Fragen zu Dolomitencross Steinach - Cortina - Pasubio - Torbole

Hallo würde auch am Brenner starten, dann aber über das Flatschjöchl nördlich vom Schlüsseljoch und m.M. nach interessanter(bin beide gefahren). Übernachtung in Kematen(Gasthof Alpenrose kann ich empfehlen), dann habt ihr übers Pfunderer Joch auch genügend Zeit.

Servus
 
Hallo,

werden ab So. auch unterwegs sein und ich hätte da noch ne Frage. Auf der Strecke von Imer nach Castello Tesino könnte man Theoretisch über den "Monte Coppolo" und den Weg/Trail nach Valnuvola nehmen. Ist den schon jemals jemand gefahren? Gibts den Weg überhaupt (noch)? Hab den zumindest auf der Karte entdeckt und er sieht recht interressant aus - aber evtl. eben recht steil und womöglich unfahrbar. Also wer hat das ding schonmal gesehen?
Dank schonmal für antworten, gruß Thomas
 
@Manni
Klasse Route. Wie viel Prozent Asphalt beinhaltet Deine Route in etwa?

Ich rechne jetzt mal überschlägig mit 150km Asphalt.
Wir sind mittlerweile aber auch vom Ziel Gardasee abgekommen. Die letzten 20km Asphalt und dann am nächsten Tag wieder zurück zum Bahnhof - das lohnt nicht.

Stattdessen werden wir an den letzten beiden Tagen auf der Hochebene ein paar Schleifen ziehen. Unter anderem wollen wir die Festungen besuchen und die Strada Galleria laufen. Vielleicht kennt ja noch jemand ne kleine Interessante Schleife an der Strecke:

Tag 6: 45km und 1400hm

Monterovere (Kaiserjägerweg) - Strecke 100km dei Forti – Forte Belvedere Gschwent – Carbonare – Passo del Sommo – Passo Coe – Monte Maggio- Passo Brocola - all’Alpino Posina

Tag 7: 40km und 1300hm

Posina – Colle Xomo – Rifugio Papa – Dente Italiano – Rifugio Lancia – Anghebeni – Bikepiste nach Rovereto


Gruß Manni
 
Maggio und Pasubio sind eigentlich der perfekte Abschluss. Wenn Ihr genug Körner habt, könnt Ihr das auch an einem Tag machen. Am letzten Tag dann über die Cima Carega und Dinosauri-Fusstapfen nach Rovereto.
 
Zurück