Enduro/LightFR-HT

Jierdan

Skill ist, wenn Luck zur Gewohnheit wird
Registriert
22. September 2006
Reaktionspunkte
1.743
Ort
Tübingen
Mir gefällt der Gedanke an ein robusteres Hardtail immer besser, und überlege jetzt, welches es werden soll.
Es soll abwärts spaß machen, aufwärts noch fahrbar sein und im Endaufbau unter 14kg bleiben.

Hab mir mal ein paar angeguckt. Als da wären:

Nox Airborne

- top design

Cube Flying Circus

- sieht elends schwer aus

Banshee Morphine

- ebenso, wohl eher DH als freeride?

Santa Cruz Chameleon


- gefällt mir bisher am besten, schön schlicht, aber hält das auch?

Rock Mountain Flow

- keine ahnung?

Richi Barracuda

- auch sehr chic

OnOne The Gimp

-ein Traum!

RM Rasouli

- schon recht, eines von vielen

Banshee Scriroco

- erinnert an das Chameleon, mit 2kg schön leicht.

Banshee Viento

- wtf? 7.2lbs = 3.2kg? so schwer sieht das garnet aus...

Liteville 101


- Sauleicht, Steckachse hinten, sauteuer : (

tjo, was nehmen wir da? gibt sonst noch wesentlich Rahmen, die mir entgangen sind?
 
Chameleon ist schon recht, wie Du schön selber gesagt hast. So wie man hier die Fahrer hört, ist es haltbar, und auch gut zu fahren. Gabeln gehen bis 160 mm rein. Preislich zwar bei 750, wenn ich richtig informiert bin, aber sehr gut im Preisleistungsverhältnis. Außerdem ist es schön leicht.
 
verkaufe santa cruz chameleon-rahmen in M, weiss, günstig (keine dellen, risse etc.).
bei interesse -> PM.
:)
 
Der Richi ist zu kurz für dein Einsatzgebiet. Das ist ein HT FR, Dual und Fun Rahmen.
Das trifft auch für das Cube zu, für das Morphine bis auf die größte Rahmenhöhe
Ein Gimp wiegt 3,2 kg und gibt es nicht mehr, außerdem war der viel zu klein und kurz für ein Enduro HT
Rocky würde ich rausschmeißen da zahlt man zu viel für den Namen.

Wenn Alu dann das Santa

Da dir aber Stahl zu gefallen scheint würde ich dir was richtig Schönes empfehlen

http://www.2soulscycles.com/
http://bp3.blogger.com/_UL0C8nFqg8E/Ro4QFSJCOtI/AAAAAAAAACw/Xphne8JPbhE/s1600-h/P7030008.JPG
http://www.2soulscycles.com/41.5/detaills.htm
599 Euro für das 07er Modell
 
also, ich nehm an du möchtest ein Freeride / Enduro Hardtail (steht mal so in der Überschrift) und kein Dirt-/Street-Bike.
Imho fallen dann Gimp und der Flying Circus auf jeden Fall raus.
Meine Definition von nem Enduro/FR-Hardtail mit niedrigem Gewicht wär auf jeden Fall mit einer Federgabel zwischen 130 und 160mm ausgestattet (Am besten Luftgabe, wegen Gewicht). Die sollt aber auch absenkbar sein. Denk da so an ne Pike oder ne Fox 36 Talas.
Also brauchst dementsprechend auch einen Rahmen, der ebenfalls leicht ist und auch auf jeden Fall von der Geometrie her für so eine Gabel geeignet ist.
Also ich würd von den von dir genannten Rahmen folgende bevorzugen:
-Chameleon (:daumen::daumen: :daumen: )
-Flow
-Scirocco

Ansonsten fallen mir in der Richtung noch ein:
- DMR Trailstar (schwer, aber schöner Stahlrahmen)
- NS Bikes Bitch (noch schwerer, aber top Preis/Leistung und unkaputtbar)
- Nicolai Argon FR (:daumen::daumen: aber eben schweineteuer :( )

Ansonsten gibts da ja noch einiges mehr, warn ja grad in der letzten Zeit viele Threads über Freeride-Hardtails usw.

Die 14kg denk ich sind schon gut machbar, grad mit ner Luftgabel, leichten Laufrädern kann man ordentlich gewicht sparen.
 
Das Allerwichtigste ist eine Uphilltaugliche Geometrie also ein langes Oberrohr und eine längere Kettenstrebe. Außerdem muss der Rahmen mindestens 16" groß sein.

Da fallen Trailstar und Bitch schon mal raus. Wobei bei DMR eher das Exalt aber das ist auch wie das Bitch mehr fürs runterprügeln gedacht.

Chamelen, Flow und Scirocco sind in den entsprechenden Rahmenhöhen auf jeden Fall die richtigen Rahmen.

viele tolle Rahmen empfehlen kann jeder. Man sollte aber schon mal mit einem HT Fr Rahmen bergauf gefahren sein. dann merkt man welcher dafür geeignet ist und welcher nicht.
 
Wow, das is mal gute beratung hier, hat mir schonmal sehr weitergeholfen!

das 41.5 is ja mal ein Traum in weiß, ich bin verliebt :love:

auf meiner liste stehn dann noch

- Viento (das gewicht stimmt doch im Leben nicht...)
- Scrirocco
- Chameleon
- 41.5
- Alutech DDU Cheap Trick/Nox Airborne (zu dirtlastig?)

was wiegen das 41.5, das Orange und das Identiti? ich bin irgendwie zu blind und find die gewichte net :<


es kommt dann ne Pike 454 Uturn in den Rahmen rein.
 
Wow, das is mal gute beratung hier, hat mir schonmal sehr weitergeholfen!

das 41.5 is ja mal ein Traum in weiß, ich bin verliebt :love:

auf meiner liste stehn dann noch

- Viento (das gewicht stimmt doch im Leben nicht...)
- Scrirocco
- Chameleon
- 41.5
- Alutech DDU Cheap Trick/Nox Airborne (zu dirtlastig?)

was wiegen das Orange und das Identiti? ich bin irgendwie zu blind und find die gewichte net :<

Steht links neben dem Rad beim Identiti
Small: 2.30 Kg (5.06lb)

Large: 2.36 Kg (5.2lb)

beim Orange weiß ich es nicht es dürfte aber nicht schwerer sein wenn man sich mit Erfahrung die Konstruktion anschaut

Das Viento würde ich rausnehmen. Wenn das Scirocco nur knapp über 2kg wiegt dann wird das Viento bei 1,6 oder 1,7 sein und damit meiner Meinung nach nicht mehr für Freeride gedacht.

Das Airborne ist extrem schwer wie ich grade auf der Nox Seite lese 2,9 bzw. 3,1 kg. Außerdem recht klein mit 15". ich weiß ja nicht wie groß du bist aber bei nem Enduro will ich doch bei herausgezogener Sattelstütze nach oben treten? Durch den extremen Sitzwinkel hast du außerdem bei herausgezogener Sattelstütze ein langes virtuelles Oberrohr und die Belastung für Sattelstütze und Sattelrohr sind immens

Das Cheap Trick würde mir nicht gefallen wegen des kurzen Hinterbaus. 405mm sind eher etwas für Dirt und 4x. Ansonsten macht es einen guten Eindruck.
 
hab das chameleon, rahmen wiegt 1960g inkls sattelstützklemme in größe M (17"). fährt sich super. ich finde an dem rahmen bis auf die relativ kleine reifenfreiheit (2,35" lopesblingbling auf mavic ex721 passen locker, viel mehr sollte es aber nicht sein) keine nachteile. ein tolles fahrrad.
 
hab das chameleon, rahmen wiegt 1960g inkls sattelstützklemme in größe M (17"). fährt sich super. ich finde an dem rahmen bis auf die relativ kleine reifenfreiheit (2,35" lopesblingbling auf mavic ex721 passen locker, viel mehr sollte es aber nicht sein) keine nachteile. ein tolles fahrrad.

das macht nichts, ich habe vor, High Roller 2,35 zu montieren)
 
das argon fr von nicolai hat ne sehr geile geometrie.
gewicht ist ok und garantie und verarbeitung sind vorbildlich.

ich denke als enduro/fr-hardtail sucht es seines gleichen-
allerdings ist es recht teuer in der anschaffung.

nen kollege mit nem recht ruppigen fahrstil quält es seit
gut einem jahr und bisher macht es keine probleme :)
 
also ich hab des flow und ich kann nur positives von sagen.
man kann es in alles mögliche verwandeln, da es robust ist und trotzdem eine angenehme geometrie hat, die den uphill ermöglicht.
wenn du auch mal auf den "lightFR" verzichten willst und auf den bikepark willst isses kein problem, laut rocky mountain ist es ja ein bike für dirt und bikepark (was auch immer die mit bikepark meinen, da kann man ja alles machen;) )

dieses bike aber auf jeden fall selbst aufbauen, da es serienmäßig mehr zum dirten ausgelegt ist (soweit ich die modelle kenne, die 08 serie hab ich noch nicht gesehen)


____________________
->hat jemand eine manitou nixon elite?
 
Fatmodul Enduro Hardtail (ähnlich zum Chameleon nur schwere und viel günstiger - ca 2400g glaube ich)
schau auch hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=264980&highlight=cove+stiffee
(freund von mir hat eine und hatte ich überlegt)

nach meinem ersten FR Hardtail im frühling aufgebaut hatte und das rad würde im sommer geklaut (Kona Caldera mit Z1) habe ich dann genau gewusst was ich haben will. nach lange suche habe ich das perfekte FR Hardtail:

Cove Stiffee FR (habe ich eins im herbst gekauft - super! und mit Pike)
schlechtes foto hier:
super geo, robust aber nicht zu schwere (rahmen ca. 2050g) und hohe tretlager so ich fahre gelegenlich mit 26" oder auch 24" hinterrad (lenkwinkel von ca. 67,5 -> 66 oder so - sorry nicht genauen zahlen hier gerade)

hauptsache für bergauf tauglich - du brauchst sitzrohr lang genug dass du den sattel hochstellen kannst um bergauf fahren zu können (deshalb scheiden die meiste dirt rahmen aus) - ich bin 185 gross und stiffee in 17" geht gerade mit "normale sattelstütze" ganz raus (droht zum biegen aber)

freund von mir hat custom Alutech Cheap Trick mit extra-langes sitzrohr und geht auch super.

-Nathan
 
...und beim orange crush beachten!!
durch die flaschenhalterschrauben im sitzrohr lässt sich die sattelstütze nur eingeschränkt versenken...

gruss accu
 
ich tendiere sehr stark zum chameleon.

was ich noch ziemlich chic finde is aber das duncon amstaff 2008
amstaff2008_1.jpg
 
was ich noch ziemlich chic finde is aber das duncon amstaff 2008

Ich hätte beim Amstaff etwas Sorge wegen der Stabilität. Ist auch von der Herstellerbeschreibung nicht für Freeride vorgesehen, sondern eher Richtung Enduro/XC. Wenn dann lieber gleich einen Duncon Pitbull. Bin ich ne zeitlang in 16" gefahren, ist ein recht feiner Rahmen und wenn man direkt in Polen bestellt sehr günstig:

http://www.rowerowy.com/ramy/duncon/pitbull_2006.html
 
...und beim orange crush beachten!!
durch die flaschenhalterschrauben im sitzrohr lässt sich die sattelstütze nur eingeschränkt versenken...

gruss accu
das problem hat der Cove Stiffee leider auch - bei mir nicht so schlim weil die doch ziemlich tief sind -- mit 17" rahmen und normale sattelstürtze fehlt vielleicht 1,5 bis 2 absenk-cm

ich habe schon überlegt die schraube-aufnahme wegzuschleifen -- weiss jemand wie am besten:
1) mit irgendwas ganz lange von oben innerhalb der sitzrohr -- muss aber schon gut 40cm lang sein! weiss nicht wo man sowas findet
2) von ausser einfach den ganzen wegbohren -- weiss nicht ob das dann den rahmen beschädigt - schon gut möglich

hat jemand schon was gemacht (flachenhalter-schraubenaufnahmen entfernt)?
 
Zurück