Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Die 456er vertragen beide Größen. Gibt schon viele verschiedene Aufbauten.

Mich hat die Frage auch umgetrieben.
Ich hätte auch hinten groß und vorne klein gemacht, wenn ich das Hope Hoopes in 27.5 auch bekommen hätte.
Ich habe jetzt die dicken Reifen in 26" und plane auch mit leichteren Reifen in 27.5.

Entscheidend für alle meine Überlegungen dahin gehend war die Frage der Gabel mit ihrem Federweg und Einbaulängen. Das bestimmt die Winkel an deinem Bike.

Die Frage müsstest die gleichzeitig mit klären.
Dann schließen sich auch ein paar Rahmen und Gabeln einander aus (Steuerrohr Größe beachten!)

Radgröße ist dann 'nur' Bodenfreiheit und Vorlauf.

Bestimmt gibt's noch ein paar andere Meinungen. In diesem Thread fahren die meisten vermutlich 26", einfach weil es gut zum verspielten Charakter der Long travel Hardtails passt.
Kaum einer will minimalen Zeitvorteil von 650B gewinnen. Eher schon das minimal bessere Überrollverhalten.
Ich hatte schon mal beide im VR.
Viel wichtiger sind gescheite Gummis
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Hallo zusammen!

Ich spiele mich mit dem Gedanken mir ein on one 456 evo zuzulegen. Dass es ein 18 Zoll Rahmen wird(182cm/SL 84cm) steht schon fest.Jedoch ist die Frage der Laufräder noch offen. 27,5" oder doch 26"(evo2)? Da mein letzter bikekauf schon lange her ist habe ich den Trend verschlafen und nur steht über meinen Kopf ein grosses "?" Bitte gebt mir eine Entscheidungshilfe bzw. teilt mir eure Erfahrungen mit was die Laufradgrösse angeht.

Wünsch euch einen schönen Tag

Dasteira

ich bin mit meinem bagger und 26" sehr glücklich.
würde ich alles komplett neu kaufen, würde ich wahrscheinlich zu 650b greifen. auch wenn die vorteile im fahrverhalten nur marginal sein sollten.



gestern war ich zum ersten mal ernsthaft im wald unterwegs, nachdem ich dem bagger die schläuche geklaut hab und ich muss sagen, dass breite felgen, keine schläuche und wenig luftdruck mehr ausmachen, als ich es mir ausgemalt habe. ich bin ziemlich begeistert und gespannt wie gut der exo-vr-reifen sich gegen durchschläge behaupten kann.
 
Mal jenseits der Geschmacksfragen: Passt bei 650b im 456 noch ein 2,4"-Reifen auf Felge mit 25mm Maulweite rein? Oder müsste man beim etwas größeren Laufrad dann Abstriche bei der Reifenwahl in Kauf nehmen?

Ausgehend davon "26" x 2.5 tyres will just about fit, but we recommend 2.0 – 2.3" for best performance" dürfte es ja eher eng zugehen.

Edit: Ach, verdammt, ich war beim falschen Rahmen! Beim 45650b passen sie ja laut On One.
 
Mal jenseits der Geschmacksfragen: Passt bei 650b im 456 noch ein 2,4"-Reifen auf Felge mit 25mm Maulweite rein? Oder müsste man beim etwas größeren Laufrad dann Abstriche bei der Reifenwahl in Kauf nehmen?

Ausgehend davon "26" x 2.5 tyres will just about fit, but we recommend 2.0 – 2.3" for best performance" dürfte es ja eher eng zugehen.

Edit: Ach, verdammt, ich war beim falschen Rahmen! Beim 45650b passen sie ja laut On One.


An der oberen Strebe locker (siehe Photo)
u5y4amyd.jpg


Unten am Tretlager / Kettenstrebe muß ich mal gucken.
Ich glaub aber auch, dass da noch locker 15 mm Luft war. Hab auch einige Zeit im 456 Carbon thread mitgelesen. Da waren einige glückliche 650B Fahrer.
Beim 26er Stahl evo 2 habe ich keine Ahnung
 
Danke Dir! Wie gesagt, ich hatte schlicht zwei Rahmen durcheinander geworfen. Wenn, dann wäre der 650b interessant, zumal es dafür eine weit größere Gabelauswahl gibt als für den "normalen" 456 Evo.
 
Grüße dich , vielleicht schreibst noch kurz was zum Einsatzgebiet, Fahrweise und Budget und ob Erst- oder Zweitrad.
Und Stahl oder Carbon

Hi!

Es soll ein Zweitrad werden. Von daher liegt mein Budget bei 1400€. Rahmenmaterial Stahl. Zum Einsatzgebiet: Singletracks,Wald und Almen;gröberes Gelände(ja ist relativ) und ebenso soll's ab und an für die 12 km zur Arbeit taugen.
 
Radgröße entscheidet sich über Auswahl an Federgabeln.

In das Budget könnte höchstens ne RS Sektor Coil passen. Dann biste bei 26".

Und fragst dich als nächstes welchen Rahmen nehmen...

An der Stelle ärgerte ich mich, dass der 456 Evo2 nur das dünne Steuerrohr 1 1/8 hat und Dir zukünftige Gabeloptionen versaut..
Für die Sektor Coil passt der Rahmen allerdings - eine Überlegung auf jeden Fall wert

Ich würde in der Situation vielleicht warten was on one nächstes Jahr (also diesen Herbst) im Programm hat.
 
Hallo Leute,
hat einer von Euch ein 2014er Dartmoor Hornet und kann mir sagen ob die 12x135mm Steckachse beim Rahmen bei liegt?
Vielleicht auch noch welchen Steuersatz, welchen Umwerfer Typ Ihr verwendet und ob 26" 2.4 (559x60 müsste das sein) Reifen passen ?
 
@dasteira

auch wenns n zweitprojekt ist würde ich keinen rahmen mit 1 1/8kaufen
da am/en/fr hardtails gerne zum hauptrad werden weil einfach spaß macht



ich hab grad das problem das ich gerne eine neue endurogabel fahren würde ala pike
aber mein 2souls ein 1 1/8 steuerrohr hat
ist halt seit 2006 bei mir
da gabs des tapered noch net
also wird s bei mir auch ein neuer rahmen
da werd ich aber bei 26 bleiben weil ich einfach genug laufräderusw hab




 
Ich stimme böser Wolf voll zu!
Long travel hardtail macht voll Spaß!

ich habe erst mal mit kleinem Budget begonnen zu planen und nun steckt ne Mattoc Gabel drin

Wenn du hinsichtlich Radgröße unentschlossen bist, drehst dich bei Rahmen, Gabel und Räder einige Zeit im Kreis.. Hab ich im Mai / Juni gerade durch

Wenn du neu aufbaust und es Stahl sein soll und du sofort anfangen willst, bietet sich 45650B Rahmen an - musst dich nur für ne Gabel entscheiden.
Laufräder kriegste inzwischen ; Reifen eigentlich auch
Bei Selbstaufbau musst wahrscheinlich Budget Rahmen etwas anpassen.. (nicht wegen 650B).
Dafür passt dann alles besser zueinander.

Bei den fertigen On One bikes habe ich immer über die schmalen Shimano Felgen geflucht :-(
Auch mit Revelation xxxAir wollte ich mich nicht so richtig anfreunden
 
Hallo

Soda .... Entscheidung ist gefallen.Werde bis in den Herbst warten.1. kann ich bis dahin mein Budget noch gut aufstocken und 2. kann ich mir so in aller Ruhe die Komponenten(gibt leider viel zuviel "feine" Teile:)) aussuchen.

Lg
 
Pünktlich zum Herbst wird bei mir ein Stanton Switchback Rahmen eintrudeln. Und zwar in Forest Green! Bin aber noch am überlegen auf RAW zu ändern. Man sollte es halt mal in echt gesehen haben...
Bin schon gespannt. Als Bremse ist schonmal eine Hope E2 in lila gesetzt.
Wird das Geburtstagsgeschenk für die Freundin.

Rest wird noch ausgesponnen :p

Eventuell ne weiß/schwarze Gabel ala DT oder doch lieber ne komplett schwarze ala Pike? Die Pike wäre auf alle Fälle die bessere Wahl von der Performance her. Naja, mal schauen, Hauptsache sie hat zwischen 140 und 150mm FW.

Vielleicht habt ja auch ihr Ideen zur allgemeinen Farbgebung? Soll bunt werden! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir bis jetzt das mal so zusammen gesponnen: gelber LRS -> der Mavic Enduro. Wobei der technisch nicht überzeugt.

Orangener Lenker, dann eben die Lila Bremsen, dazu ne weiße Gabel. (gebrauchte RS Relevation XX)
Wobei ne rote Mattoc bestimmt auch gut aussieht, vor allem in Verbindung mit dem gelben LRS.
Dann fällt aber der orangene Lenker weg...mhhh.
 
Alternativer LRS: Hope Hoops mit lila Naben ;)

Die Idee hab ich auch im Hinterkopf. Aber das gelb hat schon was für sich....bin eigentlich total gegen Mavic und habe kürzlich erst einen Mavic SLR 29" verkauft - getauscht wurde gegen einen Tune. Aber das gelb...mhhh, die Test vom Mavic sind ja auch nicht gerade verkehrt aber um die Haltbarkeit mach ich mir schon Sorgen. Andererseits, sie wiegt gerade mal 65kg. Denke das sollte kein Problem darstellen?
 
Danke Dir! Wie gesagt, ich hatte schlicht zwei Rahmen durcheinander geworfen. Wenn, dann wäre der 650b interessant, zumal es dafür eine weit größere Gabelauswahl gibt als für den "normalen" 456 Evo.
Was hat der Rahmen mit der Gabelauswahl zu tun? Ich fahre den Evo Carbon mit ne DT Swiss XMM 140 27.5, die entspricht von der Einbaulänge ungefähr einer mit 150mm. Das Ganze bestückt mit DT-Swiss Laufrädern in 27.5 (ich glaub 23mm Maulweite) und Hans Dampf 2.35 vorne sowie Rock Razor 2.35 hinten. Passt wunderbar auch im dicksten Lehmmodder noch reichlich Platz im Hinterbau.
Das Tretlager liegt natürlich gute 10mm höher als mit 26".
Wenn du auf ein minimal tiefes Tretlager wert legst und Stahl dich niocht stört solltest du mit 650B evtl. zum 45650B greifen, wenn du lieber etwas mehr Luft unterm Pedal bzw. die Option auf beide RadGrößen haben willst nimm das normale Evo. Wichtig: Nur das Evo, das alte Carbon hat ein deutlich höheree Tretlager! Aber mit dem 456 Evo plus 650B-Gabel stehen dir eigentlich alle Radgrößen außer 29" offen. Du kannst 26", 26+ oder 27.5 mit halbwegs dicken Schluffen fahren.
Da ich mit den 27.5er zufrieden bin und mir das gute Rollverhalten hier von Vorteil ist werde ich wohl dabei bleiben. Naja, vielleicht bestell ich demnächst bei Superstar auch nochmal nen 15mm Adapter probier mal meine 26" Räder aus.
 
Ich habe alles gedanklich hin und her "gewogen".. und landete auch bei Plaste & Elaste. Fuhr ich bisher auch schon 14 Jahre.
Es gibt auch etliche schöne leichtere Stahlrösser, aber die on one gehören doch eher zur robusteren Bauart
 
Naja, die On-One sind auch meistens dafür gebaut härter ran genommen zu werden, und da finde ich die 1,6kg meines Evo Carbon in 20" schon ziemlich gut. Ich gurke sonst mit nem 15kg-Enduro rum, da sind die knapp 12 vom Evo schon richtig leicht 8-)
 
Zurück