

vielen Dank für die schnellen Antworten, da ist bestimmt was passendes dabei.

Nach dem letzten Alpencross scheue ich garnicht mal eine asphaltierte Auffahrt, aber runter ist es halt ein absolutes nogo.
Das mit dem Gewicht soll kein Hindernis sein einen schönen Berg zu erklimen, wen sich das Ergebnis lohnt sind sofort alle Schmerzen vergessen. (Der Optimist)

Wie schaut es nach Allegeh aus und vor allem wer kennt noch gute Tricks wo sich ein Shutel lohnen könnte, es würde die ganze Sache einfach etwas angenehmer gestalten.


@ Pfadfinderin: Ja sowas macht uns Spaß, ist halt die Frage wieviel Risiko man auf einer Tour eingehen will, haben uns letztes Jahr jeder einmal geschmissen und das sitzt den ganzen Tag in den Knochen, auch wenn nichts weiter passiert ist

Grüße, Victor
 
Ahrntal ist halt irgedwann nur Teer runter, rollt aber ganz gut. Besser natürlich über Ochsenlenke, bring einen aber nicht voran.

ich bin beide Wege ab dem Kreuzjoch schon gefahren (den linken hoch getragen). Der rechte ist definitiv der bessere für die Abfahrt und Landschaftsmäßig GANZ großes Kino

Ab Allege gibts nicht viel. Abfahrt von der Tognola Alm mit Enduros sicher fein. Passe Valle, Rolle, 5Croci etc. eher CC-mäßig. Im Lagorai (nördlich 5 Croci) noch zwei lohnende einsame Pässe: Forc. di Val Sorda und Passo Sadole. Ggf bring Euch auch die Gondel ab Cavalese was?(Seilbahnunglück, wo der Amijet das Seil durch geflogen hat mal vor 10 Jahren)
 
@ Pfadfinderin: Ja sowas macht uns Spaß, ist halt die Frage wieviel Risiko man auf einer Tour eingehen will, haben uns letztes Jahr jeder einmal geschmissen und das sitzt den ganzen Tag in den Knochen, auch wenn nichts weiter passiert ist

Grüße, Victor

Wir waren da unterwegs als alle Hütten noch zu hatten, wir haben den ganzen Tag keine Menschenseele getroffen. Wenn da was passiert, wären wir verschimmelt, dann sinkt dann die Risikofreude etwas.
 
Wow so viel Input :)

so was ich aus Casrtens Beitrag und weiteren Internet Studien erfahren habe, wird uns wohl der Weg nach San Martino verschlagen und dann witer über die Tognola Alm. (da soll es 2 Abfahrten geben, welche ist die bessere?).

Auf dem Weg liegt das Val Venegia und der Passo Rolle.
Die genaue Wegplanung fällt mir momentan schwer, da mir das Kartenmaterial ausgeht.
Werde mir erstmal die Kompasskarten bestellen.

Hat jemand vllt einen Gps-Track für diesen Abschnitt und auch gerne weiter?

Grüße Victor
 
Zurück