Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Hallo in die Runde,

nach 5 Jahren auf meinem On One 456 wird es Zeit für einen neuen Untersatz. MIt dem On One bin ich sowohl meine Feierabendrunde gefahren, als auch im Bikepark unterwegs gewesen. Nachdem ich in der vergangenen Zeit viele Räder ausprobiert habe, vor allem Fullies auf diversen Bikeveranstaltungen, bin ich zumindest entschieden, das ich ein 29er mit abfahrtsorientierter Geometrie haben möchte. Es ist zwar etwas sperriger, aber einfach angenehmer im Rollverhalten. Ich selbst bin 1,69 m groß, ein Reach um die 42 cm mit kurzem Vorbau fühlt sich gut an und ein steiler Sitzwinkel ist auch toll. Antrieb sollte mit 2x10 machbar sein, später auch gerne 1xx

Ich stelle allerdings fest, dass ich nicht völlig im Bilde bin, was der Markt heute so bietet. Ich bitte daher um Anregungen und eventuell sogar im die Schilderung von eigenen Erfahrungen,

Gibt es Meinungen zum Specialized Fuse? Das gefällt mir ganz gut, mit Rahmen vom großen S habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Die Option auf 27,5+ finde ich nicht doof.

Last Fast Forward gefällt ebenfalls. Gibt es da vergleichbares von der Insel?
 

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Ragley Bigwig.

Ziemlich abfahrtsorientiert und nächstes Jahr auch ordentlich lang.
Wobei der kleinste Rahmen dir mit 1,69m etwas zu groß sein könnte.

Wenn das zu lang ist, dann kannst du nach einem letztjährigen Bigwig Ausschau halten.

p4pb13828488.jpg

p4pb13828489.jpg

http://www.pinkbike.com/news/ragley-launches-2017-range-quick-look.html


Je nachdem wie hart du mit Reifen und Laufrädern umgehst wär ich bei +Reifen und Bikepark vorsichtig. +Reifen mit dünnen Seitenwänden sind ja gerne etwas anfälliger was Durchschläge angeht. Und ein +Reifen, der das Problem nicht mehr hat, wiegt dann sicher gern über 1,2kg.
 
Ganz schön lang geworden die Ragleys... Das BigWig hat in der für mich nötigen Rahmengröße einen 30mm längeren Radstand als mein aktuelles 29er Fully und das bei 10mm kürzeren Kettenstreben. Mir persönlich ist das zu extrem! Und auch im Vergleich zum letzten Modelljahr... Das 20" aus Mj16 ist kürzer als das 17" für das Mj17... Wirklich schade, dass man über alle Modelle auf so extreme Geometrien gewechselt hat.
 
Ich find's grundsätzlich klasse, nur sind mir die Tretlager zu tief.

Und zusammen mit den verlängerten Radständen wird das Problem mit aufsetzenden Kurbelarmen und Kettenblättern noch größer...

Ist sicher Geschmackssache, aber Ragley vollführt gerade eine krasse Zeitenwende, von den kurzen Geometrien der 2013er Modellen, über die "konservativen" 2015er bis zu den sehr langen 2016ern.
 
Hi,
ich fahre seit 2010 mein Surge und habe in letzter Zeit das Problem, dass sich die Ausfallenden verschieben. Bzw eigentlich verschiebt sich nur die auf der Kettenseite wenn ich zu stark in die Pedale trete. Kann mir jemand einen Tipp geben das zu verhindern? Die Schrauben mit etwas mehr Kraft anzuziehen hab ich natürlich schon versucht. Vllt Rahmen und Ausfallende entfetten und anrauen?
 
Komplett säubern, Carbonmontagepaste auf die Kontaktflächen, Schrauben fetten und mit nem gescheiten Dremomentschlüssel anziehen. Drehmoment wird NS-Bikes vorgeben, schätze ich ;)
 
Mich spricht ja das 2017 Piglet sehr an. Genau richtig für meine Trails. Mein 2015er Kona Explosif ist mir schon etwas zu kurz. Aber warum muss der Rahmen 2.9 Kg wiegen?
 
Hier noch jemand ne Idee bezüglich 29er Allmountain/ Enduro Hardtail Rahmen?
Irgendwie gibt es da momentan nix zum vernünftigen Preis (ca. 300e Rahmen) - oder die Einbaumaße sind so, dass ich meinen ganzen Krempel nicht verwenden kann.
 
Hatte mir mal das Primal in M gekauft, bevor ich auf den Geschmack von längeren Rädern gekommen bin. War so kurz, dass ich mit dem Fuß öfter mal an den Reifen gekommen bin :rolleyes:
Möchte das nicht nochmal ausprobieren...
 
Die o.g. Tabelle ist mit Vorsicht zu genießen. Die Sitzrohrlänge beim 16" Hornet passt z. B. auch nicht, sind glaub in Wirklichkeit 2 cm mehr als angegeben. Und da war noch etwas. Gut möglich, dass da noch mehr Klöpse drin sind.

Kann schon verstehen, wenn Dir das aktuelle zu kurz ist. Aber günstige AM 29er wüsste ich jetzt auch nicht viel mehr. Eigentlich nur das Parkwood, aber das ist auch kein Langholzlaster und nicht für all zu viel Federweg gedacht.
 
Das Parkwood habe ich noch kürzer in Erinnerung.
In das Eccentric Djambo gehen leider nur schlanke 29er rein. Zumindest laut Hersteller.
 
Hatte ich auch schon überlegt, aber auch nur wieder ein blöder Kompromiss wegen Boost Hinterbau und 30,9er Sattelrohr.
Dann geb ich doch lieber mehr Geld aus und setze auf sowas wie Last Fastforward...

Schonmal jemand die Kombi aus 29" und 27.5er HR gefahren?
 
Einer von den Fahrtechnikkünstlern aus dem Bilderthread hat sich doch einen Singlespeeder mit 650b/29" zusammenbraten lassen. Vorne mit Oozy, hinten mit Subrosa. Ich komm nur grad nicht auf den Nick. Stellt immer wieder gute Bilder/Videos ein.
 
Zurück