Enduro oder Allmountain...was macht mehr Sinn?

Registriert
27. Mai 2008
Reaktionspunkte
7
Ort
Bergstraße (BW)
Moin,

da ich seit 2008 ein Radon QLT Fully mit ner Reba SL und nem DT Swiss Dämpfer fahre, und ich jetzt so langsam gerne was neues hätte, stellt sich die Frage:WAS?
Das QLT hat mir zum rumholzen immer "irgendwie" gereicht, allerdings empfand ich die 100mm Federweg immer schon als etwas zu knapp.
Ich möchte dieses Jahr nen AX fahren, möglicherweise reicht das Radon auch noch hierfür...!
Wenn ich mir ein neues zulege, hab ich mir von Radon 2 ins Auge gefasst:

SLIDE AM 7.0 http://www.bike-discount.de/shop/k173/a58309/slide-am-7-0.html

SLIDE ED 8.0 http://www.bike-discount.de/shop/k173/a58345/slide-ed-8-0.html

Das Slide AM liegt eigentlich im Limit, das ED eher nicht mehr...ich würde mich aber überwinden können :D

Stellt sich nur die Frage, ist ein Enduro für nen AX nicht etwas übertrieben?
Rein emotional betrachtet hab ich mich in das Slide ED schon verliebt...!

Über zahlreiche Tips und Meinungen würde ich mich freuen!

Danke+Gruß

Markus
 
Hallo,

es gibt Strecken beim Alpencross, die man mit einem 80mm Hardtail fahren kann und es gibt auch Strecken, die man sicherlich mit viel Spass und 160mm Federweg fahren kann :)

Je nach Art und eigenem Können / Kondition, sollte man aber auch viel Wert auf Bike legen, das sehr gut Berg hoch kommt :o
 
Naja, das ED 8.0 ist jetzt nicht viel schwerer als mein QLT...daher dachte ich, dass von dem Standpunkt aus keine Veränderung zu sehen ist, was "den Berg hochkommen" angeht...gut, das AM ist gleich mal mehr als 1 Kg leichter.
Meine Kondition würde ich als gut einschätzen.
 
Ich würde zum ED greifen, da die paar Gramm mehr schnell durch andere Teile ausgeglichen sind und du mehr Reserven hast (Fahwerk, Bremsen, Haltbarkeit). Beim Uphill ist es fast egal welches du nimmst. Hinterbau lässt sich blockieren (kein "richtiger" Lockout da PP) und die Gabel absenken.

Der Mehrpreis ist schon ein Wort, ok. Aber uU hat ja Cube oder Canyon etwas in dem Bereich für weniger Geld. Das Fritzz kann ich dir z.B. sehr ans Herz legen ;)
 
Hmm weiß net so richtig...ich bin ja schon irgendwie ein fan von Radon...ich glaube nicht dass Canyon da mit kommt was Preis/Leistung angeht? Cube schonmal garnet...außer sie verscheuern grad was billig.
Was meinst mit pp?
 
PP - pro Pedal - Wippunterdrückung

man müsste sehen, wie sich das biken bei dir entwickeln soll.
Fährst du nur Touren?
Wie anspruchsvoll soll es werden?

Ich hab mich grad für ein enduro entschieden und denke,
wenn man mehr der spaßbiker und nicht der kilometerfrresser ist,
Nimm das enduro aus bereits genannten Gründen.
 
Federweg ist nur zu ersetzen durch mehr Federweg!
ich bin letzten Sommer mit meinem 200 mm LV 901 mit Hammerschmidt einen 600km/18000hm Alpencross gefahren - ganz ohne Lift, war auch kein Problem. Der einzige Unterschied war ein fettes Grinsen nach jeder Abfahrt im Gegensatz zu so manch anderen Gruppen, die wir getroffen haben.
Nur Mut zu viel Federweg!
 
Ja, das AM 7.0 würde mir auch gefallen...daher ja auch die Entscheidung zwischen den beiden :)
Bisher ist mein Fahrverhalten so, dass ich Touren hier im Odenwald fahre, und ab und an mal nen Trail runterbügle...und das soll noch mehr werden, vor allem was die Trails angeht, und halt AX...!
Für die Feierabendrunde und das Homebiking werde ich auf jeden Fall mein QLT behalten, also das neue Bike soll das alte auf keinen Fall ersetzen!
 
Wie gesagt: 500 (!!!) Euronen gespart, dazu 0,5 kg weniger, nimm's! Reicht logga!

Der Umstieg von 100 mm auf 150 mm ist enorm, und Du hast ja keinen Vergleich, wie sich 160 mm anfühlen, wenn Du das AM nimmst. Was gut ist, denn so kommen keine Zweifel auf wegen des 1 cm mehr an Federweg!

Alles aber nur MEINE Meinung, was auch sonst. Andere mögen da anders denken!
 
Naya ich persönlich fahre das Slide AM und muss sagen dass es mir doch relativ häufig durchschlägt sobald die spprünge etwas höher werden und die Trails sehr schnell und ruppig...

bergauf geht das teil sehr gut aber insgesamt hät ich auch lieber das Enduro welches halt bergauf ein bisschen aebr nicht viel schwächer ist und bergab einfach noch mehr sicherheit vermittelt (freund von mir fährt eins)
 
Auf die längere Sicht vermutlich schon. Das Enduro ist auch robuster gebaut und somit hast du später weniger Reperaturskosten.
Falls es aber unbedingt ein Enduro sein soll habn ich auch noch 2 Vorschäge in der ähnlich Preisklasse:
  1. Rose Uncle Jimbo 2: 1999,00 Euro
  2. Solid Blade Starter: 1999,00 Euro
 
Kommt ganz auf dein Einsatzgebiet an. Ich habe vor kurzem die gleiche Entscheidung fällen müssen und mich fürs AM mit 150 mm FW entschieden.
Ein Enduro macht aus meiner Sicht nur Sinn wenn du mal Bock hast in den Bikepark zugehen. Das ist bei mir nicht der Fall, schöne techn. Trails da reicht ein AM. Auch wäre ein Enduro in meinem Heimatrevier etwas Oversized.
 

Für schnelles Bergabfahren auf S0-S2 Trails ist das Enduro genau das richtige, die Parts sind stimmig und halten einiges aus. Mit dem AM wirds schnell teuer wenn Parts ausgetauscht werden müssen. Abgesehen davon ist der Lenkwinkel des AM viel zu steil, um Bergab die nötige Laufruhe zu vermitteln. Da die Sitzwinkel identisch sind, wird die Bergaufperformance des Enduro auch nicht viel schlechter sein.

Musst halt wissen was du willst: XC-AM oder AM-EN.
 
150 vs. 160 ist voll für die Katz. Den einen Zentimeter mehr wirst du wahrscheinlich gar nicht bemerken. Richtig gut wird's erst wenn du mit nem 170mm Enduro/Freerider unterwegs bist, wenn's dann noch Feder statt Luft hat wird's richtig fluffig/spaßig :D

Alles natürlich rein subjektiv und nur als Anregung gedacht.


Falls du mal nen 150mm AM testfahren willst, könne wir gerne mal zusammen ne Runde drehen, ich komme aus deiner Ecke ;)

Grüße aus dem ODW. ;)
 
Für schnelles Bergabfahren auf S0-S2 Trails ist das Enduro genau das richtige, die Parts sind stimmig und halten einiges aus. Mit dem AM wirds schnell teuer wenn Parts ausgetauscht werden müssen. Abgesehen davon ist der Lenkwinkel des AM viel zu steil, um Bergab die nötige Laufruhe zu vermitteln. Da die Sitzwinkel identisch sind, wird die Bergaufperformance des Enduro auch nicht viel schlechter sein.

Musst halt wissen was du willst: XC-AM oder AM-EN.


Das ist Qu... naja, zumindest anzuzweifeln!
 
Das ist Qu... naja, zumindest anzuzweifeln!

Argumente?
lol2.gif
 
NAchdem Du selber nicht draufzukommen scheinst:

Für S0-S2-Trails, auch schnelle, brauche ich vorne keine 150mm!
Die Teile sind qualitativ mehr als stabil für sowas!
Der Lenkwinkel reicht völlig! Wobei die Frage ist, ob die Geo-Tabelle stimmt, da die Zeichnung ja nicht das Slide zeigt!
 
Die Frage ist nicht nur was gebraucht wird, sondern was sinnvoll ist und spaß macht. Wer dauerhaft "rumholzen" will, braucht stabile Parts oder hat zuviel Geld.
Eine Gabel mit 32mm Standrohrdurchmesser ist alles andere als steif und stabil. Und der Lrs vom AM wird auch recht schnell hinüber sein.

Ein nervöser Lenkwinkel und ständige Sorge um defekte Parts sind für diesen Einsatzzweck alles andere als sinnvoll.

Btw: S3-S4 Trails werden außer auf reinen Downhillstrecken nicht geholzt, sondern langsam, technisch Abgefahren. Da kann dann ein AM mit leichteren Parts wieder Sinn machen.
 
Naja, da sieht man dass das schon alles eine Geschmacksfrage ist und vom Fahrvermögen abhängt. Aber der Umstieg von 100 auf 150 mm ist schon sehr groß, wenn man dann noch bedenkt welche techn. Änderungen in dem AM stecken gegenüber dem alten QLT, dann denke ich macht man schon einen riesen Schritt mit dem AM, auch in punkto Steifigkeit.
Natürlich sind Enduro-Parts noch robuster und steifer, aber dann sind wir auch wieder bei Geschmack und Fahrvermögen.
 
Denkt aber dran, dass der TE sein QLT behält.
Spätestens seit die drops höher werden, die Abfahrten steiler
Und Sprünge dazu kommen, fühle ich mich mit meinen 120 mm nicht mehr wohl.
Ein Enduro ist aber kein echtes bikepark Gerät.

Ich wollte meinem Kollegen auch nicht glauben, dass ich mir irgendwann
n Enduro holen werde. Heut muss ich mich bei ihm entschuldigen.

Und das slide ED ist doch n tourenzaugliches leichtenduro.

Nimm das ED!
Wie du siehst. 10 Stühle, 1 Meinung;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dir auch noch mal die Commençal Bikes an. Das AM hat sogar ne Bikepark-Freigabe, auch wenn du mit den 150mm nicht alles machen kannst. Radon ist sicherlich ein guter Hersteller, das will ich nicht bestreiten. ;)

Wie dem auch sei.

Mein perfekter Reitstall würde aus 3 Bikes bestehen: 150mm All-Mountain, 180/170mm Freeride/Enduro und 200mm Downhill. Mit den Erfahrungen die ich sammeln durfte, ist das mein Ziel für die nächsten zwei Jahre und deckt alles ab was ich will.
 
Zurück