energie-riegel selbermachen wg. gluten-intoleranz

*adrenalin*

immer gerne leicht...
Registriert
25. September 2002
Reaktionspunkte
142
Ort
Bonn
ich muß meine ernährung umstellen, weil bei mir eine nahrungsmittelunverträglichkeit (nicht zu verwechseln mit einer allergie!) gegen kuhmilch und gluten (ist das sogenannte "klebereiweiß" von getreide) festgestellt worden ist.

ergo bedeutet dies für mich, daß ich auf kuhmilch und seine folgeprodukte (natürlich auch auf meine geliebte schoki :heul: ) verzichten muß. dies ist hinsichtlich power-gel und riegel noch unproblematisch, schwierig wird es bei dem verzicht auf mehl, weizen, molke, sämtl. körner etc. nüsse gehen zum glück. weiter will ich euch damit nicht langweilen...

kennt jemand von euch ein rezept für selbstgemachte riegel, die auch wirklich power haben? irgendwas in richtung nuß mit honig etc?

besten dank für eure hilfe!
 
Hy probier doch mal diese hier, hab ich selbst schon ab und zu gemacht.
sind sehr lecker!
Gruss


Rezept nach Dr. Dagmar Kreft
Für 16 fruchtige Müslischnitten (je ca. 60 g./ 219 kcal) braucht man:
60 g Butter
240 g Honig
300 g Haferflocken
120 g Nüsse und Kerne (gemischt)
120 g Trockenfrüchte (gemischt)
2 TL Zitronensaft



Backanleitung
• Butter und Honig in einem Topf schmelzen
• Nüsse und Kerne klein hacken, Zitronensaft mit Haferflocken zum Honig geben
• Trockenobst fein würfeln und unter die Masse rühren
• Gut fingerdick auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen
• Auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad etwa 30 min backen
• Noch warm in Riegel schneiden, die abgekühlten Riegel einzeln in Pergamentpapier
wickeln (luftdicht! Haltbarkeit: 3 Wochen)
 
Servus!

Habe mir gerade mal die Rezepte angesehen.
Ersetze einfach das Mehl durch Kartoffelstärke oder Reismehl. Haferflocken müsstest Du durch Reisflocken ersetzen können. Puffreis wäre sicherlich auch einen Alternative. Geschmacklich finde ich das aber ein wenig fragwürdig.

LG
 
Oder nimm einfach reife Bananen, die sind auch Milch- und glutenfrei
(mein Beileid übrigens) Für Rennen finde ich Riegel sowieso nicht so ideal.

Die ganzen Energy-Gels oder Drinks dürften doch Glutenfrei sein, oder?
Laut Xenofit-Vertreter kann man mit den Kohlehydrat-Drinks auch ein
12H-Rennen durchstehen.

Ach ja - Trockenobst, besonders getrocknete Aprikosen sind auch gut für
MTB-Touren. Gehäckselt in milchfreier Schokolade, evtl. mit ein paar Nüssen,
wäre das sicher eine einfach herzustellende Möglichkeit.

Oh - und um dich für den Schoki-Verlust zu trösten: es gibt Soja-Schoki,
die gekühlt genauso gut wie Milch-Schoki schmeckt.

Thb
 
Trockenobst oder Nüsse einfach lose wäre auch mein Tip.

Zur Zeit stehe ich ziemlich auf getrocknete Feigen. Nicht unpraktischer zu essen als ein Riegel, ernährungsphysiologisch sicherlich nicht schlechter und mit ca. 4 Euro/kg auch noch erheblich billiger als selbst die Aldi-Riegel, vom Vergleich mit XY-Bars ganz zu schweigen.

Die Baratmosphäre ist ja sowieso nicht so gesund.
 
@ carmin: dito. Hast du wirklich die Luft in der Verpackung gemeint?
Sorry, Witze sind halt nur witzig, wenn der Witzempfänger sie versteht.
Meiner wurde aber offensichtilich nicht als solcher erkannt, das ist auch schlecht.
Wir sollten einen Witzerläuterungsklammer einführen so in der Richtung:

[vorsicht, Witzig, hier gleich lachen!!! =>]
"Are Eskimos God's frozen people?"
[/Witz-Ende, hier aufhören zu lachen]
Erläuterung: das ist witzig, wenn man
die englische Phrase "God's chosen people" kennt -
/frozen/ hört sich fast so an wie /chosen/.
Eskimos leben da wo's ziemlich kalt ist.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Meiner wurde aber offensichtilich nicht als solcher erkannt
Woher weißt Du das? Ich würde sogar behaupten wollen, dass es allein aus der Sprache unmöglich ist, einen Witz von einem Nichtwitz zu unterscheiden. Denn jedes Blödsein oder Nichtverstehen kann ja auch gespielt und damit wieder witzig gemeint sein. Schriftliche Kommunikation ist da freilich besonders heikel.

Thunderbird schrieb:
Wir sollten einen Witzerläuterungsklammer einführen
Es würde das Wesen eines Witzes zerstören, würde man ihn erklären. Bei einem Witz gehts nur vorderhand ums Lachen. Eigentlicher Zweck des Witzes ist -- stärker noch als Soziolekte -- Gruppenidentität, Wir-Gefühl zu stiften und zu festigen. Wer versteht und mitlacht, gehört dazu, wers nicht versteht, eben nicht.
 
Sers, ich habe noch so nen fetten Eimer Erdbeer Eiweisspulver im Keller stehen. Hat jemand evtl. nen Rezept für Riegel aus dem Eiweisspulver?
 
Es gibt Leute die mit nem Kringel Fleischwurst in der Trikot-Tasche aufs Rad steigen. Nach einem 24h-Rennen das von einem Metzger gewonnen wurde hat ein Freund von mir gesagt: "bei richtig langen Sachen brauchst du mit so nem Riegel-schei55 nicht zu kommen, da hilft nur was richtiges, Blutwurst zB.". Er ist Pfälzer.
 
das is auch nicht unbedingt verkehrt, warum ich mich immer wieder wunder wieso powerbar und konsorten nicht endlich ma n riegel mit geschmacksrichtung a là: leicht und cross mit schinken, oder edamer rausbringen...gerade bei den wirklich langen sachen kann man die süße pampe irgendwann einfach nicht mehr sehn....kann doch nicht soooooo schwer sein.
den vanille-riegel gibts auch mit "crisp", jetzt statt dem zucker eben normale stärke rein, und eben kein vanille aroma, sondern schinken...
falls so ne powerbartröte hier mitliesst...ich will solche riegel haben, und ich weiss dass ich nicht allein bin!

@adrenalin, sorry fürs kapern, aber das musste halt grad ma sein.

wie unverträglich bist du denn auf milch? so viel milch is in schoki doch gar nicht drin, weil wenn du das hinbekommen wuerdest...in der letzten triathlon war n rezept von jan sibbersens powercookies drin...aber da is halt schoki und nutella mit drin, ansonsten haferflocken(darfst die essen oder is da gluten drin?) trockenobst, nüsse, mandeln, mehr, 2 eier und noch n paar kleinigkeiten...ergibt dann gebacken rund 2,5kg kekse die angeblich schnell machen...na zumindest nicht langsam, jan sibbersen is im deutschen triathlon-sport die nummer eins unter den schwimmern:daumen:
 
Hugo schrieb:
wie unverträglich bist du denn auf milch? so viel milch is in schoki doch gar nicht drin, weil wenn du das hinbekommen wuerdest...

tja, ich habe ja keine allergie. mir schwillt also nicht sofort der hals etc.! eine nahrungsmittelunverträglichkeit äußert sich nicht in unmittelbaren reaktionen, sondern on the long run.

wenn man daran "glaubt", sollte man sich danach richten - und ich neige dazu es dann mit einer großen konsequenz zu tun. also lasse ich auch die schoki weg, auch wenn es nur noch "spuren-charakter" hätte.

kuhmilch durch bspw. reismilch zu ersetzen geht schon, aber wer die mal getrunken hat weiß auch was man verpaßt :D

gel und drinks sind übrigens kein problem!
 
schnellejugend schrieb:
Was gibt das den für Symptome? Es ist doch anscheinend erst vor kurzem diagnostiziert worden.

spontan-symptome gibt es eigentlich nicht, ist eher eine langfristige sache (möglich: begünstigung chronischer entzündungen, darmerkrankungen, mattigkeit/müdigkeit, gewichtszunahme, beeinträchtigung der körperlichen leistungsfähigkeit etc. - also schon eine menge!).

wenn man ein jahr die entsprechende ernährung durchzieht kann sich das wieder einpendeln, so daß man die kritischen produkte wieder vereinzelt -aber natürlich nicht wieder in dem maße wie früher- zu sich nehmen kann. muß aber nicht sein...
 
*adrenalin* schrieb:
tja, ich habe ja keine allergie. mir schwillt also nicht sofort der hals etc.! eine nahrungsmittelunverträglichkeit äußert sich nicht in unmittelbaren reaktionen, sondern on the long run.

wenn man daran "glaubt", sollte man sich danach richten - und ich neige dazu es dann mit einer großen konsequenz zu tun. also lasse ich auch die schoki weg, auch wenn es nur noch "spuren-charakter" hätte.

kuhmilch durch bspw. reismilch zu ersetzen geht schon, aber wer die mal getrunken hat weiß auch was man verpaßt :D

gel und drinks sind übrigens kein problem!
Mit der Kuhmilch-Unverträglichkeit kannst Du ja noch experimentieren solange Du nicht akut allergisch reagierst. Solltest Du aber eine echte Gluten-Unverträglichkeit haben, im Sinne einer Zöliakie, eigentlich durch Probeentnahme der Darmschleimhaut zu sichern, dann hilft gegen die langfristigen Risiken nur absolute Karenz. Auch gelegentliche kleine Gluten-Mengen erhöhen das Risiko für eine bestimmte schwerwiegende Erkrankung. (Kenne aber auch genug Leute, die das inzwischen einfach ignorieren.)
Bin glücklicherweise nicht selber betroffen, habe die Diagnose Zöliakie aber schon einigemale mitbekommen.
Gruß von Würfelglück
 
Warum möchtest du unbedingt die Energieriegel selber machen?
Es gibt doch zahlreiche Produkte am Markt, die lactose- & glutenfrei sind!

Jeder Haferflockenriegel z.B. ist das.
 
Netbiker schrieb:
Warum möchtest du unbedingt die Energieriegel selber machen?
Es gibt doch zahlreiche Produkte am Markt, die lactose- & glutenfrei sind!

Jeder Haferflockenriegel z.B. ist das.

nee! hafer enthält wie dinkel, gerste, grünkern, kamut, roggen und weizen auch gluten. alternativen sind nur mais, soja, linse, amaranth, buchweizen und reis-produkte.
 
Zurück