Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Was ist daran so schlimm? Die Gangspreizung mag nicht so groß sein, aber ans Ziel kommt man damit allemal.
Das Rad nur deswegen zu "verteufeln" finde ich etwas seltsam. ;) Sofort Komponenten zu tauschen halte ich auch für unsinnig. Wenn die Kassette, Kettenblätter, etc. verschlissen sind, dann kannst du dir immer noch aufrüsten.

Das Bike ist zwar nicht für mich, aber für mich ist Gangspreitzung sehrwohl ein Thema :daumen: Und wenn eben etwas mehr Kohle vorhanden ist, dann kann mans ja auch ausgeben ;) Trigger und Kurbel verschleißen ja nicht so schnell, deswegen ists halt schade, das Zeug rauszuschmeissen...

warum ausreiben?
gibt doch einige verstellbare stützen mit 27,2
mein 41.5 hat auch n 30er rohr
x-fusion hilo +shim fertig

Die gibt es schon, aber halt nicht so viele. Ich mag z.B. die Speiseeis CP - gibts nicht; Marktführer (?) Reverb - gibts nicht; KS und CB - gibts nicht. Vielleicht die KS mit Ausgleichsbehälter? Wie lange gibts die Hilo schon? Hält die, oder hat die dieselben Kinderkrankheiten wie die vorher genannten? Die eine mit Faltenbalg kommt mir nicht ans Rad...:eek:

Tja, 1000 Möglichkeiten für ein Bike
 
Das zweite mal in einem Jahr, ich mochte eigentlich mal die Crank Brother Pedale. Jetzt hab ich langsam nur noch Angst. Diese waren nie im Gelände, nur Straße!

 
Leider war das auch dass Resultat meiner Recherche. Die Mallet sind schon super nur leider soll die Qualität ja wirklich furchtbar sein.
 
Verarbeitungsqualität finde ich nicht mal so schlecht, eher gut. Leider ist die Materialqualität falsch. Zu weiche Schrauben, weiche Cleats, wer weiß was mit den Achsen ist. Lagerqualität haben sie ja hinbekommen, seit Lager von Enduro drin sind.
Also schönes Finisch aber wenig dahinter.
 
Ich skidde schon lange nicht mehr. Am Anfang mal, dann hat mich auf Touren der eckige Reifen genervt, also laß ich es. Die erste Achse ist ja auch beim Mallet am MTB gebrochen. Da dachte ich noch, es war ein Baumstumpf. Nun zweifle ich da etwas.
 
Diesmal nicht, aber bei Malletbruch hat's schon gut weh getan. Mit viel dick und viel Blut. Das war mit Kette rechts in der Abfahrt. Untergrund grobes Geröll.
 
Ist schon richtig, aber wenn man ordentliches Material an den Flügeln benutzen würde, könnte man auch die Cleats haltbarer machen. Bei Shimano geht es ja auch und die Cleats halten dreimal so lange. Die Amis haben nur scheinbar keinen Plan von Werkstoffkunde.
 
Aloah,

das Thema Variostütze in 27,2 hat mir keine Ruhe gelassen... bin kurz davor, mir eine KS LEV zu bestellen... (fürs Sofa). Wäre dann natürlich auch eine alternative für (Stahl-) Rahmen mit 27,2 Sattelrohr.

Habt ihr ein Update an Erfahrungen hinsichtlich der Haltbarkeit? Dauer im Einsatz? Fahrleistung? Den LEV- Fred habe ich - ehrlich gesagt - nicht ganz durchgelesen...

Danke schonmal :)
 
Scheint zu funktionieren. Beachte 13 cm Mindesteinschub bei der 27.2

In irgendeinem Fred ist ein Dokument mit 11cm für die 27,2!? :confused: :rolleyes:

12cm würden noch gehen, 13cm passt schon nichtmehr...

EDIT:

776233d1362053680-ks-lev-125mm-am-i-first-have-misure_lev.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich schon mal angesehen, die Auflagefläche ist mir zu klein. Vorher hatte ich die Shimano mit Käfig, aber die großen Mallets sind einfach besser. Man steht stabiler und sicherer. Von mir aus könnten die Mallets noch einen cm breiter sein. :D
 
Ich bin mit meinen Mallets sehr zufrieden! Man kann auch mal kleine Stücke ausgeklickt oder mit normalen Schuhen fahren und steht generell ziemlich sicher. Es wird sich noch zeigen, wie lange die halten...
 
Ich hätte noch einen Urge Endur-O-Matic zu verkaufen. Es war mein Zweithelm und wurde kaum benutzt. Die Innenausstattung habe ich erneuert und sie ist unbenutzt. Größe ist 57-60cm. Preis 35€, Versand gratis. VERKAUFT!

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück