Enduro oder Allmountain...was macht mehr Sinn?

[...]
Ich habe nun auch jahrelang probiert, mir eine eierlegende Wollmichsau aufzubauen, sprich bikeparktaugliches Enduro, aber da ich zum größten Teil doch eher auf flacheren trails unterwegs bin, muss man da IMHO in punkto Vortrieb und Bergauftauglichkeit zu viele Abstriche machen. Meine bisherigen Vergleichsmöglichkeiten: SX Trail, Torque FR 08 mit 160mm und aktuelles Torque mit 180mm.

Ich baue mir daher nun ein AM mit 140 - 150mm und ein Parkbike auf.
[...]

Ich bin da mim Trek Scratch fündig geworden. Kommt mit Stahlfedergabel, großem Luftdämpfer und Reverb je nach Bereifung auf irgendwas zwischen 13,2 und 14,7 kg. Da es letztes Jahr aber deutlich über 20 Parkbesuche waren und dieses Jahr -sofern verletzungsfrei- noch mehr werden kam halt noch nen DH'ler dazu.
Aber von CC-Rennen bishin zu den Parkbesuchen und DH-Marathons bin ich mit dem Scratch eigentlich überall zufrieden. Natürlich ist die Sprintfreudigkeit im vgl. zu nem Race-Hardtail "etwas" eingeschränkt, Spaß mahcts trotzdem noch. Der Karren macht auch auf den normalen langen Mittelgebirgstouren Spaß. Im Park auch absolut ausreichend wenn man nicht auf die Jagd nach Sekunden geht. Einzig die Reifen werden halt oft gewechselt.

Ich hab bei vielen gesehen, dass kurz (2 Monate bis 2 Jahre) nach dem AM ein Enduro kommt. Was letztendlich das richtige für einen ist kann man eh erst beurteilen wenn man alles was irgendwie in Frage kommt mal wenigstens 1-2 Monate gefahren ist.

grüße,
Jan
 
Die Entscheidung ist einfach furchtbar schwer...ich liebäugle schon mit dem AM 7.0, allerdings passt mir das fehlende Remote Lockout, das ich an meiner REBA SL habe, so garnet! Ist wirklich was feines, vom Lenker aus zu blockieren...ich bin hin und her gerissen.... :(
 
Die Entscheidung ist einfach furchtbar schwer...ich liebäugle schon mit dem AM 7.0, allerdings passt mir das fehlende Remote Lockout, das ich an meiner REBA SL habe, so garnet! Ist wirklich was feines, vom Lenker aus zu blockieren...ich bin hin und her gerissen.... :(

Markus, nimm das Ant von Fatmodul und du hast endlich Ruhe.
wirklich. Die 500 Schleifen über dem Budget sind es wert.
nerd_smiley.gif
 
Die größten Unterschiede:
Das Race hat ne X9 2x10; Reverb Sattelstütze, Revelation 2Position Gabel.
Gibts aber glaub ich erst wieder als 2012er Modell ab April. Ausstattung kann dann natürlich leicht geändert werden.

Die letzten 2011er werden als LTD verkauft. Ohne Teleskopstütze, Gabel ist nicht absenkbar (gegen geringen Aufpreis kann man auch die 2Position haben) und ich glaube mit 3-fach Kurbel.
 
Hi, ich selbst fahre seit Jahren ein Allmountain, Kg ca. 13,4 und bin bis Dato
jeden Berg rauf und runter ( ha -> runter kommen sie alle ) gekommen.
Bin jetz schon ein bisserl in die Jahre gekommen und kaufe mir jetzt etwas
leichteres (Touren-Bike), mein Fusion-Raid (135mm Federweg) schwarz usw.
steht jetzt zum Verkauf ( Bj. 2007 gut gepflegt ), bin selbts 178cm, geeignet von ca. 173 - 180cm rum :D

Falls jemand etwas in der Richtung sucht ( nähe Augsburg ), einfach melden per Email ( Bilder und so gibt es dann -> klaro ) ach ja, was noch wichtig sein könnte, der Preis (war neu € 3995 ), geht so für ca. 1550 - 1700 raus
( VB ) , könnt ihr RICHTIG sparen :daumen:

ach ja, Email: [email protected]

Gruß Steffen !
 
Das hier ist nicht der Bikemarkt!!

@cocaine
Remote LockOut an der Gabel braucht man nicht wirklich. Selbst das 2 Position Dingends an der Rock Shox kann ich problemlos während der Fahrt einstellen. Bei der Sattelstütze hätte ich das viel lieber ;)
 
immer diese Kommentare das ein 150mm (!!) AM Bike nix aushält. Hier im Forum tut es zwar jeder, aber draußen auf den Trails reizt wohl eher ein kleiner Teil ihre Bikes wirklich aus.

Wenn jemand aktuell mit nem 100mm Bike gut auskommt, dann wird er ein 150mm AM Bike nicht so schnell überfordern.

Wenn man hier liest, dann denkt man ein 100mm Hardtail reicht nur für nen Feldweg.
 
immer diese Kommentare das ein 150mm (!!) AM Bike nix aushält. Hier im Forum tut es zwar jeder, aber draußen auf den Trails reizt wohl eher ein kleiner Teil ihre Bikes wirklich aus.

Wenn jemand aktuell mit nem 100mm Bike gut auskommt, dann wird er ein 150mm AM Bike nicht so schnell überfordern.

Wenn man hier liest, dann denkt man ein 100mm Hardtail reicht nur für nen Feldweg.



Meine Rede!
 
Cocaine ,mal ein tipp.
Du kaufst dir ein Bike hoffentlich für einige jahre.
Da sollten 200-300 € nicht über Sieg und Niederlage entscheiden.
Des weiteren solltest du dir mal im klaren sein,
was du anstrebst und wo genau der Fokus liegen soll. Bei größerer Unsicherheit Probe fahren und einen Händler aufsuchen.
Es ist wirklich müßig, hier Tipps zu geben, wenn der TE ständig hin und her springt und Fragen stellt, die man sich mit einem klick ergoogeln kann.

Also erst Anforderungsprofil umreißen, dann konkret fragen.
So kann man dir auch zielgerichteter Ratschläge erteilen.
Es gab hier schon eine Reihe stichhältiger Argumente.
Wir sind hier im Thread aber bislang kaum ein Stück weiter.
Denk mal drüber nach..,
 
Ein AM mit 140 oder 150mm FW, stabilem Rahmen und fertig.

Langer Vorbau & leichter LRS -> Tourentauglich
Kurzer Vorbau & stabiler LRS -> Schredderbike

Ansonsten kann der Threadersteller mal bei Merida schaunen.
Die One-Fortys sind gute und leichte Bikes.
 
So, ich bin mir fast sicher, dass es das Slide AM 7.0 wird. Was ich zwar gerne gehabt hätte, wäre der RP23 anstelle des RP2, aber auch hier wird es zu meinem DT Swiss wohl ein fetter Fortschritt sein.
Tauschen würde ich allerdings als erstes die Reifen, da ich von den NN nicht so überzeugt bin, und mir meine derzeitige Kombi von Conti ( RQ/MKII) doch sehr zusagt.
Danke erstmal an euch alle, hat mir alles sehr geholfen :)

gruß

Markus
 
Der RP2 reicht völlig. Die beiden Verstellvarianten sind genug. Wenn nicht, kauf dir lieber nen 7er ;-)
Und die Reifen würde ich empfehlen, erstmal drauf zu lassen. Wenn du die Saisson 2012 eingiermaßen ernst angehst, ist der Schwalbemüll im Herbst eh unbrauchbar und dann kannst du dir deine Wunschreifen kaufen. Das wäre zumindest mein Tipp. Ich glaube nicht dass du nach der Umstellung direkt so fährst, dass die Reifen beim Spaß haben das beschränkende Element sind.
 
Zurück