Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
images


;)
 
Ist ein HR2 exo. Hatte bergab nen Snakebite und bis ich zum Stehen kam, hat sich eine Flanke von der Felge gelöst und die andere hat zwischen Felgenhorn und Untergrund sichtlich gelitten. Schnitte an drei Stellen, etwas Abrieb.

Überlege jetzt hinten 2ply zu fahren. Rollwiderstand hat zwar so schon genervt, aber Grip war top und ich will eigentlich weder viel Druck noch ne ähnliche Situation in den Bergen erleben. Gibt schon ein paar felsige Abschnitte hier...
Jetzt die Überlegung: wieder HR2 (diesmal DH) oder vielleicht den alten Highroller (der neue ist schon ziemlich teuer und der alte ist etwas leichter). Kann da jemand was zu sagen? Oder zum Minion R? Jeweils 60a (vorne weiterhin HR2 exo 3C).
 
Ich finde beide HR toll (darfst deinen gerne bei mir abladen, wenn du ih nicht flicken willst). Der 3C ist wirklich teuer, aber für mich einer der besten Allrounder. Grade hinten ist ein 60er HR1 aber völlig ausreichend. Und so schlimm rollt der 2ply auch nicht. Ich bin damit früher 60km Touren gefahren.
Sonst Intense Edge in 2.35 FR. das ist quasi 2ply-light.
 
Ja hinten sowieso nur 60a. Gerade der HR2 verschleißt ja recht schnell (oder ich fahr krasser, seit ich die drauf hab, hab ich jedenfalls bei Minon F, Ardent und Larsen so nicht erlebt) und ich komm um Asphalt nicht herum. Hatte mal den Larsen 2ply noch kurz auf der Stiffy, das war schon ziemlich geil. Denk mal ich greif wieder zu der Maxxis Karkasse. Favorit momentan alter Highroller. Mal gucken, ob einer der Läden hier was da hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
HR verschleißt hinten schnell, weil sich die Mittelstollen erstmal platt fahren. Die Erfahrung habe ich beim HR1 auch gemacht. Er läuft dann immer schwerer und wird richtig eckig im Querschnitt.
 
Hallo zusammen,

da komme ich hier in den Thread um meinem Unmut Luft zu machen und was sehe ich zwei Seiten zurück? Mir geht's nicht alleine so:

2013-05-02%2014.29.11.jpg


Auch der zweite Achsbruch innerhalb von Sechs Monaten.
Erst der Eggbeater am SSP-MTB jetzt die Mallet am BFe:mad::mad::mad:

Froride, hast du schon adäquaten Ersatz auftreiben können? Ich will eigentlich nichts mehr von der Firma...

Gruß
Stefan
 
Froride, hast du schon adäquaten Ersatz auftreiben können? Ich will eigentlich nichts mehr von der Firma...

Gruß
Stefan

Mir geht es ja eigentlich genauso. Beim ersten Bruch dachte ich noch, ich hatte einen Baumstumpf getroffen. Bin da aber jetzt am zweifeln. Kurz vor dem zweiten Bruch habe ich noch Restposten von Crank Brothers gekauft und nun 4 Paar Acid Pedale nagelneu zuhause liegen. Am MTB die Mallet 2 sind auch nagelneu.
Ein bisschen fährt jetzt ja die Angst mit, vor allem weil ich beim ersten Achsbruch gut einstecken musste. Geht ja nicht immer glimpflich aus.
Angeblich wären die neuen Mallet DH stabiler und die Achsen verbessert, aber glaubt man das?
Trotzdem werde ich wohl die neuen DH kaufen, weil ich echt große Standfläche haben will am MTB.

Gute Alternativen wären Shimano DX oder von Look mit optionalem Käfig aber auch die haben nicht so eine große Auflagefläche wie die Mallet.
Auf der Straße werde ich wohl demnächst auf Shimano wechseln, habe keine Lust, in der Pampa zu stehen und 100km mit einer Pedale heim zu radeln.

Der Bruch ist übrigens immer an der gleichen Stelle und sieht immer gleich aus. Bei den 2012er Achsen ist die Verjüngung/Stufe nach der Lagerfläche nicht mehr.

Wer trotzdem Interesse hat, ich würde meine Pedale verkaufen. Acid in grau oder orange (neu und original verpackt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas ist immer doof und wenn die Angst wirklich mitfährt, hat man eigentlich schon verloren. Materialqualität sollte mittlerweile auch eigentlich kein Problem mehr sein. Da hat CB echt Bockmist gebaut. Ich habe auch keine Alternative zu den Mallet Pedalen gefunden.
 
Also mich hat Nafets190 jetzt nachdenklich gemacht und ich habe einfach mal Shimano Ultegra für's Straßenrad bestellt und die neuen Mallet DH für's MTB. Hier kann man die neuen Achsen im Vergleich sehen. Die Achsen vor 2012 hatten noch stärkere Einschnürungen.
 
Ich werde die Look mal ausprobieren. Die Mallet DH sehen ja noch echt cool aus. Hoffe die halten besser bei dir. Vielleicht sollte man CB mal diesbezüglich kontaktieren.
Meine beiden Achsbrüche gingen zum Glück glimpflich aus.

Gruß
Stefan
 
Man, man bin ich froh um meine 17€ Restekistepedale vom Tübinger Radladen :D

Hab heute ein wenig geschraubt, damit es vorwärts geht:



Nun gibts Carbon an meinem Rad. Eine ziemlich massive 4,5mm Platte als Träger für die Rolle. Um das ganze wenigstens mal dranbauen zu können und um Zeit zum abschleifen der Schrauben zu gewinnen, hab ich in diesem Zug auf 1-fach reduziert. Wird schon schiefgehn mit meinen Hühnerbeinchen :ka:

Und hier nochmal in komplett (da sieht man auch den schönen blauen Hope-Spanner hinten, den ich mir neuerdings gegönnt habe, weil in Blaubeuren ein Bikeladen mich mit ner Hope M4 in schwarz aus dem Schaufenster heraus geködert hat und ich gleich die Länge der Achse testen durfte, musste ich ihn mitnehmen :daumen: ):



Montageständer, Anhänger und Garten nicht von mir, vielen Dank an Ulmi für Werkzeug, Platz und Kaffee!

Krach macht das Ding ja, aber die Kette hat keine Chance mehr abzuhauen und die Rolle ist schnell weggeschraubt, wenn mal längere Zugmaschineneinsätze anstehen (aber dann muss das kleine Blatt wieder hin).

Weiß jemand Flats mit möglichst großer Fläche?
 
Ja, die Rolle ist laut, aber leise Rollen laufen schwerer, weil mehr "Grip" durch weiche Gummioberfläche. Die sind aus solchem Leichtlaufselbstrutschplaste.

Flats mit großer Fläche - DMR Vault!!!!


Ich werde die Look mal ausprobieren. Die Mallet DH sehen ja noch echt cool aus. Hoffe die halten besser bei dir. Vielleicht sollte man CB mal diesbezüglich kontaktieren.
Meine beiden Achsbrüche gingen zum Glück glimpflich aus.

Gruß
Stefan

Wäre schön, wenn du mal einen Größenvergleich Look/Mallet hier zeigst.
Die roten DH Mallet werden erstmal in Kloreiniger fallen, bevor die ans Bike kommen. ;)
 
Na gut, wenn bissle Lärm sein muss, damit ich keinen Unterschied im Lauf spür, dann solls so sein!
DMR Vault muss ich mir also merken (ich hab breite Füße und bin nicht so der Freund von enger Schrittführung).
 
Eine Rolle die ich mitgeschickt habe, war ja Gummi, die ist leise. ;)

Zur Pedaldiskussion: Nächste Woche kann ich noch mit Vergleichsbildern Mallet 2 und XTR Trail dienen.
 
Die sieht aber aus, als ob für 2-fach die Breite fehlt oder täusch ich mich da? Bin ja noch einfach unterwegs, mal sehn, wie lang meine Beine das mitmachen.
 
Hi. Meine neuen Pedale kamen gestern an. Machen einen soliden Eindruck.
Toll sind die verschiedenen Platten zum unterlegen die mitgeliefert werden um so die optimale Aufstandsfläche zu erreichen.

Kam auf der ersten Tour auch ganz gut zurecht. Was schnell auffällt ist die verminderte Bewegungsfreiheit zu den Crank Brothers. Das ist wahrscheinlich eine Sache der Gewöhnung. Gleich gehts erstmal auf die zweite Tour.

Anbei noch die Vergleichsbilder zu meinen Mallets.

Vergleich%20Mallet_S-Track.jpg

Vergleich%20Mallet_S-Track_2.jpg


Gruß Stefan
 
In welchem Winkel wird den am sinnvollsten der Arm einer Kettenführung angeschraubt? Bin jetzt deutlich unter 45°, damit ist die Rolle hinterm Bash, also weiter oben und geschützt oder ist das zu viel des Guten?
 
Ich habe immer den untersten Punkt vom großen Kettenblatt genommen und die Führung einen Tick über diese gedachte Linie eingestellt. So ist sie nicht der tiefste Punkt. Hier noch mit 3 Blättern, später mit 2 habe ich sie etwas hoch gedreht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück