Enduro oder Freerider bis 2000,-

Registriert
2. April 2014
Reaktionspunkte
0
Da ich ein Neuling in dieser Community bin ein herzliches Hallo :)

Also. Ich fahre seit 4 Jahren Mountainbike und würde mir jetzt gerne mal ein
etwas besseres Bike kaufen. Noch ist mir nicht bewusst ob es ein Enduro oder Freerider
sein soll, da ich nicht genau weiß was ich für mein Vorhaben brauche :)

Das Bike soll hauptsächlich für Home- Trails genutzt werden, sprich Schotter, Steine, Wurzeln
und kleinere Drops (bis 1m) jedoch auch gerne Touren mitmachen. Ich hätte gerne noch Reserven
falls ich mich mal an größere Drops wage.. (1-2m). Reicht ein Enduro für 1-2m Drops?

Gedacht hab ich da an Radon Slide, Canyon Torque Ex und Bergamont Threesome.

Jetzt ist jedoch die Frage, halten diese Bikes das stand, was ich machen möchte?
Und Falls ja, bei den Enduro's und Freerider sehe ich keinen Unterschied in der Geo,
Jedoch sehe ich die bessere Federung. (Slide - Swoop) (EX - DHX) (Threesome - Big Air)
Sind die Freerider von den oben genannten Marken so Tourentauglich wie die Enduros?
Und welches Bike würdet Ihr mir empfehlen?

Viel Unwissen, Viele Fragen aber viel Bereitschaft zu lernen! :D

Vielen Dank! Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend Alex,

der Übergang zwischen Enduro und Freeride ist fließen und teilweise total gemixt. Was ist Freeride heute eigentlich...?! :D

Ich hab son Nukeproof Mega von 2012 und fahre damit alles außer richtige DH Strecken. Selbst den alten DH in Winterberg bin ich damit vollgas runter. Und am Homespot gehts damit über 2m Drops und 10m Doubles, .... alles kein Problem.

Wenn du echt "Touren" fahren willst, kauf dir ein potentes AM oder normales Enduro. Um es in Federweg auszudrücken 150-160mm und gut ist. Achte drauf, dass es verhältnismäßig leicht ist < 15kg und gut ist.

Muss es neu sein? Sonst halte doch mal nach so einem Mega Ausschau ;)

http://bikemarkt.mtb-news.de/search...0&p_lng=0&p_radius=0&sort=rank&direction=desc

Grüße
 
Nehme auch gern gebraucht:)
Zum Thema Touren, lange Ausdauer Touren sind nicht gemeint :)

Nutzung ist in etwa 80% Home Trail 10% Touren 10% Asphalt.
 
Ich bin vor kurzen von einer 2009er 36er Fox Van R auf die aktuelle Rock Shox Pike gegangen, d.h. vorher 20er Achse, jetzt 15er, und ich kann nicht sagen, dass es jetzt viel schlechter ist... ;)
 
Hier das Mega in Aktion...
 

Anhänge

  • 2014-03-10_07-35-08.jpg
    2014-03-10_07-35-08.jpg
    291,7 KB · Aufrufe: 17
Hallo Conner,

wenn es etwas "mehr" sein darf, könnte ich dir einen Rahmen mit Dämpfer und Steuersatz und Kettenführungen anbieten.

Es wäre ein Morewood Shova LT aus dem Jahr 2007 mit einem BOS STOY Dämpfer, Acros Steuersatz und eThirteen (1fach) / Shaman Racing (schaltbar) Kettenführung

Aber erstmal was dazu: Ich habe den Rahmen gekauft, als ich in die Schweiz gezogen bin und eine Eierlegendewollmilchsau brauchte - im Grunde die Identischen Anforderungen wie du sie hast, die sich mit der Zeit immer weiter in Richtung Downhill verschoben haben. Ich bin mit dem Bike Touren bis zu 600hm und 20-30KM länge gefahren. Die Montage eines Umwerfers ist möglich. Gleichzeitig läuft es aber auch sehr gut auf Singletrails und auch im Bikepark. Der Rahmen hat 193mm (7.6" ) Federweg und ist eher zwischen Light-DH und Freeride angesiedelt als im Bereich Enduro - wobei diese Bereiche, wie du sicher schon gemerkt hast, sehr schwammig sind. Insgesamt ist es also eher bergab-orientiert, hat aber Potenzial bergauf bewegt zu werden. -

Der Rahmen ist gut erhalten, da ich nach der Zeit in der Schweiz nur noch selten zum fahren kam. Der Dämpfer is eine Klasse für sich!

In den kommenden Tage werde ich aktuelle Fotos machen und diese in den Bikemarkt stellen. Gerne stehe ich dir für Fragen etc. zur Verfügung. Schau sonst einfach mal in mein Fotoalbum, dort siehst du Bilder von Bike & Rahmen

Zu den anderen Bikes:
Grundsätzlich kriegst du bei Versendern grundsolide Bikes mit Verbesserungspotenzial. Du hast gleichzeitig aber wenig Möglichkeit zum mitbestimmen und kannst somit wenig auf deine Bedürfnisse eingehen.

Wie genau sieht dein Hometrail aus? Wie viel Höhenmeter musst du hoch etc.?

Beste Grüße
 
Moin Stolem,

An einzelnen Teilen wäre ich nicht so interessiert...
Würde schon ganz gerne ein Komplett-Bike kaufen.

Zum Hometrail: Genaue Daten zu Höhenmeter kann ich Dir nicht nennen..
Jedoch ist die Strecke um die 15km lang. Die Hälfte fahre ich eben und
die andere Hälfte wechselt sich mit hoch/runter ab.

Wurzeln, Steine, Kleinere Drops bis 1m etc. Relativ standard das Ganze.

Die ganzen Canyon Bikes finde ich wirklich ansprechend, jedoch blick ich
nicht zwischen den Modellen durch. Das Torque Ex ist denk ich mal ein Enduro.
Das Strive ein mittel Ding aus Enduro und All. Und Spectral+ Nerve sind All Mountain
denk ich oder?

Grüße
 
Torque EX wäre wohl vor 1 Jahr noch Freerider genannt worden, aber die Kategorie wurde ja "geopfert".
Strive AL, Enduro
Spectral, Trail-AM
Nerve AL+, Trail-AM
Nerve CF, Tour-Trail
Nerve AL, Tour-Trail

So würde ich die Canyons einordnen.

/EDIT: Rechtschreibfehler korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß bist du denn und welche Schritthöhe soll es sein? Hast du irgendwelche abneigungen? Ich zB kann 3*9 zbd 3*10 nicht so leiden auch FOX ist mir ein grauß ;)
Ich hab mir vor 2 wochen einen Uncle Jimbo von Rose gekauft und muss sagen, dass man damit auch ganz gut Spaßhaben kann. Der Monarch rt3 richtig abgstimmt und im Trailmodus wirkt sehr souverän und schluckt 1m Drops ohne Probleme. Was größeres angeht kann ich dir nichts verraten, weil ich keine großen Kicker o.ä. fahre. Einzig die Domain RC ist nicht so der bringer (mangels Einstellmöglichkeit für die LowSpeeddruckstufe), die muss glaub ich zur nächsten Saison mal einer Durolux weichen.
Zudem bin ich angenehm vom Service bei Rose überrascht. Bei mir wurde bei der Montage ein Fehler begangen, was bei jedem Versender mal vorkommt. Der prompte Kontakt und das entgegenkommen, mir bei Rücksendung den Wert des Teiles auf Konto zu überweisen da ich selbst für Ersatz gesorgt habe, zeichnet den Händler aus.

Schau einfahc mal hier vllt ist ja was für dich im sale. Dann kommst du zudem noch günstig davon.
 
Vielen Dank für die ganzen Infos!

Also, Ich fahre MTB zwar nicht seit gestern, habe mich aber nie richtig Interessiert...
Grade beim Thema Abneigungen kenne ich keine, jedenfalls keine die mir einfallen :p

Ich bin 1,75 groß, und was ich vergessen habe zu erwähnen ich bin nicht der dünnste!
Bringe mit Equipment knappe 95kg auf die Waage..

Canyon Torque Ex Gapstar, Canyon Strive Al 7.0 und das Rose Uncle Jimbo 4 sagen mir sehr zu!

Das Gapstar ist so ein vielleicht Ding, könnte mir gut vorstellen später es ein bisschen härter
angehen zu lassen vorausgesetzt Bedingungen sind erfüllt, u.a Gewichtsabnahme..

@simplesimson gibt es bestimmte Gründe? (Abneigung gegen Fox)
Bei der Gabelauswahl (Rose U-J) ist die 36 Talas mit Abstand die mit dem höchsten
Einzelverkaufspreis. Müsste das nicht auch ein Indikator auf die Qualität sein?

Geht das überhaupt mit diesem Gewicht diese Ganzen Fox 32/34/36 oder RockShox
Gabeln/ Dämpfer ''mit Spaß'' zu betreiben? Sehen doch schon ein bisschen zierlich aus...

Beste Grüße!
 
Gegen die Qualität von Fox möchte ich gar nichts sagen, jedoch gefällt es mir gar nicht, dass versucht wird einem die Wartung so zu erschweren dass man die Dämpfer und Gabel schon fast freiwillig zum Service sendet. Bei RockShox gibt es Guides seitens des Herstellers, wie man die Gabel selbst in Schuss halten kann (macht sogar Spaß und ist schnell erledigt - keine Versandzeiten usw..).

Ich bin die 36er bin ich noch nie gefahren. Kann zu ihrer Preformance wenig sagen, außer, dass die sicherlich ihren Job tun ;)

"Talas" halte sich selbst für sinnlos. Ich hatte noch nie das Bedürfnis eine Gabel abzusenken. Meine Mitfahrer, die eine Talas haben, nutzen die Funktion auch nur, wenn wir mal einen Ausflug in die Alpen machen und mindestens 700 hm am stück zu klettern sind.. Vergisst mans mal, wirds gefährlich. Das muss aber auch jeder für sich selbst wissen.

Für sinnvoll erachte ich es, vorallem wenn man ein wenig mehr auf die Waage bringt, Komponenten zu wählen, die viele Abstimmmöglichkeiten bieten. Da fällt mir spontan der Cane Creek Double Barrel (in dem Torque verbaut) ein - der mit einem wahren Buch kommt das einem perfekt schildert wie man den Dämpfer für sich einstellt. Einfach mal die Komponenten deiner Favoriten beim jeweiligen Hersteller in die Suche eingeben, die sagen dir dann was sie können.

Was ist denn deine Preisgrenze? 2.300?

Das Torque (CaneCreekDB und Lyrik mit vielen einstellmöglichkeiten) würde mir eher zusagen als das Strive (hat Fox Komponenten (gute keine Frage, aber eben fox :P).

Wenn du selbst einiges auf die Waage bringt, sollten dich die 700 Gramm am Rad, die das Torque mehr auf die Waage bringt nicht stören.. Ich zum Beispiel (auch deine Gewichtsklasse) bin von einem All-Mountain mit 13 kg auf das Jimbo mit 15kg umgestiegen und komm Berge deutlich besser hoch weil die Geometrie einfach besser ist und der Dämpfer nicht so stark wippt.

Zierlich? Dann schau dir mal das an ;) natürlich können die Komponenten kaputt gehen, jedoch sind Spontan- Gewaltbrüche eher selten im Vergleich zu "normalen" Veschleiß durch fehlende/verpfuschte Service. Und das Hersteller Teile verbauen, die dann bersten würde man schnell hören.
 
Alles klar, naja also Preislich hatte ich eigentlich 2000,- gesetzt.
aber +/- die 300.. wenn es denn Sinn macht warum nicht :p

Das Gapstar war schon mein heimlicher Favorit, habe jedoch bedenken beim
Uphill... Hat jemand Erfahrungen mit dem Gapstar grade was Uphill angeht?
Fährt er sich eher Richtung Enduro oder Freerider?
Mit einem Freerider Uphill wäre nicht so meins...

Ich denke ich entscheide mich für Gapstar oder Uncle Jimbo 4

Welches Jimbo fährst du wenn ich fragen darf? :p

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Arbeitskollege war am Wochenende mit seinem 2013er Torque Trailflow am Ochsenkopf und ist da 5 mal hoch pedalliert. Demnach kann man offenbar damit auch bergauf fahren :) Wodurch man sagen kann ob ein Rad Richtung enduro oder freeride fährt, kann ich dir net sagen aber 170mm schlucken gut was.

Das Uncle Jimbo fährt auch gut bergauf, bin damit am Wochenende etwa 2000hm gefahren :) aber natürlich Klettern beide nicht so "leichtfüßig" wie ein aktuelles 12kg All-Mountain..

Letzten Endes kannst ja mal eines Bestellen Probefahren und wenns dir gar nicht gefällt einfach zurücksenden
 
Zurück